Autor: Klaus Reckert

"everything happy, and progressive, and occupied" K. Grahame, The Wind In The Willows

»Alles ist erleuchtet« Schon geraume Zeit vor dem durchaus sehnsüchtig erwarteten Konzertbeginn wurde die Bonner Harmonie komplett von sich apart verformenden Erscheinungen in strahlenden Lichtfarben geflutet. Bestimmt ein gutes Mittel gegen Depressionen in der lichtarmen Jahreszeit. Da passt es dann auch, dass die Projektion des "Flying Teapot" wärmsten Szenenapplaus erhält. Die Lichtbringer sind aktuell Kavus Torabi (vocals/guitar; u.a. Knifeworld, Guapo), Fabio Golfetti (guitar/vocals), Dave Sturt (bass/vocals/gatekeeping; u.a. Steve Hillage, Jade Warrior, David Gilmour, Earl Slick, Theo Travis, Michael Kamen, ), Ian East (sax/flute/mauspfeife; u.a Inspiral Trio) and Cheb Nettles (drums/vocals). Dass dennoch daevid allen irgendwie immer noch mit von der…

Weiterlesen

Es gibt live, Baby! Update unserer Tour und Festivaldaten, diesmal u.a. mit: Don Airey & Friends, Fairport Convention, The Gathering, Roger Hodgson, Yasi Hofer, Knight Area, Midsummer Prog, Ne Obliviscaris, Night of the Prog, Operation: Mindcrime, Presto Ballet, A.R. & Machines, The Sea Within, Toundra, Sons of Apollo, Wedge, Steve Winwood. Während einige der neu angekündigten Tourneen noch geraume Zeit auf sich warten lassen, steht unsere Tour der Woche erfreulicherweise bereits im Januar an - freudig präsentiert von BetreutesProggen.de: LizZO.R.k. - "Turning Wild"-Tour https://youtu.be/bZ8diVIBuhY Bereits das LiZzard-Demo "La Criée" soll im heimischen Frankreich für Aufsehengesorgt haben, die Debüt-Mini-LP "Venus" (2008)…

Weiterlesen

Die Jahres-Top-10 der Redaktion LieblingsleserInnen, beste Progster von allen! Wie schon 2015 und 2016 haben wir auch heuer wieder gerne unsere "Best of" des Jahres für Euch zusammengetragen (vgl. auch die #ProgStats 2017). Die Betreuer geben hier die für sie „zehn wichtigsten Veröffentlichungen des Jahres“ unter den 2017 erschienenen Audio-Medien mit mindestens einigem Prog-Appeal an – ganz nach Gusto durchnummeriert oder ungewichtet. Hatte bei unseren ersten Charts Steven Wilson den Jahrgang komplett dominiert und Opeth den folgenden, so zeigt sich 2017 ein deutlich differenzierteres Bild. Zum nochmal hörend Revue passieren lassen kann man beispielsweise diese Playlist verwenden. Bei der Gelegenheit:…

Weiterlesen

Es gibt live, Baby - auch und gerade im Herbst! Update unserer Tour und Festivaldaten, diesmal u.a. mit: a-ha, Amenra, Ashby, Boris, Brother Grimm, Burg Herzberg, Camel, Clem Clempson, Coogans Bluff, Desert Fest Berlin, Dirty Sound Magnet, The Electric Family, Jeff Lynne's ELO, Eyevory, Finki Open Air, Fischer-Z, Fotocrime, Freak Valley Xmas Fest, Fuzzfest, Geneses, German Kultrock Festival, The Hamburg Blues Band, Hellfest, Iron Maiden, King Crimson, King Gizzard & The Lizard Wizard, Krach am Bach, Kvelertak, Lake, Lausch, Lazuli, Long Distance Calling, Midsummer Prog, Moers Festival, Night of the Prog, Nova Rock, Operation: Mindcrime, Paris International Festival of Psychedelic…

Weiterlesen

Needful Things Sicher nicht das erste Konzert, bei dem die Vorgruppe deutlich mehr Spaß macht, als der Top Act. Aber in dieser Deutlichkeit hatten wir das hier nicht erwartet. Auch wenn das ausgezeichnete Need-Album "Hegaiamas:a song for freedom" das Hauptargument für den Besuch geliefert hatte. Und das nicht etwa, weil irgendetwas mit bisherigen Evergrey-Konzerterlebnissen verkehrt gewesen wäre. Sondern nur, weil es schon so viele waren. Um so größer war die Neugier auf die Live-Präsentation des griechischen Quintetts. Pünktlicher Beginn resultierte in warmem Applaus zur Begrüßung des griechischen Quintetts seitens der zu diesem Zeitpunkt vielleicht grad mal 50 Zuschauer. Bei 'Rememory'…

