Autor: Juergen Meurer

Auf den Hund gekommener Proggie, aufgewachsen mit Yes, Genesis, Gentle Giant, King Crimson, VdGG usw. Anschließend bemerkt, dass es - huch - ja noch sooo viele andere Bands in dieser Richtung gibt, quer über den Globus verteilt. Dann kam das Interesse für Italo-Prog, Skandinavier, Japaner, Franzosen usw. Über Tangerine Dream, Klaus Schulze, Vangelis, Kitaro usw. entwickelte sich dann auch stetig das Interesse an Elektronischer Musik und Ambient.

10.0
Reviews

(51:10, CD, Artist Station Records/Soulfood, 2019) Die Bremer Formation Eyevory ist längst keine unbekannte Größe mehr in der deutschen Prog -Szene. So konnten sie unter anderem auch einen Auftritt auf dem Night of the Prog Festival 2017 für sich verbuchen. Der Schreiberling hatte diesen Gig um Haaresbreite verpasst und nur noch von weitem ein paar Flötentöne gehört. Und die sind nach wie vor ein tragendes Element in der Musik der Norddeutschen. Die klassische Note, die Frau Fischer einbringt, ist eines der Markenzeichen der Band, die ja in der Zwischenzeit auf einige Veröffentlichungen verweisen kann. „Aurora“ ist das vierte Longplay-Album, wenn…

Weiterlesen
11.0
Reviews

(42:42, CD, Apollon Records, 2019) Mythopoeic Mind, ein Newcomer in der norwegischen Prog-Szene? Nun, es handelt sich zwar um ihr Debütalbum, doch die Auflistung der beteiligten Musiker zeigt gleich einige bekannte Namen. Die sechs Songs wurden eingespielt von: Pål Selsjord Bjørseth – trumpet / keyboards Ola Mile Bruland – bass Arild Brøter – drums Steinar Børve – soprano and alto saxophone / vocals / Akai EWI / keyboards / programming Trond Gjellum – percussion Anders K. Krabberød – Chapman stick (track 3) Kjetil Laumann – vocals Jarle G. Storløkken – electric and acoustic guitars Torgeir Wergeland Sørbye – analog synthesizers…

Weiterlesen
10.0
Reviews

(53:18, CD, Electric Magic Records, 2018) Vom Frontcover sollte man sich nicht täuschen lassen, denn es handelt sich keineswegs um ein Pop-Album einer Sängerin namens Surya. Musikalisch geht es nämlich schon mal gleich in eine ganz andere Richtung, die in Form von Schlagwörtern auf der Rückseite auch schon beschrieben ist, nämlich als #psychedelic, #synthwave und #soundtrack. Genau so klingt diese über 50-minütige Therapie nämlich auch. Ansonsten ist dem Cover leider nicht viel Information zu entnehmen, so dass man auf eigene Recherche angewiesen ist, will man etwas mehr über den Protagonisten erfahren. Hinter „Surya Kris“ versteckt sich der Berliner Musiker Christian…

Weiterlesen
8.0
Reviews

(72:42, CD, Metatronic Records/Just For Kicks, 2019) Auch auf dem dritten Album bleiben Nth Ascension aus dem Norden Englands ihrer Linie treu. Die Besetzung ist nach wie vor identisch mit der des Debütalbums, was schon mal für eine sympathische Konstanz und eine gut eingespielte Band spricht. Im Einzelnen sind dies: Alan Taylor – lead and backing vocals Darrel Treece-Birch – keyboards / backing vocals Craig Walker – drums / percussion / backing vocals Gavin Walker – bass guitar Martin Walker – electric and acoustic guitars. Die Band entstand 2009, als Darrel Treece-Birch und Craig Walker zusammenarbeiteten, um bei einem Projekt…

Weiterlesen

Update 07.09.: Das Preisrätsel ist abgeschlossen, die glücklichen Gewinner werden umgehend informiert und die Preise versandt. Allen Danke für die zahlreiche Teilnahme! Schwarze Witwe à la Betreutes Proggen Teil 3 der Black Widow Aktion, bei der ihr Veröffentlichungen des Labels maximal günstig kennenlernen könnt Black Widow Records gehört zu den alteingesessenen italienischen Labels, für viele Leser sicherlich kein unbeschriebenes Blatt. Den umtriebigen Italienern verdanken wir eine fünfteilige Verlosungsaktion, bei der jeweils fünf Exemplare einer bestimmten Veröffentlichung von Black Widow Records angeboten werden. Diesmal sind fünf Exemplare der CD „Ralefun“ von Antonius Rex im Jackpot. Dabei handelt es sich um die…

