Autor: flohfish

1978 in Traben-Trarbach geboren und seit 2014 in Köln ansässig bin ich noch immer ein echter Globetrotter. Ziehe ich gerade einmal nicht trampend und couchsurfend mit meiner Frau Inga durch die Welt, so arbeite ich als Sozialpädagoge in der Inklusionsbegleitung sowie in der Einzelfall- und Familienhilfe. Nebenberuflich bin ich als Stadtführer für Free Walk Cologne tätig. Außerdem nähen Inga und ich hin und wieder noch immer unsere Travelling Monkeys, handgefertigte Stoffaffen. Musikalisch in den 90ern sozialisiert, wuchs ich mit Grunge (Pearl Jam, Nirvana), Prog (Marillion, Dream Theater), Punk (Bad Religion, NoFX), Gothic Metal (Paradise Lost, My Dying Bride) und Crossover (Rage Against the Machine, Faith No More) auf. Für mich sind die letzten zehn Jahre musikalisch so ziemlich die spannensten, die ich bisher erlebt habe, da in dieser Zeit viele jener verschiedenen Stile musikalisch zusammengführt worden sind.

(44:37; Vinyl, CD, Tape, Digital; Clouds Hill, 16.09.2022) 19 Jahre sind vergangen, seit Omar Rodríguez-López und Cedric Bixler-Zavala, die beiden führenden Köpfe hinter der US-Amerikanischen Post-Hardcore-Band At The Drive-In, als The Mars Volta die Musikwelt überraschten. Denn ihr 2003er Debüt „De-Loused In The Comatorium“ hatte mit der Musik seiner Vorgänger-Band nur wenig gemein. Stattdessen ließen die beiden Musiker, unterstützt unter anderem vom RHCPs- Flea ein Konzeptalbum auf die Menschheit los, wie man es zuvor noch nicht gehört hatte. Moderner Progressive Rock, der zwar eindeutig von den Genre-Größen der 70er beeinflusst war, der aber auch Anteile aus Indie, Alternative, Jazz, Psychedelic,…

Weiterlesen
12.0
Reviews

(47:47; Vinyl, CD, Digital; Bird’s Robe Records/Dunk! Records, 09.09.2022) Der Wahnsinn hat einen Namen: Michael Mills. Oder besser gesagt: Toehider! Aufmerksamen Lesern unseres Webzines dürfte dieser Name bereits geläufig sein. Den einen aufgrund des von unserem Sascha in höchsten Tönen gelobten 2020er Albums „I Like It!“, den anderen wegen Mills‘ Gastauftitten auf den letzten Ayreon-Alben. Den meistem Prog-Fans hingegen dürfte Mike Mills bisher weniger aufgefallen sein. Erstens, da man ihn aufrund seiner Namensgleichheit leicht mit dem ehemaligen R.E.M.-Bassisten verwechseln könnte. Zweitens aufgrund des Bandnamens, der so rein gar keine Assoziationen zum Prog Rock weckt. Und drittens, wegen der die Alben…

Weiterlesen
12.0
Reviews

(50:06; Vinyl, CD, Digital; Apollon Records/Plastic Head, 13.05.2022) Green Sky Accident aus Bergen, Norwegen, spielen Indie Rock mit viel Energie, eingängigen Riffs und ganz viel Liebe. So jedenfalls besagt es die Presse-Info, die von Apollon Records, dem Label des skandinavischen Quartetts, verbreitet worden ist. Die Realität allerdings sieht anders aus, denn die Musik der Norweger ist viel zu vielfältig für gewöhnlichen Indie-Rock. Ahnlich nämlich wie Mitglieder von Sunny Day Real Estate Anfang der 2000er, als sie einmalig unter dem Bandnamen The Fire Theft firmierten, verbinden Tore Torgrimsen (Gitarre & Gesang), Stian Mathiesen (Gitarren), Elvind Mjelde (Schlagzeug) und Svein Grindhein (Bass)…

Weiterlesen
8.0
Reviews

(46:06; Vinyl, CD, Digital; 3Dot Recordings/Blood Music/Century Media, 04.06.2022) Als Astronoid im November 2019 im Vorprogramm von Periphery in der Kölner Essigfabrik auftraten, da hinterließ das Quartett aus Massachusetts bleibenden Eindruck. Denn die außergewöhnliche Mixtur aus an Björk erinnerndem männlichen Gesang und einem instrumentalen Brett aus Post Rock und Blackgaze hatte der Rezensent in dieser Art zuvor noch nie gehört. Doch so sehr Astronoid damals mit ihrem Auftritt auch überraschten, so unaufregend plätschert ihr mittlerweile drittes Album „Radiant Bloom“ leider dahin. Denn trotz sich anfänglich einstellender Wohlfühlstimmung, bleibt auch nach dem zigsten Hören so rein gar nichts hängen. Denn obwohl…

