(59:57, LP+CD, Music For Nations/Sony, 2000/2015) Was für eine unglaubliche Geilerei! Dieses wahre Wunderwerk verteidigt bereits seit dem Erscheinen vor 15 Jahren zäh seinen Platz in der Top-10-Alben-Liste des Rezensenten. Möglicherweise gemeinsam mit der Special Edition von "Demons" ist sie mal sicher eines der wichtigsten Alben der schwedischen Stoner- und Hardrock-Götter um Michael Amott (u.a. Arch Enemy) und ein idealer Einstieg zur Beschäftigung mit ihrem Oeuvre. Und nun legt Sony Music dieses Juwel limitiert neu auf: auf erhabenem transparentem und 180 Gramm wuchtigen Vinyl in knallendem lila, inklusive einer mit Bonus-Track aufgewerteten CD und ergänzt um Liner Notes von Michael…
Autor: Klaus Reckert
Update der Tournee- und Festivaldaten-Sektion mit u.a. 3rd Ear Experience, Antimatter, Blues Pills, Brit Floyd, Deep Purple, Desertfest Belgium, Glowsun, Hellmut Hattler, Kalamata, Kraan, Lake, NIGHT OF THE PROG (s.u.), Olympique, Orgel Vreten, Papir, Sisters Of Mercy, SunnO))), Wedge, Wucan, Yes... Eurer besonderen Beachtung empfehlen wir dabei natürlich das diesjährige "Prog-Mekka": Night Of The Prog (NotP) 17.-19.07. St. Goarshausen, Loreley, Running order & Stage times (subject to Change): 17.07. 13.30 LESOIR 15.00 BEARDFISH 16.30 ANNEKE VAN GIERSBERGEN PRESENTS THE GENTLE STORM 18.20 PENDRAGON 20.30 NEAL MORSE BAND, w/ Mike Portnoy) 23.00 CAMEL 18.07. 12.00 LUNA KISS 13.30 HAKEN 15.00 SYLVAN…
(42:26, CD, Superball/EMI, 2015) Wem (wie dem Rezensenten) der Name erstmal nichts sagt: Mike Vennart hat von 1998 bis 2011 die Geschicke der großartigen, aber von uns gegangenen Oceansize gesteuert und war seither u.a. bei British Theatre aktiv und vor allem als Tour-Gitarrist von Biffy Clyro weltweit unterwegs. Auf diesen Tourneen, buchstäblich in Hotelzimmern, wie der Künstler erläutert, entstanden auch die Ideen und Skizzen zu dem, was hier als sein Solo-Debüt vorliegt. Allerdings vergewisserte sich der Sänger/Gitarrist in sein Home Studio zurückgekehrt der kompetenten Mithilfe von Steve Durose (Gitarre, Gesang; Oceansize, Amplifier) sowie vom Oceansize-Kollegen Richard "Gambler" Ingram (Keyboards). Komplettiert…
(35:44, limitierte u. nummerierte LP, Tribal Stomp/Cargo, 2015) Die Besondere. Warum? Na, darum: Ethno/World/Kraut-Session, live aufgenommen, ohne Overdubs direkt auf (auf 500 nummerierte Exemplare limitiertes) 180 Gramm Vinyl gepackt! Worum geht's denn überhaupt? Um Harry Payuta (Sitar, Bass, Gesang) und Tom "The Perc" Redecker (Gitarre, Gesang, Keyboards), die 1996 zum Gründungskern von The Electric Family gehört hatten. Anfang 2014 trafen die beiden Multinstrumentalisten in Bremen wieder aufeinander und beschlossen spontan, wieder zusammen auf die Bühne zu gehen. Beide reizte die Vorstellung, zum einen eigene bekannte Titel live neu zu entwickeln, und zum anderen völlig neue Songs direkt auf der Bühne…
