Update der Tourdatensektion mit u.a.: Armored Saint, Clem Clempson Band feat. Chris Farlowe, Dir En Grey, Clive Nolan's SHE, Tony MacAlpine, Me And My Drummer, ProgPower Europe, Uli Jon Roth, Rock Of Ages, Roskilde Festival, SAVATAGE, Silhouette, Spidergawd, W:O:A, ...
Autor: Klaus Reckert
"Away with (too many) words" - denn das Folgende ist zur Abwechslung mal kein vollständiger Konzertbericht. Zwar war das Cologne Chapter unseres MC Betreutes Proggen zahlreich am Osterwochenende ins liebliche Delft und danach Zoetermeer geritten, um die bereits vierte Ausgabe der ProgDreams mit zu träumen, jenes "trend-setting indoor progressive and symphonic rock Festival". Allerdings taten sie dies als zahlende Gäste - auch (oder gerade?) Betreuer brauchen ja mal Urlaub! Nicht so offensichtlich das Betreuer-"Küken" Timo Riedel, der vom Boerderij-Chef Arie Verstegen freundlicherweise mit Fotopass für beide Tage versehen wurde und somit zahlreiche, besonders schöne Impressionen für alle gesammelt hat, die…
Fifty Shades of Dir En Grey - gibt's die überhaupt noch?! O ja, auch wenn es bei uns etwas ruhiger geworden war, um diese Prog(Metal)-Combo, die im Jahr ihrer Gründung 1997 in Tokyo eine 12.000er Halle ausverkauft hatte. Nun aber stellen die Japaner stellen im Mai ihr aktuelles Album "Arche" auf einer "Unstoppable Life" getauften Europatournee vor. Tourdaten: 17.05. Minsk (BLR), Re-Pubilc 18.05. Warschau (PL), Pogresja 20.05.Berlin, Astra 21.05. Dortmund, FZW 23.05. London (UK), O2 Academy Islington 24.05. London (UK), O2 Academy Islington 26.05. Paris (FR), Le Bataclan 27.05. Eindhoven (NL), De Effenaar 29.05. Gelsenkirchen, Rock im Revier 31.05. München,…
(41:28, CD, Autumnsongs/Just For Kicks, 2014) Diese Stimme und Phrasierungen liebt oder hasst man, entgehen kann man dem eindringlichen, beschwörenden Ton des Sängers mit Wohnsitz in Norwegen nicht. Wie es uns schon bei Fractal Mirror begegnete, lässt auch Marsh Silben manchmal scheinbar endlos dehnender Vortrag zumindest gelegentlich an David Sylvian denken. Dass er "Sentiment" wirklich komplett im Alleingang geschrieben, gespielt/gesungen, und aufgenommen hat (sogar Mix und Mastering geschah in seinem "Autumnsongs"-Studio), erkennt man kaum an der tatsächlich mehr nach Ensemble als nach Egotrip klingenden Musik als vielmehr an der Abwesenheit des Namenszusatzes "& The Autumn Ghost", die normalerweise Rhys' Mitstreiter…
(42:50, CD, 10t/Just For Kicks, 2014) Charmant: Das Quintett aus L.A. klingt zwar authentisch nach Yes etwa der Drama- oder noch besser Union-Phase, dies allerdings erfreulicherweise mit recht originell wirkendem Material. Scott Jones' helle Stimme erinnert manchmal an eine Mischung aus Trevor Horn und einem nach unten oktavierten Geddy Lee. Gitarrist Mike Matier (u.a. Ten Jinn) kann sowohl wie Trevor Rabin als auch (insbesondere beim Intro von "New Frontier") nach Steve Howe klingen. Bassist Kerry Chicoine und Schlagzeuger Jerry Beller spielten übrigens früher bei Mars Hollow, Keyboarder Matt Brown bei Shaun Guerin. Die Stücke sind opulent arrangiert, üppig ausgelegt (9-,…
