Autor: Philipp Roettgers

“Journalism is a low trade and a habit worse than heroin, a strange seedy world of misfits and drunkards and failures.” - Hunter S. Thompson. “Art is long and life is short, and success is very far off.” - J. Conrad

9.3
Reviews

(41:27, CD, Ataraxia/Just for Kicks, 2017) Progressive Rock meets Pop meets Kammermusik: Zu Steve Hogarth, dem Leadsänger von Marillion, muss man wohl wenig sagen. Und Isildurs Bane bedürfen zumindest in der Progszene wohl auch keiner allzu großen Vorstellung. Für den einen eine weitere gelungene Kollaboration außerhalb seiner Hausband (oder 'House'-Band, wer den Witz versteht), für die anderen eine Rückkehr auf die internationale Bildfläche. Für die 1976 gegründete Band aus Schweden ist es das erste richtige Album seit dem 2003er-Werk "MIND Volume 4". Seit 2005 gibt es die jährlich stattfindenden IB-Expos sowie weitere Projekte. Nun stellte man sich der Herausforderung, neue Musik…

Weiterlesen

»Wir alle müssen unsere dunkle Seite akzeptieren und versuchen, in unserer "Grave New World" ein Ganzes zu werden, und beginnen, andere zu akzeptieren.« Letztes Jahr brachte das Bandprojekt Huxley Would Approve sein erstes Album "Grave New World - Part One" heraus und landete damit bei manchem Progfreund in den Jahrescharts. Das deutsch-kanadische Projekt besteht aus Multiinstrumentalist Rainer Schneider und Joe Bolierio, der für Texte, Konzept und Artwork zuständig ist. Zusammen mit Rainers Frau Judith Mattes-Schneider, die zu dem Album einen bemerkenswerten Beitrag als Sängerin beisteuerte, haben sie in einem netten E-Mail-Austausch einige Fragen zur Band, zum Konzept dahinter und dem…

Weiterlesen
10.0
Reviews

(46:31, CD, ear MUSIC/edel, 2017) Im Juli 2015 trat Roxy-Music-Gitarrist und Produzent Phil Manzanera mit der The Sound of Blue Band und Sängerin Sonia Bernardo beim britischen Curious Arts Festival auf. Der Livemitschnitt davon erschien dieses Jahr im März. Bei dem bekannten Literaturfestival versammelte Manzanera junge Musiker um sich, um einen gelungenen Auftritt abzufeuern - seine "internationalste Band", wie Manzanera sagte. Wirft man einen Blick auf die Beteiligten, kann man dieser Einschätzung zustimmen. Sonia Bernardo ist eine portugiesische Singer/Songwriterin, die schon mit Jools Holland auf Tour war. Keyboarder und Saxophonist Joãn De Macedo Mello stammt aus Brasilien, ist Mitglied von Razorlight und…

Weiterlesen
11.0
Reviews

(45:36, CD, Gorillamusic, 2017) Ende März erscheint das fünfte Album des Kölner Trios minusmen. Fünf Alben in zwanzig Jahren Bandgeschichte sind recht überschaubar, "Rosemary" zeigt indes, dass bei den drei Minusmännern keine Langeweile eingetreten ist. So präsentieren uns Jimi Gomorra an Gesang, Bass und Synthesizer, LDillon an der Gitarre und Luigi Libido am Schlagzeug wieder Noise-Rock vom Feinsten. Eingespielt wurde das Ganze live im Herbst 2016 in Köln. Das ins Auge stechende Artwork stammt von Janna Oz vom Kölner Tatoostudio Santa Sangre. Zur Musik: 'Down' beginnt mit einem spannenden ruhigen Riff, über das die anderen beiden langsam einsteigen. Gomorra setzt…

Weiterlesen
9.5
Reviews

(70:12, CD, RareNoiseRecords, 2015) The Spanish Donkey ist das Trio Joe Morris (Electric Guitar), Jamie Saft (Hammond & Korg Organs, MiniMoog Synthesizer, Echoplex Piano) und Mike Pride (Drums). Gemeinsam haben sie jene drei Songs geschrieben, die ihr Album "Raoul" ausmachen. Dabei fällt zunächst vor allem die Länge auf: Der Opener und Titeltrack hat über eine halbe Stunde Laufzeit, 'Behavioral Sink' über 20 Minuten, und 'Dragon Fly Jones' etwas über 15 Minuten. Insgesamt wird uns hier also etwa 70 Minuten lang avantgardistischer Freejazz mit rockigen Anleihen präsentiert. Das kann über diese Dauer etwas anstrengend sein. So beginnt 'Raoul' mit einem Improvisationsfeuerwerk aus verzerrten…

