Gina Été – Oak Tree

0

(24:46, Mini-CD, Lauter Musik, 2019)
Kürzlich landete ein hübsches kleines Digipak-Album im BetreutenBriefkasten, eine EP der Zürcher Musikerin Gina Été. Schon die Songtitel zeigen, dass dies nicht gerade gewöhnlicher Stoff ist, denn Frau Sommer ist hier viersprachig unterwegs. Und auch die Songs, die im ArtPop-Bereich anzusiedeln sind, haben einiges an Abwechslung zu bieten. Der Gesang und die Arrangements sind durchaus mal sperrig und man kann ihr wahrlich nicht vorwerfen, dass je ein Song wie der andere klingt.

Das Album hatte sie mit ihrer Band in San Francisco eingespielt:

Gina Été – vocals / viola / synthesizers / piano
Jeremie Revel – vocals / guitar
Philip Klawitter – vocals / double bass / bass synthesizer
Noé Franklé – drums / electronics.

Auf sechs Songs von drei bis vier Minuten Länge zeigt sie verschiedene Facetten. Ob Art Pop oder Smooth Jazz, das ist recht elegant in Szene gesetzt. Gleich von einer Schweizer Variante von Björk zu sprechen, geht sicherlich zu weit, aber die Bandbreite, die sie hier zeigt, ist schon erstaunlich. Am Ende wird einer der Songs, nämlich ‘Windmill’, noch in einer anderen Version vorgestellt, nämlich als Analog Remix von John Vanderslice.
Bewertung: 9/15 Punkten (JM 9, KR 10)

Surftipps zu Gina Été:
Homepage
Facebook
Instagram
YouTube
Soundcloud
Spotify

image_pdfArtikel als PDF herunterladenimage_printArtikel drucken
Teilen.

Über den Autor

Antworten

Hinweis: Mit dem Absenden deines Kommentars werden Benutzername, E-Mail-Adresse sowie zur Vermeidung von Missbrauch für 7 Tage die dazugehörige IP-Adresse, die deinem Internetanschluss aktuell zugewiesen ist, in unserer Datenbank gespeichert. E-Mail-Adresse und die IP-Adresse werden selbstverständlich nicht veröffentlicht oder an Dritte weitergegeben. Du hast die Option, Kommentare für diesen Beitrag per E-Mail zu abonnieren - in diesem Fall erhältst du eine E-Mail, in der du das Abonnement bestätigen kannst. Mehr Informationen finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

Gina Été – Oak Tree

von Juergen Meurer Artikel-Lesezeit: ca. 1 min
0