Hawkwind – All Aboard The Skylark

0

(42:33, CD, Cherry Red Records, 2019)
Als Rückkehr zu den Space Rock-Wurzeln wurde das neue 32. Studioalbum von Hawkwind angekündigt. Eventuell hat dies mit dem 50-jährigen Jubiläum der Band zu tun, als gewollte Verbeugung vor der eigenen Vergangenheit. Die Wahrheit liegt irgendwo dazwischen, denn “All Aboard The Skylark” bietet neben treibenden Nummern ebenfalls Raum für atmosphärische, sich in der Ferne verlierenden Strukturen mit Synthiegeblubber und sogar einige Saxophonparts von Gastmusiker Michal Sosna.

Eingespielt in der Quartettbesetzung Dave Brock (Gesang, Gitarre, Keyboards, Synthesizer), Magnus Martin (Gesang, Gitarre, Keyboards), Niall Hone (Bass) und Richard Chadwick (Schlagzeug, Percussion, Gesang) rockt bereits der Opener ‘Flesh Fondue’ richtig abgespaced in typischer psychedelischer Space Rock-Tradition los. Der sphärische Trip geht bei den folgenden Tracks konsequent weiter, wobei Hawkwind mal mit akustischem Psychedelic Rock überraschen (‘Last Man On Earth’) oder sich sphärisch, ganz leicht jazzig treiben lassen (‘We Are Not Dead… Only Sleeping’).

Ansonsten ist vieles genretypisch verwurzelt, nehmen gerade die instrumentalen Passagen den meisten Raum ein und die rund 42 Minuten vergehen im wahrsten Sinne im Fluge. Der gewollte Brückenschlag zur 70er Jahre Historie ist über weite Strecken gelungen, selbst wenn bei den eingesetzten Synthiesounds ebenso modernere Anklänge zu vernehmen sind. Zwar erreicht man nicht die Faszination der früherer Jahre, ein solider Space Rock Ausflug ist “All Aboard the Skylark” aber allemal.

Das Album ist ebenfalls als Doppel-CD mit der Bonus-CD “Acoustic Daze” erhältlich. Diese beinhaltet einige neu im Studio aufgenommene Klassiker wie z.B. ‘PSI Power’, ‘The Watcher’, ‘Down Through The Night’ oder ‘We Took The Wrong Step Years Ago’, sowie aktuelleres Material im akustischen Gewand. Diese dienten zum Teil als Grundlage für die von Mike Batt überarbeiten Versionen, die auf dem etwas eigenartigen, letzten Album “Road To Utopia” zu hören sind.
Bewertung: 10/15 Punkten

Surftipps zu Hawkwind:
Homepage
Facebook
Twitter
iTunes
Spotify
Reverbnation
last.fm
Prog Archives
Wikipedia

Abbildungen: Hawkwind / Cherry Red Records

image_pdfArtikel als PDF herunterladenimage_printArtikel drucken
Teilen.

Über den Autor

Höre eigentlich alles quer durch den bunten Gemüsegarten des Progressive Rocks, vergesse dabei aber auch nicht den Blick über den Tellerrand hin zu "normaler" Rock- und Popmusik, auch wenn mir vom aktuellen Mainstream leider immer weniger gefällt.

Antworten

Hinweis: Mit dem Absenden deines Kommentars werden Benutzername, E-Mail-Adresse sowie zur Vermeidung von Missbrauch für 7 Tage die dazugehörige IP-Adresse, die deinem Internetanschluss aktuell zugewiesen ist, in unserer Datenbank gespeichert. E-Mail-Adresse und die IP-Adresse werden selbstverständlich nicht veröffentlicht oder an Dritte weitergegeben. Du hast die Option, Kommentare für diesen Beitrag per E-Mail zu abonnieren - in diesem Fall erhältst du eine E-Mail, in der du das Abonnement bestätigen kannst. Mehr Informationen finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

Hawkwind – All Aboard The Skylark

von Kristian Selm Artikel-Lesezeit: ca. 1 min
0