(51:12, CD, digital, Progressive Promotion Records, 2020) Ein neuer Name im Programm von Progressive Promotion Records (PPR ), doch wahrlich kein Neuling in der Prog-Szene. Insgesamt kann der kanadische Multiinstrumentalist bereits auf 15 Veröffentlichungen verweisen. Das aktuelle Werk nun also beim deutschen Label, das somit seinen Lieblingskanadier im Programm hat. Rick Miller spielt hier vieles im Alleingang ein, aber eben nicht alles, denn er wird dabei noch von folgenden Musikerinnen und Musikern unterstützt: Sarah Young – flute Mateusz Swoboda – cello Barry Haggarty – stratocaster guitar Will – drums. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf der Gitarrenarbeit, offensichtlich sein Kernmetier. Was…
Autor: Juergen Meurer
(39:58, CD, digital, Progressive Promotion Records, 2020) Wenn gilt “Auch ein nackter Rücken kann entzücken“, dann ist die Freude angesichts des Frontcovers der neuen CD der deutschen Formation Polis sicherlich groß. Ob dies auch angesichts der Musik der Fall ist, muss sich zeigen. Die Erwartungen an dieses Album sind jedenfalls sehr hoch, und da sind sie selbst schuld! Es war anno 2019, als noch Festivals stattfanden. Auf dem Art Rock Festival in Reichenbach wurde ein Festivaltag mit der Band Polis eröffnet. Keiner aus unserer Gruppe kannte sie – so gab es auch keinerlei Erwartungshaltung. Man war früh genug da, tummelte…
(44:32, CD, digital, Eigenproduktion/Just For Kicks, 2019) Bad Dreams haben sich vor vier Jahren mit ihrem Debütalbum „Deja Vu“ bereits einen Namen gemacht und waren kurze Zeit später sogar schon auf der „Cruise to the Edge“ dabei. Auch „Chrysalis“ wurde hier bereits besprochen. Bisher zeigte man sich ausgesprochen konstant in der Besetzung, doch für das neue Album gibt es eine nicht unwesentliche Änderung zu vermelden. Sänger Gabriel Agudo ist nämlich nicht mehr mit von der Partie. Er war bereits vor einiger Zeit ausgestiegen und hat sich auf eine Solokarriere konzentriert, was ihm immerhin eine Einladung zum inzwischen ja auch abgesagten…
(52:47, CD, digital, Progressive Promotion Records, 2020) Auf eine klare Rollenvergabe konnte man sich innerhalb der Band offensichtlich nicht einigen, denn anscheinend dürfen alle mal von allem etwas, wie der Besetzungsliste abzulesen ist: Hanspeter Hess – keyboards / seabord rise / programming Chris Grundmann – keyboards / guitars / bass / programming Dominik Wimmer – drums/ guitars / keyboards Markus Roth – keyboards / guitars / bass / programming. Keyboard-Fans scheinen also schon mal auf ihre Kosten zu kommen, so liest sich dies zumindest. Und auch noch nicht genug der Gitarristen, auf einzelnen Songs sind gleich noch vier weitere als…
(58:32, CD, digital, Nadir Music/Black Widow Records, 2019) Und wieder mal ist es an der Zeit, eine neue talentierte Band aus Bella Italia vorzustellen. Jus Primae Noctis nennen sie sich, das Debütalbum heißt „Istinto“ (und nicht umgekehrt, wie der Schreiberling zunächst vermutete). Freunde gepflegten Italo-Progs sollten mal ihr Augen- (oder Ohren)merk auf diese Band richten. Laut Booklet handelt es sich hierbei um ein Quartett, doch mittlerweile sind sie gemäß ihrer Homepage nun zu Fünft. „Prog Since 1991“ heißt es dort auch, „neue“ Band trifft es also nicht wirklich. Umso erstaunlicher, dass „Istinto“ offenbar ihr Debütalbum zu sein scheint, was eine…