Weiterlesen
9.0
Reviews

(70:13, CD, Eigenveröffentlichung/Just for Kicks, 2015) Farhad Hossain ist der ehemalige Sänger, Gitarrist und Keyboarder der Progressive-Metal-Band Iris Divine. Shumaun ist sein Soloprojekt, dessen Debüt bereits 2015 erschien. Nachdem er zunächst komplett alleine Demos aufgenommen hatte, holte sich Hossain alsbald Freunde hinzu, um eine Band zu gründen. Dazu gehören Jose Mora am Bass und Tyler Kim an den Gitarren. Nur mit dem festen Drummer klappte es nicht so ganz. Ex-Kollege Tanvir Tomal von Iris Divine musste während der Aufnahme des selbstbetitelten Debüts wegen anderer Verpflichtungen aussteigen. Ersatz folgte mit Waqar Khan von Entity Paradigm, der auch mit Ali Azmat von Junoon zusammengearbeitet…

Weiterlesen
11.0
Reviews

(48:43, 58:59, CD, DVD, Unit Records/Harmonia Mundi, 2015) Final Step ist eine siebenköpfige Jazz/Rock/Funk/Blues-Band um den Gitarristen Matteo Finali aus dem Tessin in der Schweiz. Schon Hermann Hesse zog es in die Gegend um den Lago Maggiore und die Stadt Locarno. Dass von dort auch tolle Musik kommt, beweisen Finali und seine seit 2003 bestehende Gruppe mit seither immer wieder mal wechselnden Mitgliedern. Auf dem vorliegenden dritten Album "Three Sails" gehören Fabio Buonarota (Trompete), Walter Calafiore (Saxophon), Alessandro Ponti (Hammond Orgel, Keyboard), Francesca Morandi (Bass), Dario Milan (Schlagzeug) und Silvano de Tomaso (Percussion) dazu. Der Untertitel "Live @ Il Magazzino" lässt ahnen, dass…

Weiterlesen
12.0
Reviews

(67:19, CD, Eigenveröffentlichung, 2016) Patchwork Cacophony ist das Soloprojekt des Keyboarders Ben Bell, der sonst bei Fusion Orchestra 2 und Gandalf's Fist die Tasten bedient. 2014 brachte er als Patchwork Cacophony ein gleichnamiges Album heraus, das bereits Beachtung und Anerkennung erntete. "Five Of Cups" folgt nun dessen Fußstapfen. Das Keyboard ist natürlich allgegenwärtig, doch Bell ist auch ein Multiinstrumtentalist, der sämtliche anderen Instrumente eingespielt hat (und zum Glück auch beherrscht). Als Gastmusiker treten Emily Bell (mit Backgroundgesang auf 'Every Day'), Tim Hall (Gitarren auf 'Are You Sitting Comfortably?' und 'Brand New Day') und Marcus Taylor (Gitarren auf 'Maybe') in Erscheinung.…

Weiterlesen

(Century/Penguin Random House, 2016, 448 Seiten, Paperback, ISBN: 978-1-780-89513-0, Sprache: Englisch) Genesis, die erste: Letztes Jahr brachte Phil Collins seine Autobiografie heraus. Der Superstar hat eine lange und bewegte Karriere hinter sich, voller Höhen und Tiefen, bewundert von den einen, regelrecht verachtet von anderen. Auch hier bei uns in der Prog-Szene ist Collins für manche eine problematische Figur. Dabei geht es ihm eigentlich immer nur darum, gemocht zu werden. Zumindest wird dies in der Biografie sehr deutlich. Der Titel der englischen Originalausgabe (hier vorliegend) lautet "Not Dead Yet", was fast etwas von den von Collins so geliebten Monty Python hat. Der…

Weiterlesen
13.3
Reviews

(49:18, CD, Long Branch Records/SPV, 2016) Nach dem bereits hoch gelobten Knalleralbum "Abiona" der Österreicher Second Relation kommen wir nun zu ihrem letztjährig erschienen Meisterwerk "Eno". Der Rezensent entschuldigt sich schon im Vorfeld für eine sehr subjektiv anmutende Begeisterung, die das Album in ihm entfacht hat. Kurzes Wiederkäuen: Bastian Berchtold (Bass/Vocals), Daniel Fleps (Keyboard/Backing Vocals), Simon Gstöhl (Guitar), Julian Nachbauer (Guitar) und Michael Simic (Drums) haben Second Relation 2007 in Vorarlberg gegründet sich dem progressiven Rock verschrieben. "Abiona" war bereits ihre zweite CD und wurde nach der Übernahme auf ein Label nochmals neu herausgebracht. Das eigentlich Debüt, "Lynette", gibt es nur bei der Band selbst.…

