(72:36, CD, Golden Core/Zyx, 2015) Aus der „Gründerzeit“ 2004 ist beim italienischen ProgMetal-Fünfer nur noch Gitarrist Antonio Vittozzi übrig geblieben, speziell der Sängerposten, den gastweise schon Mark Basile (DGM) oder Arno Menses (Subsignal) inne hatten, hat vor zwei Jahren mit Lino Di Pietrantonio zum wiederholten Male eine Neubesetzung erlebt. Die Texte für das vorliegende Konzeptalbum – der Protagonist findet sich eines Nachts „retracing my whole life of misery“ – schreibt allerdings Keyboarder Luca Di Gennaro. Das Wiedererleben der vielfach tatsächlich eher unerfreulichen Begebenheiten hilft ein „Cast“ von sieben Charakteren inklusive einer Radiosprecherin, was auch Elemente einer Progrock-Oper einbringt. https://youtu.be/JP_Ul8Oidh0 Das…
Autor: Klaus Reckert
(63:50, CD, Moonjune/Cargo, 2015) Drei Jahre nach Dictionary 2 ist es für Agam Hamzah (Gitarre), Gusty Hendy (Schlagzeug) und Adi Darmawan (Bass) Zeit, ein neues Wörterbuch aufzuschlagen. Herinnen steht immer noch Weltformat-Jazzrock, allerdings übersetzt in einen wilden, aufregenden Jargon, also das Gegenteil von beschaulichem Matinée- oder Bar-Jazz. ‚Bliker 4‘ steht in der Tradition von „Bliker 3“ vom Vor-Album und beginnt noch recht zahm und ein wenig an Pat Metheny und Lyle Mays erinnernd. An Letzteren, da auf diesem Track mit dem (übrigens blinden) „Wunderkind“ Ade Irawan ein Gast an Klavier und Orgel begrüßt wird. Die wunderbar warme Verzerrung von Adis…
Maultierisch gut Das Maultier hatte gerufen – und alle, alle kamen: Natürlich der deutsche Repräsentant ihres Europa-Labels Mascot, aber auch vertraute Rockpalast-Gesichter und sogar Peter Bursch, den Gitarrenlehrer der Nation, meinen wir im Getümmel der rund 1.100 Gäste erspäht zu haben. Das hatte 2007 im Palladium (Mule) oder 2011 in der gleichen Halle und bei der (Warren Haynes Band) noch sehr viel überschaubarer ausgesehen… Vermutlich lag der positive Zuspruch am 20-jährigen Bandjubiläum und der ganzen Latte von ausgezeichneten Veröffentlichungen in diesem Kontext. Eröffnet wurde das Konzert jedoch mit Material vom 2006er Album „High & Mighty“: ‚Brand New Angel‘ und ‚Streamline…
Update der Tourdatensektion mit u.a.: Banned From Utopia, Colour Haze, Cynic, Euroblast, Kamelot, Maiden uniteD, Meddle, Mother’s Cake, Queensryche, Secret World, De Staat, Soilwork, Subsignal, Mike Stern & Didier Lockwood, Strawbs Acoustic, The Gentle Storm, STEVEN WILSON… Live-Foto Steven Wilson: Klaus Bornemann
(46:35, 50:14, 2CD, Rhino/Warner, 2015) Für die meisten Yes -Fans und viele Genießer von Live-Alben gilt das 1973er Dreifach-LP-Album „Yessongs“ von Yes als Maß aller Dinge. Auch beim diensthabenden Redakteur ist es mit dem mal mehr, mal weniger Betreuten Proggen in den Achtzigern mit einem (übrigens gebrauchten) Exemplar dieses legendären Triples losgegangen… Jedenfalls wurden damals über eine Million Exemplare des spektakulären Live-Albums, das überdies mit einem der eindrucksvollsten Roger Dean-Artworks aufwartete, innerhalb kurzer Zeit verkauft. Nach ihrem gefeierten fünften Studioalbum „Close To The Edge“ befand sich die Band in einem kreativen Höhenrausch, wie sich auch während der 1972er Welttournee zeigen…