Weiterlesen
9.0
Reviews

(52:57, CD, Future Archive Recordings, 2019) Cover und beigelegtes Informationsmaterial geben relativ wenig her, was den oder die Protagonisten von WSTLND betrifft. Wer sich hinter CNJR verbirgt, bleibt im Unklaren, wobei einige Formulierungen darauf hinweisen, dass es sich um ein Soloprojekt handelt. Bei der Namensgebung lag wohl eine schwere Vokalallergie vor, aber es liegt doch nahe, den Künstlernamen als CONJURE und den Albumtitel als „Wasteland“ zu vermuten. Eine Recherche im Internet bestätigt dann, dass es sich um ein im Alleingang eingespieltes Album handelt. Der Protagonist bezeichnet es als „nomadisches Projekt“, momentan lebt er in Mexiko. Das Debüt-Vollzeitalbum besteht aus zwölf…

Weiterlesen
10.5
Reviews

(62:41, CD, Eigenproduktion, 2019) Vor über zwei Jahren erhielt Ben Bell für sein Album ”Five Of Cups”, das er unter dem Namen Patchwork Cacophony veröffentlichte, an dieser Stelle hohes Lob und der Rezensent schloß mit dem Wunsch auf mehr Material aus dem Hause Bell. Nun, das kann er haben. Hat zwar etwas länger gedauert, aber hier ist nun tatsächlich etwas Neues von dem britischen Musiker. Zwar kein Nachfolgealbum von Patchwork Cacophony, aber ein neues Projekt namens Broken Parachute. Im Wesentlichen handelt es sich hier um ein Duo, bestehend aus Ben Bell – lead vocals / backing vocals / choir /…

Weiterlesen
11.0
Reviews

(44:08, CD, Eigenproduktion, 2019) Zunächst einmal erinnert der Projektname den Rezensenten daran, dass die Bundesliga-Saison bald wieder losgeht, doch es geht hier nicht um das Duo Robin und Anthony (FC! FC! FC!), sondern hier steckt der Hamburger Musiker Tobi Vogel dahinter. Sein vor zwei Jahren veröffentlichtes Debütalbum „Eftychia“ erschien in kleiner Vinyl-Auflage und wurde an dieser Stelle bereits vorgestellt. Nun liegt also das Nachfolgewerk vor. Es besteht aus zehn Instrumentaltiteln und wurde mit Unterstützung einiger Gäste eingespielt. Tobi Vogel – electric and acoustic guitars / bass / piano / synthesizers / programming / vocals / FC Carl Michael Grabinger -…

Weiterlesen
11.0
Reviews

(46:02, CD, Presence Records/Running Moose, 2019) Es liest sich ja gleich irgendwie lustig, Songs heißen hier beispielsweise ‚Jään Tähän‘, die Rede ist also ganz offensichtlich von einer finnischen Band. Nicht nur das, es wird den Songtiteln entsprechend auch in der Muttersprache gesungen, mag also für viele erst einmal ungewohnt klingen. Bei Wolmari handelt es sich um ein Trio, alle drei Musiker bedienen (unter anderem) Keyboards. Doch es handelt sich keineswegs um eine reine Tastenorgie, sondern eher um traditionelle finnische Retroprog-Musik, bei deren Entstehung einige Gäste aushelfen. Das Trio besteht aus: Petri „Lemmy“ Lindström – bass / keyboards Matti Kervinen -…

Weiterlesen
10.5
Reviews

(60:37, CD, Eigenproduktion, 2019) Kennern der französischen Prog-Szene dürfte der Name ein Begriff sein, war Gitarrist Frédéric L’Épée doch der Kopf der in den späten 70ern aktiven Band Shylock, die mit „Gialorgues“ (1976) und „Ile De Fièvre“ (1978) zwei bemerkenswerte Alben herausbrachte. Doch mittlerweile muss man gar nicht mehr so weit in die Vergangenheit zurück blicken, denn er ist immer noch aktiv und erst vor kurzem mit seinem Projekt Yang auch bei uns erwähnt worden. Nun also sein nächster Output, diesmal als Soloalbum unter seinem eigenen Namen deklariert. Er startete bereits vor neun Jahren mit dem Material für „The Empty…

