Autor: Horst-Werner Riedel

Musik spielt seit jeher eine große Rolle für mich. Ursprünglich stand der Sammeltrieb und die Suche nach Neuem im Vordergrund. Erst 2005 eröffnete mir der engere Kontakt zu Gleichgesinnten die Möglichkeit einen intensiveren Blick in die Szene zu erhalten. So blieb es nicht aus, dann auch einmal meine Gedanken und Beobachtungen in Worte zu fassen. Aus dem Blickwinkel des kritischen Betrachters erhalten Konzerte und CD´s oftmals eine tiefergehende Bedeutung und Musik wird neu erlebt.

10.0
Reviews

(52:00, CD, Digital, Progressive Promotion Records, 2022) Nach unzähligen Alben folgt zu Beginn des Jahres 2022 das nächste Album des kanadischen Multiinstrumentalisten Rick Miller. „Old Souls“ ist zwar keine Kopie der Vorgänger orientiert sich aber wie diese am symphonisch, melodiösen Progressive Rock. Natürlich sind ebenso wieder Elemente des Psychedelic Rocks, Symphonic Rocks und ähnlichen Stilrichtungen Teil der zehn Kompositionen. Sicherlich liegt man nicht daneben diese Mixtur auch als Crossover Prog zu bezeichnen und so auch wahrzunehmen. Wer besonders den melodischen Momenten von Bands wie Genesis, Moody Blues, aber auch Pink Floyd, Clive Nolan & Oliver Wakeman, Karfagen, sowie weiteren vergleichbaren…

Weiterlesen
9.0
Reviews

(47:29, CD, Digital, Lynx Music/Just For Kicks, 2022) Dass Polen über eine sehr lebendige Progressiverock-Szene verfügt, dürfte in der Zwischenzeit keinem mehr verborgen geblieben sein. Vor allem Neo Prog scheint ein großes Betätigungsfeld zu sein, so haben sich Bands wie Collage, Moonrise, Quidam, Believe, Millenium und viele, viele andere über die Jahre einen sehr guten Ruf erarbeitet. Framauro, ein Studioprojekt des Millenium Musikers und Frontmann Ryszard Kramarski zählt nicht zu den Neulingen der polnischen Rockszene, da bereits 1996 in Krakau gegründet. Bereits 1998 erschien das Debütalbum „Etermedia“. Nach 1999 entwickelte sich aus Framauro die wesentlich bekanntere und erfolgreichere Neo Prog…

Weiterlesen
10.0
Reviews

(49:10, CD, Digital Streaming, Eigenvertrieb, 2022) Nachdem sich Betreutes Proggen erstmals Anfang 2019 mit der Band Glistening Leotard und ihrer EP „six butterflies slightly moving an elephant in a theatre“ beschäftigte, legen die Düsseldorfer im Zeichen der Pandemiejahr 2022 noch einmal mit einem neuen Longplayer nach. Man beachte „Alter Ego“ ist in der Zwischenzeit bereits die siebte Veröffentlichung. Neu ist die aktuelle Besetzung mit den vier Instrumentalisten Arthur Theuring (Drums), Andrej Henze (Gitarre), Björn Müschen (Bass) und Ralf Gemein (Gitarre) und den ebenso vier Vokalisten Markus Dittrich, Manuel Franken, Tom Johansen und Kai Steckmann. Das gänzlich auf Keyboards verzichtet wird…

Weiterlesen
9.0
Reviews

(51:24; CD, Digital; Eigenveröffentlichung/Just For Kicks, 2021) Confusion Field wurde 2017 in Äänekoski, Finnland, gegründet. Eigentlich ist es das Soloprojekt des Multiinstrumentalisten und Sängers Tomi Kankainen, der zuvor bereits in verschiedenen Bands, u.a. Waterfront Weirdos und Morningstar, gespielt hatte. Nach Jahren des Spielens von Progressive Rock bis Death Metal beschloss er, zu seinen Wurzeln zurückzukehren und veröffentlichte mit Hilfe der Musikerkollegen Petri Honkonen (Schlagzeug) und des ehemaligen Swallow the Sun-Mitglieds Markus Jämsen (Gitarrensoli, ergänzende Keys und Leadgitarre) das im Jahr 2021 entstandene Album "Disconnection Complete". Das aktuelle Werk befasst sich mit der menschlichen Psyche, den damit verbundenen Problemen und spiegelt…