(42:48, CD+DVD, Kscope/Edel, 2015) Das Multi-Instrumenalisten-Duo Loki und Roka klingt wie nichts, was man schon mal gehört hat. Da es aber nun mal verglichen und beschrieben werden soll, dann vielleicht so: wie ein Mix aus dem Ambient von No-Man, der Melodik und Visualität von The Red Paintings, dem Orchester aus „Atom Heart Mother“ und dem Pathos von Muse. Mit musikalischen Gästen wie bei ‚Rapture‘ feat. Beth Cannon (hier der absolut sehenswerte Clip dazu) kommen noch Assoziationen zwischen Kate Bush und Björk bis iamthemorning dazu. Man nehme überdies ein absolut ausgefeiltes, den Zuschauer überwältigendes Visualisierungskonzept und fertig ist der Avantgarde-ProgPop-PostRock der…
Lotto, Toto, Rennq… Gewinnspiel! Die A.O.R.-/Prog-Legende TOTO hat nicht nur mit „XVI“ ein zumindest mal interessantes neues Studiowerk am Start, sondern sind auch ab Ende Mail mal wieder bei uns auf Tour. Damit sich geneigte Fans für diesen Anlass auf die einzig angemessene Weise kleiden können, verlosen wir in Kooperation mit Frontiers Music und mit der Rockagentur CMM – „the heart of rock’n‘ roll“ drei mal je ein „XIV“-themed T-Shirt in der Größe „L“. Um in die Tombola für Euer neues Lieblings-Leibchen zu kommen, müsst ihr allerdings folgende Frage korrekt beantworten: „Für Toto haben ein paar der weltbesten Drummer die…
Unsere Lieblingsdänen Liserstille kommen ja bekanntlich auf Tour. Als wenn das nicht schon erfreulich genug wäre: Wer die folgende Frage korrekt beantwortet – und das schnell! – dessen Name kommt dank Gordeon Music in den Los-Topf für fünf mal zwei Gästelistenplätze für die Konzerte in Berlin, Innsbruck, Thun, Siegen, Köln und Hagen! „Wie heißt der einzige Liserstille-Song mit dänischem Liedtext?“ Die Antwort inklusive postalischer Adresse bitte per E-Mail an klaus dot reckert at betreutesproggen dot de schicken! NB: Aufgrund des Tourstarts ist der Einsendeschluss bereits Donnerstag, der 21.05.15! Nur weil es diesmal so schnell gehen muss, hier noch ein kleiner…
(71:39, CD, Deuce/Atco/Rhino/Warner) Als Jeff Beck im vergangenen Jahr mit ZZ Top auf eine großangelegte US-Tour ging, erfüllte er alle Erwartungen, die man an einen der besten Gitarristen der Welt stellen kann. Seine Performances waren, so jedenfalls die Label-Info, „hypnotisierend und seine sprichwörtliche Gitarrengymnastik einfach perfekt“ (dabei sind es ja bei diesem Meister eigentlich gerade Ausdruck und Phrasierung statt der Gymnastik der Griffbrett-Turner, die ihn und seinen Ton so unverwechselbar machen…). Mit „Live+“ können sich Fans nun die Highlights dieser Konzerte auf die eigene Anlage holen und bekommen mit ‚Tribal‘ und ‚My Tiled White Floor‘ noch zwei brandneue Studioaufnahmen dazu…
Die Veranstalter der diesjährigen Ausgabe des so kultigen wie legendären ProgPower Europe Festivals (PPE, 02.-04.10.15) melden: Das Line-up steht (s.u.) – und bei Übernachtungsmöglichkeiten im wunderbaren Kasteel de Berckt im niederländischen Baarlo (unweit des grenznahen Venlo) wird es langsam eng. Teilnehmer an der Prog-Pilgerfahrt des Jahres können sich diesmal u.a. auf folgende Highlights freuen: Caligula’s Horse und Myrath (02.10.) Exxasens, Schizoid Lloyd, SOEN und Pagan’s Mind (03.10.) Obsidian Kingdom, Enchant und Leprous (04.10.). „Weekend tickets“ sind noch verfügbar und kosten 75 Euro. Falls diese Drei-Tage-Tickets die Kapazität des Sjiwa nicht ausverkaufen, sollen ab 16.08. Tagestickets in den Verkauf gehen. PS:…