Weiterlesen
10.5
Reviews

(42:24, Vinyl, CD, Apollon Records, 2019) Hinter dem Namen Alwanzatar steckt ein Musiker namens Krizla, der dem Norwegen-Kenner als langjähriges Mitglied der Folk-Psychedelic-Progger Tusmørke bekannt sein dürfte. Neben seiner Stammband fand Krizla Zeit für seine eigenes Projekt, was sich schon in diversen Aufnahmen niederschlägt. Schließlich griff auch Apollon Records zu. Und so gibt es seit 2017 bereits die dritte Veröffentlichung von Alwanzatar auf dem norwegischen Kult-Label. Fleißig, fleißig. Im Frühjahr 2018 begannen die Arbeiten an dem Album, intensiviert wurde es dann in einem der heißesten Sommer, den Norwegen jemals hatte. Große Waldbrandgefahr sorgte für zusätzlichen Nervenkitzel, da das Studio diesbezüglich…

Weiterlesen
8.0
Reviews

(43:21, CD, Tribal Stomp, 2019) Der Schreiberling ist auf The Perc zum ersten Mal mit dem Album ”Koto Funk” gestoßen, bis dahin war der Name nicht geläufig. Das Album zeigte auf den ersten Blick auch warum, da es nicht ins eigene Beuteschema passte, aber dann doch auf gewisse Weise unterhalten konnte. Nun liegt ein „neues“ Album vor, das jedoch altes Material enthält. Das Album hätte auch unter dem Namen The Perc and The Hidden Gentleman laufen können, denn auf den meisten Titeln ist eben dieses Duo zu hören. Doch es handelt sich um ein Album von Tom Redecker alias The…

Weiterlesen
11.0
Reviews

(79:48, CD, Eigenproduktion, 2019) Manchen Freunden der Elektronischen Musik mag der Name Jos d’Almeida schon bekannt sein, unter anderem ist er bereits hier vorgestellt worden. Das liegt nun wieder knapp drei Jahre zurück. Der Künstler ist in der Zwischenzeit nicht untätig gewesen und präsentiert nun sein drittes Album, das randvoll gepackt ist mit feiner elektronischer Musik. Bezüglich des Titels bleibt er seiner Linie treu, denn auch dieser Albumtitel besteht aus nur einem Wort, das mit dem Buchstaben A beginnt. In diesem Fall also „Aspheres“. Das Album enthält zwölf Titel, die Laufzeit der meisten davon ist im Bereich von sechs bis…

Weiterlesen
10.5
Reviews

(46:31, CD, Apollon Records, 2019) Im Rahmen eines Norwegen-Specials Ende 2017 wurde unter anderem die Formation Professor Tip Top an dieser Stelle vorgestellt, wobei sie auch für ein Interview zur Verfügung standen. Knapp 1½ Jahre später bot sich die Gelegenheit für ein persönliches Gespräch mit dem Kopf der Band, und zwar im legendären Apollon, das ein Prog-Fan, der sich zufällig gerade mal in Bergen aufhält, unbedingt besuchen sollte – ein extrem cooler Laden! Mittlerweile liegt mit „Hybrid Hymns“ ein neues Album des Vierers vor, ihre bereits fünfte Veröffentlichung. Das Line-up blieb unverändert: Svein Magnar Hansen – vocals Sam Fossbakk -…

Weiterlesen
11.0
Reviews

(46:22, CD, Lokita Records, 2019) Nein, (diesmal) kein Tippfehler. Es geht hier nicht um die britischen Neoprogger Galahad, sondern in der Tat um eine Schweizer Formation namens Galaad. Sie erreichten zwar nie den Bekanntheitsgrad ihrer Beinahe-Namensvetter, aber in den 90ern machten sie mit zwei Alben auf sich aufmerksam, die seinerzeit zu den besten Veröffentlichungen des französischen Labels Musea zählten. Und wer hätte es gedacht, dass diese Band mit ihrem beeindruckenden Frontmann Pierre-Yves Theurillat (PiY) urplötzlich wieder aus der Versenkung auftaucht. Natürlich wieder mit PiY, und er hat doch tatsächlich die gleichen Musiker wie damals um sich geschart, die 1992 das…

