(57:33 + 75:50 + 76:02 + 78:05 + 75:06, 5 CDs, Discipline Global Mobile, 2019) Einen umfangreichen Überblick der Live-Aktivitäten von King Crimson der Jahre 2014-2018, bietet die Fünfer-Box „Audio Diary“. Im Gegensatz zu den diversen Live-Alben der letzten Jahre, ist hier kein komplettes Konzert enthalten, sondern zu jedem Jahr werden auf jeweils einer CD in chronologischer Reihenfolge der Auftrittsorte einzelne Titel aneinandergereiht. So ist zwar nicht jeder Ort vertreten und geht durch den zeitlichen Charakter die Dramaturgie bzw. der echte Ablauf der Setlist verloren, dennoch bekommt man einen guten Überblick über die jeweilige Tour. Nahezu 60 Titel sind zu…
Autor: Kristian Selm
(54:33, CD, Musea, 2019) Trotz vier Jahren Pause seit dem letzten Doppelalbum „Pavanes“ bleibt beim aktuellen Werk „Air Caravan'“ von Minimum Vital dennoch vieles beim Alten. Der Sound der südfranzösischen, in den frühen 80ern gegründeten Band ist immer noch sofort erkennbar – als beschwingter, melodietrunkener Mix aus keltischer, mittelalterlicher Folklore und sinfonischem Progressive Rock. Die beiden Brüder Jean-Luc Payssan (Gitarre) und Thierry Payssan (Keyboards) werden einmal mehr vom langjährigen Bassisten Éric Rebeyrol begleitet, wie ebenfalls der bereits in den 90ern zur Band gehörende Schlagzeuger Charly Berna als festes Bandmitglied zurückkehrt. Im Gegensatz zum Vorgänger ist dieses mal auch vermehrt meist lautmalerischer…
(71:16 + 75:25 + 68:57 + 76:27 + 69:08 + 78:10, 6 CDs, Zappa Family Trust, 2019) Größer, aufwändiger, teurer – seit dem Universal Music die Veröffentlichung des Zappa Nachlasses übernommen hat, sind es fast nur noch die umfangreichen Boxen mit denen der Nachlass Zappas gehuldigt wird. Die neueste Veröffentlichung erschien zum 50-jährigen Jubiläum von „Hot Rats“ und umfasst auf 6 CDs alles, was während der damaligen Basic Track Sessions um dieses Album entstand; so auch einiges an bisher unveröffentlichtem Material (u.a. das bisher nur auf Bootlegs kursierende ‚Bognor Regis‘). Aktuell ist die Box für satte 110-120 Euro zu erwerben.…
(46:06, CD, LP, Paura Di Niente Records, 2019) Seit ihrem Debüt vergingen ein paar Jahre, wobei dazwischen u.a. ein Auftritt auf dem Herzberg Festival 2015 lag, doch nun ist das schwedischen Instrumentalquartett Hooffoot wieder zurück. „The Lights In the Aisle Will Guide You“ ist wiederum im Grenzbereich zwischen Retro Prog und Jazz Rock angesiedelt, bietet eine Art instrumentale Jazz Rock Fusion, bei der sowohl herrliches, leicht verstaubtes Georgel, gefühlvolle Gitarrensoli, als auch neuerdings jede Menge Violinenparts zum Einsatz kommen. Die lebendige, sehr erdige, niemals zu überladene stilistische Interpretation von Hooffoot baut sehr viel auf gestrige Sounds, klingt einmal mehr komplett…
(32:47, CD, Columbia Records / Sony Music, 2019) Es steht zwar „ELO“ drauf, aber der kleine Vorsatz „Jeff Lynne’s“ macht deutlich, dass es sich doch nicht um ein lupenreines Electric Light Orchestra-Album handelt. Zwar hielt auch in der Vergangenheit Jeff Lynne sehr fest die Fäden bei ELO in der Hand, doch war schon der 2015er Vorgänger „Alone In The Universe“ mehr ein Soloalbum unter dem ELO Banner, was sich auf dem Nachfolger fortsetzt. Lynne komponierte und produzierte alles im Alleingang, spielte dazu auch nahezu alle Instrumente selbst ein – Ausnahme bleibt ein kurzes Pianosolo vom langjährigen ELO Mitstreiter Richard Tandy…