»Fast komplett allein eingesungen – und meistens auch noch im Dunkeln« Das folgende Interview entstand 2013 für Nr. 78 vom Progressive Newsletter. Anlässlich seines Auftritts am 31.05.15 beim nicht genug zu empfehlenden konzert.XYZ-Gig in der Christuskirche Hagen, wo er Árstíðir supported, wärmen wir das bislang noch nie online erschienene Gespräch hier gerne noch einmal für Euch wieder auf… A propos: Noch sind Tickets für das besondere Event verfügbar, sie kosten nur 19,10 Euro! Die Árstíðir-Kollegen wissen übrigens: "The concert will be opened by Kristoffer Gildenlöw. The Swedish singer/songwriter imagines the Hagener audience with an exclusive acoustic performance in which he…
Gleich zwei namhafte Plattenfirmen sind aktuell zu Sony Music zurückgekehrt. Zum einen das britische Heavy Metal-, Rock- und nicht zuletzt Prog-Label Music For Nations, u.a. (ehemalige) Heimat von Opeth und - seit kurzem wieder - Anathema, zum anderen das Metal- und Hardcore-Label Combat Records. Aus einer Sony-Pressemitteilung zum Thema: "Music For Nations war eines der führenden europäischen Unternehmen im Metal- und Alternative Rock-Segment. Ob es um Verträge, Vertrieb oder andere Formen der Zusammenarbeit ging, Künstler wie Metallica, Tool, Slayer, Opeth, Cradle of Filth, Anathema, Entombed, Poison, WASP oder zum Beispiel Frank Zappa vertrauten auf die Expertise des Labels. Hinzu kamen…
(19:14, CD-EP, Ruby Storm/Just For Kicks, 2014) Wie es auf dieser 19-minütigen EP musikalisch in etwa zugeht, deutet sich zumindest an, wenn man erfährt, dass die Bandmitglieder früher beim Floyd-Tribute Dark Side Of The Wall mitgewirkt haben. Worum es bei dem Konzeptwerk thematisch geht, das muss man sich allerdings erlesen bzw. erhören, denn es ist ein in der Rock- oder gar Prog-Musik eher selten behandeltes, sperriges, ja furchtbares Sujet - das die Band offensichtlich auch schon auf dem hierorts nicht vorliegenden Vorläufer "Rain" beschäftigte: der Krieg. Konkreter geht es um britische Soldaten des (vermutlich ersten) Weltkriegs, die aufgrund des beispielsweise…
Update der Tourdatensektion mit u.a.: A-HA, Brant Bjork, Dead Tuna, Desertfest, FiDO Plays Zappa, Fish, Eric Gales, God Speed You! Black Emperor, Liserstille, Mother's Cake, Primus, Prophecy Fest, Queensryche, Rock im Revier... Bei den wunderbaren und selten bei uns zu sehenden Liserstille bitten wir um besondere Beachtung. © Stage Pics: Jakob Halskov
Gewinnspiel von konzert.XYZ und BetreutesProggen.de Um unsere von Euch freundlicherweise mit einigem Lob bedachte Neu-Rubrik VinylCorner und um die Veröffentlichung von Árstíðirs wunderbarem aktuellen "Hvel"-Album als LP zu feiern, bringen konzert.XYZ, Veranstalter des NRW-exklusiven Konzertes von Árstíðir und Kristoffer Gildenlöw am 31.05.15 in der Christuskirche, Hagen und BetreutesProggen.de wertvolle Preise unters fachkundige Volk: Der Hauptpreis unseres Gewinnspiels ist ein Exemplar von "Hvel" – wahlweise in schickem weißen oder in audiophilem schwarzen Vinyl – plus Kristoffer Gildenlöws Solo-Debüt Rust, ebenfalls als (besonders edel ausgestattete) LP – für uns immer noch eines der schönsten Alben der Jahre 2012/13! Weitere Preise: einmal "Rust",…
