(67:08, 64:39, 131:48, 2CD+DVD, Rockville/Soulfood, 2016) "House Broken" (deutsch etwa: stubenrein) ist die ideale Maßnahme für eine erstmalige oder Wieder-Begegnung mit der bereits 1972 gegründeten und nach einer vieljährigen Pause wieder aktiven Progrock-Institution Pavlov's Dog. Denn das im Oktober 2015 in Nürnberg mitgeschnittene Live-Doppelalbum plus Konzertfilm hat das Zeug, zum "Live And Dangerous", "Bursting Out" oder "Made In Japan" der Zimmerreinen zu werden. Das lässt sich zum einen mit der fantastischen Setlist begründen, die trotz der Zusammenstellung aus sämtlichen Pavlov's Dog-Alben, aus David Surkamps Soloalbum und einem von ihm für Savoy Brown sowie für seine Achtziger-Band Hi-Fi geschriebenen und zuguterletzt unveröffentlichtem Material…
Autor: Klaus Reckert
(45:09, CD, Rhino/Warner, 2016) Er gilt als einer der Pioniere des verzerrten E-Gitarrenspiels, war wie Jimmy Page oder Eric Clapton Teil der Yardbirds, hat mit Rod Stewart exzellente Musik gemacht und noch weitere Wunder vollbracht. Jeff Beck war als Pink-Floyd-Gitarrist angefragt und hat schon acht Mal einen Grammy erhalten. Er wurde bereits 2009 in die Rock & Roll Hall Of Fame eingeführt. Gerade hat der 72-jährige Brite den Nachfolger zu "Emotion & Commotion" veröffentlicht, "Loud Hailer" ist sein erstes Studioalbum seit sechs Jahren. Der Meister ist u.a. für die meist glückliche Wahl seiner Mitspieler bekannt: Cozy Powell, Terry Bozzio, Pino…
Genialisches Gegniedel hoch3 Ein in Summe traumhafter Konzertabend im Zeichen der E-Gitarre – mit kleinen bis größeren organisatorischen Fuck-ups. Diese waren zumindest teilweise sicher damit zu erklären, dass die G3-Night ursprünglich als Open-Air-Veranstaltung vor der attraktiven Rhein-Kulisse des Kunst!Rasens geplant gewesen und relativ kurzfristig ins vergleichsweise reizarme Brückenforum verlegt worden war. Dass der Veranstalter selbst am Tag des Geschehens noch sowohl 18 wie 18:30 Uhr als Anfangstermine auf seiner Homepage verkündet, ist dennoch unnötig verwirrend. Endgültig schwer verständlich aber wird es, als nach verspätetem Öffnen der Türen noch nach 18:30 Uhr das Konzert gegen 18:50 Uhr beginnt, obwohl noch Hunderte…
Es gibt live, Baby – darum gab's auch grad wieder Updates unserer Tour- u. Festivaldaten, diesmal u.a. mit: Agent Fresco, Alter Bridge, Anderson Rabin Wakeman, Any Colour, Artrock Festival V, Brian Auger's Oblivion Express feat. Alex Ligertwood, Aurora Project, Baby Woodrose, Barock Project, Between The Buried And Me, Blind Ego, Colin Blunstone, Cult Of Luna, Deathfest, DGM, Dinosaur Jr., Focus, Frontiers Metal Festival, Fu Manchu, Goblin, Gojira, GSY!BE, Randy Hansen, Sivert Høyem, Huis, Hypnos, Kadavar, Kamchatka, Karnataka, Kvelertak, Labyrinth, Lazuli, Leprous, Life Of Agony, Manfred Mann's Earth Band, Martigan, Minor Victories, Monomyth, Mother's Cake, Muse, Mystery, OBSCURA!, Omega, Ouzo Bazooka,…
Sonic Darkroom Eines dieser Konzerte, wo man nicht etwa hingeht, weil man die Bands schon 666 mal gesehen hat. Sondern aus Neugier und aufgrund einer warmen Empfehlung aus gewöhnlich gut unterrichteten Kreisen. Das hat sich in diesem Falle sowas von gelohnt – wir sahen (bzw. angesichts der Lichtverhältnisse in der Dunkelkammer Sonic Ballroom: ahnten und belauschten) zwei der Top-Gigs unseres bisherigen Konzertjahres! Love Machine stammen aus der "Krautrock"-Hauptstadt Düsseldorf, wie sie selber schreiben. Aber das reicht nicht annähernd, um zu umreißen, was das Quintett zumindest live aufzubieten hat. Als erstes fällt dieser infektiöse Allman Brothers-mäßige Groove auf, der fast nach…