Weiterlesen
11.0
Reviews

(63:41, CD, ViciSolum Records/Rough Trade, 2017) Vor vier Jahren zündeten Persefone ihre letzte Album-Granate "Spiritual Migration", jetzt folgt mit neuem Gitarristen und neuem Drummer die nächste: "Aathma". Die Progmetal-Band aus Andorra hat seit ihrer Gründung 2001 schon mehrere Besetzungswechsel hinter sich. Mit ihren Alben und den dazugehörigen weltweiten Tourneen hat sie sich in der Szene einen guten Namen gemacht. Letztes Jahr sind Marc Martins (Vocals), Carlos Lozano (Guitars), Miguel Espinosa (Keyboards, Vocals), Tony Mestre (Bass), Sergi Verdeuger (Drums) und Filipe Baldaia (Guitars) ins Studio gegangen, um ein würdiges fünftes Album zu kreieren. Das Ergebnis ist gelungen, es reiht sich nahtlos in den hohen Standard…

Weiterlesen
10.0
Reviews

(43:10, CD, Eigenveröffentlichung, 2016) The Black Fall kommen aus Enschede in den Niederlanden. Die Band wurde 2012 gegründet, 2013 fand sie zu ihrer jetzigen Besetzung. Im Jahr darauf nahm sie das erste Demo auf, es brachte ihr Lob und Auftritte als Support Act unter underem für Ten Years After ein. Poppodium Atak (eine Kulturinstitution in Enschede) wurde auf die Jungs aufmerksam und unterzog sie gemeinsam mit Menno Gootjes (Gitarrist von Focus) einem Coaching. Ob sich das gelohnt hat? Stefan Herbers (Guitars & Vocals), Wouter Lubberts (Guitars), Luuk ter Denge (Bass & Vocals) und Tiemen Claus (Drums) haben sich so oder…

Weiterlesen
9.5
Reviews

(41:49, CD, Eigenveröffentlichung, 2016) Die Italiener von Lucid Dream um Gitarrist Simone Terigi - nicht zu verwechseln mit der fast gleichnamigen britischen Band The Lucid Dream - haben 2016 ihr aktuelles Album "Otherworldly" herausgebracht. Für die Aufnahmen versammelte die Stammbesetzung mit Terigi, Alessio Calandriello (Gesang) und Gianluca Eroico (Bass) einige Gastmusiker: Paolo Tixi am Schlagzeug, Martina White am Gesang, Andrea Cardinale und Sylvia Trabucco an den Violinen, und Sara Calabria an der Bratsche. Optisch aufgemacht ist das alles sehr schön und bunt und passend zum Albumtitel. Auf dem Cover und im Booklet finden sich allerlei physikalische Formeln und auch ein Zitat von Albert Einstein:…

Weiterlesen

(Da Capo Press, 2012, 400 Seiten, Paperback, ISBN: 978-0-306-82145-5, Sprache: Englisch) Im Januar gaben Black Sabbath ihr wohl letztes Deutschlandkonzert in Köln. Danach wird die Band in der jetzigen Besetzung mit Ozzy Osbourne, Tony Iommi, und Geezer Butler in die ewigen Jagdgründe verbannt. Zumindest, wenn es nach Ozzys Frau und Managerin Sharon geht. Ozzy hat schließlich auch noch eine Solokarriere und der Ausflug in seine alte Band war nun doch lang genug. Dass Sharon aber bei Black Sabbath nicht das endgültige Sagen hat, dürfte jedem, der sich ein wenig mit der Geschichte jener Heavy-Metal-Pioniere auseinandergesetzt hat, bekannt sein. Nein, Black Sabbath,…

Weiterlesen
11.0
Reviews

(44:11, CD, Holy Are You/Cargo, 2016) The Lucid Dream haben im Herbst 2016 ihr drittes Album herausgebracht. Die Band besteht aus Mark Emmerson (Songwriter, Vocals, Guitars, Synths, Melodica), Wayne Jefferson (Guitars, Synths), Mike Denton (Bass) und Luke Anderson (Drums, Percussion). Die Jungs aus Carlisle haben sich durch ihre ersten beiden Alben sowie viele Festival- und Supportauftritte einen Namen in der britischen Musikszene gemacht. Sich auf Lorbeeren auszuruhen ist jedoch nicht ihr Ding, also hauen sie direkt Album Nummer drei raus. Und hier ist es nun auch bei uns: "Compulsion Songs". 'Bad Texan' beginnt mit treibenden Drums. Kurz darauf mischen sich psychedelische Elemente…