(53:15, CD, Ruf/In-Akustik, 2014) Was für ein glorreiches Comeback! Nach der Parkinson-Erkrankung von Jon Hisemans Ehefrau und Saxophon-Virtuosin Barbara Thompson (u.a. Paraphernalia) hatte es nach dem finalen Tourstopp für Colosseum ausgesehen – von neuen Plattenaufnahmen ganz zu schweigen. Doch eine neue Medikamentierung hatte beides möglich und die alte Wanderlust es wohl überdies auch erforderlich gemacht: Die Band war – soweit möglich in Originalbesetzung – im November 2014 und im Februar 2015 auf gefeierter Konzertreise und hatte dabei sogar neues Material im Gepäck! Wenn eine Band mit einem Altersdurchschnitt von um die 70 ihr aktuelles Werk "Time On Our Side" nennt,…
(66:01, CD, Eigenverlag/Just For Kicks, 2015) Franck Carducci ist durch die harte Schule des Spielens in über 20 "kleineren" Bands gegangen und hat bereits an 15 Alben anderer Musiker mitgewirkt. Mit seinem eigenen Debüt "Oddity" (2012) hatte sich der Multi-Instrumentalist und Sänger einen Lebenstraum erfüllt. Den Impuls zum Entstehen dieser retroprogressiven "Merkwürdigkeiten" hatte damals übrigens Steve Hackett gegeben, für den Franck bereits Konzerte eröffnete (wie übrigens auch schon für DeWolff, Murray Head, Albert Lee, Bill Wyman u.v.m.). Und während bei "Oddity" John Hackett einen Gastbeitrag leistete, ist es bei "Torn Apart" Maestro Steve himself, der das bluesig angehauchte "Closer To…
(61:26, CD, Third Contact/Just For Kicks, 2015) Die Musik von Fractal Mirror klingt von den ersten Takten an merkwürdig – und angenehm! – vertraut. Am dem Schreiber gar nicht vorliegenden Debüt "Strange Attractors" kann das nicht liegen. An den Mitwirkenden Ed van Haagen, Loe Koperdraat und Frank L. Urbaniak eigentlich auch nicht... Dann also weiter geforscht: Produktion, ein Teil des Mixes und Gitarren- und einige Gesangsparts stammen von Brett Kull (Echolyn), das Mastering, sowie diverse Keyboard-Beiträge auf "Stars" von Larry Fast (u.a. Peter Gabriel, Synergy), auf dessen Label Third Contact sie auch veröffentlichen. Hm... Laut Danksagungen im Booklet verdankt die…
Im 20. Jahr ihres Bestehens kündigen Arena folgendes an: A) 08.05. Arena – The Unquiet Sky (Verglas/Soulfood) Bandpage und Vorbestellmöglichkeit Besetzung: Schlagzeug, Percussion - Mick Pointer (Gründungsmitglied v. Marillion) Keyboard - Clive Nolan (u.a. Pendragon) Gitarre - John Mitchell (u.a. It Bites, The Urbane, "Lonely Robot") Gesang - Paul Manzi Bass - Kylan Amos Clive Nolans Kommentar: It was a combination of ideas – I had decided to base the album on a short horror story by M.R. James called "Casting the Runes" – some people may have seen the old 1957 film version called "Night of the Demon". We…
(48:48, CD, Sulatron/Cargo , 2015) Update und Review zu "Papir meets Electric Moon - The Papermoon Sessions - Live at Roadburn": 1. Das Vinyl Release zur bereits seit dem 13.03.15 verfügbaren CD erscheint nicht wie früher verkündet am 17.04., sondern wird erst ab 04.05. verfügbar. 2. Das solltet Ihr Euch anhören, wenn ihr für progressive Psychedelika und Krautrock/Krautprog etwas übrig habt. Papir und Sula Bassana sowie Komet Lulu von Electric Moon sind bislang zweimal aufeinander getroffen. Einmal resultierte das hierorts nicht vorliegende Studioalbum, beim zweiten Mal entstand dies hier: knapp 50-minütige Aufnahmen von einem Live-Jam beim Roadburn-Festival 2014. Es gibt…
