Blackfield – For The Music

0

Blackfield - For The Music (Warner, 2.10.20)(30:19, CD, Digital, Warner Music, 2020)
Nachdem Aviv Geffen mittlerweile mehr oder weniger die Zügel bei Blackfield übernommen hat, legt er mit “For The Music” seine aktuelle Songsammlung in quasi Personalunion vor. Wie gehabt dominiert auf “For The Music” opulent arrangierter Pop mit griffigen Hooks und einem gewissen Anspruch.

Auch dieses Mal steuerte sein musikalischer Begleiter Steven Wilson bei drei Titeln den Gesang bei, hält sich aber ansonsten mehr im Hintergrund und unterstützte den israelischen Popmusiker in erster Linie bei der instrumentalen Untermalung und mit Backgroundgesang. Seine Rolle umschreibt er folgendermaßen: “Obwohl ich heute nicht mehr Teil von Blackfield bin und neue Kreativpartner ins Album involviert sind, habe ich trotzdem meinen Beitrag geleistet, singe in drei von Avivs Balladen im Blackfield-Stil und spiele Rhythmusgitarre in drei Songs.”

Wie beim Vorgänger “V” sind es wiederum die mehrfach verwendeten Streicher, deren orchestraler Schmalz für eine zuckersüße, bisweilen sehr klebrige Note sorgen, wobei sie dieses Mal keineswegs zu dominant im Vordergrund stehen. Nur bei der das Album abschließenden, von Trevor Horn produzierten Ballade ‘It’s So Hard’ wird die triefende Gefühlduselei in Verbindung mit der immer etwas zerbrechlich-zittrigen Stimme von Aviv Geffen doch arg übertrieben. ‘Falling’ wartet dafür beim Intro und bei der Überleitung mit deutlichen Reminiszenzen an den Porcupine Tree Klassiker ‘Radioactive Toy’ auf.

Waren es auf dem Vorgänger “V” immerhin noch zwölf Songs und 44 Minuten, so bringt es das aktuelle Output noch auf neun Songs und gerade mal 30 Minuten. Weniger soll ja manchmal mehr sein, aber immer wenn sich hier gerade ein Song entwickelt, ist dummerweise schon wieder Schluss.

Doch diese Besinnung auf das Wesentliche, die Ideen prägnant auf den Punkt zu kommen, trägt eindeutig die Handschrift von Aviv Geffen, etwas im Kontrast zu Steven Wilson, der es gerne mal etwas ausschweifender mag. Bei Geffen darf selbst eine fröhliche Pop-Hymne wie das mit stampfender Rhythmik jublierende ‘Summer’s Gone’ nicht fehlen.

So geht das Material auf “For The Music” gut ins Ohr, ihm fehlt aber die Magie des Debüts, denn man muss eben auch an dieser Stelle weiterhin auf solche Kleinodien wie ‘Cloudy Now’ verzichten.
Bewertung: 8/15 Punkten

Surftipps zu Blackfield:
Homepage
Blackfield.Org
Facebook
Twitter
YouTube
Spotify
Deezer
Soundcloud
last.fm
ProgArchives
Wikipedia

image_pdfArtikel als PDF herunterladenimage_printArtikel drucken
Teilen.

Über den Autor

Höre eigentlich alles quer durch den bunten Gemüsegarten des Progressive Rocks, vergesse dabei aber auch nicht den Blick über den Tellerrand hin zu "normaler" Rock- und Popmusik, auch wenn mir vom aktuellen Mainstream leider immer weniger gefällt.

Antworten

Hinweis: Mit dem Absenden deines Kommentars werden Benutzername, E-Mail-Adresse sowie zur Vermeidung von Missbrauch für 7 Tage die dazugehörige IP-Adresse, die deinem Internetanschluss aktuell zugewiesen ist, in unserer Datenbank gespeichert. E-Mail-Adresse und die IP-Adresse werden selbstverständlich nicht veröffentlicht oder an Dritte weitergegeben. Du hast die Option, Kommentare für diesen Beitrag per E-Mail zu abonnieren - in diesem Fall erhältst du eine E-Mail, in der du das Abonnement bestätigen kannst. Mehr Informationen finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

Blackfield – For The Music

von Kristian Selm Artikel-Lesezeit: ca. 1 min
0