Weiterlesen
12.0
Reviews

(47:49, CD, Super Ball Music/Sony Music, 2014) Midnight Masses ist das Seitenprojekt von Bassist Autry Fulbright II, hauptamtlich bei ... And You Will Know Us By The Trail Of Dead. Auf dem bis dato einzigen erschienen Album "Departures" verarbeitet Fulbright den Tod seines Vaters - und seines Produzenten Gerard Smith, mit dem er die Platte eigentlich aufnehmen wollte. Ein doppelter Schicksalsschlag also: Fulbright befand seine Hauptband AYWKUBTTOD als nicht passend für diese musikalische Auseinandersetzung und Verarbeitung. Also holte er seinen Freund Gerard Smith von TV On The Radio ins Boot. Noch bevor die beiden mit der Arbeit an dem Album…

Weiterlesen
4.0
Reviews

(46:15, CD, Eigenveröffentlichung, 2016) Dieses außergewöhnliche Projekt des Göttinger Komponist und Multi-Instrumentalist Timo Aspelmeier widmet sich der musikalischen Umsetzung des Romans "Der dritte Polizist" des irischen Schriftstellers Flann 'O Brien. Das Buch gilt als frühe postmoderne Literatur - es ist schwierig bis verworren und voller Metaebenen. Es gibt bereits Theater- und Opernfassungen davon, nun widmet sich Toxenaris dem Werk. Bereits im Booklet gibt Aspelmeier freimütig zu, nicht alle Facetten des Romans mit einbeziehen und umsetzen zu können. Dies ist natürlich gerade bei einem solchen Werk auch eine Herausforderung. Auch kommt man unweigerlich nicht umhin, Parallelen zu anderen Literaturvertonungen zu ziehen, allen voran natürlich "Tales…

Weiterlesen
10.0
Reviews

(70:02, CD, Rare Noise, 2016) Die Namen mancher Bands sind halt einfach bedeutungsvoller und sagen mehr über den Inhalt der Verpackung aus als andere. Free Nelson Mandoomjazz gehört in diese Kategorie. Denn was das Trio aus Edinburgh bietet, ist tatsächlich eine befreiende Mischung aus Doom und Free Jazz. Das klingt zunächst merkwürdig,  fügt sich aber sehr gut zusammen. Sein Album "The Organ Grinder" erschien im Herbst letzten Jahres, sein Vorgänger wurde hier bereits ausführlich betreut. Auf jeden Fall decken sich die Hörerfahrungen auf beiden Werken. Wir hören Rebecca Sneddon am Saxofon, Colin Stewart am Bass und Paul Archibald an Drums und Percussions…

Weiterlesen
9.0
Reviews

(38:22, CD, Eigenveröffentlichung, 2016) The Foxholes wurden bereits an anderer Stelle vorgestellt. Ein 2006 in Spanien gegründetes Projekt, bestehend aus verschiedenen Musikern um den Kern Jonah A. Luke (Gitarre, Gesang, Synthie Programmierung), Vincenç Molina (Schlagwerke) und Carmelo Gómez (Bass), das alternative und progressive Einflüsse mit einer Portion Indie vermischt. Ihr aktuelles Album "Un Mal Menor" kam im September letzten Jahres heraus. Auf der Rückseite des Albums steht unter den Songtiteln, von welchem Album sie im Original stammen. Handelt es sich hierbei also um ein "Best of" zum zehnjährigen Jubiläum? Die spanischen Infos im Netz sind dürftig und geben leider nicht…

Weiterlesen
11.5
Reviews

(48:15, CD, World In Sound/Rough Trade 2017) Buddha Sentenza ist eine 2008 in Heidelberg gegründete deutsche Space-Rock-Band. Auf ihrem neuen Album "Semaphora" zelebriert sie wieder instrumentalen und improvisierten spacigen Rock. 2009 brachten Buddha Sentenza in Eigenregie "mode0909" heraus, 2013 dann bei World In Sound "South Western Lower Valley Rock". 2016 begab die Band sich wieder ins Studio, um den vorliegenden Longplayer aufzunehmen. Das Quintett präsentiert fünf instrumentale Songs mit einer Mischung aus Psychedelic und Stoner Rock. Wie immer, mutet jedes Stück wie ein beim Entstehen aufgenommener Riesenjam. Die Band schafft es, über die Dreiviertelstunde Spielzeit keine Langeweile aufkommen zu lassen. Atmosphärisch dicht, schickt die Musik den Hörer in Trance.…

Weiterlesen