Autor: Raphael Lukas Genovese

11.5
Reviews

(56:11, CD/Digital, Eigenveröffentlichung, 2020) Marhold kommen aus Thun im Schweizer Kanton Bern. Dort wirkt und musiziert die Band bereits seit mehr als zehn Jahren. So entstanden zwischen 2008 und 2011 vier EPs. Seit Anfang des letzten Jahrzehnts wurde es dann erstmal sehr still um Marhold. Das könnte sich nun ändern, denn die Band beginnt die 20er Jahre mit leicht veränderter Besetzung und neuem Selbstbewusstsein. Und auch an der Musik wurde seit dem letzten Release ordentlich gefeilt. So erstrahlen Marhold auf ihrem ersten Langspieler in völlig neuem Gewand. Das Album „A Homemade World“ ist dabei gleichzeitig Comeback und Neustart, denn aus…

Weiterlesen
9.0
Reviews

(57:54, CD/Digital, Inverse Records, 2020) Die Geschichte von TreaTmenT beginnt im Jahr 2005. Als Duo wurde die Band unter dem Namen HarroW gegründet. Bereits ein Jahr später wurde der Name zu NorthWind geändert. Das musikalische Programm stand zu diesem Zeitpunkt ganz im Zeichen des Thrash Metal. Nach Release der ersten Demo wurde der Name erneut geändert, um Verwechslungen vorzubeugen. Seit 2008 und der ersten EP „Mental Distraction“ ist die finnische Band also unter dem Namen TreaTmenT zugange. Doch der Weg der großen Veränderungen war noch nicht zu Ende – es folgten neben einigen Releases noch mehr Besetzungswechsel, die gleichzeitig auch…

Weiterlesen
11.5
Reviews

(47:35, LP, CD, MC, Digital; Season of Mist, 2020) Es war einmal die zweite Welle des Black Metal. Die 1995 gegründete Band …and Oceans aus Pietarsaari in Finnland veröffentlichte drei Alben zwischen 1998 und 2002. Nach viel positivem Echo aus der düster-kalten Szenelandschaft und erfolgreichen Touren mit Vader, Marduk und Mortician wurden in einigem Einverständnis die Instrumente an den Nagel gehängt. Und es ward still über dem Land der tausend Seen. Ganze 17 Jahre lang hielt die Stille an, bis sich …and Oceans neu formierten. In neuer Besetzung und mit neuer Kraft soll nun die Landschaft des Symphonic Black Metal…

Weiterlesen
12.0
Reviews

(33:01, CD / Digital, [addicted label] / No Name Records, 2020) Mit ihrem bisher achten Album tauchen Ciolkowska zum zweiten Mal bei Betreutes Proggen auf. Die letzte Veröffentlichung „Avtomat Proshlogo“ erhielt eine solide, gute Bewertung auf dieser Seite. Der Name der Band schreibt sich im kyrillischen Alphabet Циолковская (auf deutsch „Ziolkowskaja“ ausgesprochen). Der Titel des neuen Album „Психоделия“ (gesprochen „Psychodelia“) wird auf dem westlichen Markt zu „Psychedelia“ geändert. Auf dem Moskauer [addicted label] erscheint das neueste Werk als CD mit sieben Stücken auf knapp über einer halben Stunde. Darauf präsentieren die vier Kosmonaut*Innen aus Sankt Petersburg ihre Musik, die als…

Weiterlesen
10.5
Reviews

(20:41, Digital, Obsolete Machine Records/Eigenveröffentlichung, 2020) Der Glöckner wacht über die Menschen. Vor einiger Zeit musste er sie schon einmal warnen. Und wie es aussieht, wird er bald wieder die Glocke schlagen müssen. Der Glöckner sieht, wie die Menschen sich individuell sowie als Masse entwickeln. In dieser Entwicklung sieht er die Gefahr, dass eine düstere und gefährliche Zukunft bevorsteht. Viele Menschen haben ihre Augen geöffnet, doch auch sie lassen sich mitziehen und gleiten zurück in die Misere, aus der sie sich einst erhoben haben. Dies ist der Hintergrund, auf welchem Ole Grarup aus Kopenhagen die Geschichte seiner Band Morning Bell aufbaut.…

