Bruit ≤ – Apologie Du Temps Perdu Vol. 1 (EP)

0
Bruit ≤ - Apologie Du Temps Perdu, Vol. 1 (EP) (Pelagic Records, 27.01.2023) COVER

Credit: Mathilde Cartoux 


(24:24; Vinyl, CD, Digital; Pelagic Records, 27.01.2023)
Anfang Januar 2023 startete das Haus Pelagic Records eine ganz besondere Pre-Order-Aktion. Was diese so speziell machte, das war die Tatsache, dass es sich um die limitierte Auflage einer Aufnahme handelte, bei der man die potenziellen Kunden darüber im Unklaren ließ, um welches Produkt es sich überhaupt handelte. Die kurz nach der Ankündigung des Secret Pre-Orders erfolgte digital-only Veröffentlichung von ‘Preboreal’, der neuen Single von The Ocean, ließ die Vermutung aufkommen, es könnte sich um ein neues Album des Berliner Kollektivs handeln. Doch dem war nicht so. Stattdessen präsentierte man am 27. Januar eine brandneue EP der aus dem französischen Toulouse stammenden Band Bruit ≤, deren Debüt-Album “The Machine Is Burning And Now Everyone Knows It Could Happen Again” vor knapp zwei Jahren nicht nur innerhalb unserer Redaktion auf große Resonanz gestoßen war. Durchweg postive Reaktionen, die auch das aktuelle “Apologie Du Temps Perdu Vol. 1” verdient hätte. Denn Bruit ≤ präsentieren ein weiteres Mal eine Sammlung von Liedern, für die der Begriff Post Rock viel zu kurz gefasst ist und auf die der Genrebegriff Post Metal eigentlich gar nicht mehr zutreffend ist.

So sind die Einflüsse aus Filmmusik und Klassik, die man auf dieser EP vernehmen kann, den Post-Genres gegenüber mindestens gleichberechtigt, wenn nicht sogar dominierend. So sind die Franzosen beim Opener ‘La Sagesse De Nos Aïeux’ sogar kaum noch als Post-Rock-Band wahrzunehmen, denn weder das verwendete Instrumentarium noch der Songaufbau lassen im entferntesten Assoziationen dazu aufkommen. Stattdessen entführen die Okzitanier mit Streichern in einer Welt zwischen Score-Musik und Neoklassik und überwältigen die Hörer mit gefühlvoller Melancholie. Erst kurz vor Ablauf der knapp siebenminütigen Spielzeit setzt eine französischsprachige Spoken-Word-Passage ein, welche die Transition zum anschließenden ‘Rêveur Lucide’ bildet. Auch mit Einsetzen dieses zweiten von drei Stücken kommt das Toulouser Quartett musikalisch noch nicht vollends im Post Rock an. Denn die ersten vier Minuten des Titels nutzen Bruit ≤ vornehmlich dazu, frei mit Klängen zu experimentieren, sodass ein Sound entsteht, den man als Harmonic Ambient Noise bezeichnen könnte. Erst im Anschluss kristallisieren sich aus Field Recordings und sonstigen Geräuschen langsam aber sicher ein Beat sowie eine eingängige Melodie heraus, mit welcher Bruit ≤ ihr Werk immer weiter in Richtung Post Rock transformieren. Es ist eine langsame und bedächtige Reise, die ihren dramaturgischen Höhepunkt schließlich im abschließenden Quasi-Titelstück ‘Les Temps Perdus’ findet. Denn erst hier lässt das Ensemble Ambient-Klänge und Streicher mit herkömmlichen Post-Strukturen zusammenfließen, sodass ein emotional ergreifendes und tiefgründiges Stück Musik entsteht. Eines, das allerdings so ruhig und bedächtig wirkt, dass man im Vergleich mit Genre-Kollegen davor zurückscheuen möchte, das Wort “Rock” überhaupt in den Mund zu nehmen.
Bewertung: 12/15 Punkten (FF 12, KR 12)


Bruit ≤ - Apologie Du Temps Perdu, Vol. 1 (EP) (Pelagic Records, 27.01.2023)

Credit: Mathilde Cartoux

Besetzung:
Theophile Antolinos (Gitarren, Tapes)
Clément Libes (Violinen, Violas, Keyboards, Bass)
Julien Aoufi (Drums)
Luc Blanchot (Cello)

Diskografie (Studioalben):
“The Machine Is Burning And Now Everyone Knows It Could Happen Again” (2021)

Surftipps zu Bruit ≤:
Homepage
Facebook
Instagram
Bandcamp
YouTube Music
YouTube
Spotify
Apple Music
Last.fm
Discogs

Rezension: “Monolith” (EP) (2018)
Rezension: “The Machine Is Burning And Now Everyone Knows It Could Happen Again” (2021)

Abbildungen: Alle Abbildungen wurden uns freundlicherweise von Pelagic Records zur Verfügung gestellt.

image_pdfArtikel als PDF herunterladenimage_printArtikel drucken
Teilen.

Über den Autor

1978 in Traben-Trarbach geboren und seit 2014 in Köln ansässig bin ich noch immer ein echter Globetrotter. Ziehe ich gerade einmal nicht trampend und couchsurfend mit meiner Frau Inga durch die Welt, so arbeite ich als Sozialpädagoge in der Inklusionsbegleitung sowie in der Einzelfall- und Familienhilfe. Nebenberuflich bin ich als Stadtführer für Free Walk Cologne tätig. Außerdem nähen Inga und ich hin und wieder noch immer unsere Travelling Monkeys, handgefertigte Stoffaffen. Musikalisch in den 90ern sozialisiert, wuchs ich mit Grunge (Pearl Jam, Nirvana), Prog (Marillion, Dream Theater), Punk (Bad Religion, NoFX), Gothic Metal (Paradise Lost, My Dying Bride) und Crossover (Rage Against the Machine, Faith No More) auf. Für mich sind die letzten zehn Jahre musikalisch so ziemlich die spannensten, die ich bisher erlebt habe, da in dieser Zeit viele jener verschiedenen Stile musikalisch zusammengführt worden sind.

Antworten

Hinweis: Mit dem Absenden deines Kommentars werden Benutzername, E-Mail-Adresse sowie zur Vermeidung von Missbrauch für 7 Tage die dazugehörige IP-Adresse, die deinem Internetanschluss aktuell zugewiesen ist, in unserer Datenbank gespeichert. E-Mail-Adresse und die IP-Adresse werden selbstverständlich nicht veröffentlicht oder an Dritte weitergegeben. Du hast die Option, Kommentare für diesen Beitrag per E-Mail zu abonnieren - in diesem Fall erhältst du eine E-Mail, in der du das Abonnement bestätigen kannst. Mehr Informationen finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

Bruit ≤ – Apologie Du Temps Perdu Vol. 1 (EP)

von flohfish Artikel-Lesezeit: ca. 2 min
0