Udo Pannekeet – Electric Regions

0

(43:56, CD, Digital, Cherry Red Records, 2019)
Udo Pannekeet ist ein niederländischer Komponist und Bassist, der auf dem letzten Focus Release „11“ zum ersten Mal Bass bei den Prog-Dinos spielte. Mit „Electric Regions“ veröffentlicht er sein zweites Solowerk nach der 2013er Scheibe “on“.

Pannekeet hat seit dem Sommer 2015 an dem 44-minütigen Output gearbeitet, und bietet Instrumentalnummern mit verschiedenen Stimmungen, Rhythmen und Klangfarben. Das Titelstück, das den Anhang ‚Part One‘ trägt, ist mit einer Laufzeit von 24 Minuten ein klassischer Longtrack. Hier gibt es von Big-Band-Sound, Filmmusik, elektronischen Spielereien, groovigen Rhythmen, sowie jazzigen bis freejazzigen Tönen einen variationsreichen Klang-Potpourri zu hören. Die vier weiteren Kompositionen ertönen zwischen 3:09 und 6:16 Minuten ebenfalls vielfältig.

Musikalisch wird keine leichte Kost geboten, da der Niederländer tief im Jazz verwurzelt musiziert. Da gibt es Phasen mit Free Jazz, experimentelle elektronische Laute sowie einige zappaesk-crimsonesken Töne. Die musikalischen Grundstimmungen werden mit einigen Blechsounds angereichert, sodass Posaune, Trompete und/oder Saxophon ertönen. Ebenfalls sind Flöte und Vibraphon auf der Scheibe zu hören, wodurch die Melodiösität allerdings ebenfalls nicht gesteigert wird.

Es gibt auch entspannt und ruhig inszenierte Jazzmusik zu hören, wobei ‘Little Nura’ (3:02) und ‘Cocon Cocon’ (6:17) zu erwähnen sind. Allerdings werden auch hier wieder einige schräge Rhythmen geboten.

Udo Pannekeet lässt sich von vierzehn, überwiegend niederländischen Musikern unterstützen, die ihre Instrumente bestens beherrschen. Auch der Focus-Gitarrist Menno Gootjes ist mit an Bord.

Musikinteressierte, die eine Vorliebe für eingängige Rhythmen und Melodien besitzen und dabei Improvisationsspielereien in noch übersichtlichem Maße mögen, dürften auf “Electric Regions” wenig passendes entdecken. Wer allerdings anspruchsvollen Jazz mit experimentellen Kompositionsgut und einigen schrägen Fusion-Sounds liebt, sollte hier bestens bedient werden.
Bewertung: 7/15 Punkten (WE 7, KR 9)

Surftipps zu Udo Pannekeet
Bandcamp
Cherry Red Records
Discogs
Spotify
iTunes
YouTube Music

image_pdfArtikel als PDF herunterladenimage_printArtikel drucken
Teilen.

Über den Autor

Musikmaniak seit den frühen 70ern zwischen Artrock, Jazzrock und Hardrock/Rock. Große Faszination für die Melange aus Klassik/Jazz und Rock. ................Erstes Konzert: Grobschnitt.................WAS GAR NICHT GEHT: Rio/Avantgarde und Metal.................LIEBLINGSKÜNSTLER: Pink Floyd, Beatles/Paul McCartney, Steven Wilson, Rolling Stones, Return To Forever, Procol Harum, Leonard Bernstein, ELP/Triumvirat, Deep Purple/Uriah Heep, Yes/Rick Wakeman und Led Zeppelin.

Antworten

Hinweis: Mit dem Absenden deines Kommentars werden Benutzername, E-Mail-Adresse sowie zur Vermeidung von Missbrauch für 7 Tage die dazugehörige IP-Adresse, die deinem Internetanschluss aktuell zugewiesen ist, in unserer Datenbank gespeichert. E-Mail-Adresse und die IP-Adresse werden selbstverständlich nicht veröffentlicht oder an Dritte weitergegeben. Du hast die Option, Kommentare für diesen Beitrag per E-Mail zu abonnieren - in diesem Fall erhältst du eine E-Mail, in der du das Abonnement bestätigen kannst. Mehr Informationen finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

Udo Pannekeet – Electric Regions

von Wolfram Ehrhardt Artikel-Lesezeit: ca. 1 min
0