Autor: Michael Büttgen

Geschmacklich bin ich eigentlich schlecht in irgendeine Schublade einzuordnen. Ich mag sehr viele verschieden Arten von Musik, solange sie für mich einen gewissen Anspruch hat, mich interessiert, fesselt und vor allem berührt.

13.0
Reviews

(61:35, CD+DVD, Digital, Ván Records, 2022) The Nest wurde als Projekt von Mitgliedern der belgischen Psychedelic-Metaller Wolvennest unter Beteiligung zahlreicher Gäste aus Bands wie DOOL, Saturnalia Temple, Dread Sovereign und The Ruins of Beverast gegründet. Wobei das Wort „gegründet“ vielleicht nicht ganz korrekt ist, denn Initialzündung war ursprünglich ein länger geplanter Auftritt beim Roadburn Festival in Tilburg. Aufgenommen und gemischt im Studio von Tausendsassa Déhà zwischen Dezember 2020 und August 2021 und letztendlich aufgeführt wie angedacht, live im Rahmen einer legendären Roadburn Redux-Show im April 2021 in Tilburg und fast genau ein Jahr später als CD/DVD veröffentlicht. Jeder Gast bringt…

Weiterlesen
11.0
Reviews

(43:17, Vinyl, CD, Digital, InsideOut Music, 2022) Bald satte 40 Jahre ist der ruhige Engländer mit der warmen Stimme schon im sogenannten Musikbusiness unterwegs. Unsereins ist Tim Bowness möglicherweise am ehesten ein Begriff durch seine Zusammenarbeit mit Steven Wilson mit der Band No-Man, die nun schon seit 1987 existiert und deren letztes Album auch noch nicht so lange zurück liegt. Auch neben der Musik sind die beiden gute Freunde und es ist keine große Überraschung, dass Mix und Mastering für das Bowness’sche siebte Soloalbum „Butterly Mind“ von Wilson höchstselbst übernommen wurde. Eine ellenlange Liste an Gastmusikern und eine namhafte Stammband…

Weiterlesen

(38:58, Vinyl, CD, Digital, Rough Trade Records, 2022) Das überaus eifrige und in bestimmten Kreisen auch als „The Mars Volta auf Speed“ bekannte Trio aus London, präsentiert mit „Hellfire“ bereits sein drittes Studioalbum, nachdem vor gar nicht mal so langer Zeit (2019) ihr überaus bemerkenswertes Debüt „Schlagenheim“ das Licht der Welt erblickte und mit „Cavalcade“ zwei Jahre später eine fulminante Fortsetzung folgte. In nur sechs Monaten bastelte die Band um Geordie Greep mit „Hellfire“ nun erneut eine wahnwitzige Mischung aus The Mars Volta, King Crimson, Talking Heads und allen Bands, die bei Charlie Heidenreich auf der berühmten Freakshow-Bühne gestanden haben…

Weiterlesen
8.0
Reviews

(53:41, CD, Digital, Eigenproduktion, 2022) Das letzte Album der sogenannten „self-regulated entity with no official members“ aus Indonesien, Quantum Resolution, liegt nun auch schon wieder zwei Jahre zurück. Damals attestierte man der talentierten Band eine etwas zu übereifrige Herangehensweise und einen leichten Hang zum auf die Nerven gehen. Schuld daran waren der Dosen-Sound und das verbraten von (gefühlt) allen musikalischen Stilarten die es gibt, außer deutscher Volksmusik. So klingt ‚Anthropos Rising‘ erstmal wie eine ordentliche Voivod-Nummer, wobei das Schlagzeug programmiert immer noch recht offensichtlich ist. Grundsätzlich ist natürlich nichts gegen Drumcomputer zu sagen, wenn sie gut gemacht sind. Und so…

Weiterlesen

(73:04, Vinyl, CD, Digital, Frontiers Records Europe, 2022) Ja, zugegeben, hinter dem Begriff AOR tummeln sich massig viele Bands mit sehr überflüssigen Veröffentlichungen. Das meiste davon klingt nach billiger Massenware und bewegt sich nahe am Schlagerniveau. Aber der Adult Oriented Rock, der in den 80ern seine Hochphase erlebt hat, brachte auch Toto, Styx, Asia, Heart und eben Journey hervor. Eine Band, die mittlerweile den Legendenstatus inne hat und vielleicht die größten Meisterwerke des Melodic Rocks, wie man ihn besser bezeichnen sollte, erschaffen hat. Musikalisch immer auf höchstem Niveau und mit einem bemerkenswerten Fingerspitzengefühl für Hits, so dass jeder Vergleich mit…