(71:41, CD, Ma.Ra.Cash Records, 2019) Wenn schon ein Album in den Betreuer Jahrescharts erwähnt wird, man zudem einen ernst zu nehmenden Hinweis eines Experten für Italo-Prog bekommt, dann gilt die Devise „wenn keiner will“, dann übernimmt man eben selbst. Giorgo „Fico“ Piazza war Bassist auf den ersten beiden P.F.M.-Alben „Per Un Amcio“ und „Storia Di Minuto“, deswegen ist es letztendlich logisch, dass er auf „Autumn Shades“ genau diese Alben in leicht veränderter Reihenfolge mit seiner eigenen Band live präsentiert. Um es vorweg zu nehmen: die Band um den aus Mailand kommenden Bassisten orientiert sich bis auf kleinere Soundveränderungen (statt Flöte…
(36:02, CD, Vinyl, Cassette, Digital, Caroline / Universal, 2019) Zwei Longtracks mit farbenfroher Diskokugel: Verschwirrspiel oder kalkulierbare Unberechenbarkeit? 11 Jahre nach dem letzten Longplayer „Schoolyard Ghosts“ – die EP „Wherever There Is Light“ und das Livealbum „Love And Endings“ mal außen vor gelassen – sind No-Man – namentlich die beiden Protagonisten Steven Wilson und Tim Bowness – etwas überraschend wieder zurück. Der erste Höreindruck: ein Album, das die eigenen Erwartungen komplett über den Haufen wirft, sich als bisher noch nicht gehörtes musikalisches Statement aus dem No-Man Mikrokosmos offenbart. Oder wie an anderer Stelle beschrieben, „eine Symbiose aus 80er Pop(!), 90er…
(35:08, CD, Digital, Eigenveröffentlichung, 2019) Esthesis wurden 2013 vom französischen, aus Toulouse stammenden Multi-Instrumentalisten Aurélian Goude (Gesang, Keyboards, Lap Steel Guitar, Songwriting, Produktion) aus der Taufe gehoben. Beeinflusst vor allem durch den britischen 70er Jahre Progressive Rock, gleichfalls Einflüsse aus Ambient, Metal und Pop aufnehmend, entstand daraus eine Band, die bei den Aufnahmen dieser EP neben Aurélien Goude aus David Delavoipière (Gitarre), Charles Thumloup (Bass) und Yann Pousset (Schlagzeug) besteht. Im Gesamtresultat wird das Songmaterial, das zwischen 2017 und 2018 entstand und dieses Jahr neben dem digitalen Format ebenfalls als limitierte CD vorliegt, von einer weitgehend ruhigen Mixtur aus sphärischen,…
(57:48, CD, Bassball Recordings / Broken Silence, 2019) Dieses Album ist im wortwörtlichen Sinne die Zugabe bzw. Fortsetzung zum Album „The Trio Years“. Offiziell sind hier fünf weitere Livetracks des Kraan-Trio-Formats enthalten, ergänzt um vier Bonus-Tracks, wobei drei davon ursprünglich aus Hellmut Hattlers Solomaterial stammen. Eigentlich kann man es sich relativ einfach machen und hier auf die überaus ansprechende Qualität und Beurteilung von „The Trio Years“ verweisen: der Sound ist einmal mehr ausgezeichnet (die Live-Aufnahmen stammen von Thierry Miguet, anschließend Edited, Mixed und Mastered von Jürgen Schlachter) und fängt die klanglich reduzierte Live-Magie des virtuos-relaxten Jazz-Rock-/Fusion-Dreiers perfekt ein. Das Material…
(71:12, CD, 2 LP, rune grammofon / Cargo, 2019) Ganz langsam, fast aus dem Nichts erklingt eine Orgel. Behutsam gesellen sich etwas Bassuntermalung und nach einiger Zeit ein vager Rhythmus hinzu. Langsam nimmt ‚I Cover The Mountain Top‘ Fahrt auf. Es dauert mehr als viereinhalb Minuten und dann wird die bis dahin gezügelte Kraft auf einmal losgelassen. Für den ersten Teil des Livealbums „Psychedelic Backfire“ gilt eigentlich vieles, was gleichfalls auf dem zweiten Teil zu hören ist. Einziger großer Unterschied: während Teil 2 mit vier Songmonolithen jeweils jenseits der 14 Minuten auskommt und mit Gastgitarrist Reine Fiske aufwartet, ist beim…