(56:53, CD, Progressive Gears/Just For Kicks, 2020) Die Geschichte der Band geht weit zurück bis in die 90er, als Trevor Tabone, auf Malta ansässig, die Band in Quartettformat gründete. Zwei Jahre nach der Gründung folgte 1996 mit „All About Yourself“ das Debütalbum. Man erreichte dahingehend Beachtung, dass es ihnen immerhin ermöglicht wurde, als Support von Fish auf Tour zu gehen. Doch den Jahrtausendwechsel überlebte die Band nicht – sie löste sich kurz vorher auf. Tabone zog es nach Tschechien, wo die Band 2008 wiederbelebt wurde. Erwartungsgemäß ist nur noch Mastermind Tabone von der ursprünglichen Besetzung mit von der Partie. Die…
(78:04, CD, digital, Vinyl, Modern Rock Music LLC, 2019) Bei Betreutes Proggen geht es diesmal um Modernes Rocken. Ein neuer Name in der Progrock Szene: Modern-Rock Ensemble. Das klingt zwar eher so, als ob es eine Band dieses Namens doch schon längst gegeben hat, aber offenbar tatsächlich noch nicht. Im vorliegenden Fall handelt sich um das Projekt des ukrainischen Musikers Vladimir Gorashchenko, der hier als Multiinstrumentalist tätig ist, zusätzlich aber noch von einer Vielzahl an Gastmusikern unterstützt wird, was im Ergebnis zu einem vollen, voluminösen Sound führt. Vladimir Gorashchenko – keyboards / synthesizers / acoustic 6-string, nylon & 12 string…
(55:38, CD, Eigenproduktion, 2020) Fughu stammen aus Buenos Aires und wurden 1998 gegründet, doch es dauert noch einige Jahre, bis sie schließlich 2009 ihr Debütalbum „Absence“ veröffentlichten. Es folgten zwei Alben in 2013, nämlich „Human (The Tales)“ und „Human (The Facts)“. Und nun also „Lost Connection“ – irgendwie passend zur jetzigen Zeit. Im Vergleich zu den Vorgängern hat es nur eine Umbesetzung gegeben, das allerdings an der nicht unbedeutenden Position des Leadsängers. Und so sieht die Besetzung aktuell aus: J.M. López – bass / backing vocals Renzo Favaro – lead and backing vocals Ariel Bellizio – guitars / backing vocals…
(13:28, Vinyl, Digital, Tomatenplatten, 2020) Was denn nun – Einer oder eine ganze Bande? Zunächst einmal einer, nämlich Thomas Götz, ein Name, der in der Prog-Szene vermutlich noch nicht geläufig ist, der es aber durchaus gewohnt sein dürfte, vor einem großen Publikum zu spielen, denn er ist Schlagzeuger der Beatsteaks. Eine Band, die live laut einer betreuenden Kollegin eine Bank ist und regelmäßig für beste Stimmung sorgt. Deren musikalischer Background liegt eher im Alternative- / Punk-/ Hard Rock Bereich, aber in der musikalischen Seele des Thomas Götz scheint doch zumindest eine Prise Prog zu schlummern. Auf seiner Bandcamp-Seite beschreibt der…
(49:52, CD, digital, Fine Media, 2008) Der Würzburger Musiker Burkard Schmidl wurde an dieser Stelle bereits mit seinem Album “Klanguhr (Die Olearius Symphonie)“ vorgestellt. Zwei Jahre vor Erscheinen dieses Albums hatte er bereits ein weiteres Projekt am Start, nämlich das vorliegende „Der Fluss“. Auch hier hat er wieder alles selbst komponiert und alles im Alleingang eingespielt. Die vorliegende CD enthält eine Auftragsarbeit zur Landesgartenschau in Bingen 2008. Die Klanginstallation wurde „Rheinklang“ benannt und liegt hier in der Stereobearbeitung vor. In die erneut recht melodische Elektronische Musik hat Schmidl Naturaufnahmen eines Flusses eingebaut, und zwar von der Quelle bis zur Mündung.…
