Autor: Michael Büttgen

Geschmacklich bin ich eigentlich schlecht in irgendeine Schublade einzuordnen. Ich mag sehr viele verschieden Arten von Musik, solange sie für mich einen gewissen Anspruch hat, mich interessiert, fesselt und vor allem berührt.

11.0
Reviews

(27:04, Vinyl, CD, Digital, VVA Digital Creative Group, 2020) Multiinstrumentalist János Krusenbaum wird wahrscheinlich dem ein oder anderen ein Begriff sein. Im Jahr 2016 erschien das Album „The Ending Collage“ der Band Seeking Raven, welches damals zwar ordentliches Feedback einfahren, allerdings trotzdem nicht verhindern konnte, dass die Band drei Jahre später ihr Abschiedskonzert spielte. Nach einer einjährigen Kreativpause kam dann in Zusammenarbeit mit Gitarrist und Sänger Max Krüger, der auch bei Seeking Raven mit dabei war, die Band Blossom Cult zum Vorschein. Mit an Board übrigens auch Rik Schindler am Schlagzeug, der u.a. durch die Band Ashby dem ein oder…

Weiterlesen

(95:57, 2-CD, DVD, AFM Records, 2020) Die Band von Nick van Dyk hat mittlerweile auch schon satte 20 Jahre auf dem Buckel. Die Zeit vergeht wie im Flug und – je älter man wird – auch viel zu schnell. Auf dem selbstbetitelten Debüt im Jahr 2003 war beinahe die halbe Mannschaft von Fates Warning vertreten (Ray Alder, Joey Vera und Mark Zonder) und bis zum sechsten Album „The Art Of Loss“ (2016) bliebt zumindest Ray Alder dem Bandgefüge als Sänger und Aushängeschild erhalten. Auch aus diesem Grund erübrigt sich fast der Hinweis, dass die Band durchweg immer hochwertige Prog-Metal-Kost veröffentlicht…

Weiterlesen
7.0
Reviews

(59:42, Vinyl, CD, Digital, AFM Records, 2020) Vanishing Point erweckten bereits im Jahr 2000 mit ihrem damals zweiten Album „Tangled In Dream“ die ungeteilte Aufmerksamkeit des schreibenden Betreuers. Damals begeisterte die frische Mischung aus treibenden, energiegeladenen Powermetal und einer ordentlichen Portion melodiebezogenen, dynamischen Prog Metal. Das Album war spannend, hatte gute Songs am Start und sogar einige Hits mit Wiedererkennungswert. Nun, satte 20 Jahre später, sind von der damaligen Besetzung nur noch Gründungsmitglied und Sänger Silvio Massaro und Gitarrist Chris Porcianko übrig und auch auf ihrem neu erschienenen, sechsten Album „Dead Elysium“ hat sich in Sachen (individuelle) Wohlfühlzone einiges geändert.…

Weiterlesen
9.0
Reviews

(56:20, CD, Digital, Kekal / Eastbreath Records, 2020) Diese Band aus Jakarta gibt es jetzt schon seit 25 Jahren und trotzdem geistert sie immer noch als eine Art Geheimtipp durch die (Prog-)Szene. Gestartet als Extreme-Metal-Band, entwickelten sich die Indonesier immer mehr zu einem Avantgarde-Projekt, einem Künstlerkollektiv, wie sich die Band selbst bezeichnet. Eine sogenannte Institution, für die man arbeitet und musiziert. Trotz des ganzen Geschwurbels sind hier in persona allerdings immer noch das in Kanada lebende Gründungsmitglied Jeff Arwadi (Gitarre und Produzent), Azhar Levi Sianturi (Bass) und Leo Setiawan (Gitarre) am Werk. Einen Schlagzeuger scheint es nicht zu geben, was…

Weiterlesen
10.5
Reviews

(51:48, Vinyl, CD, Digital, Season of Mist, 2020) Portugal ist vermutlich nicht das Land, was einem zuerst einfällt, wenn man über Black Metal nachdenkt. Ein Grund mehr, diese Band mal anzutesten, deren Debüt 2018 schon recht positive Kritiken einfahren konnte und natürlich abhängig davon, dass man als Betreuter Progger grundsätzlich offen für diese Art Musik ist. Gaerea machen zwar keinen puren (Old School) Black Metal – dafür klingt die Produktion zu gut und die Musiker beherrschen mehr als zwei Akkorde. Doch sie finden sich trotzdem größtenteils darin wieder, was Gesang, Rhythmik und lyrische Thematik angeht. Das neue Werk der fünfköpfigen…