Update der Tourdatensektion mit u.a.: BJH feat. Les Holroyd, Terry Bozzio, Floyd Reloaded, Focus, Forgotten Sons, Haken, Roger Hodgson, Glenn Hughes, The Intersphere, IO Earth, Jethro Tull, Kraftwerk, Lake, Mogwai, The Musical Box, Panzerballett, Devin Townsend Project…
Unsere Lieblingsdänen Liserstille äußern sich gewohnt wahrhaftig auf Facebook so: „All right, time for a radical decision. We have to admit that the demand for a CD edition of „Empirical Ghost“ (unser Teapot der Woche in KW17, d. Red.) has totally overwhelmed us – especially from you great people in Germany. So here it is: We have decided to make a digipak CD version of the album! In fact, the pressing has already started and the CD is released May 22! It will be distributed to DACH through Rough Trade AND AS A BONUS we will bring it along on…
Thomas Richard „Tommy“ Bolin war einer dieser Gitarristen, die kurz unglaublich hell – vermutlich zu hell – strahlten. Die Beiträge des US-Amerikaners mit schwedisch-syrischen Eltern zu beispielsweise Werken von Zephyr, James Gang („Bang“, Miami“, der Billy Cobham Band (das unvergessliche „Spectrum“), Alphonse Mouzon sowie natürlich seine zwei Soloalben „Teaser“ und „Private Eyes“ haben Kultstatus insbesondere in Musikerkreisen. Alles schien auf den Durchbruch gepolt. Doch gerade als es 1975 gegolten hätte, seinen vorzüglichen Erstling „Teaser“ zu promoten (bei dem er auch erstmals sämtlichen Gesang übernahm), erging auf David Coverdales Vorschlag hin der Ruf, die gewaltige Lücke zu schließen, welche Richie Blackmores…
(39:32, CD, Reclamation/Ipecac/[PIAS]/Rough Trade, 2015) Das wird jetzt nicht ganz einfach, seriös zu bleiben… Ach, Sch… auf die Objektivität: Ein Jahr, in dem Faith No More mit einem neuen Album rüber- und sogar (übrigens als Priester gewandet) auf Tour zu uns kommen, kann nicht ganz verkehrt sein! Und nun auch noch das: „Sol Invictus“ klingt zum Niederknien! Mike Patton ist und bleibt die coolste Sau des Planeten – was für ein Glück für alle, dass sich die Band 2009 wieder zusammentat. Nach ausnahmsweise recht einhelliger Kritikermeinung sind dies hier die extremsten, komplexesten und kunstvollsten FNM-Songs seit „The Real Thing“. Man…
Dämonisch gut und teuflisch nett Das ist unsereinem in all den Jahren auch noch nicht passiert: Ein Interview-Partner, der weiß, mit dem Vertreter welches Mediums er spricht, der Dich mit seinem Tablet skypend durch sein Studio führt und der Antworten zu den Fragen auf dem Keyboard vorspielt, interessierte Gegenfragen stellt und schließlich seine Mobiltelefonnummer offeriert – nein, nicht was ihr jetzt wieder denkt! Sondern um das nächste Interview, das zu „Molok“, vor dem Konzert im Oktober auf dem kurzen Dienstweg absprechen zu können…. Eigentlich hatte es mit der Vorbereitung dieses nettesten Interviews seit langem zunächst etwas problematisch ausgesehen: Wenn ein…
