(24:34, CD, Vinyl, Digital, Eigenveröffentlichung, 2021) Bei Krave handelt es sich um eine Alternative-Rock-Band aus der Queensländischen Hauptstadt Brisbane, die auf ihrer Debüt-EP „Self Exposure“ verschiedene Stile wie Grunge, Metal, Heavy Rock nahtlos mit leichten Progressive-Rock-Einflüssen verwebt. Charakteristisch für den Sound der Australier sind dabei vor allem die fetten Grooves, messerscharfen Gitarrenriffs sowie die Stimme der an Halestorms ‚Lizzy‘ Hale erinnernden Frontfrau Siana Davis (Bass, Gesang). Vor allem aufgrund der eingängigen Gesangslinien bleiben Alternative Rocker wie das Auftakttrio – bestehend aus ‚Purgatory‘, ‚Outta Control‘ und ‚Running‘ – schnell in den Hörgängen des Musikliebhabers hängen, verlieren aber aufgrund einer gewissen Eintönigkeit…
Autor: flohfish
(35:37, CD, Vinyl, Digital, Pelagic Records, 2021) Split Releases sind eigentlich nichts anderes als Mini-Sampler, bei denen Fans der einen Band, die Musik der jeweils anderen Band ein Stückchen näher gebracht werden soll. So dass es einen Anreiz gibt, sich diesen auch zu kaufen, werden i.d.R. möglichst unveröffentlichte Stücke auf die Scheibe gepackt. Hat man Glück, so gefällt einem die B-Seite genauso gut wie das Stück, wegen dem man sich die Veröffentlichung eigentlich gekauft hat. Hat man Pech, so gibt einem die fremde Musik so rein gar nichts, so dass man den Song eigentlich gleich in die Tonne treten könnte.…
(54:18, CD, Vinyl, Digital, Sensory Records/Al!ve, 2021) Progressive Musik ist dem Namen nach eine Musikform, die offen für Klänge jeglicher Couleur sein sollte. Zwar gibt es mittlerweile Prog-Bands in den entlegendsten Winkeln dieser Erde, doch leider mischen diese Exoten die Klänge ihrer Heimat nur viel zu selten mit den progressiven Songstrukturen, die wir alle so lieben, so dass selbst Formationen aus den exotischsten Ländern nur selten auch exotisch klingen. Anders ist dies bei Subterrenean Masquerade, einer israelischen Band, die spätestens mit ihrem 2017er Album „Vagabond“ auch außerhalb ihrer Heimat für größere Aufmerksamkeit sorgte. Denn bereits seit ihrem 2005er Debütalbum „Suspended…
(52:38, Vinyl, CD, Digital, Constellation Records, 2021) Godspeed You! Black Emperor sind vielleicht die größte Anarcho-Punk-Band auf dem Planeten Erde. Dabei spielen Godspeed noch nicht einmal Punk Rock, sondern haben sich seit nunmehr gut einem Viertel Jahrhundert dem instrumentalen Post Rock verschrieben. Ihrer war jedoch schon immer äußerst politisch, denn obgleich die Québécois bei ihren Stücken durchweg auf Texte verzichten, sind die Titel der einzelnen Lieder, eingespielte Field Recordings und Sprachfetzen sowie immer wieder auftauchende Statements und Manifeste der Band starke Meinungsäußerungen aus dem politisch linken Lager. Dass Post Rock und Punk im Falle von Godspeed auch musikalisch nicht unbedingt…
(40:42, Digital, CD, Eigenproduktion (Wells Music)/Just For Kicks Music, 2021) Nur sieben Monate nach „I Wonder“ ist die australische Band Teramaze schon wieder mit einem neuen Album am Start. Wer jetzt Angst hat, dass es sich hier um einen musikalischen Schnellschuss handelt, dem kann beruhigend gesagt werden: dem ist nicht so. Dies wird schon beim Blick auf die äußerst kurze Tracklist klar, da hier nur vier Stücke zu finden sind, wobei eines der Lieder sogar die 25-Minuten-Marke reißt. Und dass ein solches Ungetüm von einem Song nicht mal einfach so aus dem Hemdsärmel geschüttelt werden kann, versteht sich wohl von…
