(46:30, Vinyl, CD, Digital, Metal Blade Records, 2021) Jim Matheos, Gavin Harrison & Tim Bowness. Was wie die nächste Supergroup des Progressive Rock klingen mag, ist in Wahrheit die Besetzung des neuesten Solo-Albums des Fates Warning-Gitarristen. Es ist bereits seine zweite Scheibe unter dem Namen Tuesday The Sky. Doch widmet sich Matheos mit diesem Projekt nicht etwa progressiven Tönen, sondern einer entspannenden Mischung aus Ambient, Electronica und Post Rock. Harrison und Bowness mögen auf den ersten Blick vielleicht nicht als die beste Wahl für diese Art von Musik erscheinen, doch das Ergebnis ist mehr als überzeugend. Besser jedenfalls als „Drift“…
Autor: flohfish
(45:31, Vinyl, CD, Digital, Relapse Records, 2021) Kennt man die alten Scheiben von Genghis Tron, so erwartet man spätestens nach dem Ende des als Intro fungierenden ‚Exit Perfect Mind‘, das es gleich richtig kracht. Denn Genghis Tron waren bisher dafür bekannt, eine stark elektronisch geprägte Version des Mathcore zu spielen: Cybergrind. Doch der große Wumms bleibt aus. Stattdessen beschallen einen Genghis Tron im anschließenden ‚Pyrocene‘ mit düsteren Synthie-Sounds im Stile von Pertubator, welche immer wieder von Melodien durchzogen werden, die an frühe Porcupine Tree erinnern. Was man für einen kurzen einmaligen Ausflug in ruhigre musikalische Gewässer halten könnte, entpuppt sich…
(1:10:01, CD, Vinyl, Digital, Kranky, 2021) Loscil ist das Pseudonym des kanadischen Künstlers Scott Morgan, unter dem er mit elektronischer Musik und ambienten Klängen experimentiert. Und experimentierfreudig geht es auch auf Loscils neuestem Werk zu, denn „Clara“ ist nicht etwa von Morgan selbst eingespielte oder erzeugte Musik, sondern die Verfremdung einer dreiminütigen Aufnahme eines 22-köfigen Streich-Orchesters. Aufgenommen auf einer lathe-cut Seven-Inch-Viyl, wurde der Tonträger zerkratzt und misshandelt, um der Aufnahme so Textur und Farbe hinzuzufügen. Das verschandelte Werk diente hernach als Quelle, aus der „Clara“ gesampelt, verwandelt und geformt worden ist. Was beim Lesen nach künstlerischem Wahnsinn klingt, ist in…
(48:00, Vinyl, CD, Digital, Mute Records, 2021) Der Bretone Yann Tiersen ist vor allem für seine Filmmusik für den französischen Kultstreifen „Le fabuleux destin d’Amélie Poulain“ (dt. „Die fabelhafte Welt der Amélie“) bekannt, doch manche seiner Studio-Alben sind aufgrund ihres experimentellen Charakters auch für Musikliebhaber geeignet, nicht viel mit Neo Klassik und Filmmusik anfangen können. So zeichnete das 2019er Album „All“, Tiersens vorletztes Werk, große musikalische Parallelen zum Post Rock und erinnerte mit seiner Stimmung an die frühen Alben von Sigur Rós und die Spätwerke von Talk Talk. Es folgte noch im gleichen Jahr ein weiteres Album, doch „Portrait“ war…
(49:16, Vinyl, CD, Digital, Napalm Records, 2021) Jinjer sind wohle eines der größten Phänomene der Metal-Musik der letzten Jahre. Nicht ohne Grund, denn mit ihren Studioalben, vor allem aber auch mit ihren Live-Qualitäten konnte die Band aus dem ost-ukrainischen Donezk kontinuierlich neue Fans für sich begeistern. Einen hohen Anteil an dieser Entwicklung hatte vor allem Frontfrau Tatiana Shmailyuk, die eine Rampensau vor dem Herrn ist. Doch Ausstrahlung ist bei der Sängerin nur die halbe Miete. Ihre einzigartige Stimme, die ständig zwischen tiefen Death-Growls und emotionalem Cleangesang hin- und herpendelt ist die andere Hälfte. Auch „Wallflowers“ wird diese Entwicklung nicht ins…
