(70:14, 66:16, 2 CD, Epic/Legacy/Sony Music, 1990/2016) „Passion And Warfare“ („P&W“) gilt als eines der bedeutendsten Rockgitarren-Instrumentalalben, dem enthaltenen ‚For The Love Of God‘ wird u.a. nach einer Leserbefragung des Guitar World-Magazins eines der besten Gitarrensoli aller Zeiten nachgerühmt. Das 25-jährige Jubiläum der Veröffentlichung wird nicht nur mit einem einfachen Reissue und auch nicht nur mit ein paar Bonustracks begangen. Nein, für diesen Anlass hat Steve Vai laut eigener Aussage „das fehlende Bindeglied“ zwischen seinen stilistisch relativ unverbunden erscheinenden Alben „Flex-Able“ (sein Solo-Debüt, 1984, also im direkten Anschluss an seine Zeit bei Frank Zappa) und „P&W“ (1990) seinen Cassetten-Archiven entrissen,…
Autor: Klaus Reckert
Es gibt live Baby – darum gab es wieder Updates unserer Tour- u. Festivaldaten, u.a. mit: Bent Knee, Biffy Clyro, Brit Floyd, Randy Hansen, Love Machine, Mostly Autumn, Mystery, Neurosis, Prog The Castle Festival, Carl Verheyen, Wedge, Wucan… Und wie hoffentlich jedes Jahr wird es auch wieder das ProgPower Europe-Festival geben! Boarding … Billing is already completed – und es ist kein Grund erkennbar, warum sich das so grenznahe wie reizvolle Baarlo in den Niederlanden am letzten Septemberwochenende nicht wieder in das wahre Mekka der ProgMetal-Gläubigen verwandeln sollte. Und warum nicht wieder mindestens einzelne Tage ausverkauft sein sollten. Darum ist es…
(48:58, LP, Tonzonen, 2015) Aus dem Serviervorschlag bzw. den Bühnenanweisungen für die artgerechte Verkostung: „Smoke shall rise, the Earth will tremble, and the sonic forces of the highest order bear upon all as Indica unleash their debut album.“ Alles klar, das mit dem Beben der Erde war schon mal nicht zu viel versprochen. Denn diese Australier spielen „heavy Doom & Stoner Rock“, „pulling influence from the psychedelic and spiritual undertones evident within the depths of the underground heavy sub-genres“. Und machen dabei keine Gefangenen. Der erste Langdröhner toppt den ebenfalls schon ausgesprochen leckeren Vorgänger, die live im Studio aufgenommenen EP…
(79:26, CD, Progressive Promotion, 2015) Sonst läuft es ja meist gerade andersherum: Ein Album wird ersonnen, geschrieben, eingespielt, veröffentlicht. Und wenn es sich gut anlässt und das Budget es hergibt, wird auch noch ein Video zu einem Track produziert. Hier aber beginnen die „Herzensangelegenheiten“ (engl.: Gray Matter) mit einem Video: Melanie („Melli“) Mau (Gesang; u.a. Seven Steps To The Green Door) und Martin Schnella (Gitarre, Gesang, Bass, Mandoline, Cajon, Arrangements, Produktion; u.a. Flaming Row, Seven Steps To The Green Door, Frequency Drift) hatten einen Clip zu ihrer teilweise „unplugged“ aufgenommenen Verbeugung vor Kansas‘ ‚Miracles Out Of Nowhere‘ gedreht und auf…
(48:41, CD, Rock Action /[PIAS]/Rough Trade, 2016) Die Menschheit bewegende, ja erschütternde Themen erfordern eine besondere Vertonung. Im konkreten Fall geht es um das spätestens seit der Atombomben-Angriffe auf Hiroshima und Nagasaki eminente Grauen von Nuklearwaffen. Der Filmkritiker und Regisseur Mark Cousins hat dazu mit „Storyville – Atomic: Living in Dread and Promise“ für die BBC nur aus Archivaufnahmen eine beeindruckende Dokumentation geschaffen, dabei aber auch potenzielle Segnungen der Technologie wie den medizinischen Einsatz der Röntgenstrahlung nicht verschwiegen. Die kongeniale musikalische Untermalung dazu liefern die Soundtrack-erfahrenen Progressive-Post-Rocker Mogwai. Doch wie kann man sich einem solchen Themenkreis musikalisch, künstlerisch, ästhetisch nähern?…