Eyes. Cannot. Behold. Oder wie Kollege Jürth post festum so trefflich formulierte: "Mouth. Wide. Open." Und das sogar von Anfang an, war doch das Kölner Chapter vom MC Betreutes Proggen für Saint Steven in nahezu vollständiger Mampfstärke und ausgesprochen frühzeitig angetreten. Die gemeinsame Stärkung für die folgende Wonnen unseres Trüppchens an zusammengeschobenen Tischen sah fast aus wie das Letzte Abendmahl, allerdings ohne Jehovah, der beim Soundcheck wohl unabkömmlich war. Unter anderem wegen der Qualität seines aktuellen Werkes "Hand. Cannot. Erase" (H. C. E. ), wohl aber auch aufgrund eines für Prog beispiellosen Presserummels waren fast sämtliche Termine der aktuellen Tour…
Update der Tourdatensektion mit u.a.: Anathema, Ancient Rites, Black Rainbows, BTBAM, Disbelief, Grüne Hölle, Finntroll, Randy Hansen, Lesoir, Lonely Robot, OPETH, Riverside, Progfrog Festival (PFF), Progressive Promotion Records Festival (PPRF). Live-Foto Mikael Åkerfeldt: Tobias Berk
(49:11, CD, Sulatron/Cargo, 2015) Mit der ganzen Unterbesufftseinserweiterungs-Arie mag man ja eigentlich gar nicht mehr anfangen, Fakt nach zahlreichen unerschrockenen Selbstversuchen aber ist: hier wird das Bewusstsein verändert! Diese Aufnahmen vom Roadburn-Festival 2014 sind schon insofern speziell, als Sula Bassana aka Multi-Instrumentalist Dave Schmidt (guit, synth, mellotron, fx) normalerweise mit diesem erklärten Studio-Solo-Projekt nicht live auftritt. Für das Kultfestival im niederländischen Tilburg machte er eine Ausnahme, und zwar gemeinsam mit Komet Lulu (bss, fx, artwork; u.a. Electric Moon, Krautzone, Zone Six), Marcus Schnitzler (drms; u.a. Electric Moon, The Spacelords) und Rainer Neeff (guit; u.a. Krautzone, Pancakes, Zone Six). Das Label-Info…
(61:47, CD, Eigenverlag, 2015) Seit die Joe Satriani-Alben immer melodieärmer und seelenloser werden und seit Vinnie Moore zum unbekannten Griffbrett-Flug-Objekt wurde, ist unsereinem keine Instrumentalmusik mehr mit so wunderbar singenden Gitarrenleads mit lange stehenbleibenden Tönen (statt Shred-Gewichse) begegnet. Naja, am ehesten vielleicht noch beim großartigen Max Schiefele aka (Maxxess), wenn der nicht gerade zu sehr auf dem Elektronik- oder Trance-Trip ist. Der Aufmacher von "Second" - 'Strong Principle' - weist schon alle Trademarks auf: spannungsbildender, vielteiliger Aufbau, herrlich "vintage" klingende Orgelparts sowie Powerhouse Drumming von Schlagzeuger/Keyboarder/Arrangeur/Produzent Vito Lis (u.a. Relocator, Tsunami, Delta Cyphei Project) – und dann diese warm angezerrte, mit scheinbar…
(54:18, CD, V2 Benelux/Glassville/Al!ve, 2015) "Le Soir (Der Abend) ist eine 1887 gegründete belgische Tageszeitung in französischer Sprache", souffliert Wikipedia netterweise. Seit kurzem ist Lesoir - reduziert um ein Leerzeichen - auch der Name einer niederländischen, female-fronted ProgRock-Formation, welche Namensgebung sich zumindest im Sinne der Suchmaschinenoptimierung möglicherweise nicht als der Weisheit letzter Schluss erweisen wird... Wie auch immer – die schließlich doch noch gefundene Band-Hompepage legt sich nicht recht fest, seit wann die Band existiert, absehbar erscheint jedenfalls, dass wir von diesen Dutchies künftig noch öfter hören werden. Beispielsweise beim diesjährigen Night oft he Prog (NotP)-Festival! Und dann wird es…