Rendezvous mit Haken und Ösen in einer Sardinenbüchse Hakens "AffiniTour v1.0" lief fast überall so hervorragend, wie es die Aufnahme des Namensspenders dazu bei den Hörern auch hatte erwarten lassen. Überdies waren mit Special Providence und den obenstehenden auch außerordentlich attraktive Support-Bands an Bord. Kein Wunder also, dass auch das Kölner Konzert schon geraume Zeit ausverkauft war. Tatsächlich wirkte das Gebäude 9 zeitweise so gestopft voll, als seien die der Kapazität von Gloria oder Kantine entsprechenden Besucherzahlen anwesend. Arkentype konnte das nur recht sein. Ihr Set orientierte sich am vorzüglichen 2015er Album "Disorientated" und begann folgerichtig mit dem symphonischen Intro…
(66:43, CD, Eigenveröffentlichung/Just for Kicks, 2016) Das vorab: Wer Originalität und Genresprengung zum Probstein seiner Musikdiät macht, wird hier nicht glücklich. Denn wie schon bei der ersten Pro(G)ject-Veröffentlichung 2013 wird hier Historie verherrlicht – konkret natürlich die des alten Roms - und dies mit den Stilmitteln des "alten" Progs britischer und mit Abstrichen italienischer Provenienz. Da ist es auch kein Zufall, dass das Album bereits am 21. April erschien – dem 2.769. Jahrestag der Gründung der Heiligen Stadt. Heilige Gefühle können Fans analoger Keyboard-Sounds auch beim Belauschen von Pro(G)jektleiter Vincenzo Riccas Spiel bekommen – es klingt teilweise wie ein Jam…
(76:26, CD, Sulatron/Cargo, 2011/2015) Diese Liveaufnahmen von Electric Moon waren 2011 zunächst nur auf CD-R sowie – limitiert auf 500 Exemplare – als Vinyl-Doppelalbum erschienen. Beim Bekanntmachen mit der seit Ende letzten Jahres verfügbaren CD-Neuauflage wird schnell verständlich, warum die Erstausgaben (und auch die zeitgleich nachgelegten Vinyls - LP1 blau, LP2 in orange - bereits wieder!) so zügig ausverkauft waren: Hier wurde ein sehr inspiriertes und inspirierendes Konzert kongenial konserviert. 'The Cosmic Creator' beginnt noch sanft à la 'Careful With That Axe, Lulu', das Titelstück ist recht spacig, aber spätestens bei den 'Lost And Found Souls' geht es abwärts in…
(70:14, 66:16, 2 CD, Epic/Legacy/Sony Music, 1990/2016) "Passion And Warfare" ("P&W") gilt als eines der bedeutendsten Rockgitarren-Instrumentalalben, dem enthaltenen 'For The Love Of God' wird u.a. nach einer Leserbefragung des Guitar World-Magazins eines der besten Gitarrensoli aller Zeiten nachgerühmt. Das 25-jährige Jubiläum der Veröffentlichung wird nicht nur mit einem einfachen Reissue und auch nicht nur mit ein paar Bonustracks begangen. Nein, für diesen Anlass hat Steve Vai laut eigener Aussage "das fehlende Bindeglied" zwischen seinen stilistisch relativ unverbunden erscheinenden Alben "Flex-Able" (sein Solo-Debüt, 1984, also im direkten Anschluss an seine Zeit bei Frank Zappa) und "P&W" (1990) seinen Cassetten-Archiven entrissen,…
Es gibt live Baby - darum gab es wieder Updates unserer Tour- u. Festivaldaten, u.a. mit: Bent Knee, Biffy Clyro, Brit Floyd, Randy Hansen, Love Machine, Mostly Autumn, Mystery, Neurosis, Prog The Castle Festival, Carl Verheyen, Wedge, Wucan... Und wie hoffentlich jedes Jahr wird es auch wieder das ProgPower Europe-Festival geben! Boarding ... Billing is already completed - und es ist kein Grund erkennbar, warum sich das so grenznahe wie reizvolle Baarlo in den Niederlanden am letzten Septemberwochenende nicht wieder in das wahre Mekka der ProgMetal-Gläubigen verwandeln sollte. Und warum nicht wieder mindestens einzelne Tage ausverkauft sein sollten. Darum ist es…