(43:13, digital, Vinyl, CD, Pancromatic Records, 2020) Breidablik alias Morten Birkeland Nielsen ist auf diesen Seiten ja mittlerweile schon ein guter, alter Bekannter. Sein letztes Werk ”Nhoor” wurde hoch gelobt, so dass die Erwartungshaltung an sein neues Album entsprechend auf hohem Niveau angesiedelt ist. Hatte Nielsen „Nhoor“ noch im Alleingang eingespielt, ist man diesmal wieder als Duo unterwegs und als solches auch auf Bandcamp definiert: Håkon Oftung – Electric guitars and flute Morten Birkeland Nielsen – Synthesizers, acoustic guitars, and drum programming. Der Bergener Musiker hat sich also wieder Verstärkung durch den Jordsjø- und Ex-Tusmørke-Musiker Håkon Oftung ins Studio geholt.…
(65:46, digital, CD, Eigenproduktion, 2019) Es ist noch nicht einmal ein Jahr her, dass das letzte Album von Laurent Schieber alias Sequentia Legenda hier besprochen wurde, und schon liegt wieder ein neues Album vor. Der Künstler feiert damit sein fünfjähriges Jubiläum, und so heißt das Album auch einfach nur „Five“. Wie man es von ihm bereits kennt, besteht dieses Album wieder ausschließlich aus Longtracks, nämlich drei Nummern, allesamt mit Spielzeiten jenseits der 20-Minuten Marke. Dass hier Sequenzen eine wesentliche Rolle spielen, spiegelt sich schon in den Namensgebungen wider, die Tracks heißen ‚Circular Sequences‘ (20:32), ‚Deep Sequences‘ (23:36) und ‚Reflective Sequences‘…
(57:45, CD, digital, Fine Media, 2010) Auf der Homepage des Künstlers fallen zunächst die Begriffe Komposition, Klangkunst, Produktion, Sound Design. Gerade der Begriff „Klang“ spielt bei dem gebürtigen Würzburger eine wesentliche Rolle. So gibt es von ihm diverse Veröffentlichungen unter dem Schlagwort „Klanggarten“ ebenso wie „Klangallee“. Und damit liegt die Vermutung nahe, dass es sich um Elektronische Musik handeln könnte. Damit liegt man auch richtig, doch seine Ursprünge liegen durchaus in ganz anderen Bereichen, so unter anderem in Klassik und Jazz. In den frühen Siebzigern war er beispielsweise mit der Band Missus Beastly im Bereich Jazzrock und Krautrock aktiv. Später…
(71:35, CD, Eigenproduktion/Just For Kicks, 2019) Der Name Frank Rohles war dem Schreiberling bisher nicht geläufig, aber ein Neuling ist er wahrlich nicht, blickt er doch schon auf eine bemerkenswerte Karriere zurück. So war er beispielsweise rund fünf Jahre die Erstbesetzung als Gitarrist in der „We Will Rock You“-Show in Köln und spielte ebenso in Queen Tribute Bands wie The Queen Kings oder Innuendo. Die Vorliebe für Queen wurde gekrönt durch die direkte Zusammenarbeit mit Brian May. Die Rocky Horror Show war eine weitere Station, um nur einige zu nennen. Die genannte Queen Show brachte sogar eine Goldene Schallplatte ein.…
(39:09, CD, Eigenproduktion/Just For Kicks, 2020) Dreaming Madmen ist eine Band aus Texas, die von den beiden Brüdern mit libanesischem Hintergrund, Mathew Aboujaoude – guitars / vocals / keyboards / synthesizers / programming und Christopher Aboujaoude – bass guitar / vocals / keyboards gegründet wurde. Sie haben sich gleich selbst hohe Ziele gesetzt und vier Jahre lang an diesem Konzeptalbum gearbeitet, in dem es um die Geschichte eines älteren Mannes und den Einblick in seine Psyche geht. Das Duo wird hier unterstützt durch: Ian Geyer – drums / percussion Rohan Sharma – lead synthesizers (2,5) Caelin Tralongo – vocals (3).…
