(52:47, CD, Vinyl, Digital, Eigenproduktion, 2020) DER Joe Payne? Der mitverantwortlich für ein Wiederaufflammen des Interesses an The Enid war? Ja, genau der. Man erinnere sich an das “Invicta” Album aus dem Jahr 2012 mit dem ziemlich speziellen ersten Gesangsstück ‚One And The Many‘, auf dem der Falsett-Gesang aufhorchen ließ. Dass er dies auch live umsetzen kann, durfte man zum Beispiel in Verviers auf einem damaligen Prog-Résiste-Festival erleben. Nach dem Konzert auf seinen Auftritt angesprochen, meinte Payne, dass er mit seiner Performance gar nicht so sehr zufrieden gewesen wäre, während unsereiner noch ziemlich beeindruckt war. Sehr selbstkritisch also, der junge…
Autor: Juergen Meurer
(75:51, CD, digital, Eigenproduktion, 2020) Dass Musiker aus der Elektronik-Szene sich zu gemeinsamen Projekten zusammentun, ist nichts Ungewöhnliches. In diesem Fall handelt es sich um ein deutsches Projekt, bestehend aus dem Berliner „Soundscaper“ Volker Lankow und dem Mainzer Soundtüftler Michael Brückner. Dabei sind die Rollen wie folgt verteilt: Volker Lankow - percussion / samples / soundscapes Michael Brückner - synthesizers / keyboards / electronics Das hat durchaus Aussagekraft, denn hier treffen Synthesizer-orientierter Ansatz und perkussive Expertise aufeinander. Dabei ist es gar nicht mal ihre erste Zusammenarbeit, denn sie haben bereits ein Album mit dem Namen „Monsoon Offerings“ veröffentlicht, das im…
(61:04, digital, Eigenproduktion, 2020) ‘Air’, ‘Water’, ‘Food’, ‘Sleep’, ‘Shelter’, ‘Security’ und ‘Love’ – kurz und bündig sind sie ja, die Namen der sieben Titel auf dem dritten Album der Formation The Lab (nach "Three Word Poems" und "Tracks"), die sich wie folgt zusammensetzt: Marc Mennigmann - keyboards / electronics Karlo Wenzel - trumpet Sven Kosakowski - drums Steve Lawson - bass. Die Tracks wurden zunächst in Triobesetzung eingespielt, später spielte dann Lawson seine Bass Parts hinzu. Mennigmann und Kosakowski agierten schon auf dem hier bereits besprochenen 2017er Album „Celebrating Life“ von Notopia zusammen. Hier entfällt nun die Gitarre, stattdessen bereichert…
(44:06, CD, digital, Progressive Promotion Records, 2020) Das französische Black Noodle Project existiert seit 2001 und hat bereits einige Veröffentlichungen auf dem Buckel, wobei inklusive des aktuellen Werks mittlerweile die letzten drei Aufnahmen beim Label Progressive Promotion Records erschienen sind. Was in den Anfangstagen noch von Pink Floyd beeinflusst war, ist mittlerweile im Post Rock zu Hause. Mitbegründer Jérémie Grima ist mittlerweile nicht mehr mit von der Partie, stattdessen hat nun Sébastian Bourdeix die Hauptrolle übernommen, nicht nur, was die Instrumentierung betrifft, er hat auch sämtliche Songs komponiert. Die einzelnen Tracks werden als „Acte“ bezeichnet, und so finden sich auf…
(45:48, CD, AMS Records/BTF Records, 2020) Der erste Kontakt des Schreiberlings mit dieser Band geht schon viele Jahre zurück, als nämlich der Name Gabriele Manzini ins Auge stach. Zu einer Zeit, als The Watch noch vergleichsweise unbekannt waren, war dieser dort als Keyboarder tätig, so dass sofort Interesse wach wurde, wie denn seine neue Band klingen würde. Relativ schnell wurde klar, dass die Musik von Ubi Maior mit der Genesis-lastigen Interpretation von The Watch nur sehr wenig gemein hat. Ubi Maior sind kurz vor der Jahrtausendwende gegründet worden. Nachdem man zunächst eher als Cover-Band aktiv war, kamen die Italiener schließlich…