Weiterlesen
12.0
Reviews

(41:44, LP / Digital, Drone Rock Records, 2020) Das Kieler Kraut-Jam-Quartett Kombynat Robotron (eigensinnige Eigenschreibweise: „КОМВУИАТ ЯОВОТЯОИ“) hatte im Oktober seinen letzten Auftritt auf Betreutes Proggen. Nach der Veröffentlichung der Module 13 und 12 legten sich die Improvisationskünstler aus dem Norden weiterhin ordentlich ins Zeug und so konnte der „2-Jahres-Plan“ erfolgreich erfüllt werden. Gemessen am quantitativen wie qualitativen Output stellen Kombynat Robotron so ziemlich jede Planwirtschaft in den Schatten. Die Herangehensweise dafür ist gleichermaßen pragmatisch wie auch genial: ob auf Konzerten, bei denen das Kombynat seine Improvisationskunst präsentiert, oder bei Jam Sessions außerhalb des öffentlichen Raums, wird immer fleißig mitgeschnitten.…

Weiterlesen
10.0
Reviews

(40:15, CD/Digital, Czar of Crickets, 2020) Achtung, einmal bitte alle anschnallen, denn hier wird es laut und wuchtig. Mnemocide sind fünf Musiker aus der Gegend um Basel, die sich im Jahr 2017 zusammen getan haben, um lupenreinen Death Metal zu produzieren. Die wütenden Klänge des Schweizer Quintetts wurden 2018 erstmals auf Tonträger gebannt, als ihre EP „Debris“ das Licht der düsteren Metalwelt erblickte. Auch auf den Bühnen machten sich Mnemocide schnell einen Namen. Auf diversen Festivals und vielen Konzerten überzeugte die Basler Todesschwadron mit ihren energetischen und fesselnden Auftritten. Mit „Feeding the Vultures“ hat die Band nun ihren ersten Langspieler…

Weiterlesen
10.0
Reviews

(47:17, Vinyl, CD, Digital, Diamond Day Music/Just for Kicks, 2020) The Steepwater Band aus Chicago versorgt ihre Fans seit 1998 mit klassischem Blues Rock. Zuletzt meldete sich das Quartett aus Illinois 2016 mit dem Album „Shake your Faith“. Seitdem gab es einen kleinen Besetzungswechsel, durch den Joe Bishop als neuer Bassist eingestiegen ist. Der Rest des Line-ups ist geblieben, das heißt Eric Saylors spielt Gitarre, Joe Winters sitzt am Schlagzeug und Jeff Massey gibt an Gitarre und Gesang den Ton vor. Darüberhinaus sind auch einige Gäste auf dem siebten Album „Turn of the Wheel“ zu hören. Am Keyboard hört man Chris Grove und Freddy Gonzalez gastiert…

Weiterlesen
10.3
Reviews

(12:44/10:05, Digital, P.O.G.O. Records, 2020) Es ist noch nicht lange her, da hat das französische Duo Heckel & Jeckel binnen drei Monaten sein erstes Album, sowie ganze vier EPs veröffentlicht. Auch in diesem Jahr können sich die beiden Musiker im Elsternkostüm nur bedingt zurück halten. So erschien ebenfalls auf P.O.G.O. Records im Februar „Welcome to Crow Crasti Nation“ und im April „More Alive Than Ever“ – zwei brandneue EPs mit jeweils vier neuen Liedern. Der Name des Duos wird einigen bekannt vorkommen. Von 1946 trieben die beiden Cartoon-Gelbschnabel-Elstern Heckle and Jeckle, gezeichnet von Paul Terry, ihr Unwesen auf den Fernsehbildschirmen.…

Weiterlesen
12.0
Reviews

(49:35, Coloured Digital/Vinyl, Nécio Records, 2019/2020) In der peruanischen Region Puno liegt der Ort La Rinconada. Dieser Ort in der Provinz San Antonio de Putina im Süden Perus ist bekannt für zwei Dinge. Zum einen ist La Rinconada ein stark frequentierter für Goldschürfende und deren Anhang. Außerdem ist der kleine Ort mit seiner Lage auf 5100 Metern über dem Meeresspiegel die höchstgelegene Stadt der Welt. Hier spielen sich die Folgen von Postkolonialismus, Kapitalismus und Umweltverschmutzung sichtbar ab. Viele Arbeiterfamilien folgten dem Ruf des Goldes, sodass La Rinconanda einst über 40.000 Einwohner zählte. Ausbeutung der schweren Arbeit, komplizierte Handelswege und ein…

