(68:45, CD, Spheric Music, 2019) Ein stellenweise ungewöhnliches Album, das uns Lambert Ringlage auf seinem Spheric Music Label als erste Veröffentlichung im neuen Jahr vorstellt. "Die Unendlichkeit des Augenblick"“ – auf dem Frontcover schön dargestellt durch eine Uhr ohne Zeiger. Zwar ist auch die für das Label typische Sequenzer-betonte Musik zu hören, doch hier wird der Fokus erstaunlich oft auf einen sinfonischen Ansatz gewählt. Beispielhaft sei das überragende 'Niemand kennt Zeit noch Stunde' genannt. Hier agieren Synthesizer und Cello in traumhafter Weise zusammen, das Ganze erinnert an Klaus Schulzes Album "X". Auch der tolle Opener 'Wem die Stunde schlägt' schlägt…
Autor: Juergen Meurer
(61:20, 77:51, 2-CD, Chickadisc, 2018) Überraschung – Teil 2! Zeitgleich mit dem Debüt "Pure" kam desweiteren eine überarbeitete Fassung des Nachfolgealbums "Facing Gravity" auf dem Markt, und auch hier in Form eines Doppelalbums, erneut unter wertvoller Mithilfe von Master-Meister Eroc. CD 1 enthält das 92er Werk, das mit unveränderter Besetzung eingespielt wurde. Auf neun Songs haben sie ihren Neo-Prog-Sound weiter entwickelt. Sie glänzen mit feinen Gesangsmelodien, die sich schnell in den Gehörgängen festsetzen. Die Gitarrenarbeit ist ebenfalls ein bedeutender Pluspunkt der Band. Dabei geht es weniger um Hochgeschwindigkeitsläufe, sondern vielmehr um gefühlvolles Spiel, das perfekt ins Gesamtgeschehen integriert wird. Und…
(39:29, CD, EMET Records, 2018) Eine interessante neue Band, die sich in der Redaktion gleich mit mehreren Alben vorstellt. Darunter auch "Colloids", das aktuelle Werk dieser Formation, das durchaus internationalen Ansprüchen genügt und eine breite Masse ansprechen könnte. Sie stammen aus Polen und präsentieren ihre Songs in englischer Sprache. Walfad – ein irgendwie komischer Name – was heißt das überhaupt? In Englisch-Lexika läuft man ins Leere, und nach einem polnischen Wort sieht es auch nicht aus. Das Auge macht im ersten Ansatz eher Walfang daraus, doch sie heißen wirklich so. Die Aufklärung wird vom Bandleader direkt mitgeliefert, es handelt sich…
(61:21, CD, Eigenproduktion, 2018) Der vorliegende Mitschnitt stammt von einem Live Auftritt der britischen Band um Sängerin Sonja Kristina am 22.5.1972. Ist also schon eine ganze Weile her. Zum damaligen Zeitpunkt hatten Curved Air gerade ihr Album "Phantasmagoria" veröffentlicht, das auf dem Festival präsentiert wurde. Das Ganze nannte sich zwar "2nd British Rock Meeting", fand aber tatsächlich im süddeutschen Germersheim statt und war bei weitem nicht ausschließlich auf britische Bands beschränkt. Das 3-Tage Festival mit über 50.000 Zuschauern hatte einige bekannte Größen zu bieten, so u.a. als Topacts Pink Floyd oder The Doors, aber auch Rory Gallagher, Kinks, Family, Strawbs,…
Überraschende Rückmeldung der 90er Neo-Progger Chandelier Vollkommen überraschend tauchten kürzlich die ersten beiden Alben der kultigen deutschen Neo-Prog Band Chandelier wieder auf, angehübscht mit jeweils einer Extra-CD und Re-Mastering von Master Eroc. Also bot sich ein Nachfragen für den Hintergrund dieser Re-Releases an. Christoph Rombach alias Christoph Tiber und Udo Lang waren die Initiatoren dieser Aktion und standen Rede und Antwort. Wie ist es zu den überraschenden Wiederveröffentlichungen der Chandelier Alben gekommen? Wer war federführend bei dieser Aktion? Udo: Wir bekamen eine Anfrage von GAD-Records, ob wir die Alben noch mal veröffentlichen wollen. Ich wollte das eigentlich ignorieren, aber Christoph…