Weiterlesen
11.0
Reviews

(45:21, Vinyl, CD, Digital, Van Records/WKN/Not Just Religious Music, 2022) Kaum ist die Tinte der Lobhuldigung des neuen DBATICOTLH Live-Albums getrocknet, kredenzt der allmächtige Chef-Redakteur seiner unterwürfigen Mannschaft (Wovon träumst Du nachts!? Aber schön wär’s ja… Die Schlussred.) ein weiteres Output mit Beteiligung der psychedelischen Österreicher zu Rezension. Diesmal kooperiert die Der Blutharsch (And The Infinite Church Of The Leading Hand) um Mastermind Albin Julius mit dem amerikanischen Dark Country Folk-Musiker King Dude, der u.a. schon mit der Dark Wave-Band Drab Majesty und Chelsea Wolfe gearbeitet hat und zumindest auch den Kunden von Ván Records kein Unbekannter sein dürfte. Das…

Weiterlesen
12.0
Reviews

(48:13, Vinyl, CD, Digital, Klanggalerie/WKN, 2022) Der Blutharsch and the Infinite Church of the Leading Hand, sowie Mastermind Albin Julius werden den aufmerksamen Alles-Lesern unseres hübschen Betreuungsleitfadens in Sachen anspruchsvoller Musik sicherlich ein Begriff sein. Die Suchfunktion liefert einigen Output und lesenswerte Rezensionen der geschätzten Kolleg*innen, sodass man nicht mehr wirklich viel über die Geschichte der Band offenbaren muss. Gestartet als Industrial-Band und Geheimtipp in der Neofolk-Szene, orientierte sich die Band unter Albin Julius immer mehr in Richtung Psychedelic Rock und lieferte unter anderem im Jahr 2016 zusammen mit der ebenfalls beim Autor hochgeschätzten Band Wolvennest mit „WLVNNST“ ein energiegeladenes…

Weiterlesen
10.0
Reviews

(41:50, Vinyl, CD, Digital, Kscope, 2022) Nachdem uns mit Neil Peart einer der größten und sympathischsten Drummer aller Zeiten abhandengekommen ist, ist gleichzeitig auch eine der größten und sympathischsten Rockbands aller Zeiten Geschichte: Rush. Die beiden Buddies Geddy Lee und Alex Lifeson werden sich aber – Proggott sei dank! – nicht gänzlich dem Bierbrauen hingeben (Schaut euch dieses Video an! Es lohnt sich!). Nein, sie sind tatsächlich doch so gnädig und machen hin und wieder auch noch Musik. Im Falle Alex Lifeson hat dieser sich nun zusammen mit Andy Curran (Mastermind von Coney Hatch, einer AOR-Band aus Kanada, die auf…

Weiterlesen
12.5
Reviews

(68:00, Vinyl, CD, Digital, Eastgate Music/kscope, 2022) Es wird wohl niemand Widerspruch einlegen bei der Behauptung, dass Tangerine Dream die Ursuppe der elektronischen Musik mit angerührt haben. Heutzutage, wo praktisch jeder zu Hause im eigenen Kinderzimmer, ja sogar auf dem Smartphone dazu in der Lage ist, mal eben einen lockeren Beat mit ein paar synthetischen Klängen zu produzieren, ist es nur noch schwer vorstellbar, dass dies vor mehr als 50 Jahren noch Schwerstarbeit war. Wir erinnern uns an die Fotos der Bandmitglieder, die vor metergroßen Moog-Monolithen mit hunderten herausragenden Kabeln saßen. Eines der Mitglieder war Edgar Froese, der leider 2015…