(48:58, LP, Tonzonen, 2015) Aus dem Serviervorschlag bzw. den Bühnenanweisungen für die artgerechte Verkostung: "Smoke shall rise, the Earth will tremble, and the sonic forces of the highest order bear upon all as Indica unleash their debut album." Alles klar, das mit dem Beben der Erde war schon mal nicht zu viel versprochen. Denn diese Australier spielen "heavy Doom & Stoner Rock", "pulling influence from the psychedelic and spiritual undertones evident within the depths of the underground heavy sub-genres". Und machen dabei keine Gefangenen. Der erste Langdröhner toppt den ebenfalls schon ausgesprochen leckeren Vorgänger, die live im Studio aufgenommenen EP…
(79:26, CD, Progressive Promotion, 2015) Sonst läuft es ja meist gerade andersherum: Ein Album wird ersonnen, geschrieben, eingespielt, veröffentlicht. Und wenn es sich gut anlässt und das Budget es hergibt, wird auch noch ein Video zu einem Track produziert. Hier aber beginnen die "Herzensangelegenheiten" (engl.: Gray Matter) mit einem Video: Melanie ("Melli") Mau (Gesang; u.a. Seven Steps To The Green Door) und Martin Schnella (Gitarre, Gesang, Bass, Mandoline, Cajon, Arrangements, Produktion; u.a. Flaming Row, Seven Steps To The Green Door, Frequency Drift) hatten einen Clip zu ihrer teilweise "unplugged" aufgenommenen Verbeugung vor Kansas' 'Miracles Out Of Nowhere' gedreht und auf…
(48:41, CD, Rock Action /[PIAS]/Rough Trade, 2016) Die Menschheit bewegende, ja erschütternde Themen erfordern eine besondere Vertonung. Im konkreten Fall geht es um das spätestens seit der Atombomben-Angriffe auf Hiroshima und Nagasaki eminente Grauen von Nuklearwaffen. Der Filmkritiker und Regisseur Mark Cousins hat dazu mit "Storyville - Atomic: Living in Dread and Promise" für die BBC nur aus Archivaufnahmen eine beeindruckende Dokumentation geschaffen, dabei aber auch potenzielle Segnungen der Technologie wie den medizinischen Einsatz der Röntgenstrahlung nicht verschwiegen. Die kongeniale musikalische Untermalung dazu liefern die Soundtrack-erfahrenen Progressive-Post-Rocker Mogwai. Doch wie kann man sich einem solchen Themenkreis musikalisch, künstlerisch, ästhetisch nähern?…
Es gibt live, Baby - Update der Tour- u. Festivaldaten, u.a. mit: Animals As Leaders, Antimatter, Aquamaria Festival, The Atomic Brick Orchestra, Black Space Riders, Brother Grimm, Arthur Brown, Chaos Descends Festival, Colour Haze, Dead Letter Circus, DeWolff, Dome Of Rock Festival, Explosions In The Sky, Freakshow In Concert, Guru Guru, Stu Hamm Band, Intronaut, Katatonia, Klaeng Festival, Korpiklaani, Kula Shaker, The Machine, Machine Mass, Magnificent Music Night, Mila Mar, Montreux Jazz Festival, Monuments, Moonsorrow, Mother's Cake, Myrath, Neurosis, Obsidian Kingdom, Alan Parsons Live Project, The Pineapple Thief, Pristine, PsyKa Festival, Queensryche, Red Fang, Rock Harz Festival, Alfie Ryner, Shining,…
Space Prog Rock Night 2016 Ein Novum bei dieser spacigen Progrock-Night war sicherlich, dass das tiefschwarze Bat(reuungs)mobil und die mal mehr, mal weniger freundlichen Herren in den Betreuerleibchen diesmal mit Torsten und Tomi sogar zwei BP.de-Leser mit nach Essen chauffierten. Ein zuvor kaltverformtes Fahrzeug hatte es nötig, Fachsimpeleien über Mucke und mehr den Ritt angenehm gemacht. Schon eher Usus waren hingegen die Stauereien zwischen Köln und Ruhrpott sowie die anfänglichen, hm: Schwierigkeiten mit der Gästeliste … … doch just in time für den Auftritt von Dante war auch diese Hürde genommen. Die sympathischen Augsburger stiegen mit 'Rearrangement Of The Gods' -…