(41:48, Vinyl, CD, Digital, Apollon Records, 2021) Wenn der klassische Progressive Rock häufig mit Einhörnern assoziert wird, dann muss man Alwantazar, das Ein-Mann-Projekt des Norwegers Kristoffer ‚Krizla‘ Momrak (Tusmørke) wohl mit Alice im Wunderland in Verbindung bringen, die, im Zuge eines LSD-Trips, auf einem sowohl geflügelten wie gehörnten Pegasus durch das unendliche Universum reitet. Denn Kristoffer Momrak widmet sich auf seinem aktuellen Album „Den Glemte Dalen“ (Das vergessene Tal) einer Art von Musik, die zwar stark in Psychedelic, Krautrock und den Anfängen des Prog verwurzelt ist, aber durch die Erzeugung elektronischer Beats auch weit darüber hinausgeht. Es ist Musik, die…
(51:46, Vinyl, Digital, Eigenveröffentlichung, 2020/ Metal Blade Records, 2021) Theatre of Tragedy waren im Jahre 1995 so etwas wie eine Offenbarung für mich, denn sie etablierten als eine der ersten Bands über Albumlänge, was Paradise Lost zuvor auf ihrem „Gothic“-Album zum ersten Mal in Angriff genommen hatten. Nämlich das kontrastreiche Aufeinandertreffen von Death-Metal-Growls und engelsgleichem Gesang. Auch die US-Amerikanische Band Kardashev geht mit ihrer – ursprünglich schon 2020 in Eigenregie veröffentlichten und nun von Metal Blade Records neu aufgelegten – EP „The Baring of Shadows“ strukturell einen ähnlichen Weg. Doch liegen hier die Stimmen von Engelchen und Teufelchen nicht in…
(41:29, Digital, Eigenveröffentlichung / Atypeek Music, 2021) Die Lotusblume gilt als die einzige Wasserpflanze, die aus der Dunkelheit eines tiefen Gefäßes hervortreten kann, um zu gedeihen, um hoch aus dem Wasser herauszuragen und zu einer Blume großer Schönheit aufblühen. Sie besitzt in vielen Gesellschaften eine symbolische Bedeutung, im Sinne des Strebens nach höchster Reinheit, und ist oft mit Spiritualität verbunden. „Odyssées“ ist das Debütalbum der aus dem okzitanischen Toulouse stammenden Formation Lotus Titan. Entstanden ist die Gruppierung, als Komponist und Gitarrist Gérald Gimenez, 2017 und inspiriert von der symbolischen Bedeutung der Lotusblume damit begann, an einem Projekt zu arbeiten, bei…
(39:22, CD, Vinyl, Digital, Ipecac Recordings / [PIAS], 2021) Was soll mam noch groß über Mike Patton sagen, das nicht schon gesagt worden wäre? Bekannt geworden als Sänger der Crossover-Legende Faith No More (wo er die Nachfolge von Courtney Love und Chuck Mosley antrat), an deren Durchbruch mit „Angel Dust“ er maßgeblich beteiligt war, fiel der Kalifornier in den letzten 20 Jahren vor allem durch seine Seitenprojekte wie Tomahawk, Mr. Bungle, Fantômas, Dead Cross, Peeping Tom und Tētēma sowie seine Soloalben auf. Dabei machte der Tausendsassa vor kaum einem Genre halt, was darin gipfelte, dass er sich im Jahre 2010…
(52:03, CD, Vinyl, Digital, Roadrunner Records / WMG, 2021) Groovender Bass und Gitarrenriffs wie eine Kettensäge. Dazu salvenhaftes Schlagzeugspiel wie aus einer Stalinorgel. Es sind brachiale Metal-Sounds zwischen Thrash und Death Metal, die an die großen Namen des Genres erinnern und gleichzeitig frisch und unverbraucht klingen. Die Rede ist hier nicht von „Terra Incognita“ (2001) oder „The Link“ (2003), den beiden ersten Alben der Metal-Sensation Gojira, sondern vielmehr von ‚Grind‘, dem abschließenden Track des aktuellen Albums der Franzosen. Was viele Fans der ersten Stunde auf dem letzten, 2016er Album „Magma“ schwer vermissten, ist auf „Fortitude“ wieder in den Sound der…
