(48:18, Digital, Vinyl, CD, Long Branch Records/SPV, 2020) Auch wenn man nach dem Lesen einiger Rezensionen zu "Kollaps" etwas anderes denken könnte, The Hirsch Effekt steckt noch immer darin, wo The Hirsch Effekt drauf steht. Richtig, das bereits im Mai 2020 erschienene fünfte Opus der Hannoveraner ist um einiges zugänglicher geworden als es seine Vorgänger noch waren, doch einer Anbiederung an den Mainstream oder gar einem Ausverkauf kommt diese Entwicklung mitnichten gleich. Denn The Hirsch Effekt waren schon immer ArtCore: große gesellschaftskritische Kunst, die zugänglich, irritierend und abstoßend zugleich ist. Deswegen entspricht die Komprimierung früher manchmal ausufernder Instrumentalteile nichts anderem…
Autor: flohfish
(59:42, Digital, Vinyl, CD, [PIAS]/Dangervisit, 2020) Nach "25" und "Versions" ist "Versions: Remixed" die nunmehr dritte Veröffentlichung, mit der Archive ihr silbernes Kollektiv-Jubiläum zelebrieren. Während es sich bei "25" noch um eine Werkschau mit den Originalversionen von Archive gehandelt hatte, entsprachen die Neuinterpretationen auf "Versions" schon einer Reduktion auf die den Liedern zu Grunde liegende DNA. "Versions: Remixed" geht noch einen Schritt weiter und entspricht in etwa einer Genmanipulation aus dem Elektro-Labor. Federführende Wissenschaftler bei den Experimenten waren jedoch nicht Darius Keeler und Danny Griffiths, die beiden Masterminds des Kollektivs, sondern eine Vielzahl von Künstlern aus dem Bereich der elektronischen…
(10:50, Digital, CD, Midsummer Records/Cargo Records, 2020) Wird auf BetreutesProggen.de von einer Spieldauer von zehn Minuten und fünfzig Sekunden berichtet, so löst dies oft Verzückungen bei den Lesern aus, da diese in der Regel darauf schließen können, dass es sich um einen Longtrack handeln muss. Manchmal betreuen wir Redakteure allerdings auch die deutsche Post Hardcore-Szene, so dass es ab und an passieren kann, dass sich eine Spieldauer von knapp elf Minuten nicht auf die Länge eines Liedes, sondern vielmehr auf die Gesamtspieldauer einer Platte bezieht. Im Falle der Münchner Truppe We Too, Will Fade macht dies allerdings keinen großen Unterschied,…
(44:55, Digital, CD, Vinyl, Wells Music/Just For Kicks Music, 2020) 27 Jahre hat die australische Band Teramaze mittlerweile auf dem Buckel, doch mit der Formation der Anfangstage haben die Teramaze des Jahres 2020 nur noch wenig gemeinsam, weder personell noch musikalisch. Die Thrash-Anteile im Sound der einstmaligen Progressive Thrash Metal-Band sind über die Jahre gänzlich verschwunden und von den Gründungsmitgliedern ist heute nur noch Dean Wells übrig geblieben. Überhaupt, Dean Wells: schaut man sich das Booklet der aktuellen Scheibe "I Wonder", sowie die dazugehörige Presseinfo an, so könnte man fast denken, dass es sich hier um das Solo-Projekt des Musikers…
(49:33, Digital, Vinyl, CD, Midsummer Records/Cargo Records, 2020/2021) Manchmal muss man sich als Rezensent einer Online-Magazins für progressive Musik doch ziemlich wundern, was nicht so alles auf seinem Schreibtisch landet. Doch gerade genrefremde Veröffentlichungen machen den Reiz an dieser Tätigkeit aus, da man so den Blick über den musikalischen Tellerrand wandern lassen kann. Sometimes Go aus dem hessischen Gießen haben sich einer musikalischen Mischung aus Indie Rock, Emo und Post Hardcore verschrieben und natürlich sind auch diese Stile auf den Seiten von BetreutesProggen.de keine Unbekannten. Denn nicht wenige Bands des modernen Prog Metals haben ihre Wurzeln in eben diesen Stilrichtungen…