Weiterlesen
11.0
Reviews

(59:08, CD, Digital, Eigenveröffentlichung/Just For Kicks, 2021) Das Progressive Rock nicht nur ein Privileg der Anglo-Amerikaner oder des europäischen Kontinents ist, dürfte schon lange kein Geheimnis mehr sein. Südamerika, hier im besonderen Brasilien hat mit seiner kleinen aber feinen Szene ebenso eine Menge zu bieten. Alleine wenn man an APOCALYPSE, CÁLIX, DOGMA, QUATERNA REQUIEM SAGRADO CORAÇÃO DA TERRA und TEMPUS FUGIT sowie weitere sehr interessante und kreative Bands denkt. Hierzu zählen sicherlich auch das brasilianische Duo Fleesh, das 2014 als Projekt von Gabby Vessoni und Celo Oliveira formiert wurde. Ihr Debüt gaben sie mit Ihrem Erstlingswerk von 2015 betitelt mit…

Weiterlesen
11.0
Reviews

(51:56, CD, Seacrest Oy/Just For Kicks, 2021) Wenn man sich auf eines verlassen kann, dann auf die Produktivität von Marco Bernard & Kimmo Pörsti, auch bekannt als zwei der Hauptakteure der Progressive Rock-Formation The Samurai Of Prog. Kaum hat man sich gerade einmal ausgiebig mit ihrer letzten Veröffentlichung auseinandergesetzt, liegt schon das nächste Album bereit. Nach „Tierra“ und „Gulliver“ folgt „Robinson Crusoe“ - als nun vertonter Roman von Daniel Defoe. Erzählt wird in dem 1719 erschienenen Buch die Geschichte eines Seemannes, der als Schiffbrüchiger rund 28 Jahre auf einer Insel verbringt. Ob als Teil der erfolgreichen Prog Band The Samurai…

Weiterlesen
9.0
Reviews

(51:30, CD, Digital, MIG Music, 2021) Die deutsche Band Abacus (namentlich wohl abgeleitet aus dem Mittelhochdeutschen und dem lateinischen Wort abacus, sowie dem griechischen Wort ἄβαξ abax, was Tafel bzw. Brett bedeutet. Heute versteht man darunter ein einfaches mechanisches Rechenhilfsmittel) ist eine der legendären Formationen der Krautrockepoche. Die 1971 in Hamm gegründete Band schaffte ihren Durchbruch auf dem Germersheim-Rockfestival. Zur Urbesetzung gehörten damals Chris Williams zusammen mit Chris Barutzky, Charly Schade, Klaus Kohlhase und Felix Hans. Nach einer bewegten Bandgeschichte mit diversen Umbesetzungen, Auflösungen und Neuauflagen, sowie etlichen Veröffentlichungen ist im Jahr 2021 pünktlich zum 50 jährigen Bandjubiläum und fünf…

Weiterlesen
12.0
Reviews

(72:52, 75:27, 74:47, 72:08, 4 fach CD Boxset/ Compilation, Seacrest Oy, 2021) The Samurai Of Prog of Prog wären nicht sie selber, wenn nicht im ausgehenden Jahr 2021 noch ein Plätzchen für einen Nachfolger des Boxset „Omnibus The Early Years“ frei gewesen wäre. Im Grunde genommen ist ja bereits fast alles zum Trio Kimmo Pörsti, Marco Bernard und Steve Unruh und ihrer stets wechselnden, großen Besetzung gesagt und geschrieben worden. Wer Betreutes Proggen schon eine Weile aufmerksam verfolgt hat, wird schnell feststellen, das zu den einzelnen, im aktuellen Boxset „Omnibus 2: The Middle Years“, angebotenen Alben bereits umfangreiche Reviews vorliegen.…

Weiterlesen
10.0
Reviews

(1:18:29, Vinyl/CD/Digital, Blacklake/Dutch Music Works/Bertus, 2021) Haken gehören sicherlich zu den erfolgreichsten britischen Prog Metal Bands der jüngsten Vergangenheit. So war es nur eine Frage der Zeit, bis auch ein Bandmitglied mit einem Solo-Album um Aufmerksamkeit bittet. Ross Jennings, Haken-Leadsänger (Gitarrist) und Texter, aber auch Mitglied der britischen Progressive Metal Band Novena, gibt sich im ausgehenden Jahr 2021 mit dem Album „A Shadow Of My Future Self“ die Ehre. Wer nun Haken-ähnliche Klänge erwartet, wird enttäuscht, überrascht oder gar erfreut sein, je nach seinen musikalischen Vorlieben. Neben dem kompromisslosen Progressive Metal/Rock seiner Hauptband bestreitet Jennings mit seinem Soloprojekt einen anderen,…