Summer Escape Trier ist nicht unbedingt eine Hochburg der Progressive Rock-Szene. Umso schöner ist es dann, wenn sich auch einmal eine angesagte Prog-Band an die verschlafene Mosel verirrt. Und besonders erfreulich ist es natürlich, wenn dies in Corona-Zeiten geschieht, in denen Konzerte generell spärlich gesät sind. Ein echtes „Summer Escape“ für alle Freunde der anspruchsvollen Instrumentalmusik also.. Corona geschuldet war es dann auch, dass das Konzert von Long Distance Calling an einem Ort stattfinden musste, der noch gar nicht so lange als Spielstätte für Musikgruppen fungiert, nämlich dem Fort-Worth-Platz. Besser bekannt als Vorplatz der Arena Trier. Eingequetscht zwischen Mehrzweckhalle, Baumarkt…
(36:07, Vinyl, CD, Digital, Pelagic Records, 2021) Manche Leute mögen denken, dass im Post Rock musikalisch schon alles ausgelotet worden ist. Doch dann taucht eine Band wie Horte auf, die den Kosmos des Genres auf erfrischende Art und Weise erweitert. Dass die Nord-Ost-Europäer ihre Musik mit Gesang begleiten, ist zwar im Post Rock keine Selbverständlichkeit, jedoch auch nichts Ungwöhliches. Dass Sängerin Riikka Pekkala ihre Texte in finnischer Sprache vorträgt, ist jedoch ein Alleinstellungsmerkmal. Vor allem auch deswegen, weil ihre klare, zarte Stimme die fremdländischen Töne fast wie Mantras erklingen lässt, was sie noch sphärischer und verträumter wirken lässt als Enya…
(34:31, Vinyl, CD, Digital, Exile On Mainstream Records, 2021) Die aus der englischen Grafschaft Kent stammenden Sons Of Alpha Centauri können mittlerweile auf eine zwanzigjährige Bandgeschichte zurückblicken. In all dieses Jahren wurde es für Fans der Band niemals wirklich langweilig. Denn SOAC vermochten es auf ihren zahlreichen Split-EPs und zwei Longplayern immer, mit fremden Genres zu experimentieren, Grenzen zu verschieben und somit ihren ursprünglich gespielten Post Hardcore immer wieder um neue Facetten zu erweitern. Ob Ausflüge in den Post Rock, leicht ins leicht Psychedelische oder den Stoner Rock, SOAC standen immer für Progressivität im wahrsten Sinne des Wortes. Das aktuelle…
(53:30, Vinyl, CD, Digital, Sargent House, 2021) Was bleibt vom Blackgaze übrig, wenn sich eine Band entscheidet, auf die so typischen Trademarks des Black Metal zu verzichten, sprich auf die Blastbeats und das so genretypische Gekeife? Shoegaze wäre wohl die naheliegendste Antwort. Doch im Falle von Deafheaven ist der Sachverhalt nicht ganz so einfach. Denn obwohl sich die US-Amerikaner auf „Infinite Gramite“ oberflächlich gesehen komplett von jenem Genre weg entfernt haben, das sie neben Alcest wie keine andere Band geprägt haben, schwingt gerade in den Zwischentönen noch immer eine unterschwellige Stimmung mit, die man im Shoegaze ansonsten vergeblich sucht. https://www.youtube.com/watch?v=fXTBQQU191Y…
(49:09, CD, Digital, Nefarious Industries, 2021) Die Begriffe Punk Rock und Progressive Rock haben so einiges gemeinsam. Denn beide können einerseits, im engeren Sinne, für eine musikalische Stilrichtung stehen. Andererseits können sie aber auch, im weiteren Sinne, das Wesen von Musik beziehungsweise die Attitüde der Musiker zu ihrer Musik beschreiben. Während sich die beiden Musik-Genres praktisch konträr gegenüber stehen, weisen die weiter gefassten Bedeutungen der Begriffe größere Parallelen auf, als man zunächst denken mag. Denn für nicht wenige Musiker bedeutet Punk Rock nichts anderes als den Erwartungen von Fans und Kritikern den Stinkefinger zu zeigen und musikalisch tun und lassen…