(54:56, Digital, Vinyl, CD, MC, Long Branch Records/SPV, 2020) Our Oceans wurde ursprünglich als Seitenprojekt des Exivious- und Ex-Cynic-Gitarristen Tymon Kruidenier gegründet, um so seine Singer-/Songwriter-Einflüsse besser ausleben zu können. Zu ihm gesellten sich seine ehemaligen Exivious-Kollegen Michel Nienhuis an der zweiten Gitarre und Robin Zielhorst (Cynic, OneGodless) am Bass, sowie Jasper Barendregt am Schlagzeug. Die zunächst angedachte finnische Sängerin Noora Hääkinen verabschiedete sich schnell wieder von dem Projekt, so dass Tymon Kruidenier letztendlich auch den Gesang übernahm. Die positiven Reaktionen auf das "Our Oceans" betitelte 2016er Debütwerk führten in der Folge dazu, dass sich Exivious auflösten, so dass sich…
(38:30, Digital, CD, Vinyl, Boxset, Eigenveröffentlichung, 2020) Der Australier Plini Roessler-Holgate ist ein wahres musikalisches Wunderkind und gilt als einer der besten Rock-Gitarristen der letzten Jahre. Sein von Kritikern hochgelobtes Debütalbum "Handmade Cities" (2016) wurde vom US-Amerikanischen Guitar World Magazin zum fünftbesten Gitarrenalbum der Dekade gewählt, während das britische Prog Magazin ihn jüngst in die Liste der 100 besten Prog-Musikern aller Zeiten wählte. Selbst Gitarrenlegende Steve Vai schwärmte von "Handmade Cities" als "one of the finest, forward thinking, melodic, rhythmically and harmonically deep, evolution of rock/metal instrumental guitar records I have ever heard". So war es dann auch nicht verwunderlich,…
(48:05, Digital, Vinyl, CD, [PIAS]/Dangervisit, 2020) Ein Jahr nach ihrer grandiosen sechs LPs umfassenden Werkschau zum 25. Jubiläum, veröffentlicht das Londoner Kollektiv Archive mit "Versions" eine weitere Kind-of-Best-of-Platte. "Versions" ist dabei nicht einfach eine abgespeckte Variante von "25", sondern ein gänzlich eigenständiges Album. Es umfasst nämlich keine Original-Versionen, sondern radikale Neuinterpretationen des eigenen Backkatalogs. Bei der Songauswahl haben die beiden Kollektivköpfe Darius Keeler und Danny Griffiths auf einige ihrer größten Hits zurückgegriffen, darunter das legendäre, schon von Placebo gecoverte, 'Fuck U', 'Pills' vom vierten Teil des Doppel-Konzeptalbums "Controlling Crowds" sowie "Nothing Else" vom 1996er Trip Hop-Album "Londinium". Wie radikal verschieden…
(43:21, Digital, Vinyl, CD, Layered Reality Productions, 2020) Während die Covid-19-Pandemie für die einen seit Monaten Grund genug ist, Trübsal zu blasen und sich in ihrem Kämmerchen zu verstecken, ist die Plage für so manch einen Musiker Inspiration und Quell von Kreativität. So geschehen auch bei dem puertorikanischen Quartett namens Avandra. Anstatt dumm rumzusitzen und Däumchen zu drehen, begann Bandkopf Christian Ayala Cruz mit dem Schreiben von 'Celestial Wreaths', einem Lied, welches dem Status Quo gewidmet ist, in welchem sich die Welt befand, als die Pandemie über sie hereinbrach. Das Lied, welches als One-Off gedacht war, löste bei den Musikern…
(39:38, Digital, Vinyl, CD Function Records, 2020) Petter Carlsen ist kein Unbekannter mehr in den Kreisen des Progressive Rock. Zwar werden die wenigsten Prog-Hörer mit dem Namen des Musikers direkt vertraut sein, doch Anhänger von Anathema und Long Distance Calling sollten zumindest seine Stimme kennen. Denn Petter Carlsen ist sowohl als Gastsänger auf Anathemas 'Untouchable Part 1 & 2' ("Weather Systems", 2012), als auch zusammen mit Vincent Cavanagh bei 'Welcome Change' ("The Flood Inside, 2013) von Long Distance Calling zu hören. Bei deren 2016er Album "Trips" zeichnete Carlsen sogar für sämtliche Vocal-Parts verantwortlich. Zuletzt hat Carlsen im Mai 2020 unter…