(57:27, CD, Ma.Ra.Cash Records, 2020) Oteme ist eine italienische Formation, die 2010 gegründet wurde und mit „Un Saluto Alle Nuvole“ ihr viertes Album vorstellt. Der Bandname Oteme steht für “Osservatorio delle Terre Emerse“, und schon auf ihrem 2013er Debütalbum „Il Giardino Disincantato“ zeigten sie neben numerischer Stärke auch ihre Kompetenzen auf musikalischer Seite. Und das hat sich bis heute nicht geändert. Mittlerweile ist man sogar zu einer 13-köpfigen Truppe angewachsen (die beiden unten als Gäste angeführten Musiker eingeschlossen). Das hier tätige Ensemble besteht aus: Irene Benedetti - voice / flute piccolo / flute / megaphone Valeria Marzocchi - voice /…
(65:39, CD, Progressive Promotion Records, 2020) Arne Schäfer ist weiterhin fleißig dabei, den Katalog seines Solo-Projektes Apogee zu erweitern. Mittlerweile ist er beim zehnten Album angelangt, das dritte in Folge beim Label Progressive Promotion Records. Fans seiner 90er-Formation Versus X müssen sich also noch in Geduld üben, wobei das Thema Versus X anscheinend noch nicht endgültig ad acta gelegt wurde, zumindest wird im Inlet unter anderem auch auf die Versus X Homepage hingewiesen. Schäfer erweist sich wieder als kompetenter Multiinstrumentalist, er bedient alle elektrischen und akustischen Gitarren, Bass Gitarren (fretted und fretless), ist für orchestrale Arrangements zuständig, aber auch für…
(76:20, digital, Eigenproduktion, 2013) Dass das Wörtchen Cologne im Bandnamen steckt, dürfte an der einen Hälfte dieses deutsch-englisch-ungarischen Duos liegen. Und warum dann drei Länder, wenn von einem Duo die Rede ist? Berechtigte Frage. Nun, zum einen lebt der Brite Dave Pearson, der sich in der EM-Szene bereits einen Namen als „Computerchemist“ gemacht hat, schon seit geraumer Zeit in Ungarn, zum anderen ist mit Zsolt Galántai (u.a. Rusty Gold) ein ungarischer Gast-Drummer mit von der Partie, der eine durchaus wichtige Rolle spielt. Und, um zum Anfang zurückzukehren, die andere Hälfte ist der Kölner Musiker Uwe Cremer, der schon einige Alben…
Schwarze Witwe à la Betreutes Proggen Teil 4 der Black-Widow-Aktion, bei der ihr Veröffentlichungen des Labels maximal günstig kennenlernen könnt Das Gewinnspiel ist beendet, die glücklichen Gewinner wurden benachrichtigt. Black Widow gehört zu den alteingesessenen italienischen Labels und sind für viele Leser daher sicherlich kein unbeschriebenes Blatt. Den umtriebigen Italienern verdanken wir eine fünfteilige Verlosungsaktion, bei der jeweils fünf Exemplare einer bestimmten Veröffentlichung von Black Widow Records unter das Proggervolk gebracht werden. In dieser Runde geht es um eine Tribute-CD, die der Band Death SS gewidmet ist. Der Titel des Samplers, auf dem 14 Bands wie Northwinds, Tenebre, Malombra, Stormlord…
(38:59, CD, Digital, AMS Records, 2019) Auf der Innenseite des Covers sitzt der Protagonist vor einer Reihe von Keyboards. Er hat sämtliche Titel geschrieben und arrangiert, dazu sind auf der anderen Seite des Covers noch zwei Personen abgebildet, nämlich Gitarrist Ermanno Brignolo und der Sound Engineer Simone Lampedone. Klingt also nach einem typischen Soloalbum eines Tastenmannes, bei dem ein Gast noch ein bisschen Abwechslung reinbringt. Doch damit liegt man in diesem Falle falsch. Natürlich spielen die Tasten die Hauptrolle, doch der klassische Gitarrist spielt sich gerade mit der elektrischen Gitarre diverse Male in den Vordergrund. Zwei der sechs mittellangen Kompositionen…