Weiterlesen
12.0
Reviews

(31:41, Coloured Vinyl/Digital, Nécio Records, 2020) Verknüpft man gedanklich die argentinische Hauptstadt Buenos Aires und Musik entstehen sicherlich allerlei abenteuerliche Assoziationen: Merengue, Salsa, Bachata oder Reggaeton mögen zu den geläufigsten Schlüssen gehören. Dabei befinden sich, neben den offensichtlichen Vorstellungen, eine kilometerweite Bandbreite an progressiven, psychedelischen und alternativen Musikgruppen im lateinamerikanischen Raum. Eine der wichtigsten Instanzen dieser Erkenntnis ist das peruanische Label Nécio Records, das uns immer wieder mit vorzüglichen Veröffentlichungen in Richtung Prog, Psychedelic, Doom oder auch Kraut Rock aus Südamerika versorgt. In diese Riege gehört auch die Band KNEI. Das sind Schlagzeuger Roberto Figueroa, Bassist Mauro Lopez sowie Sänger und Gitarrist Nicolás…

Weiterlesen
9.0
Reviews

(47:40, Coloured Vinyl/Digital, Nécio Records, 2017/2020) Sucht man auf der Plattform YouTube nach dem zweiten Album der Band Saturndust „RLC“, erscheint als erster Vorschlag ein vollständiger Stream des Kanals Underrated Albums. Auch erfährt man hier, dass die digitale Veröffentlichung des Werkes bereits im April 2017 stattfand. Drei Jahre später darf das Trio aus São Paulo nun auch endlich ein physisches Release feiern, denn ab dem 10. Mai 2020 kann „RLC“ auf Vinyl über das peruanische Label Nécio Records bezogen werden. Der musikalische Stil von Saturndust ist vor allem eines: experimentell. Die Band besteht aus Felipe Dalam (Gitarre, Gesang, Synthesizer), Guilherme Cabral (Bass) und Douglas…

Weiterlesen
13.5
Reviews

(36:50, Coloured Vinyl/CD/Digital, Ripple Music, 2020) Das Rezept, mit dem Forming the Void ihre Musik anrichten, beinhaltet Zutaten aus Psychedelic Rock, Space Rock sowie auch Heavy Rock und Doom Metal. Wem die Erzeugnisse von Küchen wie Pink Floyd, Mastodon, Soundgarden oder Truckfighters munden, wird hier mit Sicherheit auf den Geschmack kommen. Das zweite Werk „Relic“ landete im Jahr 2017 schon in den Doom Charts und auch das danach erschienene Album „Rift“ sowie die „Split mit Pyreship“ wurden in den Stoner- und Doom-Communities äußerst gut aufgenommen. Dementsprechend aufgeladen ist nun die Erwartungshaltung auf das nächste Produkt der vier Musiker aus Louisiana.…

Weiterlesen
13.0
Reviews

(53:44, Coloured Vinyl / CD Digipack / Digital, SPV/Steamhammer, 2020) Es war einmal ein Album mit dem Titel „Good morning, how did you live?“. Wir schreiben das Jahr 2011, als in der Hauptstadt Niedersachsens Cryptex ihren ersten Langspieler an die Herzen und Ohren der Prog-Gemeinde legt. Der Erfolg blieb nicht aus und Menschen überall zelebrierten die facettenreiche Musik der Band. Darauf folgten einige kleinere Releases, darunter das 2015er Themenalbum „Madeleine Effect“. Mastermind Simon Moskon wiederum fasste den Entschluss, an das erfolgreiche erste Album anzuknüpfen. Und so stellt die neue Veröffentlichung von CRYPTEX eine Fortsetzung von „Good morning, how did you live?“…

Weiterlesen
12.5
Reviews

(64:05, CD/Digital, Label Bleu, 2020) Als Pianist und Komponist Jef Gilson vor 60 Jahren seinem Schüler Henri Texier empfahl, vom Klavier auf den Kontrabass umzusatteln, war dies der Grundstein einer fantastischen Karriere. Texier wurde binnen weniger Jahre zum allgegenwärtigen Bühnengast der Pariser Jazz Szene. Mit Anfang 20 begleitete er Auftritte von Johnny Griffin und Bud Powell und machte sich in Europa wie auch in den Vereinigten Staaten von Amerika einen Namen. Als er 1977 den Prix Django Reihardt überreicht bekam, war Henri Texier gerade mal 32 Jahre alt. Doch auch abseits dieses Preises war in der Welt des Jazz bekannt, dass es sich bei dem jungen Pariser um…