(52:34, Digital, Vinyl, CD, MC, Boxset Spinefarm Records, 2020) Sieben Jahre ist es mittlerweile her, dass Protest The Hero mit "Volition" ihr letztes reguläres Studioalbum veröffentlicht haben. Es waren sieben unruhige Jahre für die Band aus dem kanadischen Whitby, da diese nicht nur lange ohne Plattenlabel dastand, sondern vor allem auch, weil die beiden Gründungsmitglieder Arif Mirabdolbaghi (Bass) und Moe Carlson (Schlagzeug) die Gruppe verließen. Während Mike Ieradi als neuer Schlagzeuger verpflichtet werden konnte, blieb der Posten am Bass bis heute unbesetzt. Zwar konnte man im Jahre 2016 über Bandcamp eine EP namens "Pacific Myth" veröffentlichen, doch wurde man kurz…
(54:56, Digital, Vinyl, CD, MC, Season of Mist, 2020) "Ellengæst", so der Titel des neuen Werkes von Crippled Black Phoenix, ist ein Begriff, der aus dem Altenglischen stammt und sowohl einen starken Geist als auch einen boshaften Dämonen beschreiben kann. Es ist ein gut gewählter Name, denn schon immer bewegte sich die Musik der Engländer im mystischen Bereich zwischen Hell und Dunkel. Laut Bandkopf Justin Greaves soll der Titel die Dualität des Schwarzen Phoenix betonen: "Er fasst diese Band perfekt zusammen. Wir mussten aufgrund all des Bullshits, dem wir begegnet sind, stark bleiben, aber wir sind immer noch auf der…
Unheimlich gutes Horrorfilm-Kino Wie so viele andere Bands, hatten auch The Hirsch Effekt ihre für März geplante Tour absagen müssen. Als dann auch noch die für Oktober und November geplanten Ersatztermine der Covid-19-Pandemie zum Opfer fielen, war das Entsetzen, sowohl bei Fans als auch bei den Hirschen selbst, sehr groß. Von den ursprünglich geplanten 14 Auftritten in Deutschland, Österreich und Frankreich konnte nur jener auf dem Bremer Überseefestival wahrgenommen werden (da es sich hierbei um eine Open Air Veranstaltung handelte). Umso erfreulicher für die enttäuschten Fans gab die Band, zeitgleich mit der Tourabsage, eine kurzfristig arrangierte Mini-Tournee unter Corona-Hygienebedingungen bekannt.…
(38:56, Digital, Vinyl, CD, Wild Thing Records, 2020) Die Geschichte von Glass Ocean reicht bis in den Sommer 2013 zurück, als Sänger Tobias Atkins und Northlane-Schlagzeuger Nic Petterson die Band als Nebenprojekt gründeten. Mit der Zeit wurde die Gruppe durch den Bassisten Eamonn Wooster, die Gitarristen Nguyen Pham (Circles, AlithiA) und Julian Dobric, sowie den Schlagzeuger Patrick Smith vervollständigt. Letzterer ersetzte Nic Patterson an den Trommeln, welcher sich seinerseits auf die Rolle des Co-Songwriters konzentriert hat. Trotz ihrer nunmehr gut siebenjährigen Geschichte brachten es die Australier bisher lediglich auf zwei EPs, "Glass Ocean" aus dem Jahre 2014 sowie "Glass Ocean…
(59:53, Digital, Vinyl, CD, Wild Thing Records, 2020) Ebonivory wurde im Jahre 2014 vom Sänger, Komponisten und Multi-Instrumentalisten Charlie Powlett gegründet. Die fünf Kindheitsfreunde haben sich musikalisch einer Mischung aus Alternative Rock, Progressive Metal, Post Hardcore, Modern Punk und Djent verschrieben und über die Jahre zwei EPs, "Ebonivory I" (2014), "Ebonivory II" (2016), sowie den Longplayer "Only Constant" (2015) veröffentlicht. Die Band erspielte sich einen einschlägigen Ruf in der Prog-Szene Down Under, so dass sie im Jahre 2019 neben bekannten Bands wie The Ocean, Monuments und Skyharbor auf dem Progfest in Melbourne, Victoria auftreten durften, was in einem Plattenvertrag beim…