(78:44, CD, Ma.Ra.Cash Records, 2017) Malibran ist für den Italo-Prog Fan ein guter, alter Bekannter. Die Band hatte bereits in den 90ern mit diversen Alben Aufmerksamkeit erreicht. Zu Zeiten von Bands wie Nuova Era, Arcansiel etc. hatten sie sich mit ihrer speziellen Form von Neo-Symphonic-Prog, in der auch die Flöte eine wichtige Rolle spielt, einen Fankreis erspielt. Es begann mit dem Album "The Wood Of Tales" (1990) und ging dann weiter mit dem 93er Album "Le Porte Del Silenzio", dem fünf Jahre später folgenden "La Citta Sul Lago" und einigen weiteren Veröffentlichungen, darunter auch damals schon Live-Dokumente. Nun also diese…
Schwarze Witwe à la Betreutes Proggen Teil 2 der Black Widow Aktion, bei der ihr Veröffentlichungen des Labels maximal günstig kennenlernen könnt Update vom 02.02.19: Das Preisausschreiben ist beendet, die glücklichen Gewinner werden benachrichtigt und erhalten in den nächsten Tagen ihren Gewinn Wir danken Black Widow Records und allen Teilnehmern! Black Widow Records gehört zu den alteingesessenen italienischen Labels, für viele Leser sicherlich kein unbeschriebenes Blatt. Den umtriebigen Italienern verdanken wir eine fünfteilige Verlosungsaktion, bei der jeweils fünf Exemplare einer bestimmten Veröffentlichung von Black Widow Records angeboten werden. Diesmal sind fünf Exemplare der CD "Evil Rose" (2008) von Presence im…
(40:00, CD, Fading Records/Ma.Ra.Cash Records, 2018) Was nach einer weiteren neuen Band in der Italo-Prog Szene aussieht, ist zwar tatsächlich ein neuer Name – noch dazu einer, den man sich (auch wenn’s schwer fällt) merken sollte – doch es handelt sich keineswegs um eine Band, sondern um das Soloprojekt des Multiinstrumentalisten Andrea Lotti. Sein breiter Zuständigkeitsbereich: pianoforte, tastiere, chitarra elettrica, chitarra acustica, mandolino, fisarmonica. Anders als beim interessanten Cover wird hier wahrlich nicht kopflos vorgegangen. Im Gegenteil, Lotti hat hier ein wunderbares Symphonic Prog Album kreiert, bei dem er prominente Unterstützung erhalten hat. Schon der instrumentale Opener ‚Dove Dio Dipinge…
(47:14, CD, Mascot Records, 2018) Das 2007 gegründete Trio DeWolff kann bereits auf fünf Studioalben verweisen, die es in ihrem Heimatland Niederlande schon in die Top 20 geschafft haben. Zudem haben sie sich einen exzellenten Ruf als Live-Band erworben und zu ihren Fans zählen zum Teil mittlerweile gar ihre eigenen Vorbilder – was will man mehr?! Zu eben diesen Vorbildern zählen unter anderem Led Zeppelin, Allman Brothers, Doors und so weiter. Sie spielten bereits auf diversen Festivals (beispielsweise der Zappanale) und als Support Act für Ten Years After oder Deep Purple. Kein Wunder also, dass hier kein Breitwand-Symphonic Prog zu…
(42:20, CD, Autumnsongs Records/Just For Kicks, 2015) Bei Insect Ark handelt es sich um ein amerikanisches Damen-Duo. Ursprünglich 2011 als Solo-Projekt von Dana Schechter gestartet, wurde daraus ein Duo, als vier Jahre später Ashley Spungin hinzukam. Doch dieses Album wurde noch im Alleingang eingespielt, alle acht Songs von Frau Schechter komponiert. Dabei handelt es sich ausschließlich um rein instrumentale Kompositionen, die meisten zwischen sechs und acht Minuten lang. Dabei bedient die Protagonistin Bass, Lap Steel Gitarre und Synthesizer. Außerdem hat sie recht geschickt den programmierten Rhythmus eingebracht. An der Gitarrenfront ist tatsächlich alles auf der erwähnten Lap Steel Gitarre eingespielt…
