AEIOU – Loving Cup

1

(39:42, 1 CD, Robotpet, 2019)
Dass der Blick über den progressiven Tellerrand ein durchaus lohnender sein kann, beweisen AEIOU mit ihrem neuen Album “Loving Cup”. Die aus der Schweiz stammende Band spricht selbst von “Qualitäts-Pop”, tatsächlich bekommt der Hörer sogar noch einiges mehr geboten. Mit ‘Rosemary’ starten AEIOU mit verträumten sommerlichen Klängen in eine charmante und locker flockige Popwelt, ohne dabei aber belanglos oder anbiedernd zu klingen. Erinnerungen an die ebenfalls mit schweizerischen Wurzeln versehene Band BOY werden wach. Sängerin Karin Ospelt klingt jedenfalls den beiden Damen von BOY zum Verwechseln ähnlich.

Ein bisschen auf die falsche Fährte führt uns dann der Titeltrack ‘Loving Cup’, der gerne als charmante Hommage an den Jahre Synthie-Pop der 80er verstanden werden darf. Das steht aber nicht unbedingt exemplarisch für die restlichen und sehr elektronisch angehauchten Songs des Albums. Das leicht entrückte ‘Silicon’ zum Beispiel, oder auch das rhythmisch verschrobene ‘Quicker’ vermischen elektronische Musik mit poppigen Elementen und entführen den Zuhörer damit komplett aus der Komfortzone.

Ein weiteres kleines Highlight ist ohne Zweifel ‘Flower in Me’, der bezaubernde Gesang von Frau Ospelt schwebt über den leicht melancholischen aber stets hoffnungsfrohen Klangwelten. Nahtlos daran schließen sich das verträumte ‘Cyan’ (Imogen Heap lässt freundlichst grüßen) und das fast schon meditative ‘Moon in Blood’ an. Ganz klar hat das Album genau hier seine Höhepunkte in der Mitte seiner angenehm kurzen Spieldauer, denn mit den abschliessenden drei Songs bewegen sich AEIOU wieder eher in die poppigere Ecke. Aber auch diese Titel biedern sich dem Zuhörer nicht an, sondern haben jeder für sich eine eigenständige Idee und können wie im Fall von ‘Mating Call’ sogar echte Ohrwürmer verursachen. Nur das abschliessende ‘Jig is Up’ fällt mit seinen funkigen Einflüssen ein wenig aus dem Gesamtrahmen.

Mit “Loving Cup” ist AEIOU ein verträumtes, manchmal leicht entrücktes, bezauberndes, melodiöses, poppiges, und einfach charmantes kleines Kunstwerk gelungen. Bleibt zu hoffen, dass die Band damit auch das verdiente Publikum erreicht.
Bewertung: 12/15 poppig verträumten Punkten (HK 12, KR 11)

Surf-Tipps zu AEIOU:
Homepage
Facebook
YouTube
Soundcloud
Spotify
Instagram

image_pdfArtikel als PDF herunterladenimage_printArtikel drucken
Teilen.

Über den Autor

Alles wird gut, solange du progressiv bleibst!

Antworten

Hinweis: Mit dem Absenden deines Kommentars werden Benutzername, E-Mail-Adresse sowie zur Vermeidung von Missbrauch für 7 Tage die dazugehörige IP-Adresse, die deinem Internetanschluss aktuell zugewiesen ist, in unserer Datenbank gespeichert. E-Mail-Adresse und die IP-Adresse werden selbstverständlich nicht veröffentlicht oder an Dritte weitergegeben. Du hast die Option, Kommentare für diesen Beitrag per E-Mail zu abonnieren - in diesem Fall erhältst du eine E-Mail, in der du das Abonnement bestätigen kannst. Mehr Informationen finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

AEIOU – Loving Cup

von Henrik Kropp Artikel-Lesezeit: ca. 1 min
1