Weiterlesen
11.0
Reviews

(69:37, CD, Vinyl, Sireena Records (Broken Silence), (1976)/ 2021) Breakfast war eine im Ruhrgebiet ansässige Band, die bis heute nur einen relativ begrenzten Bekanntheitsgrad erlangte und damit auch nicht im Fokus der in den 70er Jahren lebendigen Krautrock - Szene gestanden hatte. Ihre Musik wurde deutlich inspiriert durch anglo-amerikanische Einflüsse. Heute würde man ihre Stilrichtung wohl mit gewissen Abstrichen dem Crossover Prog zuordnen. Wie leider so vielen ambitionierten Bands der Zeit erging es auch Breakfast, die wohlverdiente Aufmerksamkeit für ihr im Jahr 1976 entstandenes, einziges Album „It's Time For Breakfast“ war ihnen nicht vergönnt. Um das zu ändern, gibt es…

Weiterlesen
11.0
Reviews

(64:29, CD, Digital, Vinyl, Eigenproduktion/ SPBN Records, Just For Kicks, 2021) Die kanadischen Progressive Rocker Red Sand veröffentlichen mit "The Sound Of The Seventh Bell" ihr bereits zehntes Studioalbum. Begründer (2004) und Frontmann der Band ist Gitarrist Simon Caron. Die aus Québec stammende Stammformation besteht aus einem Trio, das sich nach Bedarf um weitere Tourmusiker verstärkt. Musikalisch orientieren sich die Kanadier eindeutig am melodischen Neo Prog. Das gilt natürlich auch für ihre aktuelle Veröffentlichung, einem Konzeptalbum, das sich mit den sieben Todsünden des Alten Testaments auseinandersetzt. Diese wären Hochmut, Habgier, Wollust, Zorn, Völlerei, Neid und Trägheit, Themen die die Menschheit…

Weiterlesen
11.0
Reviews

(62:38, CD, Progressive Promotion Records, 2021) Unter Apogee versteht man den Punkt, an dem ein Körper, der sich auf einer elliptischen Umlaufbahn um die Erde bewegt, seine größte Entfernung von der Erde hat. Das deutsche Projekt Apogee, des Versus X Frontmans Arne Schäfer ist sicherlich nicht weit entfernt von der Erde, sondern hörbar sehr bodenständig, wie auch diverse positive Reviews bei Betreutes Proggen und weiteren Plattformen deutlich zeigen. „the blessing and the curse“ ist bereits das zehnte Album, welches unter dem Namen Apogee veröffentlicht wurde. Arne Schäfer ist mit Ausnahme seines etatmäßigen Drummers Eberhard Gräf alleine für die Einspielung und…

Weiterlesen
12.0
Reviews

(55:09, CD, Digital, Melodic Revolution Records, 2021) Wie so viele Künstler hat auch der russischstämmige und seit 2001 in Deutschland lebende Multiinstrumentalist Andrew Roussak die Corona-Zeit zu weiteren kreativen Schaffensmomenten genutzt. Nach dem 2020er Album „Storming Warning“ ist „Crossing the Line“ sein nächster Coup. Wie es für einen begabten und vielschaffenden Musiker und Multiinstrumentalisten schon fast erwartbar war, hat Roussak sein Album mehr oder weniger im Alleingang erstellt. Dabei steuert er neben den Lead - und Background Vocals auch sämtliche Instrumente bei. Somit hält er alle Fäden in der Hand, nicht nur beim Songwriting der teils komplexen Kompositionen. Dass Roussak…

Weiterlesen
12.0
Reviews

(56:29, CD, Digital, Eigenpressung, Just For Kicks, 2021) Kanada hat sicherlich nicht die größte Musikszene, aber neben Weltstars wie Michael Bublé, Celine Dion sowie weiteren Showgrößen, gibt es auch exzellente Rock- und Prog Bands, die jederzeit im internationalen Vergleich mithalten können. Zugegeben sind diese nicht jedermann geläufig, aber allemal auf Grund der Qualität absolut hörenswert. Zu diesen Bands gehören auch die aus Ontario stammenden Monarch Trail. Neu sind sie nicht im Geschäft, so ist „Wither Down“ bereits das dritte Album. Nach „Skye“ (2014) und „Sand“ (2017) dürfen sich die Freunde der Kanadier, zum ausgehenden Jahr 2021, erneut über interessantes Material…

Weiterlesen
9.0
Reviews

(66:48, CD, Digital, Paid Piper Productions/Just For Kicks, 2021) Bei The Far Cry handelt es sich um eine amerikanische Band, die bereits Mitte der 70iger Jahre gegründet wurde. Das ursprüngliche Duo, bestehend aus Robert Hutchinson (Drums, Percussion, Bells und Spoken Words) und Jeff Brewer (Lead/Backing Vocals, Bass, Bass Synth, Basspedale und Gitarre) bildeten dann später in den Achtzigern einen musikalischen Teil der hochgelobten US-Amerikanischen Prog-Band Holding Pattern. Dennoch dürfte es den betreffenden Musikern hierzulande noch an größerer Popularität fehlen. Wenn überhaupt, dürften nur einige wenige Prog- oder Prog Metal-Fans in der Vergangenheit auf die Musiker aufmerksam geworden sein. Mit ihrem…