Motorparty Dies vorab – das bislang schönste Motorpsycho-Konzert des in der Hinsicht verwöhnten Rezensenten wird nicht nur wegen der volle drei Stunden lang unter Beweis gestellten Spielfreude unvergesslich bleiben, sondern weil es sich in dieser Form leider nicht wiederholen lassen wird: Just verkündete die Band die Trennung von Kenneth Kapstad, der seit 2007 ihr Schlagzeuger war und die Alben von "Little Lucid Moments" bis "Here Be Monsters" (Vol. 1 & 2) bereichert hat. Das noch in der alten Besetzung genossene Konzert lässt sich auch in den Worten der Band selbst zusammenfassen: "Set tonight was three hours. Minds were blown tonight…
Ende 2015 konnte BMG UK einen Vertrag über die Rechte an 17 Alben aus dem Katalog Emerson Lake & Palmer abschließen, darunter "alle Klassiker", so die Presseinfo. Am 10. März dieses Jahres starb Keith Emerson. Am 29. Juli dieses Jahres startet das britische Label nun die erwartbare neue Editionsreihe mit der ersten Veröffentlichung - einer weiteren Retrospektive. "The Anthology (1970-1998)" ist ein Triple-CD-Set mit 39 Songs. Die Songs wurden vom Toningenieur Andy Pearce neu remastert. Das Booklet beinhaltet Interviews mit den Bandmitgliedern, rare Fotos und ausführliche Liner Notes. Außerdem werden Ende Juli auch das unbetitelte Debütalbum, „Pictures At An Exhibition“ sowie…
Es gibt live, Baby - darum haben wir die Tour- u. Festivaldaten für euch ergänzt, unter anderem mit: 1000Mods, The Atomic Bitchwax, Blues Pills, Bright Curse, Cough, Desert Mountain Tribe, Deville, Virgil Donati, Elder, Electric Moon, Ephedra, Fatso Jetson, John Garcia, Giöbia, Greenleaf, Headspace, Kadavar, Keep it Low, Magma, Man, Noon, RPWL, Stick Men, Truckfighters, Up In Smoke, Wucan, Zone Six. Und es gibt auch das hier wieder, liebe Höhlenmenschen: Man musste kein Prophet sein, um dem Prophecy Fest nach dem prächtigen Einstand 2015 eine Fortsetzung im Folgejahr vorherzusagen. Unser Festival der Woche wurde von einem auf zwei Tage verlängert und…
(16:40, 17:38, 20:24, 20:49, 2LP, Lost On Earth/Tonzonen, 2016) Wir hören den Aprogstel Lukas, Kapitel 2, Verse 1-3: "Sehet es begab sich aber zu der Zeit, dass die Statthalter des Psychedelic Network ein Gebot aussandten, dass alle Space-, Psych- und Krautrocker geflashed würden. Zu diesem Behufe ward also das Monsters of Krautrock ausgerufen, das füglich in Cairo stattfinden sollte. Allerdings nicht dem in Pharaos Ägyptenland, sondern dem in Charlys Würzburg." Auf ausdrücklichen Wunsch des gesetzten Teilnehmers und legendären deutschen Gitarristen Ax(el) Genrich (u.a. Agitation Free, Guru Guru, Zone Six) sollten auch die vier Knall-Weisen aus dem Rheinland an der Ausschüttung des…
Update der Tour- u. Festivaldaten, u.a. mit: All Them Witches, Antimatter, Asphyx, Jeff Aug, Le Butcherettes, Blues Pills, Dark Tranquillity, Dead Tuna, Delain, DeWolff, The Ex, Kvelertak, Mila Mar, Orphaned Land, RPWL, Snarky Puppy, Three Trapped Tigers, Turock Open Air, Valley Of The Sun, Carl Verheyen, Voivod, Wovenhand, Wucan. Inzwischen steht auch das Billing vom 11. Night of the Prog-Festival (NotP), unserem Festival der Woche. Loreley-Fahrer können sich dieses Jahr auf folgendes Programm freuen: Freitag, 15.07. Lion Shepherd Subsignal Mostly Autumn Lucifer's Friend Spocks Beard / Neal Morse play "Snow" and more Samstag, 16.07. Seven Steps To The Green Door…