Allegaeon – Damnum

0

Allegaeon - Damnum (Metal Blade Records, 25.02.22)(1:00:00 Vinyl, CD, Digital; Metal Blade Records, 2022)
Technisch gut. Technisch sogar sehr gut. Progressiv, abwechslungsreich und vielschichtig. Und trotzdem oder vielleicht gerade deswegen braucht Allegaeons “Damnum” mehr als nur fünf oder zehn Umläufe, um endlich zu zünden. Woran das liegen mag? Ganz klar: Reizüberflutung! Denn Allegaeon verpacken in “Damnum” viel mehr als ähnlich geartete Bands es mit ihren Alben tun. Zudem kann das Quintett aus Fort Collins, Colorado, anpacken, was es will – es spielt immer auf höchstem Niveau. Sodass seine Musik mehr fordernd als unterhaltend wirkt. Dies spürt man nicht nur bei den das Album prägenden, technischen, teils ultrabrutalen Death-Metal-Passagen sowie den oftmals stark verfrickelten bis gewichsten Soli. Sondern insbesondere auch bei den vielen akustischen Intros und Interludien, bei denen, auf der klassischen Gitarre, Flamenco-Einflüsse mit in die Stücke eingewoben werden.

Musik also, die so vielschichtig ist, dass man die einzelnen Lagen erst einmal auseinanderpellen muss, um sie wirklich wahrnehmen zu können, da sie so eng und passend aufeinander abgestimmt sind. Hinzu gesellen sich Ausflüge in Jazz-Gefilde, neoklassisches Piano-Spiel und Vocals, die eine Bandbreite von stakkatohaftem Death Hop, über gebellte Growls, Black-Metal-Gekeife und Metalcore-Shouts, bis hin zu melodischem Klargesang abdecken. Und auch Ohrwurm-Melodien in Form eingängiger Refrains sind auf “Damnum” immer wieder zu finden.
Ein Album, das also spätestens nach 100 Durchgängen so rund laufen sollte wie ein Ball. Perfekt abgerundet ist “Damnum” dann auch irgendwann. Doch das Ergebnis ist keine Kugel, sondern vielmehr ein perfektes Oval, das nicht so recht ins Lager passen will, egal wie viel Schmieröl man auch dazu gibt.
Bewertung: 11/15 Punkten (FF 11, KR 12)

Allegaeon - Damnum (Metal Blade Records, 25.02.22)
Besetzung:
Greg Burgess (guitar)
Michael Stancel (guitar)
Riley McShane (vocals)
Brandon Michael (bass)
Jeff Saltzman (drums)

Diskografie (Studioalben):
“Fragments Of Form and Function” (2010)
“Formshifter” (2012)
“Elements Of The Infinite” (2014)
“Proponent For Sentience” (2016)
“Apoptosis” (2019)
“Damnum” (2022)

Surftipps zu Allegaeon:
Facebook
VKontakte
Instagram
Twitter
MySpace
Bandcamp
Soundcloud
YouTube
Spotify
Apple Music
Amazon Music
Deezer
Tidal
Qobuz
Shazam
Last.fm
Patreon
Discogs
MusicBrainz
ArtistInfo
Metal Archives
Wikipedia

Abbildungen: Alle Abbildungen wurden uns freundlicherweise von Metal Blade Records zur Verfügung gestellt.

image_pdfArtikel als PDF herunterladenimage_printArtikel drucken
Teilen.

Über den Autor

1978 in Traben-Trarbach geboren und seit 2014 in Köln ansässig bin ich noch immer ein echter Globetrotter. Ziehe ich gerade einmal nicht trampend und couchsurfend mit meiner Frau Inga durch die Welt, so arbeite ich als Sozialpädagoge in der Inklusionsbegleitung sowie in der Einzelfall- und Familienhilfe. Nebenberuflich bin ich als Stadtführer für Free Walk Cologne tätig. Außerdem nähen Inga und ich hin und wieder noch immer unsere Travelling Monkeys, handgefertigte Stoffaffen. Musikalisch in den 90ern sozialisiert, wuchs ich mit Grunge (Pearl Jam, Nirvana), Prog (Marillion, Dream Theater), Punk (Bad Religion, NoFX), Gothic Metal (Paradise Lost, My Dying Bride) und Crossover (Rage Against the Machine, Faith No More) auf. Für mich sind die letzten zehn Jahre musikalisch so ziemlich die spannensten, die ich bisher erlebt habe, da in dieser Zeit viele jener verschiedenen Stile musikalisch zusammengführt worden sind.

Antworten

Hinweis: Mit dem Absenden deines Kommentars werden Benutzername, E-Mail-Adresse sowie zur Vermeidung von Missbrauch für 7 Tage die dazugehörige IP-Adresse, die deinem Internetanschluss aktuell zugewiesen ist, in unserer Datenbank gespeichert. E-Mail-Adresse und die IP-Adresse werden selbstverständlich nicht veröffentlicht oder an Dritte weitergegeben. Du hast die Option, Kommentare für diesen Beitrag per E-Mail zu abonnieren - in diesem Fall erhältst du eine E-Mail, in der du das Abonnement bestätigen kannst. Mehr Informationen finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

Allegaeon – Damnum

von flohfish Artikel-Lesezeit: ca. 1 min
0