DerHarms – Kosmische Kiffermusik Vol. 1

0

DerHarms - Kosmische Kiffermusik Vol. 1 (Sireena/Broken Silence, 16.11.2022) COVER(47:25, CD, Sireena/Broken Silence, 16.11.2022)
Sequenzer-Mucke = sterbenslangweilig? Da ändert sich doch nur alle halbe Stunde mal was an der Musik? Bleib mir weg mit Keyboard-Instrumental-Alben? Dieses den Serviervorschlag schon im Namen tragende Angebot von Hauke Harms alias DerHarms (u.a. Girls Under Glass, Trauma, Ermes/Harms, Calling Dead Red Roses) räumt unter Vorurteilen effizienter auf als Jason Statham mit Filmschurken.

Woran könnte das nur liegen? Hieran etwa?

“Der Name ist Programm, wurde doch ein Großteil der Musik in eher unkontrolliertem Zustand aufgenommen.”

Vor allem doch wohl daran, dass hier rhythmisch wie melodisch – entgegen besagter Vorurteile – ständig irgendetwas Neues zu passieren scheint. In Nuancen und Wellen zwar, statt schlagartig. Dafür aber konstant. Zweitens klingen die vom Maestro genutzten, teils musealen Instrumente sensationell – die Fotos im CD-Pappschuber sind der Knaller, inklusive Künstler plus Synthie auf dem für Kiffermusik einzig standesgemäßen Flokati! Nur die Hirtentasche wird schmerzlich vermisst. Meist sind die erlebten Sounds ultrawarm, gelegentlich aber auch von klirrender, blubbernder Weltraumkälte, immer aber intensiv.

Drittens ist die Verbindung, die pralles “romantisches Krautrocklebensgefühl” sowie Berliner und Düsseldorfer Schule auf Tracks wie ‘Tanz Schmetterling Tanz’ eingehen so originell wie charmant.

FFO: Klaus Schulze, frühe Kraftwerk, Electric Orange, Cosmic Ground etc.
Bewertung: 11/15 Punkten

Genutztes Instrumentarium:
Minimoog Model D, Minimoog Voyager RME, Moog Subharmonicon, Moog DFAM, Moog Matriarch
Nonlinear Labs C15
EricaSynths Black Sequencer
Clavia Nord Wave 2
Elektron Analog Rytm MK2 (Drumcomputer), Octatrack (Sampler)

Surftipps zu DerHarms:
Homepage
Facebook
Instagram
YouTube
Bandcamp
Soundcloud
Spotify
Reverbnation

Rezension Ermes/Harms “Der Fingerhut” (2020)

Abbildungen: Greg Rolfes, Ulrike Rank / DerHarms / Sireena

image_pdfArtikel als PDF herunterladenimage_printArtikel drucken
Teilen.

Über den Autor

"everything happy, and progressive, and occupied" K. Grahame, The Wind In The Willows

Antworten

Hinweis: Mit dem Absenden deines Kommentars werden Benutzername, E-Mail-Adresse sowie zur Vermeidung von Missbrauch für 7 Tage die dazugehörige IP-Adresse, die deinem Internetanschluss aktuell zugewiesen ist, in unserer Datenbank gespeichert. E-Mail-Adresse und die IP-Adresse werden selbstverständlich nicht veröffentlicht oder an Dritte weitergegeben. Du hast die Option, Kommentare für diesen Beitrag per E-Mail zu abonnieren - in diesem Fall erhältst du eine E-Mail, in der du das Abonnement bestätigen kannst. Mehr Informationen finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

DerHarms – Kosmische Kiffermusik Vol. 1

von Klaus Reckert Artikel-Lesezeit: ca. 1 min
0