(1:07:21, CD, Vinyl, Digital, Metal Blade Records, 2021) „Etemen Ænka“ ist das zweite Studioalbum der aus der schottischen Hauptstadt Edinburgh stammenden Formation Dvne. Die fünfköpfige Band, bestehend aus Daniel Barter (Gitarren, Gesang), Jack Kavanagh (Gitarren, Bass), Dudley Tait (Schlagzeug) und Frontmann Victor Vicart (Gitarren, Keyboards, Gesang), existiert bereits seit 2013 und konnte seitdem mit ihren beiden EPs „Progenitor“ (2013) und „Aurora Majesty“ (2014), aber vor allem mit ihrem 2017er Debütalbum „Asheran“ erste Achtungserfolge in der Progressive Metal-Szene für sich verbuchen. Wobei Progressive Metal vielleicht ein bisschen eng gefasst ist, denn der Sound der Briten bewegt sich zwischen Post Metal, Progressive…
(38:39, CD, Vinyl, Digital, Southern Lord Records/Cargo Records, 2021) Respekt! Denn wer so kompromisslos sein Ding durchzieht, wie es BIG | BRAVE tun, dem gebührt ein gehöriges Maß an Anerkennung. Denn BIG | BRAVE entfernen sich mit ihrem aktuellen Album „Vital“ so weit von althergebrachten Songstrukturen, dass selbst Stücke von Godspeed! You Black Emperor im direkten Vergleich wie eingängige Pop-Liedchen klingen. Denn wenn GSYBE mit ihren Werken immer wieder die Strukturen der Rockmusik aufbrechen und in Frage stellen, so bewerkstelligen BIG | BRAVE das Gleiche mit den etablierten Formeln des Postrock. Die Kanadier haben mit „Vital“ nämlich einen Songzyklus erschaffen,…
(65:41, Digital, CD, Frontiers Music, 2021) Als ich im Dezember 2010 durch die Levante reiste, begegnete ich vielen Einheimischen, die Anhänger von Progressive Rock und Progressive Metal waren und mich darum beneideten, welche Bands ich schon alle live gesehen hatte. Denn damals angesagte Gruppen wie Dream Theater und Opeth hatten – trotz ihrer teilweise geografischen Nähe zu Europa – noch nie in Staaten wie Jordanien, Syrien oder dem Libanon Halt gemacht. Gut zehn Jahre später hat sich diese Situation noch immer nicht verändert. Ganz im Gegenteil, denn die geopolitische Situation hat die Sicherheitslage im Nahen Osten nicht unbedingt verbessert. Trotzdem…
(50:38, CD, Vinyl, Digital, Apollon Records/Plastic Head, 2021) Oak, Airbag, Wobbler, Pymlico und Meer. Liest man die Namen der Stammbands der Musiker und Musikerinnen, die an „Magnified As Giants“ beteiligt sind, so könnte man leicht zur Annahme gelangen, dass es sich bei Caligonaut um eine Art Supergroup der aufstrebenden norwegischen Progressive Rock-Szene handelt. Doch Caligonaut ist kein Zusammenschluss erlauchter Musiker in diesem Sinne. Es ist vielmehr das Solo-Projekt von Ole Michael Bjørndal, seines Zeichen Gitarrist bei Oak und Tourmusiker bei Airbag und Bjørn Riis. Zu dem hatte er Freunde, Nachbarn und musikalische Weggefährten eingeladen, so dass sie ihn auf seiner…
(49:46, Digital, Eigenveröffentlichung, 2021) Djent, so modern er auch einmal war, ist nun bestimmt nicht mehr die neueste Spielart des progressive Metal, und doch klingt Karmanjakahs Version dieses Stils erfreulich erfrischend und abwechslungsreich. Nein, die vier Schweden erfinden hier keineswegs das Rad neu. Und doch klingt ihre Musik recht modern und spannend. Zudem kann man der Formation aus Stockholm ihre Spielfreude nicht nur in ihren zahlreichen Musikvideos ansehen, sondern sie ihr auch über die volle Länge ihres Debütalbums „A Book About Itself“ anmerken. Karmanjakah stammen aus der schwedischen Hauptstadt Stockholm und wurden 2016, nach dem Erscheinen ihrer gleichnamigen Debüt-EP gegründet.…