Weiterlesen
12.5
Reviews

(66:42, CD / Digital, Eigenveröffentlichung / Rockwerk Records, 2019) Mrs. Kite sind vier Musiker aus der sonnigen Domstadt am Rhein. Vor allem sind aber sie bisher dreimalige Gewinner des Deutschen Rock & Pop Preis in der Kategorie „Beste Progressiveband“. Da ist es nur naheliegend, dass die Band auch hier beim Betreuten Proggen nicht fehlen darf. Die vier Kölner bezeichnen sich selbst als „Überzeugungstäter“ der progressiven Musik. Namentlich sind das: Lukas Preußer – Bass, Philipp Verenkotte – Schlagzeug, Ferdinand Schuch – Akustikgitarre, E-Gitarre, Hintergrundgesang, FX, Florian Schuch – Gesang, Piano, Orgel Synthesizer, und Stephan Keuneke – „Hired Gun“, Gitarre und Gesang…

Weiterlesen

(70:50, CD, Digital, Glass Castle Recordings = Eigenveröffentlichung, 2020) Das jüngste Album der grenzüberschreitenden Progger aus London liegt noch nicht weit zurück, da haben Malcolm Galloway, Mark Gatland und Kathryn Thomas schon wieder ein neues heißes Eisen aus dem Hochofen geholt. Zwei Jahre nach dem etwas untergegangenen Album „Out Of Mind“ wollen sich HOGIA wieder mit größerer Versatilität und Innovation präsentieren. Wie auch schon bei vorhergehenden Veröffentlichungen erscheint das fünfte Album „Nostalgia For Infinity“ bei Malcom Galloways eigenem Label Glass Castle Recordings. Ebenfalls treu geblieben ist sich die Band mit ihrer Gangart, ihre Langspieler mit Betonung auf dem ersten Wort zu produzieren.…

Weiterlesen

In der #ReleaseCorner werden monatlich Neuerscheinungen in Sachen Prog und verwandten Bereichen gesammelt, die wir für bemerkenswert halten. Wir erheben dabei natürlich keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Eine im Gegensatz zum Untenstehenden nahezu komplette Übersicht zu anstehenden Prog-Releases gibt es übrigens hier. In jedem Falle freuen wir uns über euer Feedback in der Betreuter-Gruppen-Prog Gruppe auf Facebook oder über das Kontaktformular am Ende des Artikels. 3 South & Banana 3 South & Banana Psychedelic Pop Spotify Review 7 Dollar Sound Card The Rona (Slap the Virus) Experimental / Noise A Faint Remembrance What we’re thinking Post-Hardcore / Experimental Bandcamp A…

Weiterlesen
9.0
Reviews

(32:46, CD/Digital, Eigenveröffentlichung, 2017) Die Veröffentlichung der zweiten EP von Drawn To Lines liegt bereits über drei Jahre zurück. Mit „A New Tongue“ knüpften die Alternative Rocker aus Leipzig an ihr Debüt „For the Sake of Silence“ von 2014 an. Geboten werden auf der EP fünf Stücke, die sich zwischen viereinhalb und acht Minuten bewegen. Musikalisch bewegt sich das Quartett vor allem in den Gefilden des Alternative Rocks. Proggige Elemente sind dabei auf jeden Fall herauszuhören und Spuren der letzten Ausläufer des Grunge machen sich ebenso bemerkbar. Das Line-up auf der zweiten EP besteht aus: Roy Herzog – Gesang &…

Weiterlesen
12.5
Reviews

(43:20, Vinyl, CD, Digital, Holy Roar Records, 2020) Elephant Tree widmen sich seit ihrer Gründung im Jahre 2014 der Kombination von Gegensätzen. Schwere Blues-Rock-Riffs treffen auf leichtfüßige Licks, düstere Shoegaze-Atmosphäre vereint sich mit treibenden Rhythmen, spindeldürre Melodien entpuppen sich auf dem Fundament gewaltiger Basslandschaften. Nahezu exakt vier Jahre später nach Erscheinen des selbstbetitelten Albums melden sich Elephant Tree mit einem neuen Werk zurück. Auf Holy Roar Records erscheint das dritte Werk mit dem sehr gewöhnlich klingenden Namen „Habits“ – ein achtstückiges Produkt dessen Tracks mit Ausnahme des Intros ‚Wake.Repeat‘ und des überleitenden ‚The Fall Chorus‘ allesamt zwischen vier und sieben…

Weiterlesen