Autor: Juergen Meurer

Auf den Hund gekommener Proggie, aufgewachsen mit Yes, Genesis, Gentle Giant, King Crimson, VdGG usw. Anschließend bemerkt, dass es - huch - ja noch sooo viele andere Bands in dieser Richtung gibt, quer über den Globus verteilt. Dann kam das Interesse für Italo-Prog, Skandinavier, Japaner, Franzosen usw. Über Tangerine Dream, Klaus Schulze, Vangelis, Kitaro usw. entwickelte sich dann auch stetig das Interesse an Elektronischer Musik und Ambient.

(53:42, CD, Eigenproduktion, 2019) Philipp Nespital? Aber klar, den Namen kennt man in Prog-Kreisen mittlerweile. Spätestens seit ihrem Auftritt beim Night of the Prog Festival im letzten Jahr gehört er mit seinem Projekt smalltape zur Creme der deutschen Prog-Szene. Gerade mit seinem zweiten Album ”The Ocean” erhielt er vollkommen zu Recht sehr viel Zuspruch. Gut, Insider bringen ihn dann auch noch mit der Band Treehouse Scenery in Verbindung, die 2013 eine EP mit dem Titel „Cocoon“ herausbrachte, die eher Pop Rock Stücke enthielt. Mit smalltape dagegen hat er einen sehr eigenen Sound entwickelt. Und nun? Gerade jetzt, wo er mit…

Weiterlesen
8.0
Reviews

(46:27, CD, Vinyl, Sireena Records, 2019) Ihr Debütalbum ist an dieser Stelle bereits vorgestellt worden. Im Vergleich hierzu sind auf dem aktuellen Werk die Stücke meist kürzer gehalten, so ist der vorletzte Song ‚Loudest Gorilla In The Cage‘ mit 5:34 Spielzeit der längste Song des Albums. Selbst nach genauerem Hinsehen wird kein Unterschied hinsichtlich des Albumtitels deutlich, auch dieses Album wird einfach nach dem Bandnamen benannt, was die Unterscheidung in Katalogen etc. etwas schwierig macht. Nennen wir es also einfach mal „The Universe By Ear 2019“, für welches das Basler Trio Pascal Grünenfelder – bass / FX / vocals Stefan…

Weiterlesen
12.0
Reviews

(50:30, Vinyl, digital, Eigenproduktion, 2019) Das Vorgängeralbum ”Penumbra” wurde an dieser Stelle bereits lobend erwähnt, nun liegt das neue Werk des norwegischen Sound-Designers Morten Birkeland Nielsen vor, zwischen 2017 und 2018 im Studio „Wahnsinn-Idyll“ aufgenommen. Na, bei solchen Rahmenbedingungen muss doch ‚was wahnsinnig Schönes rausgekommen sein? Auf der Bandcamp-Seite des Künstlers wird seine Musik kurz und knapp kategorisiert als „this record is a product of the Bergen School of Electronic Music“. Gewidmet ist das Album Klaus, Edgar, Peter, Christopher, Johannes, Michael, Conrad, Robert, Harald und Manuel. Gegen Ende dieser Aufzählung ist sich der Schreiberling zunächst nicht mehr ganz so sicher,…

Weiterlesen
11.0
Reviews

(52:57, CD, AMS Records, 2018) Kein Schreibfehler – diese italienische Band nennt sich in der Tat Baba Yoga (und nicht Baba Yaga). Wobei Band trifft es wohl auch nicht so ganz, denn es dürfte sich eher um ein Projekt des Duos Salvatore und Cherni handeln, die die einzigen Konstanten auf den zwölf Titeln sind. Zwei alte Hasen, wie man an ihrer Historie sieht. Der eine (Salvatore) arbeitete in den 80ern und 90ern unter anderem mit der Jazzgröße Steve Lacy zusammen, der andere war rund 30 Jahre Keyboarder in Antonello Vendittis Band und machte in der Prog-Szene durch sein Mitwirken bei…

Weiterlesen
NaN
Reviews

(6-CD-Box, Tempus Fugit, 2019) Wer sich halbwegs in der schwedischen Prog-Szene auskennt, dem ist der Name Hans Lundin sicherlich geläufig. Zwar hat er nicht den Bekanntheitsgrad seines damaligen Bandkollegen Roine Stolt, aber spätestens mit seiner Wiederbelebung und konstanten Weiterführung der schwedischen Legende Kaipa ist auch er eine relevante Größe in der Prog-Szene. Und im Zuge dieser Reunion hat sich das Tempus Fugit Label liebevoll um die Aufarbeitung der Bandgeschichte gekümmert. Nicht nur durch die Neuauflagen der drei Klassiker „Kaipa“, „Inget Nytt Under Solen“ und „Solo“ (allesamt noch mit Roine Stolt), sondern auch die nachfolgenden weniger gängigen Alben „Händer“ (1980) und…