Yes „Progeny: Live From Seventy-Two“ – Live-Aufnahmen neu entdeckt Gewinnspiel – Rhino präsentiert Live-Mitschnitte aus der 1972er Welt-Tournee der Prog-Rock-Pioniere als Doppel-CD, Triple-LP und 14 CD-Box Für die meisten Yes-Fans und viele Genießer von Live-Alben gilt das 1973er Dreifach-LP-Album „Yessongs“ von Yes als Maß aller Dinge. Auch beim diensthabenden Redakteur ist es mit dem mehr oder weniger Betreuten Proggen in den Achtzigern mit einem gebrauchten Examplar dieses legendären Triples losgegangen. Wie auch immer – damals wurden über eine Million Exemplare des spektakulären Live-Albums, das mit einem der eindrucksvollsten Roger Dean-Artworks aufwartete, innerhalb kurzer Zeit verkauft. Nach ihrem gefeierten fünften Studioalbum…
(50:34, CD, Eigenveröffentlichung/Just For Kicks, 2015) Hier hat die Crowdfunding-Gießkanne wirklich Großes heranwachsen lassen. Das vierte Studioalbum mit dem irren Titel klingt wie die ungemein melodische Vertonung einer manisch-depressiven Störung – dabei wechseln sich die rasenden Ausraster mit den sachten, melancholischen Passagen fast immer munter auch innerhalb einzelner Kompositionen ab, ohne dass dies jedoch je beliebig wirken würde Schon aufgrund von Andrew Mailloux‘ hohem, so theatralischen wie großartigen Gesang noch am ehesten The Mars Volta und Mother’s Cake vergleichbar, wildern die vier Nordamerikaner hier durch verschiedenste Genres: Bluesrock (‚Great Rain Beatle‘), ProgMetal meets Avantgarde bzw. Schizoid Lloyd meets Queen (‚Landmines‘,…
(55:41, CD, Verglas/Soulfood, 2015) Mit einem angenehm an „Pepper’s Ghost “ von 2005 erinnernden Opus melden sich die neoproggenden Briten um Mick Pointer und Clive Nolan in der Arena zurück – dem zweiten mit einem hier sehr überzeugenden Paul Manzi am Mikrofon. Das erste Stück, ‚The Demon Strikes‘ beginnt mit einer Art prall produzierter Soundtrack-Ouvertüre – konzeptionell durchaus passend, denn das Album beruht auf der Horror-Kurzgeschichte „Casting The Runes“ von M.R. James, die auch verfilmt wurde. Was kann mit einer Platte schiefgehen, deren erste Textzeile „You can hear the „theremin“ lautet? Richtig – fast nichts, passiert hier auch nicht. Obschon…
Update der Tourdatensektion mit u.a.: 3rd Ear Experience, 3rdegree, The Aqualung, Archive, Baby Woodrose, BTBAM, Burg Herzberg, Epitaph, The Gentle Storm, Gingerpig, Steve Hackett, Haken, Keep It Low, Kvelertak, Lüül, A Night Of Electric Guitars, Northern Prog Festival, Uli Jon Roth, Patti Smith, A Summer’s Tale, Metal All Stars, Nektar, Robert Plant, Soft Machine Legacy, Special Providence, Spock’s Beard… Live-Fotografie: Kurosh Showgli / 3rd Ear Experience
(44:37, CD, Freia Music, 2015) Endlich hat das Warten auf Wohlklang-Nachschub für auf dem Trockenen bzw. Leisen liegende Sylvium-Fans ein Ende! Das vorzügliche „The Gift Of Anxiety“ erschien immerhin bereits 2013… Erfreulicherweise wurde das Grundkonzept der Band – diese charakteristische melodietriefende Mischung aus Ambient und (Prog)Rock –nicht angetastet. Die erst 2013 vom Duo zum live-tauglichen Quintett gediehene Formation hatte 2014 einige spannende Gigs gespielt – u.a. mit The Aurora Project, Adeia oder Haken – und an neuem Material gearbeitet. Das letzte Album hatte sich mit verschiedenen Aspekten der Angst beschäftigt, doch am Ende vom bis auf solche Samples gesanglosen Aufmacher…