Weiterlesen
10.3
Reviews

(46:17; Boxset, Vinyl, CD, Tape, Digital; Napalm Records, 09.09.2022) Gegründet vor fast einem viertel Jahrhundert galt Bloodbath schon 1998 als Supergroup des schwedischen Heavy Metal. Und auch Progger können heute aufhorchen, wenn sie die Namen der Gründungsmitglieder hören, denn deren Stammbands werden heute ausnamslos dem Prog Metal zugeordnet. Die Herrschaften zählen heute teils zu den Granden des Prog: • Jonas Renkse (Katatonia, Wisdom of Crowds) • Mikael Åkerfeldt (Opeth, Storm Corrosion) • Dan Swanö (Edge Of Sanity, Nightingale, Witherscape) • Anders Nyström (Katatonia) Doch wer hinter Bloodbath eine weitere Progressive-Metal-Formation erwartet, der hat die Rechnung ohne die todesbleierne Vergangenheit von…

Weiterlesen
10.0
Reviews

(40:29; Vinyl, CD, Digital; End Hits Records/Equal Vison Records, 18.03.2022) Betrachtet man die Post-Hardcore- & Emocore-Szene in Deutschland, so ging um die Jahrtausendwende an zwei US-Amerikanischen Bands kein Weg vorbei. BoySetsFire und Hot Water Music. Wie es das Schicksal so will, kommen beide Formationen in diesem Herbst auf gemeinsame Deutschlandtour. Zusammen mit der Tatsache, dass immer mehr progressiv veranlagte Formationen auch Wurzeln im Post Hardcore haben (so sind The Mars Volta etwa ein Ableger von At The Drive-In), Grund genug,  die aktuelle Scheibe von Hot Water Music einmal etwas näher unter die Lupe zu nehmen. Bereits im März 2022 erschienen,…

Weiterlesen
11.0
Reviews

(1:09:27; Vinyl (2LP), CD, Digital; Doing Being Music, 18.03.2022) Wer sich beim Klang des Namens Von Hertzen Brothers eine Band aus den Bereichen Schlager oder Heimatmusik vorstellt, dem sei einmal ein Blick auf den Twitter-Acount der drei finnischen Geschwister gleichen Namens empfohlen: Von Hertzen Brothers is a Rock band that sounds like Foo Fighters playing Pink Floyd’s greatest hits after spending years in India singing Beach Boys tunes.. Oder eigentlich noch besser: der sollte einmal in das aktuelle Studio-Album der Nordeuropäer hineinhören und am besten auch gleich in deren Backkatalog. Zumindest dann, wenn man auf einen Crossover aus Progressive Rock,…

Weiterlesen
7.5
Reviews

(53:10; Vinyl (2 LP), CD, Digital; Frontiers Music, 10.06.2022) „The Testament“ von Seventh Wonder: Eine Platte, die äußerst melodisch klingt und eine angenehme Härte besitzt. Was ist das? Adult Oriented Rock? Melodic Metal? Power Metal? Nein, dafür ist „The Testament“ viel zu progressiv. Vielleicht wäre Melodic Prog Metal ein passender Begriff für diese Art von Musik. Oder doch eher Progressive Kitsch Metal? Vielleicht, denn „The Testament“ ist über weite Strecken so schwülstig, dass man es kaum ertragen kann. Aber irgendwie macht gerade dieser Kitsch „The Testament“ so besonders. Und er macht süchtig. Eine Platte zum Fremdschämen also? Nicht wirklich. Dann…

Weiterlesen
11.0
Reviews

(22:58; ,Vinyl, CD (als „Solitaer/Gregær“), Digital, Long Branch Records/SPV, 26.08.2022) Pink Floyds „Ummugumma“ aus dem Jahre 1969, ELPs 1977er „Works 1“ und jetzt, ganz aktuell, The Hirsch Effekt mit „Solitaer“. Drei Alben, die einem ähnlichen Konzept folgen: jedes Bandmitglied erhält einen zuvor definierten Rahmen, in dem es songwriterisch auf Solo-Pfaden wandeln darf. Während Pink Floyd ihren Studioaufnahmen seinerzeit eine Live-Vinyl zur Seite stellten und Keith Emerson, Greg Lake und Carl Palmer die verbliebene D-Seite ihres Albums für Gemeinschaftskompositionen nutzten, vervollständigte das Artcore-Triumvirat aus Hannover seine Vier-Track-EP durch eine Studio-Version von ‚Gregær‘. Also einem Stück, das bereits 2021 in einer Orchestral-Version…