Es gibt live, Baby – Update der Tour- u. Festivaldaten, u.a. mit: Animals As Leaders, Antimatter, Aquamaria Festival, The Atomic Brick Orchestra, Black Space Riders, Brother Grimm, Arthur Brown, Chaos Descends Festival, Colour Haze, Dead Letter Circus, DeWolff, Dome Of Rock Festival, Explosions In The Sky, Freakshow In Concert, Guru Guru, Stu Hamm Band, Intronaut, Katatonia, Klaeng Festival, Korpiklaani, Kula Shaker, The Machine, Machine Mass, Magnificent Music Night, Mila Mar, Montreux Jazz Festival, Monuments, Moonsorrow, Mother’s Cake, Myrath, Neurosis, Obsidian Kingdom, Alan Parsons Live Project, The Pineapple Thief, Pristine, PsyKa Festival, Queensryche, Red Fang, Rock Harz Festival, Alfie Ryner, Shining,…
Space Prog Rock Night 2016 Ein Novum bei dieser spacigen Progrock-Night war sicherlich, dass das tiefschwarze Bat(reuungs)mobil und die mal mehr, mal weniger freundlichen Herren in den Betreuerleibchen diesmal mit Torsten und Tomi sogar zwei BP.de-Leser mit nach Essen chauffierten. Ein zuvor kaltverformtes Fahrzeug hatte es nötig, Fachsimpeleien über Mucke und mehr den Ritt angenehm gemacht. Schon eher Usus waren hingegen die Stauereien zwischen Köln und Ruhrpott sowie die anfänglichen, hm: Schwierigkeiten mit der Gästeliste … … doch just in time für den Auftritt von Dante war auch diese Hürde genommen. Die sympathischen Augsburger stiegen mit ‚Rearrangement Of The Gods‘ -…
Motorparty Dies vorab – das bislang schönste Motorpsycho-Konzert des in der Hinsicht verwöhnten Rezensenten wird nicht nur wegen der volle drei Stunden lang unter Beweis gestellten Spielfreude unvergesslich bleiben, sondern weil es sich in dieser Form leider nicht wiederholen lassen wird: Just verkündete die Band die Trennung von Kenneth Kapstad, der seit 2007 ihr Schlagzeuger war und die Alben von „Little Lucid Moments“ bis „Here Be Monsters“ (Vol. 1 & 2) bereichert hat. Das noch in der alten Besetzung genossene Konzert lässt sich auch in den Worten der Band selbst zusammenfassen: „Set tonight was three hours. Minds were blown tonight…
Ende 2015 konnte BMG UK einen Vertrag über die Rechte an 17 Alben aus dem Katalog Emerson Lake & Palmer abschließen, darunter „alle Klassiker“, so die Presseinfo. Am 10. März dieses Jahres starb Keith Emerson. Am 29. Juli dieses Jahres startet das britische Label nun die erwartbare neue Editionsreihe mit der ersten Veröffentlichung – einer weiteren Retrospektive. „The Anthology (1970-1998)“ ist ein Triple-CD-Set mit 39 Songs. Die Songs wurden vom Toningenieur Andy Pearce neu remastert. Das Booklet beinhaltet Interviews mit den Bandmitgliedern, rare Fotos und ausführliche Liner Notes. Außerdem werden Ende Juli auch das unbetitelte Debütalbum, „Pictures At An Exhibition“ sowie…
Es gibt live, Baby – darum haben wir die Tour- u. Festivaldaten für euch ergänzt, unter anderem mit: 1000Mods, The Atomic Bitchwax, Blues Pills, Bright Curse, Cough, Desert Mountain Tribe, Deville, Virgil Donati, Elder, Electric Moon, Ephedra, Fatso Jetson, John Garcia, Giöbia, Greenleaf, Headspace, Kadavar, Keep it Low, Magma, Man, Noon, RPWL, Stick Men, Truckfighters, Up In Smoke, Wucan, Zone Six. Und es gibt auch das hier wieder, liebe Höhlenmenschen: Man musste kein Prophet sein, um dem Prophecy Fest nach dem prächtigen Einstand 2015 eine Fortsetzung im Folgejahr vorherzusagen. Unser Festival der Woche wurde von einem auf zwei Tage verlängert und…