(44:35, CD, Eigenproduktion, 2019) Dem Kenner der polnischen Szene ist Wojciech Ciuraj als Kopf der Band Walfad bekannt. Zur Wiederholung – weil es so schön ist: Walfad steht für „We are looking for a drummer“. Der vielseitige junge Musiker hat sich auch abseits seiner Stammband betätigt und schon ein Soloalbum herausgebracht, das ebenfalls bereits besprochen wurde. Im Unterschied zur Bandarbeit drückte er sich hier in seiner Muttersprache aus und war durch Benutzung einer breiteren Instrumentenpalette noch etwas emotionaler unterwegs. Gleiches gilt für das Nachfolge-Solowerk „Iskry w Popiele“, das als Konzeptalbum angelegt wurde. Mangels Polnisch-Kenntnissen kann der Rezensent nicht viel zu…
(40:31, CD, Musea, 2019) Ende der Siebziger gab es eine französische Band namens Orion, die ein nettes Album mit dem Titel „La Nature Vit, L’Homme Lui Critique…“ veröffentlichte, dem noch ein zunächst unveröffentlichtes Album „Memoires Du Temps“ folgte, das das französische Musea Label schließlich 2013 auf CD veröffentlichte. Nun liegt ein brandneues Album bei Musea vor, das von einer Band namens Orion 2.0 stammt, was eine Neuauflage dieser französischen Formation stark vermuten lassen würde. Doch schon der erste Song klingt nach allem anderen als nach einer französischen Prog-Band. Das liegt nicht nur an der musikalischen Ausrichtung, sondern auch an der…
(69:41, CD, Somnus Media/Just For Kicks, 2019) Das Cover gibt schon einmal einen ersten Hinweis, worum es hier geht. „A Rock Symphony by Last Knight“ steht dort, inspiriert von Dantes Göttlicher Komödie. Ist ja nicht das erste Mal, dass dies bei einem Prog-Album zur Vorlage dient. In diesem Fall wurde jeder Todsünde ein Lied gewidmet. Es geht recht symphonisch mit ‚Lust‘ los, da erinnert das orchestrale Arrangement zu Beginn noch an einen Soundtrack. Doch schon bald ist man inmitten einer typischen Symphonic-Prog-Produktion. Schnell wird bemerkt, dass der in englischer Sprache vorgetragene Gesang nicht von einem Muttersprachler stammt, was aber nicht…
(57:54, 42:51, Doppel-CD, Eigenproduktion/Just For Kicks, 2019) Im Grunde genommen ist ja beinahe schon alles gesagt in der Besprechung zur beim Crescendo-Festival im französischen Saint-Palais-Sur-Mer am 18. August 2018 aufgezeichneten Blu-ray. Nun also auch in CD-Format vorliegend, auf Grund der Masse des Materials ist natürlich ein Doppelalbum daraus geworden. Die Kanadier bilden hier eine perfekte Einheit, jeder der vier Beteiligten liefert tolle Arbeit ab, und so entsteht ein Album in der Schnittmenge aus Fusion-Prog, Prog mit leichten Metal-Anleihen und New Artrock, das voll und ganz überzeugen kann. Klasse Gesang, feine Kompositionen, gekonnt inszenierte Soloeinlagen – hier passt alles hervorragend zusammen.…
(39:20, CD, Pekula Records/The Orchard, 2020) Aiming For Enrike stammen aus Norwegen und bestehen – kurz und schmerzlos – aus: Tobias Ørnes Andersen – drums / percussion Simen Følstad Nilsen – guitar. Also lediglich ein Duo aus Drummer und Gitarrist – keine Keyboards, kein Bass, kein Gesang. Eher ungewöhnlich. Was haben sie musikalisch also anzubieten? Es geht gleich sehr beschwingt los, das hat Groove und klingt etwas experimentell. Und im weiteren Verlauf geht es immer so weiter. Die Gitarre ist oft verzerrt und als solche bisweilen kaum zu erkennen, sodass man eher Keyboards oder Samples vermutet. Das…