(51:26, CD, Eigenveröffentlichung, 2015) Ehrlich - auch wenn wir über das im Folgenden vorgestellte Album unseren hochgeschätzten Redaktionskollegen Vinylologen und Plattenflüsterer Dieter Hoffmann erst kennengelernt haben, ist die untenstehende Empfehlung ganz unparteiisch und ernst gemeint! Das ist umso wichtiger, als "Refugees" von gemeinhin kompetenten Kollegen im Netz auch schon relativ übel angefeindet wurde. Die Hauptkritikpunkte waren dabei wohl: Missfallender Gesang: Das bleibt ja immer noch nicht unwesentlich Geschmackssache, meinereinen beispielsweise erinnert Dieters sanfter und dennoch eindringlicher Vortrag manchmal sogar angenehmst an die Erzählweise von Al Stewart oder Gerry Rafferty. Also hierorts keinerlei Klagen, was diesen Punkt betrifft… Zu gleichförmig: Dafür…
Von Bäumen, Elefanten und himmlischen Chören Dieser Konzertbesuch war neben vielem anderem auch eine süße Pflicht. Denn charmanterweise war der Umstand, dass Kristoffer Gildenlöw hier mächtigen Support für Arstidir spendete, auch von der Berichterstattung zu unserem Konzert des Jahres 2014 angestoßen worden. Und den Top Act des Abends kann man ja eigentlich auch gar nicht oft genug live erleben – zumal in einer Kirche… Bei gelinde gesagt bescheidenem Wetter empfing dieser gut hundertjährige Bau seine Gäste im Innern mit verheißungsvollem blauen Licht und Altarkerzenschein sowie den von Lutz Diehl und seinem Team wohlgedeckten Cateringtischen. Nachdem das Überleben solcherart gesichert war,…
Liserstille Nacht, Eilige Nacht Wieder so ein Abend und eine Nacht, wo - außer dem Publikumszuspruch – einfach alles passte: Liserstille hatten seit der Entdeckung mit "The Collibro" und "Nous" hoch oben auf einer sinngemäß mit "unbedingt mal live sehen" überschriebenen Liste gestanden - nun waren sie endlich da, und das noch mit einem bockstarken aktuellen Album im Gepäck. Bzw. doch nicht, bzw. doch… Was denn nun? Naja, die Veröffentlichung von "Empirical Ghost" hatte unter keinem ganz so guten Stern gestanden: Das Band-Budget reichte nur für die Beauftragung der LP-Fertigung (weißes Doppel-Vinyl….), doch das Presswerk bekam leider den Auftrag nicht rechtzeitig…
Update der Tourdatensektion mit u.a.: The Aristocrats, Arstidir, Alessandro Bertoni, Classic Quadrophenia, Generation Prog Festival, Anneke van Giersbergen, Metal Hammer Paradise, Periphery, Queensryche, Riverside, Veil Of Maya, Vidunder, The Watch... Live-Foto The Aristocrats: Lutz Diehl, progrockfoto.de
(72:36, CD, Golden Core/Zyx, 2015) Aus der "Gründerzeit" 2004 ist beim italienischen ProgMetal-Fünfer nur noch Gitarrist Antonio Vittozzi übrig geblieben, speziell der Sängerposten, den gastweise schon Mark Basile (DGM) oder Arno Menses (Subsignal) inne hatten, hat vor zwei Jahren mit Lino Di Pietrantonio zum wiederholten Male eine Neubesetzung erlebt. Die Texte für das vorliegende Konzeptalbum - der Protagonist findet sich eines Nachts "retracing my whole life of misery" - schreibt allerdings Keyboarder Luca Di Gennaro. Das Wiedererleben der vielfach tatsächlich eher unerfreulichen Begebenheiten hilft ein "Cast" von sieben Charakteren inklusive einer Radiosprecherin, was auch Elemente einer Progrock-Oper einbringt. https://youtu.be/JP_Ul8Oidh0 Das…
