Jacob Holm-Lupo – Entire Of Itself

0

Jacob Holm-Lupo - Entire Of Itself (Apollon Records, 02.12.2022)(51:21; CD, Digital; Apollon Records/Soulfood, 02.12.2022)
Jacob Holm-Lupo geht mit seinem ersten Solo-Werk einen ähnlichen Weg wie zuletzt schon Yann Tiersen und auch dessen Frau Émilie aka Quinquis. Denn wo die beiden Bretonen zuletzt versuchten, den Geist ihrer Heimat Enez Eusa einzufangen, nutzt Holm-Lupo “Entire Of Itself” dazu, seiner Insel Sandøya ein Denkmal zu setzen. Dabei ist das Album nicht einfach eine Hommage an das Eiland im Oslofjord, sondern wortwörtlich dessen Vertonung. So besteht ein Großteil der gut 51 Minuten aus Field Recordings, die Holm-Lupo auf dem Eiland eingefangen hat. Manche von ihnen wurden dabei im Original verwendet, andere nachbearbeit. Zudem sind praktisch alle Instrumente, die auf der Platte zu hören sind, aus Dingen gefertigt worden, die zuvor auf Sandøya gefunden worden sind: Geweih-Harfen, Stahlrohr-Flöten, Wellblech-Trommeln… Einzige Ausnahmen sind hier die Gitarren von Jacob Lupo-Holm, die sich allerdings selbst schon so lange in dessen Studio auf Sandøya befinden, dass sie quasi Teil der Insel geworden sind.

Einzelne Teile dieses Werkes herauszugreifen macht keinen wirklichen Sinn. Wie so oft bei Ambient-Musik. Was wohl auch der Künstler selbst verstanden hat. Weswegen auf der Scheibe auch nur zwei Stücke vorzufinden sind: “Entire Of Itself Part 1” und “Entire Of Itself Part 2”. Eine Unterteilung, die wohl nur wegen einer eventuellen zukünftigen Vinyl-Veröffentlichung existiert. Stattdessen sollte man dieses Kunstwerk aus Naturaufnahmen und dezenter wie sanfer Instrumentierung als Gesamtheit begreifen und auch aufnehmen. Denn das Hören von “Entire Of Itself” ist wie eine meditative Traumreise, die einen ans nördliche Ende Europas teleportiert. Wunderschön!
Bewertung: 11/15 Punkten

Jacob Holm-Lupo - Entire Of Itself (Apollon Records, 02.12.2022)

Credit: Erik Valebrokk

Besetzung:
Jacob Holm-Lupo

Diskografie (Studioalben):
“Entire Of Itself” (2022)

Surftipps zu Jacob Holm-Lupo:
Homepage
Facebook
Instagram
Bandcamp
Soundcloud
YouTube Music
YouTube
Spotify
Apple Music
Amazon Music Unlimited
Discogs
MusicBrainz
Wikipedia

Abbildungen: Alle Abbildungen wurden uns freundlicherweise von Apollon Records zur Verfügung gestellt.

image_pdfArtikel als PDF herunterladenimage_printArtikel drucken
Teilen.

Über den Autor

1978 in Traben-Trarbach geboren und seit 2014 in Köln ansässig bin ich noch immer ein echter Globetrotter. Ziehe ich gerade einmal nicht trampend und couchsurfend mit meiner Frau Inga durch die Welt, so arbeite ich als Sozialpädagoge in der Inklusionsbegleitung sowie in der Einzelfall- und Familienhilfe. Nebenberuflich bin ich als Stadtführer für Free Walk Cologne tätig. Außerdem nähen Inga und ich hin und wieder noch immer unsere Travelling Monkeys, handgefertigte Stoffaffen. Musikalisch in den 90ern sozialisiert, wuchs ich mit Grunge (Pearl Jam, Nirvana), Prog (Marillion, Dream Theater), Punk (Bad Religion, NoFX), Gothic Metal (Paradise Lost, My Dying Bride) und Crossover (Rage Against the Machine, Faith No More) auf. Für mich sind die letzten zehn Jahre musikalisch so ziemlich die spannensten, die ich bisher erlebt habe, da in dieser Zeit viele jener verschiedenen Stile musikalisch zusammengführt worden sind.

Antworten

Hinweis: Mit dem Absenden deines Kommentars werden Benutzername, E-Mail-Adresse sowie zur Vermeidung von Missbrauch für 7 Tage die dazugehörige IP-Adresse, die deinem Internetanschluss aktuell zugewiesen ist, in unserer Datenbank gespeichert. E-Mail-Adresse und die IP-Adresse werden selbstverständlich nicht veröffentlicht oder an Dritte weitergegeben. Du hast die Option, Kommentare für diesen Beitrag per E-Mail zu abonnieren - in diesem Fall erhältst du eine E-Mail, in der du das Abonnement bestätigen kannst. Mehr Informationen finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

Jacob Holm-Lupo – Entire Of Itself

von flohfish Artikel-Lesezeit: ca. 1 min
0