(68:01, CD, digital, Eigenproduktion/Just for Kicks, 2020) Odd Logic ist eine US-amerikanische Band, die 2003 gegründet wurde und zunächst als Trio antrat, doch schon das 2004 erschienene Debütalbum „Parallax Panorama“ war schließlich ein Ein-Mann-Projekt des Multiinstrumentalisten Sean Thompson geworden. Und in dieser Form entstanden auch die nachfolgenden Alben, wobei sich der Protagonist auf Konzeptalben stürzte, die sich musikalisch im Prog-Metal Bereich bewegten. Er spielte alle Instrumente auch auf den darauffolgenden Alben selbst ein, allerdings wurden beispielsweise für die beiden „Legends Of Monta“-Alben diverse Gastsänger verpflichtet, was in der Konzeption eine gewisse Ähnlichkeit zu den Werken von Ayreon aufweist. Erst auf…
(41:42, CD, digital, OctoberXart Records/Just For Kicks, 2019) October Equus ist eine spanische Band, die 2003 in Madrid gegründet wurde und Ende 2019 mit „Presagios“ ihr mittlerweile sechstes Album vorlegt. Im Kern handelt es sich um das Trio Victor Rodriguez - keyboards Angel Ontalva - guitars Amanda Pazos Cosse - bass Verstärkt durch folgende Gäste: Yolanda Alba Rodriguez - flute John Falcone - bassoon Pablo Ortega - cello Piotr Talalay - drums Auf etwas mehr als 40 Minuten Spielzeit verteilen sich elf Stücke, allesamt recht kurz geraten, kein Song erreicht die Marke von sechs Minuten. Das muss aber noch lange…
(46:31, CD, digital, Quadrifonic/Just For Kicks, 2020) Es bedarf schon einiges an Fantasievermögen, das Zeichen auf dem Frontcover als JPL zu entziffern, und auch das Lesen des Albumtitels ist eine einzige Quälerei fürs Auge. Wer nun mit frankophilem Progressive Rock vertraut ist, kann sicherlich etwas mit dem Kürzel JPL anfangen, denn es steht für Jean Pierre Louveton, seines Zeichens auch Mastermind der französischen Progger Nemo, die sich bekanntlich 2015 erst einmal eine Auszeit gegönnt haben. Das heißt aber nicht, dass sie sich nun aus dem Musikgeschäft zurückgezogen haben. Weit gefehlt, gerade Herr Louveton zeigt sich in den letzten Jahren sehr…
(66:54, CD, digital, Grand Tour Music / Just For Kicks, 2020) Das schottische Label Grand Tour Music hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Musik schottischer Prog-Bands einem breiteren Publikum bekannt zu machen. Im Programm sind bisher drei Bands, die alle irgendwie miteinander verbandelt sind, zumindest fällt in ihrem Zusammenhang immer der Name Hew Montgomery. Es handelt sich dabei um Abel Ganz, Grand Tour und um eben diese Long Earth. https://youtu.be/1FHHnrZP4TA „Once Around The Sun“ ist ihr zweites Album, das rund drei Jahre nach ihrem Debütalbum “The Source“ erschienen ist. Besetzungstechnisch hat es kleine Veränderungen gegeben, das Quintett besteht nun…
(76:53, 78:00, CD/DVD, Eigenproduktion, 2020) Was war das für eine Riesen-Überraschung, als auf einmal zu lesen war, dass Chandelier beim Night of the Progs Festival auf der Loreley auftreten würden. Zwar hatten sich die Neo-Progger, die sich Ende der 80er / Anfang der 90er einen Namen in der deutschen Neo-Prog Szene gemacht hatten, im letzten Jahr bereits mit den Wiederveröffentlichungen der drei Studioalben als remasterte Versionen mit Bonus Disc wieder in Erinnerung gebracht, was auch an dieser Stelle entsprechend gewürdigt wurde. Doch von einer Re-Union mit Aussicht auf Live Auftritte war zunächst einmal überhaupt nicht die Rede. Auf Rückfrage bei…
