Wild Fuzz Trip – surreal surroundings/fuzznaut)))

0
Wild Fuzz Trip - surreal surroundings/fuzznaut))) (Clostridium, 21.7.19)

Abbildung: Wild Fuzz Trip

(54:50, CD, Digital, Clostridium Records/Fuzzy Cracklins, 2019)
Wild Fuzz Trip sind ein Projekt, das sich aus dem PedalTVChannel und dem Schlagzeuger Bjarki Ómarsson zusammensetzt. Auf der vorliegenden Veröffentlichung haben WFT ihre ersten Veröffentlichungen “Surreal Surroundings” (Februar 2019) und “Fuzznaut)))” (März 2019) zusammengefasst. Und als kleiner Bonus wurde noch das im Juli 2019 erschienene “Space Echo” mit auf die CD gepackt. Was also zuerst aussieht wie 2 in 1, ist tatsächlich sogar 3 in 1.

Der Name der Band lässt Musik erwarten, die sich zwischen Stoner Doom und Psychedelic Rock abspielt. Ganz falsch ist das auch nicht; ganz richtig wiederum auch nicht. Es handelt sich vielmehr um düsteren und doomigen Psychedelic Rock mit Hang zum Space Rock. Das Element Fuzz ist durchaus vorhanden, nimmt aber deutlich weniger Raum ein, als anzunehmen wäre.

Die psychedelische Musik auf der Zusammenstellung malt dunkle Bilder in den Nachthimmel. Mit einer Mischung aus dezenter Kälte und anmutiger Leichtfüßigkeit bewegen sich Wild Fuzz Trip durch die Nacht. Auffällig ist das Gitarrenspiel, welches oft an Pink Floyds “Meddle” erinnert. Dazu mischen sich ein knarziger Bass, flirrende Synthesizer und ein außergewöhnliches Schlagzeug ins Soundbild.

Das Projekt präsentiert einen gespannten, entdeckerischen und faszinierten Blick auf Sternenkonstellationen und ferne Welten. Mit ihrem Psychedelic Space Doom zeigen Wild Fuzz Trip einen Weltraum, der manchmal unheimlich aber jederzeit von fesselnder Schönheit bestimmt ist.
Bewertung: 11/15 Punkten (RG 11, KR 11)

Surftipps zu Wild Fuzz Trip:
Facebook
Instagram
Bandcamp

image_pdfArtikel als PDF herunterladenimage_printArtikel drucken
Teilen.

Über den Autor

Kontemporär in Würzburg ansässig. Irgendwo zwischen Punk, Psychedelic, Kraut, Wahnsinn und Jazz zuhause.

Antworten

Hinweis: Mit dem Absenden deines Kommentars werden Benutzername, E-Mail-Adresse sowie zur Vermeidung von Missbrauch für 7 Tage die dazugehörige IP-Adresse, die deinem Internetanschluss aktuell zugewiesen ist, in unserer Datenbank gespeichert. E-Mail-Adresse und die IP-Adresse werden selbstverständlich nicht veröffentlicht oder an Dritte weitergegeben. Du hast die Option, Kommentare für diesen Beitrag per E-Mail zu abonnieren - in diesem Fall erhältst du eine E-Mail, in der du das Abonnement bestätigen kannst. Mehr Informationen finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

Wild Fuzz Trip – surreal surroundings/fuzznaut)))

von Raphael Lukas Genovese Artikel-Lesezeit: ca. 1 min
0