(16:40, 17:38, 20:24, 20:49, 2LP, Lost On Earth/Tonzonen, 2016) Wir hören den Aprogstel Lukas, Kapitel 2, Verse 1-3: „Sehet es begab sich aber zu der Zeit, dass die Statthalter des Psychedelic Network ein Gebot aussandten, dass alle Space-, Psych- und Krautrocker geflashed würden. Zu diesem Behufe ward also das Monsters of Krautrock ausgerufen, das füglich in Cairo stattfinden sollte. Allerdings nicht dem in Pharaos Ägyptenland, sondern dem in Charlys Würzburg.“ Auf ausdrücklichen Wunsch des gesetzten Teilnehmers und legendären deutschen Gitarristen Ax(el) Genrich (u.a. Agitation Free, Guru Guru, Zone Six) sollten auch die vier Knall-Weisen aus dem Rheinland an der Ausschüttung des…
Update der Tour- u. Festivaldaten, u.a. mit: All Them Witches, Antimatter, Asphyx, Jeff Aug, Le Butcherettes, Blues Pills, Dark Tranquillity, Dead Tuna, Delain, DeWolff, The Ex, Kvelertak, Mila Mar, Orphaned Land, RPWL, Snarky Puppy, Three Trapped Tigers, Turock Open Air, Valley Of The Sun, Carl Verheyen, Voivod, Wovenhand, Wucan. Inzwischen steht auch das Billing vom 11. Night of the Prog-Festival (NotP), unserem Festival der Woche. Loreley-Fahrer können sich dieses Jahr auf folgendes Programm freuen: Freitag, 15.07. Lion Shepherd Subsignal Mostly Autumn Lucifer’s Friend Spocks Beard / Neal Morse play „Snow“ and more Samstag, 16.07. Seven Steps To The Green Door…
(48:55, CD, InsideOut/Universal, 2016) „Trips“ irritiert erheblich, u.a. die lieben Kritikerkollegen. Das wird kaum Zufall sein, ändert aber nichts daran, dass der Gewohnheits-Progger (oder meinetwegen: Postrock-Spießer) in uns sich die alten Zeiten verstohlen zurückwünscht – am Konservenregal und live-haftig. Innere Anzeichen des Wandels: (hausinterner) Wechsel von Superball zu InsideOut Music; Beauftragung von Produzent Vincent Sorg (u.a. Donots, Böhse Onkelz, Die Toten Hosen, Extrabreit, In Extremo); Abschied von Teilzeit-Sänger Martin „Marsen“ Fischer, der allerdings „Trips“ mit Tasten und Elektronika noch nachhaltig geprägt hat; Übernahme des Mikrofon-Jobs durch Petter Carlsen (und eine enorm verhallte Erzähler-Stimme), was LDC klanglich ein wenig vom Postrock…
(44:57, CD, Noisolution/Indigo, 2016) Wäre unser „Teapot of the Week“ wirklich als Getränk auf die Welt gekommen, dann wohl als exzellenter Assam mit starker Rauchnote, auf die Kanne portioniert wie in der legendären Kaffeekoch-Szene in „Dead Men Don’t Wear Plaid“. Da es sich aber um Musik handelt: „See The Enemy“ klingt als ob Mountain, Grand Funk und Greenleaf backstage bei einem Festival Gefallen aneinander gefunden und, Black Sabbath hörend, erst sehr viel zusammen geraucht und hernach gejammt hätten. Unnützes Wissen: Black Lung (was für ein Name) entstanden ursprünglich als Nebenprojekt, als Adam Bufano (Gitarre) und Elias Schutzman (Schlagzeug, was für ein…
Es gibt live, Baby! Update der Tour- u. Festivaldaten vom 27.04.16, unter anderem mit: Acid Rock Festival, Agitation Free, All Them Witches, Beyond The Black, Borknagar, Tim Bowness, Brothers Grimm, Dante, Deville, Echoes, Heather Findlay, Gazpacho, Anneke van Giersbergen, Greenleaf, Half Moon Run, Hellmut Hattler, iamthemorning, iO Pages Festival, JPL, Karibow, Lieder am See, Man, Messenger, Kamchatka, Lesoir, A Liquid Landscape, Mastodon, Mogwai, Mother’s Cake, Okta Logue, The Pineapple Thief, Pothead, The Sonic Dawn, Space Debris, De Staat, Stuttgart Jazz Open, Sun Temple Circus, The Space Lords, Carl Verheyen, We Hunt Buffalo, Vibravoid, Wedge, Gerd Weyhing, The Winery Dogs. Und…
