Electric Moon – Theory Of Mind

0

Electric-Moon-Theory-of-Mind-Sulatron(64:08, CD, Sulatron/Cargo, 2015)
Live-Aufnahmen vom Februar 2014 aus dem Heidelberger Kosmodrom-Club – das Label beschreibt das Gebotene nachvollziehbar als “entspannt und zugleich energiegeladen”.

Vier jam-artige Stücke mit Laufzeiten zwischen 14 und 19 Minuten lassen dem progressiv-psychedelischen, instrumentalen AcidRock von Electric Moon ausreichend Frist, noch jeden Psych-Fan in Trance zu wiegen. Beispielsweise ‘Hypnotika’ beginnt trügerisch sanft und schwebend, um in der letzten Hälfte allein schon durch klangfärbende Distortion und das durchdrehende Schlagzeugspiel von Marcus Schnitzler jede Menge Gas zu geben.

Den Mix versorgte Sula Bassana aka Dave Schmidt, das Mastering Eroc. Das Theoriewerk ist auch als auf 1.000 Exemplare limitierte Doppel-LP (schwarzes Vinyl) erhältlich.
Bewertung: 11/15 Punkten

Surftipps zu Electric Moon:
Facebook
Twitter (Komet Lulu)
Soundcloud
last.fm
Wikipedia
‘Theory Of Mind’ (YT)

image_pdfArtikel als PDF herunterladenimage_printArtikel drucken
Teilen.

Über den Autor

"everything happy, and progressive, and occupied" K. Grahame, The Wind In The Willows

Antworten

Hinweis: Mit dem Absenden deines Kommentars werden Benutzername, E-Mail-Adresse sowie zur Vermeidung von Missbrauch für 7 Tage die dazugehörige IP-Adresse, die deinem Internetanschluss aktuell zugewiesen ist, in unserer Datenbank gespeichert. E-Mail-Adresse und die IP-Adresse werden selbstverständlich nicht veröffentlicht oder an Dritte weitergegeben. Du hast die Option, Kommentare für diesen Beitrag per E-Mail zu abonnieren - in diesem Fall erhältst du eine E-Mail, in der du das Abonnement bestätigen kannst. Mehr Informationen finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

Electric Moon – Theory Of Mind

von Klaus Reckert Artikel-Lesezeit: ca. <1 min
0