Fernando Perdomo – Out to Sea 3 – The Storm

0

Fernando Perdomo - Out to Sea 3 - The Storm (Cherry Red, 6.3.20)(40:59, CD, Digital, Forward Motion/Cherry Red/Just for Kicks, 2020)
Nach seiner Hommage an King Crimson im Jahr 2019 komplettiert der aus Florida, USA stammende Produzent und derzeit in Los Angeles lebende Komponist, Sänger und Multiinstrumentalist Fernando Perdomo jetzt seine Out To Sea-Trilogie. Dabei handelt es sich um eine Serie instrumentaler Progressive-Rock-Alben. Bereits die ersten beiden Alben fanden in Kritikerkreisen anerkennende Zustimmung, ob dieses auch mit „Out to Sea 3 – The Storm“ gelingt, bleibt abzuwarten. An den Möglichkeiten des Musikers scheitert es sicherlich nicht, das hat er zuvor häufig genug bewiesen. Perdomo ist auf seinem aktuellen Studiowerk gleichermaßen für die Keys, die Drums und natürlich die Saiteninstrumente verantwortlich. Somit hat er es alleine (mal vom Gastmusikerin Cyndi Trissel, die für die Brass Birds (?) zuständig ist, abgesehen) in der Hand, seine Songs zu gestalten und mit Inhalt zu füllen.

Was dabei letztendlich herausgekommen ist, kann man vereinfacht als Retro Prog bezeichnen, einer Variante des Progressive Rocks, welche die ursprünglichen Konzepte, Sounds und Ideen der klassischen Prog-Bands der 70er Jahre aufgreift und neu belebt. Perdomo favorisiert dabei die lockere, teils auch romantische und stets melodische Art des symphonischen Progressive Rocks.
Mit „Out to Sea 3 – The Storm“ schließt Fernando Perdomo seine Instrumentalsaga, eine Art Konzeptprojekt ab. Analog zu den Vorgängeralben bilden dabei überwiegend harmonische, melodiöse Songstrukturen das Gerüst der elf Titel. Das bedeutet aber nicht, dass das Album nicht auch lebhafte und spannende Momente bietet. Die kurzen, aber dennoch deutlich hörbaren Ausflüge in den Blues und Fusion sind weitere Bestandteile der musikalischen Umsetzung, die ebenso nicht unerwähnt bleiben sollten. Dem ein oder anderen wird nicht verborgen bleiben, dass einige Passagen auf „Out to Sea 3“ durchaus auch Erinnerungen an die niederländischen Prog Rocker Focus, aber auch die britischen Camel wach werden lassen.

Mit seinem neuen Album gelingt es Perdomo, zu den Komponisten zu zählen, die im Stande sind, aus einfachen Melodien immer wieder neue Überraschungsmomente zu entwickeln und entstehen zu lassen. Zum guten Gesamteindruck passend wurde auch für dieses Album kein Geringerer als der renommierte Maler und Graphiker Paul Whitehead für die Covergestaltung gewonnen. Whitehead wurde vor allem in den 70er Jahren durch seine surrealistischen Alben-Cover u.a. für Genesis, Van der Graaf Generator, Renaissance und Le Orme bekannt.

Auch der (würdige) Nachfolger der vorherigen „Out To Sea“ – Alben lädt zu einer weiteren musikalischen Reise ein. Ein Album voller Songs, die die instrumentalen Fähigkeiten des Multiinstrumentalisten Fernando Perdomo perfekt zur Geltung bringen.
Bewertung: 11/15 Punkten

Surftipps zu Fernando Prodomo:
Homepage
Instagram
Cherry Red Records
Homepage Paul Whitehead
YouTube
Twitter
Bandcamp
YouTube Music
iTunes
Spotify
Deezer
ProgArchives
Wikipedia

Abbildungen von Fernando Perdomo/ Forward Motion Records/ Cherry Records

image_pdfArtikel als PDF herunterladenimage_printArtikel drucken
Teilen.

Über den Autor

Musik spielt seit jeher eine große Rolle für mich. Ursprünglich stand der Sammeltrieb und die Suche nach Neuem im Vordergrund. Erst 2005 eröffnete mir der engere Kontakt zu Gleichgesinnten die Möglichkeit einen intensiveren Blick in die Szene zu erhalten. So blieb es nicht aus, dann auch einmal meine Gedanken und Beobachtungen in Worte zu fassen. Aus dem Blickwinkel des kritischen Betrachters erhalten Konzerte und CD´s oftmals eine tiefergehende Bedeutung und Musik wird neu erlebt.

Antworten

Hinweis: Mit dem Absenden deines Kommentars werden Benutzername, E-Mail-Adresse sowie zur Vermeidung von Missbrauch für 7 Tage die dazugehörige IP-Adresse, die deinem Internetanschluss aktuell zugewiesen ist, in unserer Datenbank gespeichert. E-Mail-Adresse und die IP-Adresse werden selbstverständlich nicht veröffentlicht oder an Dritte weitergegeben. Du hast die Option, Kommentare für diesen Beitrag per E-Mail zu abonnieren - in diesem Fall erhältst du eine E-Mail, in der du das Abonnement bestätigen kannst. Mehr Informationen finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

Fernando Perdomo – Out to Sea 3 – The Storm

von Horst-Werner Riedel Artikel-Lesezeit: ca. 2 min
0