Weiterlesen
12.5
Reviews

(46:31+ 46:11, 2CD+DVD, Eagle Vision/Universal, 2017) In einem Alter, wo die meisten Menschen Mühe haben, rhythmisch mit dem Kopf zu wackeln (wobei sich der Rezensent schon heute nicht ausnehmen mag), hat der vermutlich einflussreichste lebende E-Gitarrist noch letztes Jahr gemeinsam mit der Bones-Gitarristin Carmen Vandenberg und die Sängerin eben jener jungen Londoner Band, Rosie Bones für ordentlich Alarm gesorgt ("Loud Hailer"). Aufruhr wegen der frischen Sounds der immergrün-zornigen Attitüde, der intelligenten Gesellschaftskritik und und und. Mit diesem Material, den beiden Bones-Kolleginnen und einem Megaphon im Gepäck war der Meister auch umgehend auf Tour gegangen. Wer das (wie der Autor) leider…

Weiterlesen

Es gibt live, Baby - auch und gerade im Herbst! Update unserer Tour und Festivaldaten, diesmal u.a. mit: Ananda Mida, Ange, Barock Project, Martin Barre, Blind Ego, Brother Grimm, Carpet, Coogans Bluff, Echoes, Eleonora, The Flying Eyes, The Great Harry Hillman, Jadis, Jethro Tull, Lesoir, Lizzard, Nordic Giants, O.R.k., Panzerballett, Simon Phillips, Ritchie Blackmore's Rainbow, A Trick of the Tail. Und es gibt sikTH, Baby - präsentiert von BetreutesProggen.de! https://www.flickr.com/photos/tribalandre/33586421932/in/album-72157678636745974/ Für die drei Deutschland-Termine der Urväter des MathCore muss man sich allerdings noch bis Februar 2018 gedulden: 26.02. Hamburg, Headcrash 27.02. Berlin, Musik & Frieden 28.02. Köln, MTC. Seid mit…

Weiterlesen
9.3
Reviews

(73:470, CD, MiG/Indigo, 2017) Wucan wissen 'Wie die Welt sich dreht': ungerecht natürlich. Denn "meine Mutter schenkte mich dem System". Ähnlich wütend und kämpferisch geht es beim Aufmacher des zweiten Studioalbums der Dresdner Formation um Francis "Fran" Tobolsky musikalisch und im hier mal deutschen Text weiter, wie schon die entfernt an 'Another One Bites The Dust' erinnernde Bass-Figur belegt. Nie war Frans Vortrag exaltierter, Nina Hagen-mäßiger – die Hippie-Elfe mutiert hier zeitweilig zur Endzeit-Hexe mit leicht schneidendem Gesang. 'Ebb And Flute' wortspielt nicht nur mit der von der Frontfrau konzertant gespielten Querflöte. 'Out Of Sight, Out Of Mind' verblüfft sowohl…

Weiterlesen

»Musik für Fortgeschrittene« In aller Bescheidenheit adressierte das vom Veranstalter, besser: Gastgeber Karl-Heinz Heidenreich aka FreakCharly gewählte musikalische Motto des diesjährigen Freakshow Artrock Festivals die Fortgeschrittenen. Die solcherart gebauchpinselt dann auch zahlreicher als je zuvor erschienen, wie erfahrene Besucher der traditionsreichen Veranstaltung berichteten. Die Freakshow war ausverkauft! Die besagte Fortschrittlichkeit passte unter anderem ganz hervorragend zur ersten Band des rauschenden Wochenendes. Die Redaktionslieblinge Colonel Petrov's Good Judgement stießen im Blauen Adler auf ein offenes, neugieriges Publikum, das allerdings mehrheitlich noch nie von der JazzMetal-Spezial-Eingreiftruppe aus dem Rheinland gehört hatte. Das aber (mit einer fixen Ausnahme) allein schon vom Schlagzeug-Doppel von…

Weiterlesen
9.0
Reviews

(60:37, CD, Mascot/Rough Trade, 2017) No country for old men? Die Schlammschlacht zwischen den beiden BCC-Frontdiven ist erstmal wieder vorbei (hätte fast Wahlkampf geschrieben), die Gemeinschaft vom schwarzen Land macht wieder Schlagzeilen mit Musik statt mit gegenseitigen Twitter-Tiraden von Trump'schen Qualitäten. Auch das vierte Studioalbum der sich aus Glenn Hughes, Joe Bonamassa, Derek Sherinian und Jason Bonham rekrutierenden Al(t)lstar-Truppe wurde von Kevin Shirley produziert, der bereits mit Led Zepppelin, Iron Maiden, Journey, Aerosmith, Mr. Big, Flying Colours und Joe Bonamassa gearbeitet hat. Das Strickstrumpfmuster hatte sich bewährt, also blieb es in Benutzung: 'Collide' ist das Led-Zep-Stück (gegen so etwas und…