Weiterlesen
12.0
Reviews

(39:00, Vinyl, CD, Digital, Conception Sound Factory, 2020) Was ist denn in diesem Jahr bloß im Prog Metal los? Das ist ja nicht auszuhalten! Da kommen nach etlichen Jahren Psychotic Waltz mit einem neuen Album um die Ecke, Mekong Delta melden sich mit einem neuen Album zurück und jetzt gibt es nach mehr als 20 Jahren tatsächlich wieder was von den leider immer wieder unterschätzen Norwegern Conception. Mit „Parallel Minds“ schuf man 1993 (der bescheidenen Meinung des schreibenden Betreuers nach) einen regelrechten Klassiker, bis 1997 mit „Flow“ das vierte und letzte Studio-Album der Band veröffentlich wurde. Ein Jahr später wechselte…

Weiterlesen

(55:41, LP, CD, Digital, Butler Records, 2020) Wenn man dem Jahr 2020 überhaupt noch was Gutes abgewinnen kann, dann die freudige Nachricht, dass Mekong Delta nach sechs langen Jahren endlich einen Nachfolger ihres Album „In A Mirror Darkly“ eingespielt haben. Für den schreibenden Betreuer, der Klassiker wie das zeitlose „The music of Erich Zann“, das Progmetal-Lehrstück „Dances of death“ oder das mittlerweile schon 10 Jahre alte Meisterwerk „Wanderer On The Edge Of Time“ Note für Note aufgesaugt hat, wird das erneut zu einer spannenden Reise in einen anspruchsvollen Klangkosmos. Und lang war die Reise auch dieses Mal. Noch nie waren…

Weiterlesen
10.0
Reviews

(47:59, LP, CD, Season of Mist, 2020) Omega Infinity ist ein Zusammenschluss von Xenoyr, Sänger der Australischen Extreme Progressive-Metaller Ne Obliviscaris und Tentakel P., seines Zeichens Schlagzeuger der Hamburger Avant Metal-Institution Todtgelichter und gleichzeitig Initialzünder für dieses Projekt, nachdem seine Hauptband nach ihrem letzten Album „Rooms“ auf Eis gelegt wurde. Während Todtgelichter und Ne Obliviscaris deutlich in Richtung Prog- und Avant Metal tendieren, klingen Omega Infinity deutlich kühler, sehr viel düsterer und synthetischer. Gesang und Schlagzeug sind lupenreiner Black Metal, im Stil der 90er, jedoch gesellt sich noch ein gewichtiges Pfund Industrial, ja vielleicht sogar EBM hinzu. Manchmal werden Erinnerungen…

Weiterlesen

(114:21, 2LP, 2CD, Deluxe-Set, BMG, 2020) Bewegt man sich in Irland immer an der Westküste entlang, erreicht man irgendwann das County Donegal, die nördlichste Grafschaft Irlands. Bewegt man sich weiter entlang der bekannten Donegal Bay hin zum Glenveagh National Park, wird man irgendwann den kleinen Ort Meenaleck durchqueren. Hier sollte man unbedingt der Gaststätte „Leos Tavern“ einen Besuch abstatten, denn hier wurde quasi ein Stück Musikgeschichte geschrieben. Leo Brennan eröffnete diese Gaststätte im Jahr 1968 und genau hier gründeten einige Jahre später (1970) seine Kinder Ciarán, Pól und Moya zusammen mit ihren Onkeln Noel und Pádraig Duggan eine der bekanntesten…

Weiterlesen

Disillusion haben mit ihrem ersten Album nach 13 Jahren ordentlich Staub aufgewirbelt. Zum einen, weil einige Fans gar nicht mehr damit gerechnet hatten, überhaupt nochmal was von den Prog-Deathern aus Leipzig zu hören, zum anderen, weil „The Liberation“ im Vergleich zum bisherigen, qualitativ überragenden Output noch eins drauf setzen konnte. Sowohl der brachiale, schnelle Prog-Death-Metal des Debüt-Albums, als auch die auf dem zweiten Album „Gloria“ spürbaren experimentellen Einflüsse haben deutliche Spuren auf „The Liberation“ hinterlassen. Umso interessanter war es also, diese auf Tonträger beeindruckende Band auf ihre Livequalitäten zu prüfen. Eine Delegation von pflichtbewussten Betreuern machte sich dafür auf in…

