Shape Of Despair – Return To The Void

0
 Shape Of Despair – Return To The Void 0 (Season Of Mist, 25.02.22)

Credit: Mariusz Krystew

(57:14; Vinyl, CD, Digital; Season Of Mist, 25.022022).
Funeral Doom. Ein für unsere Redaktion noch immer relativ neuer Begriff als Genrebezeichnung, dessen Bedeutung aber recht schnell klar wird, wenn man sich zum Beispiel ‘Return To The Void’ zu Gemüte führt. Das im Februar 2022 über das französische Label Season Of Mist erschienene fünfte Studio-Album der finnischen Band Shape Of Despair. Tiefe maskuline Growls (Henri Koivula), denen man anhört, dass die Wörter growlen und grollen miteinander verwand sind. Eine helle weibliche Stimme (Natalie Koskinen), deren Klang, trotz Formung von Worten als Lautmalerei wahrgenommen werden kann. Dazu Pop-Melodien, die durch die tiefen und schleppenden Doom-Riffs als solche kaum noch zu erkennen sind. Musik, die zutiefst bedrückend und deprimierend wirkt. Die durch ihre verschleierten Untertöne jedoch gleichzeitig auch etwas Trostspendendes hat.

Vergleicht man “Return To The Void” mit einem Doom-Metal-Meilenstein wie “The Angel And The Dark River”, so wird dann auch schnell deutlich, worin der Unterschied zwischen Funeral Doom der Shape-Of-Despairschen Spielart und jenen tieftraurigen Oden eines Aaron Stainthorpe liegt. My Dying Bride spielen Musik für Menschen, die sich umbringen wollen. Shape Of Despair dagegen für Menschen, die bereits tot sind. Und so fehlt es “Return Of The Void” auch an jeglicher Sehnsucht und Leidenschaft, welche die Engländer v.a. in den 90ern so unwiderstehlich machten. Dies mag vielleicht für die Spieldauer eines Liedes ausreichend sein, doch betrachtet man die Albumlänge, so fehlt es den Stücken auf “Return To The Void” ganz eindeutig an Spannungsbögen und Abwechslungsreichtum.
Ein Album, das womöglich gut funktioniert, wenn man es tatsächlich als ambiente Hintergrundmusik bei einer Trauerfeier laufen lässt.
Zum aktiven Zuhören empfiehlt sich dann aber doch eher My Dying Bride. Denn diese hatten wenigsten noch Romantik und Schwelgerei in ihrem musikalischen Suizidal-Cocktail. Shape Of Despair dagegen bringen sich ganz ohne Liebeskummer um. Einfach so.
Bewertung: 7/15 Punkten

 Shape Of Despair – Return To The Void 0 (Season Of Mist, 25.02.22)
Besetzung:
Henri Koivula (vocals)
Natalie Koskinen (vocals)
Jarno Salomaa (guitars, keyboards)
Tomi Ullgrén (guitars)
Sami Uusitalo (bass)
Samu Ruotsalainen (drums)

Diskografie (Studioalben):
“Shades Of…” (2000)
“Angels of Distress” (2001)
“Illusion’s Play” (2004)
“Monotony Fields” (2015)
“Return To The Void” (2022)

Surftipps zu Shape Of Despair:
Facebook
VKontakte
Instagram
Twitter
MySpace
Bandcamp
Soundcloud
YouTube Music
YouTube
Spotify
Apple Music
Amazon Music
Deezer
Tidal
Napster
Shazam
Last.fm
Discogs
MusikBrainz
ArtistInfo
Metal Archives
Wikipedia

Abbildungen: Alle Abbildungen wurden uns freundlicherweise von Season Of Mist zur Verfügung gestellt.

image_pdfArtikel als PDF herunterladenimage_printArtikel drucken
Teilen.

Über den Autor

1978 in Traben-Trarbach geboren und seit 2014 in Köln ansässig bin ich noch immer ein echter Globetrotter. Ziehe ich gerade einmal nicht trampend und couchsurfend mit meiner Frau Inga durch die Welt, so arbeite ich als Sozialpädagoge in der Inklusionsbegleitung sowie in der Einzelfall- und Familienhilfe. Nebenberuflich bin ich als Stadtführer für Free Walk Cologne tätig. Außerdem nähen Inga und ich hin und wieder noch immer unsere Travelling Monkeys, handgefertigte Stoffaffen. Musikalisch in den 90ern sozialisiert, wuchs ich mit Grunge (Pearl Jam, Nirvana), Prog (Marillion, Dream Theater), Punk (Bad Religion, NoFX), Gothic Metal (Paradise Lost, My Dying Bride) und Crossover (Rage Against the Machine, Faith No More) auf. Für mich sind die letzten zehn Jahre musikalisch so ziemlich die spannensten, die ich bisher erlebt habe, da in dieser Zeit viele jener verschiedenen Stile musikalisch zusammengführt worden sind.

Antworten

Hinweis: Mit dem Absenden deines Kommentars werden Benutzername, E-Mail-Adresse sowie zur Vermeidung von Missbrauch für 7 Tage die dazugehörige IP-Adresse, die deinem Internetanschluss aktuell zugewiesen ist, in unserer Datenbank gespeichert. E-Mail-Adresse und die IP-Adresse werden selbstverständlich nicht veröffentlicht oder an Dritte weitergegeben. Du hast die Option, Kommentare für diesen Beitrag per E-Mail zu abonnieren - in diesem Fall erhältst du eine E-Mail, in der du das Abonnement bestätigen kannst. Mehr Informationen finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

Shape Of Despair – Return To The Void

von flohfish Artikel-Lesezeit: ca. 2 min
0