(57:07, Digital, CD, Vinyl, Pelagic Records, 2021) Wann auch immer ich mir „Norwegian Gothic“ in Gänze anhöre, werde ich jedes Mal an jenen Charme erinnert, den das Bizarre Festival in seinen Anfangsjahren Ende der 80er bis in die Mitte der 90er verbreitete. Denn das nunmehr neunte Album der skandinavischen Band Årabrot deckt in seiner musikalischen Ausrichtung genau jene stilistische Vielfalt ab, für die das Bizarre seinerzeit so berühmt war. Würde dieses Festival auch heute noch existieren, so könnte man Årabrot ohne mit der Wimper zu zucken als Headliner auf die Hauptbühne stellen, denn das Duo bestehend aus Kjetil „Tall Man“…
(48:17, Digital, CD, Vinyl, Octane Records/Wild Thing Records, 2021) Australien erscheint mir so langsam als schier unerschöpflicher Quell innovativer Bands, die klassischen Progressive Metal mit kreativen Ideen kombinieren und hierdurch immer wieder eigenständige Sounds kreieren. An dieser Stelle seien nur Gruppen wie Caligula’s Horse, Voyager, Ebonivory oder Glass Ocean genannt. Auch The Stranger stammen vom Kontinent Down Under und reihen sich nahtlos in diese illustre Liste ein. Ein erstes Ausrufezeichen hatten The Stranger bereits mit ihrem selbstbetitelten Debütalbum setzten können, das im Jahre 2017 erschienen ist. Die Folge waren gemeinsame Auftritte mit Bands wie Caligula’s Horse, Voyager, Ne Obliviscaris, Monuments…
(1:50:21, Digital, CD, Vinyl, Pelagic Records, 2021) Anlässlich ihres 20-jährigen Bandjubiläums luden die japanischen Post-Rock-Legenden Mono im Dezember 2019 befreundete Bands und Musikern wie ihre Landsleute von Boris und Envy, Alcest, Jo Quail und A.A. Williams ein, um gemeinsam vor 2000 Fans einen unvergesslichen Abend im legendären Londoner Barbican Center aufzutreten. Mono hatten sich für diesen Abend etwas ganz besonderes überlegt – sie spielten einen ihrer wenigen Auftritte mit orchestraler Begleitung. Nun, fast anderthalb Jahre später ist endlich ein Mitschnitt dieses Abend veröffentlicht worden. Wer allerdings auf eine Film-Aufnahme gewartet hatte, der muss leider enttäuscht werden, denn „Beyond The Past…
(28:46, Vinyl, Digital, Long Branch Records/SPV, 2021) Die Hannoveraner Band The Hirsch Effekt hat schon immer musikalische Stile miteinander vereint, die auf den ersten Blick nicht wirklich zueinander zu passen scheinen. Und so, über die Jahre hinweg, einen einzigartigen wie unverwechselbaren Stil kreiert, der Indie-Pop, Math Rock, Grindcore, Progressive Metal und Jazz mit Klargesang, Chorgesang, Gefauche, Screams und Rap verbindet. Die nun vorliegende EP namens „Gregær“, auf der die Niedersachsen einige ihrer Stücke in ein neues Gewand kleiden, ist somit nicht anderes als eine logische wie konsequente Weiterentwicklung ihres Sounds. Denn die Zusammenarbeit mit 17 jungen klassischen Musikern macht die…
(41:57, CD, Vinyl, Digital, Pelagic Records, 2021) Der Schwede Johan G. Winter ist ein musikalischer Tausendsassa, den man nicht wirklich auf ein einziges Genre reduzieren kann. Während seine Band Barrens im Post Rock zu Hause ist und er mit seinem langjährigen Projekt Scraps of Tape die Felder der Rockmusik beackert, tendiert seine Band Blessings eindeutig in Richtung schwarzgebrannter Hardcore. „The Rupturing Sowle“ hingegen, das neueste Album des Künstlers, passt in keine der oben genannten Kategorien. Es ist unter seinem eigenen Namen veröffentlicht worden und ist eine Scheibe, für die der Begriff „Musik“ nicht weit genug gefasst ist, da Soundaufnahmen einen…