(30:39, Digital, Eigenveröffentlichung, 2020) Es ist immer wieder spannend, Künstler zu entdecken, die wirklich innovativ sind und Aspekte in die Welt der Musik einfließen lassen, die man in dieser Art zuvor noch nie gesehen, beziehungsweise gehört hat. Der Wahl-Amsterdamer Abraham Sarache ist ein solcher Künstler, denn er hat ein Musikinstrument in die Rockmusik eingeführt, welches in dieser Form zuvor noch nicht gespielt worden ist. Es handelt sich dabei um die elektrische Variante der südamerikanischen Cuatro, einer vier-saitigen Ukulele-ähnlichen Kastenlaute, die vor allem im Norden Südamerikas verbreitet ist, insbesondere in Kolumbien und Venezuela, dem Heimatland Saraches. Ihren charakteristischen Klang erhält die…
(63:59, Vinyl/Digital, Eigenproduktion, 2020) Perry Rhodan und Jan Tenner sind zwar keine wirklichen Idole meiner Kindheit, doch kenne ich beide Weltraum-Helden gut genug, dass ihre Namen immer wieder durch meine Gedanken schwirren, wenn ich das aktuelle Album von The Eternal Journey Project höre. "The Batering of the Planets" wäre wahrscheinlich der passende Soundtrack für eine Film-Adaption der Groschenhefte beziehungsweise für eine Neuvertonung des Kinder-Hörspiel-Klassikers. Es sind Assoziationen die so oder in ähnlicher Form von Alex Papatheodorou, dem deutsch-griechischen Mastermind hinter dem Musik-Projekt gewollt geweckt worden sind, denn er beschreibt "The Bartering of the Planets" als "ein Instrumentalalbum, welches sich mit…
How Do We Want To Live? Eine Frage, mit der Long Distance Calling nicht nur ihr neuestes Album betitelt haben, sondern, die sich uns in Zeiten von Corona und Covid-19 fast täglich stellt. Welche Aspekte unseres liebgewonnenen Lebens sind wir bereit aufzugeben, um uns selbst und unsere Mitbürger vor der Pandemie und ihren Folgen zu schützen? Die Live-Musik-Szene war eine der ersten Branchen gewesen, die in diesem Frühjahr auf null runtergefahren werden musste. Hallen- und Clubkonzerte finden bis zum heutigen Zeitpunkt praktisch nicht statt und auch bei den Open Airs hat sich die Situation nur leicht und das auch erst…
(44:36, Double-LP, CD, Digital, Season of Mist, 2020) Vierzehn Jahre sind vergangen, seit Green Carnation mit "The Acoustic Verses" ihr letztes Studioalbum veröffentlicht haben. Lange Zeit schien ein neue Scheibe in weite Ferne gerückt, da sich die Band im Jahre 2006 aufgelöst hatte. Hoffnung auf neue Musik keimte erst zehn Jahre später auf, als sich die Band zum 15-jährigen Jubiläum ihres vielerorts Kultstatus genießenden Zweitwerkes "Light of Day, Day of Darkness" für diverse Festivalauftritte wiedervereinigte. Allerdings sollten noch einmal vier Jahre verstreichen, bevor das aktuelle Album "Leaves of Yesteryear" im Mai 2020 das Licht der Welt erblickte. Es handelt sich…
(45:18, LP / CD / Digital, Nuclear Blast, 2020) Platz zwei in den deutschen Albumcharts! Kaum zu glauben, aber mit "Obsidian" haben Paradise Lost gerade die beste Chartsplatzierung ihrer Bandgeschichte in Deutschland geschafft. Dies ist nicht wirklich verwunderlich, denn auf ihrem neuen Album klingen die Briten wieder weitaus zugänglicher als noch auf ihren letzten beiden Veröffentlichungen. Dies war kaum zu erwarten, denn auf "The Plague Within" (2015) und "Medusa" (2017) hatten Paradise Lost den Weg zurück zu ihren Wurzeln im Death Doom gefunden. Beide Alben waren stilistisch am ehesten mit ihrem 1990er Debütalbum "Lost Paradise" vergleichbar, was unter anderem an…