Weiterlesen
11.0
Reviews

(40:20, LP, Adansonia, 2015) Es beginnt mit völliger Stille, dann Meeresrauschen. Die psychedelischen Spacerocker aus Santiago de Chile lassen es mit 'La Alfombra Debajo del Oceano' auf ihrem Debüt ruhig angehen. Doch Ruhe ist hier wie im Folgenden nicht mit mangelnder Spannung gleichzusetzen, die federnde Rhythmik elektrisiert ebenso wie das bald mehr Raum greifende filigrane E-Gitarrenspiel Vago Sagrado by Vago Sagrado 'Take Back The North' führt uns trotz des Titels nicht an die Game of Thrones-Mauer, sondern direkt ins All, wo die Aliens und Mondkälber merkwürdigerweise auf Englisch mit dickem Akzent wie bei Omega murmeln. Es muss sich aber dennoch…

Weiterlesen
11.0
Reviews

(39:51, LP, Adansonia, 2017) Was hat der Spacema… Postbote uns da gebracht? Er brachte "schamanischen Psychedelic/Space Rock aus Sankt Petersburg". Sehr angenehm. Wie bislang bei Allem aus dem Hause Adansonia, fällt bereits die optisch-haptische Anmutung des Ganzen positiv auf – das außerirdisch-verrückte Alien-Artwork, das in diesem Falle transparente Vinyl, und auch die dick und weich gefütterte Innenhülle dafür. Das Abheben beginnt nach kurzer 'Introduction' und ohne "This is your captain speaking". Stattdessen schweben sanft, aber zunehmend helle Klangtropfen in das anfängliche Dunkel, bis die mit Sprechfunk-bzw. Subspace-Kommunikationseffekten versehene Stimme von Anastasia Skabelkina (auch: analoge Synthesizer) die Kontrolle an den Reglern…

Weiterlesen

TPT live in unseren Landen? Kann man sich gut dran gewöhnen! Da die Künstler das wohl selbst so sehen, gab es schon acht Monate nach ihrem letzten Gastspiel ein Wiedersehen – und sogar wieder mit dem phantastischen King Crimson-Mann Gavin Harrison an den Drumsticks und mit den Kumpeln Godsticks als Support. Rein musikalisch betrachtet, war das Konzert womöglich sogar noch ein wenig schöner als das im Januar - zumindest was Leistung und Feeling der Waliser Vorgruppe anging. Organisatorisch/wohlfühltechnisch aber gab es leider einen gewaltigen Abstieg. Dieser Termin der von BetreutesProggen.de präsentierten Tour war schon eine ganze Weile ausverkauft gewesen, was…

Weiterlesen

Es gibt live, Baby, schüttel' Deinen Herbstspeck! Vielleicht hilft dabei ja dieses fette Update unserer Tour und Festivaldaten, u.a. mit: The Anatomy of Frank, Arena, At The Drive-In, Le Butcherettes, Cryptex, Dante, Eat Ghosts, Editors, Enslaved, Fates Warning, Gozu, Hamburg Blues Band, Stu Hamm Band, Yasi Hofer, Kadavar, Kaunan, Lake, Lesoir, Lizzard, Long Distance Calling, Machine Head, Mars Red Sky, Mike And The Mechanics, Moonspell, O.R.k., The Path of Genesis, Siena Root, The Sonic Dawn, Spidergawd, Tangerine Dream, Carl Verheyen, Roger Waters, Ray Wilson, Yes (= Steve Howe, Alan White, Geoff Downes, Billy Sherwood, Jon Davison). For All We Know…

Weiterlesen

»Erfolg ist kein Zwang« 25 Jahre Electric Orange – ein freudiges Ereignis, das die Band mit dem neuen Studioalbum "EOXXV" auf zwei CDs begeht. Das Label Adansonia ließ zur "Silberhochzeit" sogar eine prächtige Triple-LP-Box springen. Und wir baten Oberorangenelektriker Dirk Jan Müller (DJM) zum Interview. Wechselt man, wie mir grade geschehen, von alten EO-Favoriten wie "Platte" (2003/2007), "Morbus" oder auch noch "Fleischwerk" (2008) direkt zum neuen Material, dann fällt der Wegfall von sowohl Gesang wie einer Vielzahl von verspielten Details (Zähneputz-Samples z.B.) noch mehr auf, als bei chronologischem Durchhören des gesamten Kataloges. Außerdem ist die aktuelle Musik zwar immer noch…

