Papir meets Electric Moon – The Papermoon Sessions – Live at Roadburn

0

PAPIR-vs-ElectricMoon-ThePapermoonSessions(48:48, CD, Sulatron/Cargo , 2015)
Update und Review zu “Papir meets Electric Moon – The Papermoon Sessions – Live at Roadburn”: 1. Das Vinyl Release zur bereits seit dem 13.03.15 verfügbaren CD erscheint nicht wie früher verkündet am 17.04., sondern wird erst ab 04.05. verfügbar. 2. Das solltet Ihr Euch anhören, wenn ihr für progressive Psychedelika und Krautrock/Krautprog etwas übrig habt.

Papir und Sula Bassana sowie Komet Lulu von Electric Moon sind bislang zweimal aufeinander getroffen. Einmal resultierte das hierorts nicht vorliegende Studioalbum, beim zweiten Mal entstand dies hier: knapp 50-minütige Aufnahmen von einem Live-Jam beim Roadburn-Festival 2014. Es gibt nur zwei jeweils über 22-minütige Stücke. ‘Powdered Stars’ offeriert dabei teils orientalisch anmutende Harmonik, ‘Blazing Milky Way’ ist noch konsequenter auf Space-Sounds ausgerichtet.

Im direkten Vergleich zum phantastischen Zwilling “Live At Roadburn Festival 2014” von Sula Bassana weisen die “Papermoon Sessions” allerdings deutliche Längen bzw. sogar einzelne als Durchhänger erlebte Passagen auf. Doch die Spannung überwiegt, allein schon durch die Kombination solcher Musiker wie Mogens Deenfort (u.a. Øresund Space Collective (synth) und Sula Bassana (guit, casio, FX). Der Mix wurde von Papir versorgt, das Mastering von Eroc. Die CD ist auf 1.000 Stück limitiert, das Gleiche gilt für das Vinyl: Nur 500 durchsichtige und 500 schwarze werden gepresst!
Bewertung: 10/15 Punkten (KR 10, KS 9)

Surftipps:
papirband.com
Facebook (Papir)
electricmoon.de
Twitter (Komet Lulu)
Facebook (Electric Moon)
Soundcloud (Electric Moon)
last.fm (Elecric Moon)
Wikipedia (Electric Moon)

image_pdfArtikel als PDF herunterladenimage_printArtikel drucken
Teilen.

Über den Autor

"everything happy, and progressive, and occupied" K. Grahame, The Wind In The Willows

Antworten

Hinweis: Mit dem Absenden deines Kommentars werden Benutzername, E-Mail-Adresse sowie zur Vermeidung von Missbrauch für 7 Tage die dazugehörige IP-Adresse, die deinem Internetanschluss aktuell zugewiesen ist, in unserer Datenbank gespeichert. E-Mail-Adresse und die IP-Adresse werden selbstverständlich nicht veröffentlicht oder an Dritte weitergegeben. Du hast die Option, Kommentare für diesen Beitrag per E-Mail zu abonnieren - in diesem Fall erhältst du eine E-Mail, in der du das Abonnement bestätigen kannst. Mehr Informationen finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

Papir meets Electric Moon – The Papermoon Sessions …

von Klaus Reckert Artikel-Lesezeit: ca. 1 min
0