Weiterlesen
9.5
Reviews

(42:58, Vinyl, CD, Digital, Czar Of Crickets Productions, 2020) Bei Total Annihilation handelt es sich nicht unbedingt um eine Prog-Band. Nicht einmal um eine Prog-Metal-Band. Eigentlich ist der Prog-Anteil in der Musik der Schweizer sogar verschwindend gering, wenn nicht sogar gänzlich abwesend. Den interessierten und gern mal über den Tellerrand blickenden Leser erwartet stattdessen Thrash/Death-Metal im Stil von (alten) Slayer oder Sodom, wobei letztere ja eher mit Black statt Death-Metal in Verbindung gebracht werden. „… on Chains Of Doom“ ist bereits das dritte Studioalbum der Band aus Basel, die sich um 2006 gegründet hat, seit dem durch unzählige Live-Auftritte auf…

Weiterlesen
13.0
Reviews

(65:50, Digital, Mantra Records, 2019) In den Bergen von Epirus, im Nordwesten Griechenlands, liegt eine Stadt mit Namen Ioannina. Einige Einwohner dieser Stadt gründeten im Jahr 2000 eine Band und nannten sich der Einfachheit halber Villagers of Ioannina City (Ich warte übrigens noch auf die erste Thrash Metal-Band, die sich „Einwohner von Oer-Erkenschwick“ nennt). Die Villagers of Ioannina City wirbelten 2014 schon mit ihrem Debüt-Album „Riza“ in „unserer“ Szene ein wenig Staub auf. So wie auch jetzt wieder, mit ihrem zweiten Studio-Album „Age of Aquarius“. Immer noch hierzulande als Geheimtipp gehandelt, ist die Band in ihrer Heimat Griechenland mittlerweile eine…

Weiterlesen
12.0
Reviews

(62:33, Vinyl, CD, Digital, Ván Records, 2019) Wer immer noch Lücken in seiner „Best of 2019“-Liste hat, für den kommt hier noch ein heißer Tipp. Vorausgesetzt, man ist dem Heavy Metal grundsätzlich nicht abgeneigt. Wenn man drüber nachdenkt, ist das dritte Full-length-Album der bayrischen Metal-Underground-Könige eigentlich auch nicht soweit weg vom Progressive Metal. Atlantean Kodex wurden 2005 gegründet, haben sich auf etlichen hochkarätigen Underground-Festivals (Hell Over Hammaburg, Acherontic Arts, Keep It True…) einen Headliner-Status erarbeitet und im sogenannten Metal-Underground eine feste und überaus treue Fangemeinde erspielt. Darüber hinaus besticht die Band seit ihrem Debüt „The Golden Bough“ kontinuierlich durch musikalische…

Weiterlesen

(28:26, CD, Digital, Vinyl, Misanthrope Productions, 2019) Aus Karlsruhe stammt diese vierköpfige, bereits 2017 gegründete Band, die nun dieser Tage ihr erstes Lebenszeichen in Form einer EP mit beachtlicher Laufzeit veröffentlicht. Die ist insofern beachtlich, als es ja verschiede Künstler aus diesem Genre gibt, die schon mal behaupten, mit 28 Minuten ein komplettes Studioalbum anzubieten. Aber in welchem Gerne bewegen sich die Jungs überhaupt? Das geht aus den (mitgelieferten) Infos nicht genau hervor, was bedeuten könnte, dass es zumindest der Band nicht so wichtig ist, in welche Schublade sie gesteckt werden. Die Musik auf dem mit dem an Edgar Allan…

Weiterlesen
11.0
Reviews

(48:25, CD, Digital, Vinyl, Czar of Crickets, 2019) Late Night Venture, eine Band aus Kopenhagen, haben seit ihrer Gründung 2005 drei Alben herausgebracht. Orientierte sich die Band auf ihrem selbstbetitelten Debüt noch ein wenig in Richtung Indie-Rock, legte sie spätestens mit dem zweiten Album „Pioneers of Spaceflight“ einen deutlichen Schwenker in Richtung Post-Metal, mit Elementen aus dem Doom- oder Sludge-Metal hin. Dieses zweite Album setzte gleichzeitig den Grundstein für eine Trilogie, die mit dem Album „Tychonians“ den zweiten Teil markierte und nun mit „Subcosmos“ einen rühmlichen Abschluss bildet. Wie auch auf den Vorgängern sägen die Dänen mit schweren Gitarrenriffs mehrere…