Weiterlesen

Die Berliner Band smalltape um Mastermind Philipp Nespital trat rund ein Jahr nach ihrem letzten Auftritt dort wieder im Kölner Café Lichtung auf. Als Support hatte man für diese Veranstaltung das Kölner Duo „Oh Boy“ eingeladen. Dieses besteht aus Luca (Gesang, Gitarre) und Thomas (Tasteninstrumente, Gesang) und spielt eine Mischung aus Singer/Songwriter und Indie/Alternative. Dem Motto des Abends entsprechend waren sie, ebenso wie der Top-Act, (halbwegs) unplugged unterwegs. Sie präsentierten Songs ihrer EP „My Dear“, die sie im Sommer vergangenen Jahres veröffentlicht hatten, mit akustischer Gitarre und dezenten Keyboardklängen. Was anfangs noch etwas schüchtern wirkte, konnte im Laufe der Zeit…

Weiterlesen
NaN
Reviews

(45:42, CD, AMS Records, 2018) Ellesmere – eine Stadt in England, eine Insel in Kanada, ein See in Neuseeland. Hier geht es aber um das Musikprojekt des italienischen Multiinstrumentalisten Roberto Vitelli. 2014 gegründet, kam ein Jahr später das Debütalbum „Les Chȃteux de la Loire“ auf den Markt. Nun liegt das Nachfolgewerk vor, das optisch schon gleich recht ansprechend ist. Das Artwork stammt von Colin Elgie, der bereits in den 70ern aktiv war und für die Cover der Genesis-Alben „A Trick Of The Tail“ und „Wind And Wuthering“ verantwortlich zeichnete. Vitelli komponierte sämtliche Titel und bedient folgendes Instrumentarium: Rickenbacker 4003 Jetglo…

Weiterlesen

Familienausflug in Düsseldorf – nach einigen Jahren Pause gaben sich die legendären Clannad wieder einmal die Ehre. Für einige Zeit war die vom Autor sehr geschätzte Formation vom Radar verschwunden – kein Wunder, denn sie hatte zwischenzeitlich eine längere Pause eingelegt. Durch Zufall wurde dann entdeckt, dass die Band tatsächlich ein neueres Album vorweisen kann, nämlich „Nádúr“. Naja, neu trifft es nicht unbedingt, denn es wurde 2013 produziert. Aber das frisch der Sammlung einverleibte Werk wusste zu gefallen und so kam die Einladung gerade recht, einem Clannad-Konzert beiwohnen zu können. Es gibt wohl nur sehr wenige Bands, die über einen…

Weiterlesen
12.0
Reviews

(71:48, Doppel-LP inkl. CD, Aereostella, 2018) Zunächst einmal darf man kurz etwas verwirrt sein mit den ganzen Namen. Heißt der verantwortliche Künstler Giordano Bruno oder Bruno Giordano? Oder heißt die Band O.A.K.? Bands dieses oder ähnlichen Namens sind ja momentan angesagt, ob sie jetzt aus Norwegen stammen und beim diesjährigen Night Of The Prog-Festival auftreten oder kürzlich einen Orkan-belasteten Sonntag adäquat beendeten. Nein, die Band heißt O.A.K, was für Oscillazioni Alchemico Kreative steht. O.k., bleiben wir bei O.A.K. Und der Name, der eigentlich dahinter steckt, ist Jerry Cutillo, denn von ihm stammt das Konzept, die musikalische Umsetzung geschah zwar nicht…

Weiterlesen
11.0
Reviews

(46:14, CD, AMS Records, 2018) Bei dieser italienischen Formation muss man nicht gleich über eine Auflösung spekulieren, wenn mal drei oder vier Jahre lang kein Album erscheint. Immerhin liegt das Erscheinungsjahr des Vorgängeralbums „Voyeur“ mit 2014 schon eine ganze Weile zurück. Doch die Fans der Italiener dürfen sich auf ein weiteres Album im typischen Moongarden Stil freuen, denn es hat sich nicht viel verändert. Schon mal gar nichts am Line-Up, denn das ist deckungsgleich mit dem des Vorgängers: Simone Baldini Tosi – vocals / lyrics / violin Mirko Tagliasacchi – 5–string bass / fretless bass Cristiano Roversi – grand piano…

