Art Against Agony – Shiva Appreciation Society

0

(70:12, CD, SAOL, 2018)
Manchmal könnte man meinen, dass es für einige Bands wichtiger erscheint, einem besonderen Image zu entsprechen und die Musik damit zur Nebensache zu reduzieren. Genau dieses trifft, laut Aussage der deutschen Band, auf das Projekt Art Against Agony nicht zu. Auch wenn alle Mitglieder des Projekts Masken tragen, um ihre Gesichter zu bedecken, hat dieses einen tieferen Sinn. Nicht eine bessere Vermarktung ist der Grund, sondern eindeutiges Ziel der Musiker ist, jegliche Konzentration auf körperliche Merkmale zu vermeiden, um so unbeeinflusst die Kunst innerhalb des Projekts fortzuentwickeln. Daher ist es auch nicht verwunderlich, dass alle Mitglieder neben der erwähnten Masken und Kostüme anstatt ihrer Namen Pseudonyme verwenden.

Art Against Agony ist ein Kollektiv aus Musikern, Videofilmern, Fotografen und Grafikern, die versuchen, verschiedene Einflüsse und Genres zu einem Projekt zu vereinen.

„Shiva Appreciation Society“ ist das Ergebnis einer Verflechtung von Prog Metal, Progressive Jazz Metal, Djent sowie orientalischer Musik. „Shiva Appreciation Society” ist nach „Three Short Stories“ (2014) und „The Difference Between A Duck And A Lobster“ (2017) bereits das dritte Studioalbum.
Die sechzehn Tracks präsentieren neben Free Jazz artigen Elementen harte und zum Teil verdrehte Riffs mit komplexen Rhythmen und Tempowechsel, aber auch exotische Melodien. Gegensätzliche Musikstile und Spielweisen, die zueinander geführt werden, das ist der rote Faden des Projekts. Diese Soundkreationen erinnern an alte Zeiten der schwedischen Meshuggah, einem anderen wichtigen Vertreter des metallastigen Genres.
Die Produktion des Albums wirkt ansatzweise etwas synthetisch, vielleicht sogar steril, doch dieser Eindruck wird den Musikern nicht gerecht, sondern ist eher als bewusstes Stilelement zu betrachten.

Alles in allem ist „Shiva Appreciation Society“ eine interessante, wenn nicht sogar spannende Platte, engagiert und explosiv, ein Beleg für die Art und Weise, wie das Kollektiv Art Against Agony funktioniert.

Fazit: Viel Virtuosität trifft auf konzeptionelle, musikalische Grenzüberschreitung, daher Vorsicht: nichts für Freunde der schönen Melodie.
Bewertung: 9/15 Punkten

Line-up / Art Against Agony
The Sorcerer/ Lead Guitar
The Machinist/ Rhythm Guitar
The Surgeon/ Piano, Synth
The Heretic/ Bass
The Malkavian/ Drums
als Gastmusiker:
Richard Henshall (Haken) / Gast Solo Track 3

Surftipps zu Art Against Agony:
Homepage
Patreon
Facebook
Instagram
Spotify
Bandcamp
Soundcloud
Deezer
iTunes
You Tube
Progarchive
Progarchive Forum
The Art 2 Rock

image_pdfArtikel als PDF herunterladenimage_printArtikel drucken
Teilen.

Über den Autor

Musik spielt seit jeher eine große Rolle für mich. Ursprünglich stand der Sammeltrieb und die Suche nach Neuem im Vordergrund. Erst 2005 eröffnete mir der engere Kontakt zu Gleichgesinnten die Möglichkeit einen intensiveren Blick in die Szene zu erhalten. So blieb es nicht aus, dann auch einmal meine Gedanken und Beobachtungen in Worte zu fassen. Aus dem Blickwinkel des kritischen Betrachters erhalten Konzerte und CD´s oftmals eine tiefergehende Bedeutung und Musik wird neu erlebt.

Antworten

Hinweis: Mit dem Absenden deines Kommentars werden Benutzername, E-Mail-Adresse sowie zur Vermeidung von Missbrauch für 7 Tage die dazugehörige IP-Adresse, die deinem Internetanschluss aktuell zugewiesen ist, in unserer Datenbank gespeichert. E-Mail-Adresse und die IP-Adresse werden selbstverständlich nicht veröffentlicht oder an Dritte weitergegeben. Du hast die Option, Kommentare für diesen Beitrag per E-Mail zu abonnieren - in diesem Fall erhältst du eine E-Mail, in der du das Abonnement bestätigen kannst. Mehr Informationen finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

Art Against Agony – Shiva Appreciation Society

von Horst-Werner Riedel Artikel-Lesezeit: ca. 2 min
0