(62:10 + 42:26, 2 CD, Gentle Art Of Music / Soulfood, 2019) Einmal mehr liegt passend zur letzten Tour bereits kurz danach mit „Live From Outer Space“ ein entsprechender Mitschnitt von RPWL vor, der im Cultuurpodium De Boerderij in Zoetermeer in den Niederlanden entstand. Der erste Teil ist die komplette Umsetzung des letzten, thematisch von Sciene Fiction-Ideen geprägten Studioalbums „Tales From Outer Space“ in gleicher Songabfolge, lediglich ergänzt um ein passendes, recht sphärisches Intro. Der zweite Teil des Konzerts besteht aus einer Art „Best Of“ Programm mit allseits bekannten Klassikern des Bandrepertoires wie das unverwüstliche ‚Hole In The Sky‘ oder…
(78:30 + 81:34, 2 CD, Unicorn Digital, 2019) Bei Mystery hat sich inzwischen ein fester Zyklus Studioalbum – Tour – Livealbum eingependelt, selbst wenn in der Vergangenheit die zeitlichen Perioden zwischen den einzelnen Veröffentlichungen einen etwas längeren Zeitraum einnahmen. Doch dieses mal ging alles etwas schneller. „Lies And Butterflies“ erschien 2018, anschließend spielte man diverse Konzerte (u.a. letztes Jahr auf dem Night Of The Prog Festival, sowie diese Frühjahr beim Artrock Festival in Reichenbach). Mit dem im Blue Note Jazz Club im polnischen Posen (=Poznań) mitgeschnittenen „Live in Poznan“ liegt nun das passende Doppelalbum mit einer Spielzeit von rund 160…
(50:11, CD, Vinyl, Digital, KScope / Edel, 2019) Ein weiteres Live-Album von The Pineapple Thief, nachdem man bereits 2017 einen repräsentativen und sehr ansprechenden Live-Exkurs unternahm? Im Grunde genommen scheint „Hold Our Fire“ nichts anderes als das letzte Studioalbum „Dissolution“ in leicht veränderter Reihenfolge, ohne das kurze ‚Pillar Of Salt‘, sowie zusätzlich ‚3000 Days‘ vom 2010er Album „Something Here Is Missing“. Ist es wirklich so einfach? Ja und nein. Viel bis nahezu gar nichts wurde bei dem bei der Europatour aus dem September 2018 entstandenen Mitschnitt im Vergleich zum ursprünglichen Material verändert. Die Tracks haben nahezu die gleiche Länge, doch…
(42:33, CD, Cherry Red Records, 2019) Als Rückkehr zu den Space Rock-Wurzeln wurde das neue 32. Studioalbum von Hawkwind angekündigt. Eventuell hat dies mit dem 50-jährigen Jubiläum der Band zu tun, als gewollte Verbeugung vor der eigenen Vergangenheit. Die Wahrheit liegt irgendwo dazwischen, denn „All Aboard The Skylark“ bietet neben treibenden Nummern ebenfalls Raum für atmosphärische, sich in der Ferne verlierenden Strukturen mit Synthiegeblubber und sogar einige Saxophonparts von Gastmusiker Michal Sosna. Eingespielt in der Quartettbesetzung Dave Brock (Gesang, Gitarre, Keyboards, Synthesizer), Magnus Martin (Gesang, Gitarre, Keyboards), Niall Hone (Bass) und Richard Chadwick (Schlagzeug, Percussion, Gesang) rockt bereits der Opener…
(55:29, CD, Vinyl, Digital, Gentle Art Of Music / Soulfood, 2019) Während RPWL Kollege Kalle Wallner mit Blind Ego inzwischen ein recht eigenständiges Projekt am Start hat, wandert Sänger / Keyboarder / Produzent Yogi Lang nach dem 2010er Debüt „No Decoder“ erst zum zweiten Mal auf Solopfaden. Dabei bleibt logischerweise die offensichtliche Frage im Raum: wie viel RPWL steckt in diesem Soloalbum bzw. ist eine eigene Note zu erkennen? Die Antwort tendiert größtenteils in die zweite Richtung, selbst wenn einige Songs (wie z.B. der sinfonische Opener ‚Move On‘) durchaus bei der Stammband ihren Platz finden würden. Trotzdem ist vieles auf…
