Godsticks – This Is What A Winner Looks Like

0
Godsticks - This Is What A Winner Looks Like (Kscope/Edel, 26.05.2023) COVER

Credit: Beech

(42:07; Vinyl, CD, Digital; Kscope/Edel, 26.05.2023)
Progressive Rock, Alternative Rock, Grunge. Manchmal muss man sich schon wundern, dass es neben Godsticks und ihren Kscope-Labelkollegen O.R.k. kaum andere Bands gibt, die es sich in der gleichen musikalischen Schnittmenge gemütlich gemacht haben. Eine Nische, die vielleicht am besten mit dem Begriff Progressive Grunge etikettiert werden könnte. Wobei das Label vielleicht nicht ganz optimal wäre. Denn weder O.R.k. noch Godsticks sind Grunge-Bands, die plötzlich zur Progressivität gefunden haben, sondern vielmehr Prog-Gruppierungen, die mit der Grunge-typischen Klangästhetik der 90er Jahre flirten. Grungy Prog trifft es da schon besser.

Doch egal wie man das Kind nun auch nennen will, was zählt, ist das Ergebnis. Und das ist beim sechsten Godsticks-Album auf einem gewohnt hohen Niveau. Denn auf “This Is What A Winner Looks Like” vereinen die aus Wales stammenden Godsticks melancholisch-klagenden Gesang, tiefgreifende Rhythmen und dreckiges Riffing ein weiteres Mal zu einer ansprechenden Melange, die eine hypnotische Wirkung auf den Hörer entfaltet. Dass das Progressive dabei nicht mehr ganz so sehr im Mittelpunkt steht wie auf vergangenen Alben, sollte außer die Prog-Polizei niemanden wirklich stören. Denn die geradlinigere Attitüde steht dem Quartett aus Newport ausgesprochen gut, was diese bereits mit dem heavy Opener ‘If I Don’t Take It All’ unter Beweis stellen.

Zudem legen Godsticks großen Wert auf Melodien und atmosphärische Synthies, was in einem Stück wie ‘Silent Saw’ besonders deutlich wird. Doch auch die Prog-Puristen sollten jetzt nicht erschrocken zurückweichen, denn in Stücken wie dem abschließenden ‘Wake Up’ präsentieren Godsticks genügend Elemente, in welchen die Briten ihre technische Finesse zur Schau stellen. Und ein Stück wie ‘Mayem’ ist sogar Prog Metal pur.

Dass uns Darran Charles, Dan Nelson, Gavin Bushell und Tom Price ihr technisches Können nicht an jeder Ecke des Albums um die Ohren hauen, kann durchaus als positiv bewertet werden. Denn progressive Extravaganz als wohldosiertes Stilmittel wirkt viel, viel effektiver als ein fortwährender technischer Overkill.
Bewertung: 11/15 Punkten


Godsticks - This Is What A Winner Looks Like (Kscope/Edel, 26.05.2023)

Credit: Eleanor Jane

Besetzung:
Darran Charles – Vocals, guitars, keys, synths
Dan Nelson – Bass
Gavin Bushell – Guitars, Synths
Tom Price – Drums

Gastmusiker:
Francis George – Backing Vovals (Track 2)

Diskografie (Studioalben):
“Spiral Vendetta” (2010)
“The Envisage Conundrum” (2013)
“Emergence” (2015)
“Faced With Rage” (2017)
“Inescapable” (2020)
“This Is What A Winner Looks Like” (2023)

Surftipps zu Godsticks:
Homepage
Facebook
Instagram
X
Bandcamp
SoundCloud
YouTube Music
YouTube
Spotify
Apple Music
Deezer
Last.fm
Setlist.fm
Discogs
MusicBrainz
Prog Archives
Wikipedia

Rezensionen:
“Inescapable” (2020)
“Emergence” (2015)
“The Envisage Conundrum” (2013)
“Spiral Vendetta” (2010)
“Godsticks” (EP) (2009)

Festival- & Konzertbericht:
01.10.22, Baarlo (NL), Sjiwa, ProgPower Europe 2022
25.01.17, Oberhausen, Zentrum Altenberg
13.09.17, Köln, Luxor

Interviews:
Darran Charles on their new album and mind-healing (2020)


Abbildungen:
Abbildungen: Alle Abbildungen wurden uns freundlicherweise von cmm zur Verfügung gestellt.

image_pdfArtikel als PDF herunterladenimage_printArtikel drucken
Teilen.

Über den Autor

1978 in Traben-Trarbach geboren und seit 2014 in Köln ansässig bin ich noch immer ein echter Globetrotter. Ziehe ich gerade einmal nicht trampend und couchsurfend mit meiner Frau Inga durch die Welt, so arbeite ich als Sozialpädagoge in der Inklusionsbegleitung sowie in der Einzelfall- und Familienhilfe. Nebenberuflich bin ich als Stadtführer für Free Walk Cologne tätig. Außerdem nähen Inga und ich hin und wieder noch immer unsere Travelling Monkeys, handgefertigte Stoffaffen. Musikalisch in den 90ern sozialisiert, wuchs ich mit Grunge (Pearl Jam, Nirvana), Prog (Marillion, Dream Theater), Punk (Bad Religion, NoFX), Gothic Metal (Paradise Lost, My Dying Bride) und Crossover (Rage Against the Machine, Faith No More) auf. Für mich sind die letzten zehn Jahre musikalisch so ziemlich die spannensten, die ich bisher erlebt habe, da in dieser Zeit viele jener verschiedenen Stile musikalisch zusammengführt worden sind.

Antworten

Hinweis: Mit dem Absenden deines Kommentars werden Benutzername, E-Mail-Adresse sowie zur Vermeidung von Missbrauch für 7 Tage die dazugehörige IP-Adresse, die deinem Internetanschluss aktuell zugewiesen ist, in unserer Datenbank gespeichert. E-Mail-Adresse und die IP-Adresse werden selbstverständlich nicht veröffentlicht oder an Dritte weitergegeben. Du hast die Option, Kommentare für diesen Beitrag per E-Mail zu abonnieren - in diesem Fall erhältst du eine E-Mail, in der du das Abonnement bestätigen kannst. Mehr Informationen finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

Godsticks – This Is What A Winner Looks Like

von flohfish Artikel-Lesezeit: ca. 2 min
0