(63:50, CD, Moonjune/Cargo, 2015) Drei Jahre nach Dictionary 2 ist es für Agam Hamzah (Gitarre), Gusty Hendy (Schlagzeug) und Adi Darmawan (Bass) Zeit, ein neues Wörterbuch aufzuschlagen. Herinnen steht immer noch Weltformat-Jazzrock, allerdings übersetzt in einen wilden, aufregenden Jargon, also das Gegenteil von beschaulichem Matinée- oder Bar-Jazz. 'Bliker 4' steht in der Tradition von "Bliker 3" vom Vor-Album und beginnt noch recht zahm und ein wenig an Pat Metheny und Lyle Mays erinnernd. An Letzteren, da auf diesem Track mit dem (übrigens blinden) "Wunderkind" Ade Irawan ein Gast an Klavier und Orgel begrüßt wird. Die wunderbar warme Verzerrung von Adis…
Maultierisch gut Das Maultier hatte gerufen – und alle, alle kamen: Natürlich der deutsche Repräsentant ihres Europa-Labels Mascot, aber auch vertraute Rockpalast-Gesichter und sogar Peter Bursch, den Gitarrenlehrer der Nation, meinen wir im Getümmel der rund 1.100 Gäste erspäht zu haben. Das hatte 2007 im Palladium (Mule) oder 2011 in der gleichen Halle und bei der (Warren Haynes Band) noch sehr viel überschaubarer ausgesehen… Vermutlich lag der positive Zuspruch am 20-jährigen Bandjubiläum und der ganzen Latte von ausgezeichneten Veröffentlichungen in diesem Kontext. Eröffnet wurde das Konzert jedoch mit Material vom 2006er Album "High & Mighty": 'Brand New Angel' und 'Streamline…
Update der Tourdatensektion mit u.a.: Banned From Utopia, Colour Haze, Cynic, Euroblast, Kamelot, Maiden uniteD, Meddle, Mother's Cake, Queensryche, Secret World, De Staat, Soilwork, Subsignal, Mike Stern & Didier Lockwood, Strawbs Acoustic, The Gentle Storm, STEVEN WILSON... Live-Foto Steven Wilson: Klaus Bornemann
(46:35, 50:14, 2CD, Rhino/Warner, 2015) Für die meisten Yes -Fans und viele Genießer von Live-Alben gilt das 1973er Dreifach-LP-Album "Yessongs" von Yes als Maß aller Dinge. Auch beim diensthabenden Redakteur ist es mit dem mal mehr, mal weniger Betreuten Proggen in den Achtzigern mit einem (übrigens gebrauchten) Exemplar dieses legendären Triples losgegangen… Jedenfalls wurden damals über eine Million Exemplare des spektakulären Live-Albums, das überdies mit einem der eindrucksvollsten Roger Dean-Artworks aufwartete, innerhalb kurzer Zeit verkauft. Nach ihrem gefeierten fünften Studioalbum "Close To The Edge" befand sich die Band in einem kreativen Höhenrausch, wie sich auch während der 1972er Welttournee zeigen…
(42:48, CD+DVD, Kscope/Edel, 2015) Das Multi-Instrumenalisten-Duo Loki und Roka klingt wie nichts, was man schon mal gehört hat. Da es aber nun mal verglichen und beschrieben werden soll, dann vielleicht so: wie ein Mix aus dem Ambient von No-Man, der Melodik und Visualität von The Red Paintings, dem Orchester aus "Atom Heart Mother" und dem Pathos von Muse. Mit musikalischen Gästen wie bei 'Rapture' feat. Beth Cannon (hier der absolut sehenswerte Clip dazu) kommen noch Assoziationen zwischen Kate Bush und Björk bis iamthemorning dazu. Man nehme überdies ein absolut ausgefeiltes, den Zuschauer überwältigendes Visualisierungskonzept und fertig ist der Avantgarde-ProgPop-PostRock der…
Lotto, Toto, Rennq... Gewinnspiel! Die A.O.R.-/Prog-Legende TOTO hat nicht nur mit "XVI" ein zumindest mal interessantes neues Studiowerk am Start, sondern sind auch ab Ende Mail mal wieder bei uns auf Tour. Damit sich geneigte Fans für diesen Anlass auf die einzig angemessene Weise kleiden können, verlosen wir in Kooperation mit Frontiers Music und mit der Rockagentur CMM - "the heart of rock'n' roll" drei mal je ein "XIV"-themed T-Shirt in der Größe "L". Um in die Tombola für Euer neues Lieblings-Leibchen zu kommen, müsst ihr allerdings folgende Frage korrekt beantworten: "Für Toto haben ein paar der weltbesten Drummer die…