(63:28 + 21:28, 2 CD, InsideOut Music / Sony Music, 2019) Das sind sie also wieder. Eine der erfolgreichsten Prog-Bands der späten 90er und Mitt-2000er Jahre sind wieder zurück. Nachdem Roine Stolt sein letztes Soloalbum „Manifesto Of An Alchemist“ unter dem etwas verwirrenden Bandwurmnamen Roine Stolt’s The Flower King veröffentlichte, sind nun The Flower Kings wieder offiziell am Start, wobei dahinter wohl kein kommerziell durchdachtes Kalkül steckt, sondern dies sich eher zufällig aufgrund Tour-Anfragen für Südamerika ergab. Die Besetzung hat sich einmal mehr verändert, so dass vom ursprünglichen Kern der Vergangenheit noch das Trio um Bandleader Roine Stolt (Gitarre, Gesang),…
(52:55 + 75:06, 2 CD + Blu-ray, InsideOut Music / Sony Music, 2019) Seit mehr als 13 Jahre sind Long Distance Calling inzwischen aktiv, da schien die Zeit wohl langsam reif für ein offizielles Livealbum. Der programmatische Albumtitel „Stummflm“ wurde eigentlich recht passend zum Konzept der Band gewählt, den meist agierte er Vierer aus Münster (David Jordan – Gitarre, Florian Füntmann – Gitarre, Janosch Rathmer – Schlagzeug, Jan Hoffmann – Bass) mit seinem atmosphärischen Post-Rock / Post-Metal rein instrumental, auch wenn hin und wieder Ausflüge mit wechselnden Sängern dazu gehörten. Dennoch ist das auf einer kurzen, exklusiven, bestuhlten ‚Seats And…
(62:12 + 67:56 + 74:44 + 72:28, 4 CDs, Zappa Family Trust, 2019) „Moo-Ahh!“ – es ist Halloween Zeit! Noch bevor ab 1974 die Halloween Konzerte in New York zum festen jährlichen Ritual gehörten, spielte Zappa ein Jahr zuvor mit seiner damals aktuellen Band am Halloween Tag, nämlich den 31.10.1973, im Auditorium Theatre in Chicago zwei Konzerte, die bisher unveröffentlicht waren. Logischerweise handelte es sich anno 1973 um die bei den Fans überaus geschätzte „Roxy & Elsewhere“-Besetzung, für die dieser Auftritt jedoch einer der ersten gemeinsame Gigs vor Publikum war. Im einzelnen waren damals dabei: Frank Zappa – Gitarre, Gesang…
(52:47 + 64:55 + DVD, CD, Art Disto , 2019) Auch wenn Ange bereits seit den späten 60ern, frühen 70er aktiv sind, definiert sich die aus dem französischen Belfort stammende Band um den einzigen von der Originalbesetzung verbliebenen Sänger / Keyboarder Christian Décamps keineswegs als reine Verwalter der Vergangenheit. Die aktuelle Besetzung ist mit leichten personellen Veränderungen seit den 2000er Jahren aktiv und bietet nicht nur live, sondern ebenso auf den diversen Studioalben eine frische, modifizierte, zeitgemäße Interpretation von francophilen Progressive Rock. So überzeugt das aktuelle, rund zweistündige, am 18.Mai 2019 in Nancy mitgeschnittene Livealbum „Escale Heureuse“, welches in erster…
(40:54, CD, Vinyl, Digital, Kscope / Edel, 2019) Bereits in der Vergangenheit wagte sich Bruce Soord hin und wieder an musikalische Experimente, die aber meist unter dem allseits bekannten Namen The Pineapple Thief firmierten, der der Künstler als Frontmann und kreativer Kopf vorsteht. Mit „All This Will Be Yours“ erscheint nun das zweite Soloalbum des britischen Multi-Instrumentalisten, Produzenten und Remix-Spezialisten, das sich auf den ersten Blick weitgehend im gleichen musikalischen Terrain wie seine Stammband bewegt. Die inhaltlichen Unterschiede sind vor allem in den zurückgenommen Details und in den teilweise anderen Sounds zu finden. Das hauptsächlich ruhig angelegte Album entstand als…