Weiterlesen
10.5
Reviews

(56:06, CD/Digital/Limited Edition Vinyl, GlassVille Records, 2021) Nachdem Ton Scherpenzeel und Kristoffer Gildenlöw mit Soloalben ihre Fans im laufenden Jahr 2021 beglückten, überrascht es jetzt nicht, dass ein weiteres Mitglied der niederländischen Progrock-Urgesteine Kayak die Coronazeit genutzt und ein Solo-Konzeptalbum eingespielt hat . Kayak-Sänger, -Gitarrist und -Bassist Bart Schwertmann legt nun mit seinem Solo-Projekt SchwertMann und dessen Debütalbum „Theater of Grief“ nach (während die Band selbst gerade für 2022 ihre Abschiedstournee bekanntgab! Die Schlussred.). Das Konzeptalbum beschreibt bzw. handelt von den sehr persönlichen Erfahrungen und Gefühlen, die der Musiker nach seinem vor Jahren erlittenen Burnout durchlebte. Der anschließende Rehabilitations- und…

Weiterlesen
10.0
Reviews

(70:10, CD, Digital, Arion Records, Just For Kicks, 2021) Nun ist es da, das neueste Glass Hammer Album betitelt mit „Skallagrim: Into The Breach“. War man es bis jetzt weitestgehend gewohnt, bei so vielen wundervollen Alben der Vergangenheit, auf Melodie, Harmonie und wohldosierte Kompositionen setzen zu können, so überrascht doch der nun eingeschlagene Weg. Mit ziemlich harter Gangart, die vom Hard Rock bis in den Metal reicht, versucht Glass Hammer scheinbar, die bereits nach vielen Alben ermüdeten Fans wieder wachzurütteln. Kaum zu glauben, dass dieses alleine mit der neuen Sängerin Hannah Pryor zu tun haben könnte, sind doch weiterhin Fred…

Weiterlesen
11.0
Reviews

(46:46, CD, Digital, Caerllysi Music/ Just For Kicks, 2021) Und schon wieder der ukrainische Progrocker Antony Kalugin, diesmal ist es nicht Hoggwash, Sunchild, Karfagen oder AKKO, sondern sein aktuelles Soloalbum „Chameleon Shapeshifter“. Wie musikalisch kreativ und professionell Kalugin seine Projekte angeht, belegen eindrucksvoll die bisherigen unzähligen Veröffentlichungen. Die Vielfalt seiner Produktionen erinnert ein wenig an die gleichfalls emsigen Masterminds von Samurai of Prog, ohne dass diese in die gleiche Musikrichtung einzuordnen sind. Natürlich bewegt sich Kalugin wie eh und je sehr zielsicher in seiner gewohnt vielschichtigen Form des symphonischen Progressive Rocks. Dabei greift er erneut auf diverse Elemente unterschiedlichster Musikstile…

Weiterlesen
10.0
Reviews

(36:54, CD, Digital, Eigenpressung, 2021) Auch wenn der Bandname der Münchner Deafening Opera eine etwas andere und lautstarke Gangart vermuten lassen, so ist ihr neues Album „driftwood“ doch eine Überraschung, handelt es sich doch eher um ein ruhiges Akustik-Album. Nach den drei Vorgängern „Synesteria" (2009), „Blueprint“ (2013) und „Let Silence Fall“ (2018) war es wohl an der Zeit auch einmal neue Wege zu bestreiten. Deafening Opera vereinen auf ihrem aktuellen Album verschiedene Musikstile. Fünf leidenschaftliche Musiker die Folk, Funk, Jazz, Pop, etwas Blues und Art Rock mit großem Spaß zu abwechslungsreichen Melodien kombinieren. Obwohl der für eine progressive Rockband zu…

Weiterlesen
12.0
Reviews

(1:22:25, Digital, Hypertension-Music/MiG Music, 2021) Sage und schreibe knapp 50 Jahre hat es gedauert, dass die deutschen Urgesteine des Kraut, Hard und Klassik Rocks namens Parzival sich wieder zu Wort und Ton melden. Für den Bandnamen hatte Mitte der 60er Jahre ein Versroman der mittelhochdeutschen höfischen Literatur von Wolfram von Eschenbach Pate gestanden. Zum besonderen Namen passt auch, dass die Gründungsmitglieder Lothar Siems und Thomas Olivier einen für die damalige Zeit neuartigen Musikstil kreierten. Klassik und Folk verpackt in ein Rockgewand sowie Songs voller Heldensagen. Von Beginn an war das ihre Intention. Als wären seit dem letzten Album „Barock“ (1972)…

Weiterlesen