Weiterlesen
10.0
Reviews

(63:24, 53:23, Do-CD, Aural Films, 2018) Einer der beiden Musiker ist hier bereits des Öfteren vorgestellt worden, der andere war bis dato für den Rezensenten eine unbekannte Größe. Was aber nicht heißt, dass es sich um einen Newcomer handelt. Im Gegenteil, Hertz kann schon auf eine umfangreiche Diskographie verweisen, die auch belegt, dass er viel Erfahrung in der Zusammenarbeit mit anderen Elektronik Künstlern hat (wie u.a. Wolfgang Gsell oder Scott Lawlor). Er macht bereits seit über 30 Jahren Musik, zusammen mit Fiesel hat er bereits zahlreiche Alben produziert. „The Lighthouse“ ist die aktuelle Co-Produktion und wird als Doppelalbum angeboten, wobei…

Weiterlesen
9.0
Reviews

(6-CD, The Peter Banks Musical Estate, 2018) Nachdem bereits seine Soloalben wieder veröffentlicht wurden und unter anderem die 3-CD-Box “The Self-Contained Trilogy“ hier vorgestellt wurde, findet die Veröffentlichung des Vermächtnisses des 2013 verstorbenen ehemaligen Yes-Gitarristen Peter Banks seine Fortsetzung. Jetzt geht es um die Band, mit der er in den 2000ern aktiv war, nämlich Harmony In Diversity. Ein Trio in der Besetzung Gitarre, Bass, Schlagzeug. Was zunächst sehr reduziert erscheint, ist durch das facettenreiche Gitarrenspiel des Peter Banks recht abwechslungsreich gestaltet, der sich in diesem Projekt mit den Musikern eins Duos namens Pulse Engine zusammentat. Für diese Veröffentlichung wurde so…

Weiterlesen
10.0
Reviews

(63:45, CD, Larks Tongues Music, 2018) Nachdem das 2017er Album “Lebendige Räume” bereits hier vorgestellt wurde, sollte auch das Nachfolgealbum „Dialog of Landscapes“ nicht unerwähnt bleiben. Hierbei handelt es sich um Teil 5 der Reihe „Holger Röders Percussion World“. Man ahnt es also schon, die Perkussionsinstrumente spielen eine essentielle Rolle. Keine große Überraschung, wenn man bedenkt, dass er als Schlagzeuger bei Bands wie Ice Blue Orchestra oder Central Park agierte. Waren die ersten vier Teile noch ausschließlich auf Perkussion ausgelegt, sind auf der 2018er Ausgabe massive Keyboardeinsätze zu vermelden. Und besonders der Mellotron-Fan kommt hier voll auf seine Kosten. Dabei…

Weiterlesen
10.0
Reviews

(41:29, CD, EMET Records, 2018) Der Name Wojciech Ciuraj fiel erst kürzlich, nämlich bei der Besprechung des aktuellen Albums seiner Stammband Walfad. Da stellt sich natürlich die Frage, inwieweit sich ein Soloalbum des Bandleaders vom Eigenmaterial unterscheidet. Den ersten deutlichen Unterschied kann man schon am Cover ablesen: die acht Songs werden in Muttersprache vorgetragen. Also kein auf internationales Format ausgerichtetes Album, sondern hier wird eher Wert auf Authentizität gelegt. Und da der Protagonist offensichtlich einige Ideen im Kopf hatte, die nicht unbedingt für sein Bandprojekt geeignet erschienen, war es nur eine logische Konsequenz, diese auf einem Soloalbum umzusetzen. Und hier…

Weiterlesen

Das nachfolgende Interview mit dem Elektronik-Musiker Rudolf Heimann führte der Labelchef von Spheric Music, Lambert Ringlage, der dabei nicht nur auf das aktuelle Werk eingeht. Wie würdest du deinen musikalischen Werdegang beschreiben, welche Musikstile hast du verfolgt? Das Musizieren habe ich als Autodidakt auf der Gitarre gelernt, später auch Bass in diversen Bands gespielt, von Blues über Hardrock bis hin zu Rap und Deutschsprachiger Popmusik. Aber schon recht früh fand ich es faszinierender, auf einem 4-Spur-Recorder eigene Aufnahmen zu machen und klanglich nachzubearbeiten. Zum Synthesizer bin ich recht spontan gekommen: Da meine erste Band bei uns im Keller probte, konnte…