Weiterlesen
12.0
Reviews

(44:46+43:26, 2LP, Adansonia, 2017) Cole Porter hat es getan, Joe Jackson natürlich auch (inklusive einer graziösen Verbeugung vor sowohl Cole Porter wie auch vor New York und seiner homosexuellen Szene in den Achtzigern). Was denn getan? Die doch so sehr zusammengehörenden Unterschiede von Tag und Nacht in der Musik untersucht. Nun haben sich also die schwedischen Psychedelic (Martial) Arts-Meister des Kungens Fu in eine Meditation über dieses inspirierende Gegensatzpaar vertieft. Herausgekommen ist improvisierte Musik über ein Konzept, ein Programm-Jam sozusagen. Die Band beschreibt ihre Musik selbst so: "Kungens Män are rooted in the psychedelic/drone rock tradition of bands such as…

Weiterlesen
9.0
Reviews

(73:11, CD, Rhino/Warner, 2017) Die "Pet Sounds" seiner Beach Boys werden ähnlich häufig wie "Sgt. Pepper's Lonely Hearts Club Band" oder "Revolver" der Beatles als Geburtsfanal des Progressive Rock gewürdigt. Als Würdigung von Brian Wilsons Soloschaffen ist auch diese Compilation zu verstehen, auch wenn hier ganze Alben unberücksichtigt bleiben, z. B. "I Just Wasn't Made For These Times". Argumente, sich dennoch mit dieser Anthologie zu versorgen, liefern zwei bislang unveröffentlichte Songs sowie das zwölfseitige Booklet zum hübsch gemachten Cardboard Sleeve mit Liner Notes von David Wild, die sich sowohl vor der Wilson-Autobiographie "I Am Brian Wilson" wie auch der vorzüglichen…

Weiterlesen

Das Gewinnspiel ist abgeschlossen, die Teilnehmer benachrichtigt und ihre Namen an den Veranstalter weitergeleitet. Wir wünschen viel Spaß bei den Konzerten der Tour! Mit großer Freude präsentiert BetreutesProggen.de die von Wizard Promotions veranstalteten Deutschland-Termine der Herbst-Tour von pg.lost! Mit freundlicher Unterstützung des Veranstalters können wir überdies dreimal freien Eintritt für je zwei Personen bei einem der untenstehenden Konzerte nach Eurer Wahl verlosen: 20.10. Hamburg, Headcrash 07.11. Karlsruhe, Die Stadtmitte 08.11. Erfurt, Museumskeller. Damit Ihr aber gewinnen könnt, hätten wir gerne korrekte Antworten auf folgende zwei Fragen: Unter welchem Motto steht die Tournee (Tipp: Name des noch aktuellen Albums) Welche Vorgruppe…

Weiterlesen
11.5
Reviews

(305:00, 2DVD, Columbia/Sony Music, 2017) They never come back? David Gilmour tat es: 45 Jahre nach den Dreharbeiten zum legendären Konzertfilm "Pink Floyd: Live at Pompeii" (1971) kehrte er 2016 an den Ort des Geschehens zurück, um am 7. und 8. Juli zwei Konzerte im restaurierten Amphitheater in Pompeij zu spielen, die natürlich mitgeschnitten wurden. Der daraus resultierende Konzertfilm bietet Fans neben der aufwändig inklusive Luftaufnahmen eingefangenen ehrfurchtgebietenden Kulisse auch den typischen kreisförmigem Cyclorama-Screen für die Projektionen sowie reichlich Laser- und Pyrotechnik unter der Licht- und Farbenregie von Marc Brickman. Hinzu kommt eine Setlist, die einerseits mit den Songs des…

Weiterlesen

Wie jedes Jahr seit 2007 wird es bald wieder das Euroblast-Festival geben - endlich mal ohne zeitliche Überschneidung mit dem Familientreffen im Progmetal-Mekka Baarlo, dem ProgPower Europe. Dem Prog-Gott sei Dank, denn das auf zwei Bühnen veranstaltete Progmetal- und Djent-Festival in Köln hat diesmal besonders starke Argumente (Auszüge aus dem Programm): 13. Euroblast 30.09.-02.10. Köln, Essigfabrik Freitag u.a.: Textures (final tour), The Algorithm, Uneven Structure, Angel Vivaldi, Voyager Australia, Lo!, Isaac Vacuum. Samstag u.a.: Exivious, Colonel Petrov's Good Judgement, Twelve Foot Ninja, Car Bomb, Hemina. Sonntag: Devin Townsend, sleepmakeswaves, The Hirsch Effekt, Voices From The Fuselage, Ghost Iris, Second Horizon,…

Weiterlesen