Es ist inzwischen zu einer von allen Beteiligten liebgewonnenen Tradition geworden: Konzert.xyz veranstaltet das isländische Stimmen-Phänomen Árstíðir in der Christuskirche Hagen! Zu den Besonderheiten des auch für die Künstler dem Vernehmen nach stets als Highlight der jeweiligen Tour erlebten Kirchenkonzerts gehörte der Support Act. Passend zum Umfeld hier die Beichte: Der Rezensent war auch nach Anschauen eines offiziellen Videos eher unbeeindruckt geblieben und erwartete folglich nicht allzu viel. Jedenfalls nicht die sympathische, bewegende und gekonnte Vorstellung des jungen US-Amerikaners, der hier immerhin ohne seine etatmäßige Band The Anatomy Of Frank solierte. Nicht das virtuose Gitarrenspiel, den auffallend facettenreichen Gesang oder…
Auch sanft kollabierender Verkehr in halb NRW unter besonderer Berücksichtigung des Ruhrpotts konnte uns hiervon nicht abhalten: Leprous! (freudige Headway-Erinnerungen), Voyager! (familiär getönte ProgPower Europe-Assoziationen, übrigens waren ordnungsgemäß uniformierte Mitglieder der PPE Family aus den Niederlanden vor Ort). Earthside! (Reminiszenzen an „A Dream In Static“, eine der stärkeren und immer noch gern gehörten Veröffentlichungen des Jahres 2015). Was für ein Dreiklang also … … den erstaunlich wenige hören wollten. Zugegeben, der Mittwochstermin war nicht ideal, aber dennoch hätte das kultige Turock gerade zu Beginn weit bessere Füllung verdient gehabt. Allein schon für die Gelegenheit, mitzuerleben, wie Earthside den „Dream“ live…
Ein besonderer Konzertabend für die Betreuer. Die Spezialitäten beginnen schon mal damit, dass keiner von uns einen Pfifferling darauf gewettet hätte, At The Drive-In in diesem Leben (noch) mal leibhaftig auf einer Bühne zu sehen. Hörte damit nicht auf, dass uns und der Ansage nach allen Medien für Köln der zunächst zugesicherte Fotopass wieder gestrichen wurde (an anderen Locations hatten andere da mehr Glück). Was neben der Bilderarmut hier drunter u.a. auch dazu führte, dass sich Lichtbildkünstler Tobi mal ganz aufs Schauen und Hören konzentrieren konnte. Die nächste Überraschung bot dann die Vorgruppe … Wir kannten Le Butcherettes sträflicherweise nicht,…
Alles Gute. Live verstehen sich auf einen stilvollen Einstieg. Eine der ersten Veranstaltungen der noch jungen, aber von sehr erfahrenen Profis gegründeten Agentur für „Booking, örtliche Durchführung (von Konzerten u. Festivals), Eventmanagement und Tourmanagement“ bringt gleich die Spiritual Beggars an den Start. Nomen est omen! Zuvor aber galt es noch den Austragungsort zu würdigen – einen Club mit authentisch-uriger Bahnhofsatmosphäre, zu der nur die für Getränke aufgerufenen Puffpreise nicht recht passen wollen. Gleichfalls zu würdigen war natürlich der „Death’n Roll“ von Jesus Chrüsler Supercar. Das schwedische Quartett mit Vorliebe für amerikanische Straßenkreuzer und deutsche Umlaute zeigte sich experimentierfreudig: Wie tief…
(67:34, CD, Virgin/Universal, 2016) Nichts gegen das Darmstadt des Jahres 2016, wirklich nicht. Aber im Blindtest würde der diensthabende Betreuer doch meist auf das London der Siebziger als Herkunft dieser Musik tippen. In jedem Falle sind Okta Logue inzwischen längst ein internationales Phänomen, haben sie doch zum Beispiel schon bei den Szenetreff-Festivals mit Talentbörsen Eurosonic Noorderslag (ESNS) und South by Southwest (SxSW) für Aufsehen und -hören gesorgt. Dies tun die Hessen ohne Posen und schrille Töne, im Gegenteil – das bereits dritte Studioalbum, Nachfolger des hochgelobten „Tales Of Transit City“ (2013), enthält ihre wohl bislang stärksten Songs, ist dabei aber nochmal ruhiger ausgefallen.…