(42:07, CD, Eigenproduktion, 2018) Albumtitel und Untertitel passen schon mal gar nicht zusammen, denn es heißt hier Lucas Lee featuring Marco Minnemann! Und eben jener Minnemann ist bekanntlich ein Hochkaräter, da sind die Erwartungen zumindest hinsichtlich des perkussiven Bereichs ganz im Gegenteil ausgesprochen hoch. Doch der Hauptprotagonist ist der in Kalifornien ansässige kanadische Multiinstrumentalist Lucas Lee, der auf den sechs von ihm komponierten Songs mit Spielzeiten meist um die sieben Minuten Tasteninstrumente, Gitarren, Bass und Dulcimer bedient. Die eingeschlagene Richtung wird schon auf der Cover-Rückseite vorgegeben, denn dort steht „Instrumental Experimental Progressive Rock Fusion“ – und genau darum geht es…
(72:00, CD, Larks Tongues Music, 2017) Der Name des Plattenlabels lässt schon aufhorchen und führt geradewegs zur Assoziation mit King Crimson. Sicherlich kein Zufall, allerdings ist die gebotene Musik nicht das, was man typischerweise erwartet hätte. Es geht also nicht um sehr Crimson-nahe Musik, doch der Freund progressiver Instrumentalmusik sollte sich bei diesem Album dennoch gut aufgehoben fühlen, falls auch Ambient-artiges zum eigenen Beuteschema zählt. Was hin und wieder wie ein Soundtrack klingt, ist de facto begleitende Musik zu einer Gemäldeausstellung, wie der Untertitel der Scheibe verrät: Musik zur Gemälde Auswahl 1994-2015 von DE ES SCHWERTBERGER. Zu einer Auswahl von…
(41:56, CD, Eigenproduktion, 2018) Wie die Zeit vergeht… Es ist doch tatsächlich schon satte drei Jahre her, dass die Augsburger Formation Aeneas mit ihrem Debütalbum “New Renaissance“ für Furore sorgte. Wie seinerzeit erwähnt, legten sie die Messlatte damit ziemlich hoch für das Nachfolgealbum. Nun liegt es vor, eingespielt in folgender Besetzung: Ben Eifert - guitars / piano / synthesizers / arrangements Bernhard Huber - lead vocals Maxx Hertweck - drums Giuseppe Puzzo - bass. Dazu als Gast noch Karin Arens (backing vocals, arrangements). Dem aufmerksamen Fan wird dabei nicht entgangen sein, dass sich im Line-up etwas getan hat, was möglicherweise…
(39:30, CD, Eigenproduktion, 2015) Besser spät als nie. Die Veröffentlichung dieses Albums liegt nun schon drei Jahre zurück, doch es lohnt sich bei dieser hochinteressanten Band auf jeden Fall, auf dieses Werk hinzuweisen. Es handelt sich dabei um ihr zweites Vollzeit-Album nach ihrem Debüt "Tales From An Island – Impressions From Rapa Nui" und der mittlerweile ausverkauften EP "A Profound Path". Das Studio-Live Session Album ist hier bereits besprochen worden, und auch in diesem Falle schneidet die Band um Wallner und Wohlmuth – aus gutem Grund – in der Benotung recht gut ab. An den knapp 40 Minuten Spielzeit sind…
(50:00, 61:43, 2-CD, Chickadisc, 1990/2018) Na das ist doch mal eine Überraschung. Sozusagen aus dem Nichts tauchen auf einmal Wiederveröffentlichungen der Alben der kultigen deutschen Neo-Prog Band Chandelier auf. Ende der 80er waren sie Mitbegründer der deutschen Neo-Prog Szene. Anfänglich Lokalmatadoren im Raum Neuss/Düsseldorf, entwickelten sie sich zu einer durchaus angesagten Größe in der deutschen Prog-Szene. Es begann damit, dass sich junge Hobbymusiker mit Vorlieben für klassischen Prog Marke Yes und Genesis zusammentaten – zu einer Zeit, als gerade Marillion, It Bites und IQ die aktuellen Prog-Größen waren. Zunächst begann man mit Cover-Versionen, doch spätestens mit der Aufnahme von Sänger…