Weiterlesen
11.0
Reviews

(52:02, Vinyl, CD, Digital, Nuclear Blast, 2022) Das Quartett aus dem französischen Nordosten sägt seit nunmehr 17 Jahren in regelmäßigen Abständen von drei bis vier Jahren dicke Mammutbäume mit ihren Riffs in zwei Hälften. Dabei starteten sie als eine von Crowbar beeinflussten Sludge-Band. Und entwickelten sich eindrucksvoll hin zu einer Band, die leidenschaftlich den anspruchsvollen Spirit von Bands wie Type 0 Negative mit jeder einzelnen Faser atmet und verarbeitet. Dies eröffnet sich dem geneigten Hörer bereits im Opener ‚An Ode To Breakdown‘ und noch mehr beim Song ‚Who Wants To Die Old‘. Cédric Toufouti klingt mit seiner anklagenden, zerbrechlichen Stimme…

Weiterlesen
11.7
Reviews

(71:28, Deluxe Box Set, CD, Open Sky Records, 2021) Dave Bainbridge wird vielen Genre-Spezialisten als Mastermind der großartigen Folk-Prog-Band Iona bekannt sein, die nach ihrem letzten Album „Another Realm“ bisher keine weiteren Aktivitäten mehr vorzuweisen hat. Sehr zum Bedauern der doch recht großen Fangemeinde. Aber auch wenn „Another Realm“ damals schon ein wenig die Puste ausgegangen war, so vermisste man doch diese wunderbare Mischung aus hochmelodischem Celtic Rock und energiegeladenen Prog Rock. Umso erfreulicher also die Nachricht, dass Bainbridge sich 18 Jahre nach seinem ersten Solo-Album „Veil of Gossamer“ und acht Jahre nach seinem letzten offiziellen Album „Celestial Fire“ wieder…

Weiterlesen
14.0
Reviews

(88:00, Vinyl, CD, Digital, The Leaf Label, 2021) Murcof ist der Künstlername von Fernando Corona, einem Musiker aus Mexiko, der jedoch seit Jahren in Barcelona lebt. Sein Hauptaugenmerkt lag und liegt auf der elektronischen Musik, jedoch sammelte er ebenso in den späten 90ern Erfahrungen in der Progband Sonios und war unter dem Pseudonym Terrestre in dem in Tijuana ansässigen Nortec Collective zugange. Auch mit zahlreichen Remix-Arbeiten und diversen Filmmusiken machte er auf sich aufmerksam. So war er zusammen mit der französischen Pianistin Vanessa Wagner an einigen faszinierenden Interpretationen von Arvo Pärt, Philip Glass und dem Kronos Quartett beteiligt. Elektronischer Musik…

Weiterlesen
10.0
Reviews

(39:41, Vinyl, CD, Digital, Medication Time Records, 2021) Das Trio L’Effondras aus Lyon wurde 2011 gegründet. Das erste Album erschien 2014 auf dem in Proggerkreisen bekannten Label Dur Et Doux, was im ersten Moment doch ein wenig verwundert, denn für (instrumentalen) Post Rock ist das Label eher weniger bekannt. Es folgten eine große Anzahl an Live-Auftritten und einige EPs, bis man sich 2019 erneut ins Studio begab, um den dritten Longplayer in Angriff zu nehmen. Nun, wir wissen alle was dann kam… Auch L’Effondras wurden davon nicht verschont und so verzögerte sich die Veröffentlichung bis ins Jahr 2021. Auch das…

Weiterlesen
10.0
Reviews

(53:41, Vinyl, CD, Kassette, Black Widow Records, 2018/2021) Die 1995 gegründete italienische Band L’Impero Delle Ombre veröffentlicht mit „Racconti Macabri Vol. III“ erst ihr drittes Album. Eine lange Zeit, in der Fans immerhin mit zwei Split-Alben (mit den Landsleuten von Bud Tribe) und einigen Compilation-Alben bei Laune gehalten wurden. Der Sound der Italiener orientiert sich stark an den düsteren Doom-Metal-Sound der alten Black Sabbath. Man nutzt hier und da einige Orgelsounds und verfällt stellenweise auch dem Keyboard, das an einigen Stellen gefährliche Höhen (‚Il Cimitero Delle Anime‘) erreicht. Überhaupt sind die Songs sehr ausladend und atmen diesen gewissen italienischen Flair,…