(17:54, CD, Digital, Eigenveröffentlichung, 2021) Head With Wings aus Neu-England haben schon vor acht Jahren ihr erstes Mini-Album „Living With The Loss“ herausgebracht, doch seither folgte mit „From Worry To Shame“ (2018) nur ein wirklicher Longplayer. Leider ist auch ihre aktuelle Scheibe „Comfort In Illusion“ wieder nur ein Extended Play, doch dafür hat es diese wirklich in sich. Denn die drei Stücke, die es auf eine Spielzeit von knapp 18 Minuten bringen, sind moderner Progressive Rock nahezu in Perfektion. Vor allem in Sachen Songaufbau verstehen die US-Amerikaner ihr Handwerkszeug. Schon ‚Of Uncertainty‘, das mit sanfter Gitarre und Joshua Corums unverwechselbarer…
(33:08, Vinyl, CD, Digital, Apollon Records, 2021) Leirånes ist nicht nur der Nachname des Pixie Ninja-Multi-Instrumentalisten Marius Leirånes, sondern auch der Farm, auf welcher der Musiker im kleinen Weiler Langvassgrenda im hohen Norden Norwegens aufgewachsen ist. „Langtidsperspektiv“ ist nun das erste Solo-Album des Skandinaviers und eine musikalische Hommage an seine arktische Heimat Mo I Rana, nahe des Polarkreises. Es sind Klänge, mit der der Pixie Ninja versucht, die Landschaft seiner Heimat zu beschreiben, und Ereignisse, die deren Geschichte prägten, einzufangen. Um es gleich vorwegzunehmen: mit der Musik von Pixie Ninja hat „Langtidsperspektiv“ ziemlich wenig am Hut. Denn Marius Leirånes nutzt…
Besser als Nichts? Besser als Nichts! Seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie im Frühjahr 2020 ist es in der deutschen Live-Musik-Szene sehr ruhig geworden. Auflagen und Verbote haben es für viele Bands sehr schwierig oder sogar unmöglich gemacht, auf Tour zu gehen. Trotzdem stachen in den letzten anderthalb Jahren immer wieder Formationen heraus, die jede auch nur so kleine Chance dazu nutzten, live zu spielen. Einen besonderen Stellenwert nimmt dabei die Hannoveraner Band The Hirsch Effekt ein. Die schafften es nämlich in diesem Sommer entgegen aller Widrigkeiten schon zum zweiten Mal seit Ausbruch der Seuche eine Tournee durchzuführen. Nicht mit Orchester,…
Nilvange (dt.: Nilvingen) ist ein kleines Städtchen im französischen Départmenet Moselle, dass Metal-Fans aus dem deutsch-französisch-luxemburgischen Drei-Länder-Eck zukünftig auf dem Plan haben sollten. Denn das lediglich 4.600 Einwohner zählende Nest in der Nähe von Thionville ist die Heimat von Le Gueulard Plus, einer wunderbaren Konzerthalle, die in den letzten Jahren schon mit bekannten Namen wie The Black Dahlia Murder, Entombed A.D., Dark Tranquility, Annihilator oder auch Fear Factory überraschen konnte. Dass im Juli 2021 auch die französische Progressive Metal-Band Fractal Universe im Le Gueulard Plus auftrat, verwunderte dann nicht, besonders, weil die sympathischen Newcomer auch noch allesamt aus der lothringischen…
(35:08, Vinyl, Digital, OneRPM, 2021) „The Calling“ heißt das fünfte Album der aus der Ost-Ukraine stammenden Formation Sinoptik. Und genau wie ihre Landsleute von Jinjer mussten auch Frontmann Dmitriy Afanasiev (Gitarre, Keyboards, Gesang), Schlagzeuger Ruslan Babayev und Bassist Aleksandr Savin schon vor Jahren vor dem Krieg im Donbas fliehen. Auf der Suche nach einem sicheren Leben verließ das Trio seine Heimatstadt Donezk und siedelte in die Hauptstadt Kiew über. Natürlich konnte man die Narben des Konfliktes nicht einfach so ablegen, so dass die Erfahrungen noch heute die Texte Sinoptiks prägen. Musikalisch sind die Ukrainer nicht einfach einzuordnen, denn sie verbinden…