Weiterlesen
11.0
Reviews

(49:19, CD, Digital, Trollmusic, 2019) „Drei Deita“ heißt das zweite Studio-Album des aus Salzburg stammenden Christian Höll. Wie auch schon auf dem Vorläufer „Vinsta Wiads“ (2017) und dem Debüt „Vinsta“ (2014) ist er als quasi Einmannprojekt für den Großteil der Songs und deren Einspielung verantwortlich. Unterstützt wird er an manchen Stellen durch Monika Hahn (Violine, Vocals), die auch auf einigen Bandfotos zu sehen ist, sowie weiteren Gastmusikern. Das auf bei Trollmusic erschienene „Drei Deita“ startet mit einem kurzen Intro und verwundert im ersten Moment mit traditionellen, folkloristischen Elementen, wie man sie unter anderem von Musikern wie dem großartigen Hubert von…

Weiterlesen
13.0
Reviews

(86:00, CD, Digital, Tool Dissectional, 2019) Mainstream. Das Wort taucht oft auf, wenn Musik sich gut verkauft und in den Medien vertreten ist. Viele reden darüber und ganz besonders dann, wenn es um Musik geht, die eigentlich in eine Nische gehört, generiert das Wort Aussagen wie: „Das ist Mainstream, das höre ich nicht!“. Völlig unabhängig von der Qualität. So einen ungefilterten Quark hört man mittlerweile auch, wenn Herr Wilson ein neues Album veröffentlicht. Wieso freut man sich nicht stattdessen, dass „unsere Nischenmusik“ sich zunehmender Beliebtheit erfreut? Entweder ist es gute Musik oder eben schlechte Musik. Die gibt es im Mainstream…

Weiterlesen
12.0
Reviews

(51:52, CD, Digital, Vinyl, Transcending Obscurity Records, 2019) Kaum eine andere Metal-Schublade hat so viele Unterschubladen, wie Doom Metal. Beispielsweise die uns hier interessierende Band Illimitable Dolor aus Australien, die sich aus Mitgliedern der Bands The Slow Death und Horrisonous zusammen setzt, macht „Atmospheric Doom“ oder auch „Funeral Doom“. Was kann man sich nun darunter vorstellen? Dem ein oder anderen Leser wird möglicherweise die Band My Dying Bride ein Begriff sein. Den Neugierigen und den Experten vielleicht auch die Band Skepticism aus Finnland oder auch Ahab aus Deutschland. Funeral Doom zeichnet sich durch einen sehr reduzierten und langsamen Rythmus aus.…

Weiterlesen

(57:38, CD, Digital, Vinyl, Prophecy Productions, 2019) Man hatte schon nicht mehr damit gerechnet, aber tatsächlich erscheint dieser Tage ein neues Album der Band aus Leipzig, die 2004 mit ihrem Debüt-Album „Back To Times Of Splendor“ neue Maßstäbe im Bereich des progressiven Death Metal gesetzt hat. Auf diese fulminante Duftmarke folgte 2006 mit „Gloria“ ein mutiges Experiment, welches in kreativer Hinsicht dem Debüt noch einen drauf setzte, allerdings einige Fans verwirrte. Trotzdem ist diese sehr kurzweilige Mischung aus Pop, Avant und dem altbekannten Death Metal bis heute immer noch ein Meilenstein und in dieser Art und Weise unübertroffen. Nun sind…

Weiterlesen
10.5
Reviews

(55:09, CD, Digital, Eigenproduktion, 2019) Aus Israel stammt diese junge Band. Genauer gesagt aus Tel-Aviv, wo das erste vollständige Album „Pillars of Creation“ auch aufgenommen wurde. Die Discographie von Obsidian Tide weist bereits eine EP namens „Debris“ auf, die 2015 veröffentlicht wurde und sozusagen als Mini-Konzeptalbum gedacht war. Musikalisch bildet diese EP eine Art Vorlage zum nun erschienenen Debüt-Album. Beide Veröffentlichungen entstanden in Eigenproduktion, was in Anbetracht der Qualität der Produktion durchaus bemerkenswert ist. Immerhin leistete sich die Band Jamie King (Between the Buried and Me, Scale the Summit) für Mixing und Mastering, sowie Mike LePond (Symphony X) für einen…

Weiterlesen