Weiterlesen
11.0
Reviews

(61:00, Vinyl, CD, Digital, Metal Blade, 2021) Der Name dieser aus Kopenhagen stammenden Band bedeutet aus dem Altnordischen frei übersetzt sowas wie „Gigant“. Das passt sehr gut, denn gigantisch geht es auf dem Debütalbum der jungen Band um das brüderliche Gitarrenduo Jesper Gräs, Jens Nicolai Gräs und Schlagzeuger Bjørn Wind Andersen auch eindeutig zu. Nach einer EP aus dem Jahr 2016, holte man sich mit Hamferd-Sänger Jón Aldará eine wunderbare, vielseitige Gesangsstimme an Board und verstärkte sich dazu noch mit Eskil Rask am Bass. „Access All Worlds“ erzählt die Geschichte einer Gruppe von Raumfahrern, deren Heimatplanet der Apokalypse entgegen sieht.…

Weiterlesen
11.0
Reviews

(25:18, Digital, Eigenproduktion, 2021) Die aus Erie in Pennsylvania stammenden Progressive Death-Rabauken sind nunmehr seit 14 Jahren aktiv und haben in dieser Zeit zwei Alben und zwei EPs veröffentlicht. Die nun dritte EP wurde passender Weise „Hindsight 2020“ getauft, ist – natürlich – während der Pandemie entstanden und offenbart dementsprechend einen durchaus nachvollziehbaren, sich lösenden Wutstaudamm. Mastermind Steve Jacobson und Schlagzeuger Mike Scutella, die sich bereits mit bekannten Bands wie Katatonia, Tesseract, Vital Remains oder Cult of Luna die Bühne geteilt haben, veranstalten in den knapp 25 Minuten ein kurzweiliges, technisch anspruchsvolles, fast chaotisch anmutendes Inferno. Der Opener ‚Lies and…

Weiterlesen
13.0
Reviews

(69:00, Vinyl, CD, Digital, Ván Records, 2021) Alexander von Meilenwald, ehemaliger Schlagzeuger der qualitativ hochwertigen, aber leider mittlerweile aufgelösten Black Metal-Band Nagelfar, gründete The Ruins of Beverast im Jahr 2003 und veröffentlichte das erste Album „Unlock the Shrine“ ein Jahr später. Bereits beim Debüt überraschte die eindringliche, intensive Atmosphäre aus einer Mischung von Doom und Black Metal in Kombination mit kleineren Synthiespielereien. Seither veröffentlichten The Ruins of Beverast ein hervorragendes Album nach dem anderen, immer höchst anspruchsvoll, mit Songs in epischen Ausmaßen, die erkundet werden möchten und in jedem Fall immer mehrere Hördurchgänge erfordern. Der Vorgänger „Exuvia“ offenbarte eine wüste…

Weiterlesen
9.2
Reviews

(42:00, Vinyl, CD, Digital, Caroline (Universal Music), 2021) Es wird immer sehr unruhig in unserer kleinen, sonst immer so harmoniebedürftigen Prog-Szene, wenn sich ein neues Album von Steven Wilson ankündigt. Meinungen und Kommentare zu diesen Meinungen überschlagen sich, geraten schnell ab vom Weg des freundlichen Miteinanders und der konstruktiven Kritik. Warum ist das so? Möglicherweise ein interessantes Forschungsgebiet für angehende Psychologen. Steven Wilson ist ein Künstler, der sich ungern in einen Stil drängen lassen möchte, heißt, das selbe Album nochmal und nochmal zu machen, nur weil es andere von ihm erwarten. In kreativer Hinsicht mehr als nachvollziehbar. Und für uns…

Weiterlesen
10.5
Reviews

(38:14, Vinyl, CD, Digital, 28978Productions/Finisterian Dead End, 2020) Die beiden Franzosen Julien Prat und Yannick Dilly haben sich drei Jahre nach ihrem Album „Return“ erneut zusammengefunden, um stilechten Atmosphärischen Doom Metal zu zelebrieren und sich mit „L’adieu aux étoiles“ von den Sternen zu verabschieden. Dabei ist Julien Prat federführend für die gesamte Instrumentierung verantwortlich, während Yannick Dilly sich alleine dem Gesang zugewendet hat. Mal packt er wüste und tiefe Growls aus, mal weilt er im cleanen, melodischen Gesang, was einen deutlichen Pluspunkt in der Musik der Band darstellt. Ixion klingen auch auf ihrem neuen Album schwer atmosphärisch, melancholisch und setzen…

Weiterlesen