Weiterlesen
12.0
Reviews

(68:45, CD, Spheric Music, 2019) Ein stellenweise ungewöhnliches Album, das uns Lambert Ringlage auf seinem Spheric Music Label als erste Veröffentlichung im neuen Jahr vorstellt. „Die Unendlichkeit des Augenblick““ – auf dem Frontcover schön dargestellt durch eine Uhr ohne Zeiger. Zwar ist auch die für das Label typische Sequenzer-betonte Musik zu hören, doch hier wird der Fokus erstaunlich oft auf einen sinfonischen Ansatz gewählt. Beispielhaft sei das überragende ‚Niemand kennt Zeit noch Stunde‘ genannt. Hier agieren Synthesizer und Cello in traumhafter Weise zusammen, das Ganze erinnert an Klaus Schulzes Album „X“. Auch der tolle Opener ‚Wem die Stunde schlägt‘ schlägt…

Weiterlesen
11.0
Reviews

(61:20, 77:51, 2-CD, Chickadisc, 2018) Überraschung – Teil 2! Zeitgleich mit dem Debüt „Pure“ kam desweiteren eine überarbeitete Fassung des Nachfolgealbums „Facing Gravity“ auf dem Markt, und auch hier in Form eines Doppelalbums, erneut unter wertvoller Mithilfe von Master-Meister Eroc. CD 1 enthält das 92er Werk, das mit unveränderter Besetzung eingespielt wurde. Auf neun Songs haben sie ihren Neo-Prog-Sound weiter entwickelt. Sie glänzen mit feinen Gesangsmelodien, die sich schnell in den Gehörgängen festsetzen. Die Gitarrenarbeit ist ebenfalls ein bedeutender Pluspunkt der Band. Dabei geht es weniger um Hochgeschwindigkeitsläufe, sondern vielmehr um gefühlvolles Spiel, das perfekt ins Gesamtgeschehen integriert wird. Und…

Weiterlesen
10.5
Reviews

(39:29, CD, EMET Records, 2018) Eine interessante neue Band, die sich in der Redaktion gleich mit mehreren Alben vorstellt. Darunter auch „Colloids“, das aktuelle Werk dieser Formation, das durchaus internationalen Ansprüchen genügt und eine breite Masse ansprechen könnte. Sie stammen aus Polen und präsentieren ihre Songs in englischer Sprache. Walfad – ein irgendwie komischer Name – was heißt das überhaupt? In Englisch-Lexika läuft man ins Leere, und nach einem polnischen Wort sieht es auch nicht aus. Das Auge macht im ersten Ansatz eher Walfang daraus, doch sie heißen wirklich so. Die Aufklärung wird vom Bandleader direkt mitgeliefert, es handelt sich…

Weiterlesen
9.5
Reviews

(61:21, CD, Eigenproduktion, 2018) Der vorliegende Mitschnitt stammt von einem Live Auftritt der britischen Band um Sängerin Sonja Kristina am 22.5.1972. Ist also schon eine ganze Weile her. Zum damaligen Zeitpunkt hatten Curved Air gerade ihr Album „Phantasmagoria“ veröffentlicht, das auf dem Festival präsentiert wurde. Das Ganze nannte sich zwar „2nd British Rock Meeting“, fand aber tatsächlich im süddeutschen Germersheim statt und war bei weitem nicht ausschließlich auf britische Bands beschränkt. Das 3-Tage Festival mit über 50.000 Zuschauern hatte einige bekannte Größen zu bieten, so u.a. als Topacts Pink Floyd oder The Doors, aber auch Rory Gallagher, Kinks, Family, Strawbs,…

Weiterlesen

Überraschende Rückmeldung der 90er Neo-Progger Chandelier Vollkommen überraschend tauchten kürzlich die ersten beiden Alben der kultigen deutschen Neo-Prog Band Chandelier wieder auf, angehübscht mit jeweils einer Extra-CD und Re-Mastering von Master Eroc. Also bot sich ein Nachfragen für den Hintergrund dieser Re-Releases an. Christoph Rombach alias Christoph Tiber und Udo Lang waren die Initiatoren dieser Aktion und standen Rede und Antwort. Wie ist es zu den überraschenden Wiederveröffentlichungen der Chandelier Alben gekommen? Wer war federführend bei dieser Aktion? Udo: Wir bekamen eine Anfrage von GAD-Records, ob wir die Alben noch mal veröffentlichen wollen. Ich wollte das eigentlich ignorieren, aber Christoph…

Weiterlesen