Weiterlesen
9.0
Reviews

(53:07; CD, Digital; Sensory Records, 2022) Im Jahre 2007 begannen die langjährigen Freunde Andreas Ballnus (Perzonal War, Architects Of Chaoz) und Alex Landenburg (Kamelot, Cyrha, Mekong Delta) Ideen für ein Prog-Metal-Konzeptalbum zusammenzutragen. Doch nachdem erste Demos aufgenommen worden waren, ging es erst einmal ran ans Brötchenverdienen: Landenburg ging als Tour-Drummer mit der Thrash-Metal-Band Annihilator auf Achse, während Ballnus den Ex-Iron-Maiden-Frontmann Paul Di’Anno auf der Bühne unterstützen durfte. So vergingen die Jahre, ohne dass man die Zeit fand, sich wieder dem gemeinsamen Herzensprojekt widmen zu können. Dies änderte sich erst, als Ballnus 2018 im Rahmen eines Buchprojektes mit Kristoffer Gildenlöw (ex-Pain…

Weiterlesen
10.7
Reviews

(57:32; Digital; Airforce1/Universal, 2022) Nur wenige Monate nach der „Boy Without A Gun“-EP ist mit „Gold“ nun auch endlich ein neuer Longplayer der Wiesbadener Band Unprocessed erschienen. Doch schon nach einem ersten Blick fällt auf, dass nicht alles neu ist, was golden glänzt. Denn sämtliche der sechs Tracks, die auf der EP zu finden waren, haben nun auch ihren Weg aufs neue Album geschafft. Dass die Vorab-Singles ‚Rain‘, ‚Portrait‘ und ‚Dinner‘ zusammen mit drei weiteren Tracks bereits auf „Boy Without A Gun“ digital veröffentlicht wurden, ist wohl lediglich der Tatsache geschuldet, dass Unprocessed im Sommer auf einigen namhaften Open Airs…

Weiterlesen
11.0
Reviews

(50:48; Box Set, Vinyl (2LP), CD, Tape (Box Set only), Digital, Eigenveröffentlichung (Cave & Canary Goods)/Triple Crown Records, 2022) Anfang des 21. Jahrhunderts entstanden in den USA zwei Bands, die die unterschiedlichsten musikalischen Genres zusammenfügten und jeweils ihre ganz eigene Form des Progressive Rocks kreierten. Musik, die man nur wenige Jahre zuvor nichtmals als Progressive Rock bezeichnet hätte, sondern vielmehr als Crossover. Beide Formationen begannen ihre Karriere jeweils mit einem Konzeptalbum, welches der Anfang einer sich jeweils über viele Jahre und Platten erstreckenden Geschichte sein sollte. Und beide Gruppen benannten sich jeweils nach einer oder mehreren Haupt-Protagonisten ihrer Story. Eine…

Weiterlesen
11.0
Reviews

(39:37; Vinyl, CD, Digital; Sargent House/Cargo Records, 2022) Ein grau-schwarzes Foto, das zwei Bauarbeiter beim Errichten des Metallgeflechtes einer Stahlbeton-Konstruktion zeigt. Gesäumt wird dieses von einem Schriftzug in orange-farbenen Lettern, der kontrastreich in der oberen rechten Ecke des Bildes platziert ist. Konkret, schnörkellos und auf den Punkt. Genau wie die Musik der Platte, die von diesem Kunstwerk verziert wird: „Gnosis“, das achte Studio-Album der Chicagoer Post-Metal-Band Russian Circles. Musik, die insbesondere in Kombination mit der Ästhetik des Artworks starke Assoziationen zum Architekturstil des Brutalismus weckt. Denn die tiefen, grollenden Bässe von Brian Cook und die wiederkehrenden Gitarrenmuster von Mike Sullivan…

Weiterlesen

Woodkid Drake, Rihanna, Katy Perry, Lana Del Rey, Taylor Swift, Harry Styles und Moby. Große Namen des zeitgenössischen Pop, die eigentlich nichts auf einer Seite für progressive Musik zu suchen haben. Doch sämtliche Künstler haben neben ihrem Star-Status eine Sache gemeinsam, die zu ihrer namentlichen Erwähnung in diesem Bericht geführt haben. Alle haben Musik-Videos aufgenommen, bei denen der Franzose Yoann Lemoine Regie geführt hat. Kurzfilme, die für ihre Ästhetik berühmt sind und für die der Video-Künstler zahlreiche Nominierungen abgesahnt und Preise gewonnen hat. So heimste Lemoine im Jahre 2012 allein sechs Nominierungen bei den MTV Video Music Awards ein (und…

Weiterlesen

Museale Kammermusik Emma Ruth Rundle ist eine US-Amerikanische Künstlerin, die als Gitarristin der Post-Rock-Band Red Sparowes bekannt geworden ist und auf ihren späteren Solo-Alben vornehmlich Stile wie Folk, Ambient und Post-Rock zu ihrer ganz eigenen Form von Gitarren-Musik verarbeitete. Meist versteckt hinter einer Fassade aus Lärm, dauerte es bis zum Jahre 2021, dass Frau Rundle ihr Innerstes nach außen kehrte und mit „Engine Of Hell“ ein Album veröffentlichte, dass rein akustisch gehalten war und auf dem sie, intim und fragil wirkend, ganz tiefe Gefühle von Schmerz und Trauer verarbeitete. Dass man auf der aktuellen Tour von Emma Ruth Rundle nicht…