Unsere Lieblingsdänen Liserstille kommen ja bekanntlich auf Tour. Als wenn das nicht schon erfreulich genug wäre: Wer die folgende Frage korrekt beantwortet - und das schnell! - dessen Name kommt dank Gordeon Music in den Los-Topf für fünf mal zwei Gästelistenplätze für die Konzerte in Berlin, Innsbruck, Thun, Siegen, Köln und Hagen! "Wie heißt der einzige Liserstille-Song mit dänischem Liedtext?" Die Antwort inklusive postalischer Adresse bitte per E-Mail an klaus dot reckert at betreutesproggen dot de schicken! NB: Aufgrund des Tourstarts ist der Einsendeschluss bereits Donnerstag, der 21.05.15! Nur weil es diesmal so schnell gehen muss, hier noch ein kleiner…
(71:39, CD, Deuce/Atco/Rhino/Warner) Als Jeff Beck im vergangenen Jahr mit ZZ Top auf eine großangelegte US-Tour ging, erfüllte er alle Erwartungen, die man an einen der besten Gitarristen der Welt stellen kann. Seine Performances waren, so jedenfalls die Label-Info, "hypnotisierend und seine sprichwörtliche Gitarrengymnastik einfach perfekt" (dabei sind es ja bei diesem Meister eigentlich gerade Ausdruck und Phrasierung statt der Gymnastik der Griffbrett-Turner, die ihn und seinen Ton so unverwechselbar machen...). Mit "Live+" können sich Fans nun die Highlights dieser Konzerte auf die eigene Anlage holen und bekommen mit 'Tribal' und 'My Tiled White Floor' noch zwei brandneue Studioaufnahmen dazu…
Die Veranstalter der diesjährigen Ausgabe des so kultigen wie legendären ProgPower Europe Festivals (PPE, 02.-04.10.15) melden: Das Line-up steht (s.u.) - und bei Übernachtungsmöglichkeiten im wunderbaren Kasteel de Berckt im niederländischen Baarlo (unweit des grenznahen Venlo) wird es langsam eng. Teilnehmer an der Prog-Pilgerfahrt des Jahres können sich diesmal u.a. auf folgende Highlights freuen: Caligula's Horse und Myrath (02.10.) Exxasens, Schizoid Lloyd, SOEN und Pagan's Mind (03.10.) Obsidian Kingdom, Enchant und Leprous (04.10.). "Weekend tickets" sind noch verfügbar und kosten 75 Euro. Falls diese Drei-Tage-Tickets die Kapazität des Sjiwa nicht ausverkaufen, sollen ab 16.08. Tagestickets in den Verkauf gehen. PS:…
Update der Tourdatensektion mit u.a.: BJH feat. Les Holroyd, Terry Bozzio, Floyd Reloaded, Focus, Forgotten Sons, Haken, Roger Hodgson, Glenn Hughes, The Intersphere, IO Earth, Jethro Tull, Kraftwerk, Lake, Mogwai, The Musical Box, Panzerballett, Devin Townsend Project...
Unsere Lieblingsdänen Liserstille äußern sich gewohnt wahrhaftig auf Facebook so: "All right, time for a radical decision. We have to admit that the demand for a CD edition of "Empirical Ghost" (unser Teapot der Woche in KW17, d. Red.) has totally overwhelmed us - especially from you great people in Germany. So here it is: We have decided to make a digipak CD version of the album! In fact, the pressing has already started and the CD is released May 22! It will be distributed to DACH through Rough Trade AND AS A BONUS we will bring it along on…