Weiterlesen
10.0
Reviews

(48:21, CD, Mylodon Records, 2019) Bei der spanischen Formation Numen handelt es sich durchaus nicht um einen Newcomer, schließlich existiert die Band schon seit über 25 Jahren. Den ersten Output gab es 1998 mit dem Album „Samsara“, nach längerer Pause folgte dann 2014 “Numenclature“. Nun erschien ihr drittes Werk „Cyclothymia“ auf dem chilenischen Label Mylodon Records. Sechs Titel mit Spielzeiten zwischen fünf und 15 Minuten wurden in folgender Besetzung eingespielt: César Alcaraz – vocals Marcos Beviá – lead guitar / rhythm guitar Víctor Arques – bass Gaspar Martínez – drums / percussion Manuel Mas – keyboards / vocals / additional…

Weiterlesen
12.0
Reviews

(50:56, CD, Eigenproduktion, 2018) Fünf Jahre nach der Veröffentlichung ihres Debütalbums “Sulla Bolla Di Sapone“ legen die Italiener aus dem Mailänder Raum ihr zweites Album vor. Sie sind mittlerweile durch Hinzunahme eines Bläsers zu einem Sextett angewachsen, und auch ein Wechsel ist anzumerken, denn am Mikro ist der ursprüngliche Sänger Massimo Sabbatini ersetzt worden. Und so liest sich das aktuelle Line-Up von Forza Elettromotrice, oder auch Fem Prog oder ganz kurz FEM, wie folgt: Alessandro Graziano – voce / violino Alberto Citterio – tastiere Paolo Colombo – chitarre elettriche Marco Buzzi – basso Pietro Bertoni – trombe / tromboni /…

Weiterlesen
11.0
Reviews

(65:43, CD, Spheric Music, 2019) Es ist nun schon satte 40 Jahre her, dass der Aachener Soundtüftler Robert Schroeder sein Debütalbum „Harmonic Ascendant“ auf dem renommierten IC-Label von Klaus Schulze veröffentlichte. Dieser hatte offensichtlich schon früh das Potenzial des Künstlers erkannt. Seit vielen Jahren erscheinen Schroeders Alben mittlerweile auf dem Spheric Music Label, das ebenfalls von einem Musiker betrieben wird, nämlich Lambert Ringlage. Das vorliegende „Fata Morgana“ ist bereits Schroeders vierzigste (!) Veröffentlichung, was seinen durchschnittlichen Jahres-Output ausgesprochen leicht berechnen lässt. Dass bei derartiger Schlagzahl die Gefahr eines gewissen Abnutzungseffekts sehr groß ist und das Risiko, sich selbst zu wiederholen,…

Weiterlesen
11.0
Reviews

(79:58, CD, Spheric Music, 1995/2019) Erwähnenswerte Schwierigkeiten bei der Suche nach einem Musikverlag, der sein drittes Album „Dimensions Of Dreams“ aus dem Jahr 1995 in neuer Form veröffentlicht, hatte Lambert Ringlage sicherlich nicht. Denn er tat dies einfach auf seinem eigenen Label Spheric Music. Logisch. Dabei wurden alle Titel von Christian Schimmöller alias Palantir überarbeitet, mit dem er ja bereits vor über 20 Jahren beispielsweise das Album „Finis Terrae“ gemeinsam einspielte. Um einen weiteren Anreiz zu bieten, wurde mit ‚Distance‘ noch ein siebenminütiger Bonus-Track ausgegraben, der stilistisch gut zum Originalmaterial passt. Dabei wurde dieser nicht einfach ans Ende gesetzt, sondern…

Weiterlesen
10.5
Reviews

(68:31, CD, Penny Records/Goodfellas, 2019) Nach ihrem 2015er Debütalbum “La Batteria“ und dem nachfolgenden Mini-Album “Tossico Amore“ folgt nun ihre dritte Veröffentlichung, die schlichtweg mit „II“ betitelt ist. Offensichtlich wird also die Mini-CD von ihnen nicht mitgezählt, sondern man bezieht sich hier ausschließlich auf Vollzeit-Alben. Die Besetzung ist nach wie vor konstant und sieht wie folgt aus: Emanuele Bultrani – chitarra elettrica, acustica, classica / voce David Nerattini – batteria Paolo Pecorelli – basso elettrico / basso fender six Stefano Vicarelli – tastiere. Als Gäste wirken mit: Mario Caporilli – tromba Evandro Dos Reis – voce / cavaquinho Bruno Paolo…

Weiterlesen