(1:16:40, Vinyl, CD, Apollon Records, 2021) Anders Buaas ist in der Vergangenheit vor allem als Touring-Gitarrist der Metal-Legenden Paul DiAnno (ex-Iron Maiden) and Tim ‚Ripper‘ Owens (ex-Judas Priest) in Erscheinung getreten. Doch Metal ist nur eine Facette des vielseitigen Gitarrenspiels des norwegischen Musikers. Und so ist sein Solo-Album „Tarot“ eines der abwechslungsreichsten Gitarrenalben des Jahres geworden, denn Buaas Spektrum umfasst eine stilistische Bandbreite, die von Western über akustischen Folk bis hin zu wundervollen Solo-Eskapaden reichen. Zudem wurde „Tarot“ wie einst einst „Tubular Bells“ in kompletter Eigenregie eingespielt, denn Buaas zeigt sich nicht nur für die gesamte Gitarrenarbeit verantwortlich, sondern auch…
(38:59, Vinyl, CD, Digital, Apollon Records, 2021) Castaway Hounds scheinen dem ersten Eindruck nach eine dieser vielen englischen Bands zu sein, die Anfang des Jahrtausends durch die europäischen Charts schwirrten, und eine Mischung aus Indie Rock, Post Punk und Garage Rock spielten. Doch entpuppt sich das Quartett nach näher Betrachtung recht schnell als eine kontemporäre norwegische Formation aus dem Hause Apollon Music. Die Musik des Quartetts geht zudem einen Schritt weiter als die von Bands wie Franz Ferdinand, den Kaiser Chiefs oder The Killers, denn die zehn Stücke auf „Come On Down“ versprühen eine leichte Stoner-Atmophäre à la Queens Of…
(37:40, CD, Vinyl, Digital, Napalm Records, 2021) Spätestens seit dem internationalen Durchbruch von Jinjer mit ihrer Frontfrau Tatiana Shmailyuk sind Sängerinnen, die zwischen Klargesang und tiefen Death Metal-Growls überganglos hin- und her switchen nichts Ungewöhnliches mehr. Und trotzdem ist es immer wieder eine Überraschung, wenn sich nach dem ersten Hören einer Platte herausstellt, dass beide Stimmen von der gleichen Person stammen, denn oft kann man den Growls nicht anhören, dass sie von einer weiblichen Kehle erzeugt worden sind. Und so erstaunt es, dass Vexed mit Megan Targett nur eine (!) Sängerin am Start haben. Besonders deswegen, weil die Dame sich…
(1:15:45, Vinyl, CD, Digital, Music For Nations/Sony Music, 2001/2021) „Blackwater Park“ ist nicht unbedingt das beste Album in der langjährigen Karriere von Opeth, jedoch war es eine der wegweisensten Veröffentlichungen des Progressive Metal der Nuller Jahre. Denn „Blackwater Park“ war die erste homogene Symbiose aus Death Metal und Progressive Rock. Das Album war die erste Kooperation der beiden Künstler Mikael Åkerfeldt und Steven Wilson und die beiden Masterminds beflügelten sich nicht nur kurzfristig gegenseitig, sondern konnten sich auch langfristig gegenseitig inspirieren. Mikael Åkerfeldt kommentiert: Es ist bekannt, dass Steven Wilson kam, um das Album zu produzieren, und das war der…
(1:15:02, Digital, Eigenveröffentlichung, 2021) Those Who Ride With Giants klingt wie der Name einer jener typischen Post Rock-Bands, die lieber auf poetische Art und Weise Worte aneinanderreihen, als einen knackig-markanten Bandnamen zu wählen. Natürlich verbirgt sich hinter TWRWG eine Post Rock-Formation. Und doch handelt es sich nicht um eine Band, sondern vielmehr um das Synonym des Solo-Künstlers MJ Callaghan. Die Worte Solo und Künstler sind hierbei übrigens wörtlich zu nehmen: Callaghan spielt seine Alben nämlich nicht nur in totaler Eigenregie ein, sondern ist als Designer auch für das Artwork und das graphische Gesamtkozept seiner Werke verantwortlich. Das im Mai 2021…