The Pineapple Thief – Hold Our Fire

0

(50:11, CD, Vinyl, Digital, KScope / Edel, 2019)
Ein weiteres Live-Album von The Pineapple Thief, nachdem man bereits 2017 einen repräsentativen und sehr ansprechenden Live-Exkurs unternahm? Im Grunde genommen scheint “Hold Our Fire” nichts anderes als das letzte Studioalbum “Dissolution” in leicht veränderter Reihenfolge, ohne das kurze ‘Pillar Of Salt’, sowie zusätzlich ‘3000 Days’ vom 2010er Album “Something Here Is Missing“.

Ist es wirklich so einfach? Ja und nein. Viel bis nahezu gar nichts wurde bei dem bei der Europatour aus dem September 2018 entstandenen Mitschnitt im Vergleich zum ursprünglichen Material verändert. Die Tracks haben nahezu die gleiche Länge, doch wirken sie im Live_Kontext dynamischer, besonders das Schlagzeugspiel energetischer und subtiler.

Am ehesten lässt sich diese Veröffentlichung noch damit erklären, dass die Band im November / Dezember diesen Jahres zum ersten mal zusammen mit Gavin Harrison in Nordamerika auf Tour geht und damit noch etwas adäquates für das Merchandising benötigte. Denn eine wirkliche Notwendigkeit für diesen Mitschnitt erschließt sich eigentlich nicht so recht, selbst wenn das sich mit Gesellschaftskritik konzeptionell befassende “Dissolution” zu den stärksten und ebenso kommerziell erfolgreichsten Alben (#36 in UK, #22 in Deutschland, #4 in den Niederlanden, #14 in Finnland) in der Discographie der Briten zählt.

Letztendlich ist “Hold Our Fire” wohl eher etwas für die Fans als netter Happen bzw. Tour Souvenir für zwischendurch, selbst wenn das Album klanglich keine Wünsche übrig lässt und der melancholische Art Rock perfekt umgesetzt wurde. Erhältlich als CD, LP und Digital, sind hier Bruce Soord (Gitarre, Gesang), Gavin Harrison (Schlagzeug), Jon Sykes (Bass), Steve Kitch (Keyboards) und Livegast George Marios (Gitarre, Gesang) in ansprechender Spielfreude zu hören.
Ohne Bewertung

Surftipps zu The Pineapple Thief:
Homepage
Facebook
Twitter (TPT)
Twitter (Bruce)
Soundcloud
Spotify
iTunes
Instagram
last.fm
Prog Archives
Wikipedia

Abbildungen: The Pineapple Thief / Kscope

image_pdfArtikel als PDF herunterladenimage_printArtikel drucken
Teilen.

Über den Autor

Höre eigentlich alles quer durch den bunten Gemüsegarten des Progressive Rocks, vergesse dabei aber auch nicht den Blick über den Tellerrand hin zu "normaler" Rock- und Popmusik, auch wenn mir vom aktuellen Mainstream leider immer weniger gefällt.

Antworten

Hinweis: Mit dem Absenden deines Kommentars werden Benutzername, E-Mail-Adresse sowie zur Vermeidung von Missbrauch für 7 Tage die dazugehörige IP-Adresse, die deinem Internetanschluss aktuell zugewiesen ist, in unserer Datenbank gespeichert. E-Mail-Adresse und die IP-Adresse werden selbstverständlich nicht veröffentlicht oder an Dritte weitergegeben. Du hast die Option, Kommentare für diesen Beitrag per E-Mail zu abonnieren - in diesem Fall erhältst du eine E-Mail, in der du das Abonnement bestätigen kannst. Mehr Informationen finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

The Pineapple Thief – Hold Our Fire

von Kristian Selm Artikel-Lesezeit: ca. 1 min
0