
Wirft man einen Frosch in kaltes Wasser und erhitzt dieses dann langsam, bis es anfängt zu kochen, wird das Tier letztendlich im heißen Wasser sterben, da die nur langsame Temperaturveränderung von der Amphibie nicht als Gefahr wahrgenommen wird.
Und ähnlich wie dem Frosch mit dem heißen Wasser ging es mir mit der Musik von DIIV (als “Dive” ausgesprochen), denn der Shoegaze, den das aus Brooklyn stammenden Quartett auf “Frog In Boiling Water” spielt, ist dem Sound nach derart ohne Ecken und Kanten, dass ich beim Hören gar nicht erst bemerke, wie müde ich wurde, sodass ich, am Ende der Platte angekommen, eingeschlafen war.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Auf Bandcamp findet man bezeichnender Weise den Begriff Bedroom Rock als Tag und Genrebezeichnung für die Musik der US-Amerikanischen Band DIIV. Wobei “Frog In Boiling Water” aber auch nicht das Album ist, dass ich gerne zum Einschlafen hören würde. Denn obwohl hier alles reingewaschen und glattgebügelt ist, verstecken sich nicht nur eingängige Melodien, sondern auch kratzbürstige Rhythmus-Gitarren im Dunst der Waschküche, die unter Umständen für unruhigen Schlaf sorgen könnten. Was gut zum Konzept des Albums passt, denn schließlich geht es hier thematisch um den langsamen Zusammenbruch unserer Gesellschaft, den die Menschheit scheinbar schon als Realität angenommen hat.
Bewertung: 9/15 Punkten
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Besetzung:
Zachary Cole Smith – lead vocals, guitar
Andrew Bailey – guitar
Colin Caulfield – vocals, bass
Ben Newman – drums
Diskografie (Studioalben):
“Oshin” (2012)
“Is The Is Are” (2016)
“Deceiver” (2019)
“Frog In Boiling Water” (2024)
Surftipps zu DIIV:
Homepage
Facebook
Instagram
X/Twitter
Bandcamp
Soundcloud
Youtube Music
YouTube
Spotify
Apple Music
Deezer
Tidal
last.fm
Setlist.fm
Discogs
MusicBrainz
Wikipedia
Alle Abbildungen wurden uns freundlicherweise von Starkult Promotion zur Verfügung gestellt.