(41:30, CD, AltrOck Productions, 2018) Vor fünf Jahren erschien das Debütalbum "Limiti All’Eguaglianza Della Parte Con Il tutto" dieser italienischen Formation, damals bereits auf dem renommierten AltrOck-Label. Das aktuelle Werk ist nun ihr drittes Album, das nicht nur optisch im typischen Stil daherkommt, sondern auch musikalisch die bisher betretenen Pfade konsequent weitergeht. Auch die Besetzung ist weitgehend konstant geblieben, was dem Zusammenspiel des Fünfers sicherlich zu Gute kommt. Das Quintett besteht aus Dario D'Alessandro - Gesang / Gitarre / Synthesizer / Glockenspiel / Bass, Davide di Giovanni - Tasteninstrumente, Daniele di Giovanni - Schlagzeug, Mauro Turdo - Gitarre, Daniele Crisci…
(61:29, CD, MusicVenture, 2018) Nicht nur Musiker mit den ganz großen Namen wie Mike Oldfield oder Jean-Michel Jarre erinnern sich gerne mal an ihre Anfangstage und bringen sich durch Neuauflagen ihrer Klassiker wieder ins Gespräch. Das gilt auch durchaus mal im kleineren Rahmen, so dachte sich auch der dänische Multiinstrumentalist Klaus Schønning, der auf dieser Seite bereits mit einer Zusammenarbeit mit dem schwedischen Musikerkollegen Ste van Holm vorgestellt wurde. Dem Freund symphonischer Elektronik-Musik mag der Däne durch seine vierteilige "Symphodyssé" Reihe bekannt sein. Die Arbeiten an seinem Debütalbum "Lydglimt" begannen bereits vor 40 Jahren, es erschien schließlich 1979. Anlass genug…
(54:37, CD, AMS Records, 2018) Die Band Nathan ist ein weiteres Beispiel für die hohe Qualität der italienischen Prog-Szene, in der seit vielen Jahren es nur so sprudelt von talentierten Newcomern. Sie starteten als Cover-Band, die Genesis, Pink Floyd und Supertramp im Programm hatte. Doch es kam der Zeitpunkt, wo sie sich umorientiert und schließlich auf Eigenkompositionen konzentriert haben. Dies führte dazu, dass 2016 auf AMS Records ihr Debütalbum „Nebulosa“ veröffentlicht wurde. Eine Weiterentwicklung ist nun auf dem Nachfolgealbum zu beobachten. Das ligurische Quartett besteht aus Bruno Lugaro - Gesang Piergiorgio Abba - Tasteninstrumente Fabio Sanfilippo - Schlagzeug Mauro Brunzu…
(47:47, CD, White Knight Records/JustForKicks, 2018) Der Titel hatte damals schon klar gemacht, dass es einen Nachfolger geben wird. Drei Jahre später liegt er nun vor und fügt sich stilistisch nahtlos ein. Auch dieses Werk ist nicht wirklich dazu geeignet, dem Symphonic-Prog-Fan durchgehend zu gefallen, denn Protagonist Pete Jones lässt es sich nicht nehmen, einige Songs unterzubringen, die so gar nicht ins Prog-Bild passen wollen. Ob der Hörer es nun will oder nicht, da muss er/sie durch. Schon beim ersten Teil hatte Jones laut eigenen Angaben einen Heidenspaß und so war es dann auch bei der Fortsetzung. Im Vergleich zum…
(51:54, CD, Eigenproduktion, 2018) Black Strat Band ist ein Newcomer aus Griechenland, der mit seinem Erstlingswerk „Absence“ definitiv Beachtung verdient hat. Gegründet wurde die Formation 1999 auf Korfu, als sich Alex Kaplakis und Nic Sellas entschlossen, gemeinsam eine Band ins Leben zu rufen. Schnell hatte man sich in Griechenland einen Namen gemacht, auf vielen Festivals gespielt und als Support unter anderem von Joe Lynn Turner oder Golden Earring-Drummer Cesar Zuiderwijk agiert. 2015 entschied man dann, sich in anderen musikalischen Bahnen zu bewegen und firmierte ab dann unter dem Namen Black Strat Band. Die acht Songs auf ihrem Debütalbum wurden in…