Weiterlesen
11.5
Reviews

(53:08; Boxset, Vinyl (2LP); CD, Tape, Digital; Roadrunner Records/Warner Music, 2022) Anfang des 21. Jahrhunderts entstanden in den USA zwei Bands, die die unterschiedlichsten musikalischen Genres zusammenfügten und jeweils ihre ganz eigene Form des Progressive Rocks kreierten. Musik, die man nur wenige Jahre zuvor nichtmals als Progressive Rock bezeichnet hätte, sondern vielmehr als Crossover. Beide Formationen begannen ihre Karriere jeweils mit einem Konzeptalbum, welches der Anfang einer sich jeweils über viele Jahre und Platten erstreckenden Geschichte sein sollte. Und beide Gruppen benannten sich jeweils nach einer oder mehreren Haupt-Protagonisten ihrer Story. Eine dieser Bands heißt The Dear Hunter, die andere…

Weiterlesen
12.0
Reviews

(46:51; CD, Digital; Eigenveröffentlichung, 2022) Hört man !GeRald!, so bekommt man unweigerlich das Gefühl, einer Punk-Combo zu lauschen, die sich dagegen entschieden hat, Punk-Rock zu spielen. Nicht etwa wie Bad Religion, die 1983 einfach mal so ein Prog-Album aufnahmen und all das was an Punk erinnerte, über Bord warfen. Sondern vielmehr wie Godspeed You Black Emperor, die auf ihren Platten die ungezügelte Energie des Punk Rock zum Ausdruck bringen, dies aber tun, indem sie lupenreinen Post Rock spielen. Nur eben, dass !GeRald! keinen Post Rock machen, sondern eine avantgardistische Form des Progressive Rock, deren größter Ansporn die künstlerische Freiheit zu…

Weiterlesen

Not All Wonders Have Been Lost Zweimal waren Alex Henry Foster und die ihn begleitenden The Long Shadows in den vergangenen Jahren bereits in Deutschland als Support Act auf Tournee gewesen und zweimal hatten die Kanadier eine Vorstellung der Extraklasse geboten. Zumindest auf den vom Autor dieser Zeilen betreuten Konzerten. Bei der ersten Begegnung, im Kölner Stadtgarten, im Februar 2020, hatten Foster & Co. die Post Hardcore Progger von …And You Will Know Us By The Trail Of Dead regelrecht an die Wand gespielt und einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Beim zweiten Rendez-vous, im Herbst 2021, im Mainzer Kulturzenrum, eröffnet der…

Weiterlesen
11.7
Reviews

(49:53; digital, CD, LP, Century Media Records/Sony Music, 2022) „Starlight And Ash“ ist das mittlerweile fünfte Studio-Album der texanischen Formation Oceans Of Slumber. Und obwohl kaum eine Note der zehn Eigenkompositionen auch nur ansatzweise überrascht, besitzt „Starlight And Ash“ doch ein ganz anderes Wesen als seine Vorgänger. Der Name Oceans Of Slumber hat schon immer Assoziationen zum Pazifischen Ozean nahegelegt. Denn die Musik der Gruppe aus Houston hatte in weiten Teilen immer ein friedliches Wesen. Vor allem in Passagen, in denen die markante wie voluminöse, von Gospel, Blues und Soul gefärbte Stimme von Frontfrau Cammie Beverly auf atmosphärisch-melancholische Rock-Musik zwischen…

Weiterlesen
11.0
Reviews

(1:19:00, Vinyl, CD, Digital; InsideOut Music/Sony Music, 2022) Der Name Clark Oderth Olofsson mag heute nicht mehr vielen Menschen geläufig sein. Der Begriff des Stockholm-Syndroms dafür umso mehr, denn spätestens seit „La Casa de papel“ (dt.: „Haus des Geldes“) sollte auch Menschen ohne Psychologie-Ausbildung bekannt sein, dass das Stockholm-Syndrom ein Phänomen beschreibt, bei dem Opfer von Geiselnahmen ein positives emotionales Verhältnis zu ihren Entführern aufbauen. Zurück geht dieser Begriff auf den Norrmalmstorg-Raub im Stockholm des Jahre 1973, bei dem eben jener Clark Olofsson eine entscheidende Rolle gespielt hatte. Nachdem die Streaming-Plattform Netflix also schon das Stockholm-Syndrom einer breiteren Öffentlichkeit bekannt…

Weiterlesen