(49:54, CD, Earth Cat Records, 2020) Auf den ersten Blick ist der Name Tedd Arnold für den Schreiberling ein unbeschriebenes Blatt, doch kurze Recherche zeigt, dass einem der Musiker doch schon einmal untergekommen sein könnte, denn er bildet eine Hälfte des amerikanischen Duos The Anagram Principle, das bereits drei Alben veröffentlichte. Bei Ansicht deren Homepage stellt sich heraus, dass es bereits diverse Veröffentlichungen von Herrn Arnold aka "The Earth Cat" gibt. Neben Prog-Rock Inspirationen, die in die Arbeit des Duos einfließen, hat sich Arnold auch mit Meditation und Yoga und entsprechender Musik beschäftigt. Entsprechend ist das aktuelle Album "EyeMind" seine…
(77:12, CD, digital, Eigenproduktion/JustForKicks, 2020) TAP – so kürzen sie sich selbst auf dem Front-Cover ab. Und das steht für The Ancestry Program. Ein Kürzel also, das sich leicht merken lässt. Und mit dem sich der Prog-Fan unbedingt beschäftigen sollte, denn hier kommt einem ein ausgesprochen vitaler Sound in Verbindung mit beeindruckend abwechslungsreichen Kompositionen entgegen. Aber der Reihe nach. Vier Musiker aus dem Raum München hatten sich 2015 zusammengetan, um gemeinsam abseits ihrer eigentlichen Bands ihre musikalischen Ideen umzusetzen. Das Quartett rekrutiert sich aus Musikern, die auch in folgenden Bands aktiv sind: Schizofrantic, Acht, Jacuzzi, Freaky Fuckin‘ Weirdoz, Boysvoice, Skybus,…
(70:42, 96:00, CD+DVD, White Knight Records/Just For Kicks (Import), 2020) Es ist ja immer etwas Besonderes, wenn man einen Live-Mitschnitt eines Konzertes in der Hand hält, das man selbst miterlebt hat. So geschehen mit Peter Jones' Reise nach Zoetermeer ins beliebte Cultuurpodium Boerderij. Und man wird gleich mit einem Doppelpack im schmalen Digipak bedient, einer CD und der dazugehörigen DVD. Diese DVD enthält exakt die gleichen Songs, insgesamt acht an der Zahl, wie die CD-Version plus fünf Promo-Videos, die es auf rund 22 Minuten Spielzeit bringen. Der Rezensent war gespannt, mit welcher Besetzung der Brite antritt. Die Auflösung, Tiger Moth…
(59:59, CD, digital, Spheric Music, 2020) Es ist durchaus möglich, dass die einleitenden Worte zu diesem Album identisch sind mit den Formulierungen früherer Rezensionen, schließlich ist der Aachener Musiker Robert Schroeder auf diesen Seiten Stammgast und hat dank seiner unzähligen Alben eine wachsende Fangemeinde, speziell innerhalb der Elektronik-Szene. So landete er mit seinem letzten Album ”Fata Morgana” auf Platz 2 bei der Schallwellen Wahl des besten Albums für 2019. Nun also – wenn richtig gezählt - Album Nummer 41! Und auch „C’est Magique“ ist wieder beim bewährten Spherique Musique Label von Lambert Ringlage erschienen. Pardon, Spheric Music. An den Anfang…
(36:54, CD, digital, RareNoiseRecords, 2020) Der Name Sophie Tassignon taucht zum ersten Mal auf diesen Seiten auf, was allerdings wahrlich nicht daran liegt, dass sie gerade ihr Debütalbum veröffentlicht hat. Im Gegenteil, schaut man sich ihre Homepage an, wird man schnell erkennen, auf wieviele Projekte die in Berlin lebende Belgierin bereits zurückblicken kann. Sie hat im Avantgarde-Jazz Genre ebenso gearbeitet wie im Zusammenhang mit Theateraufführungen oder aber auch im Bereich der elektroakustischen Musik. Das Debütalbum „Moon Talk“ führt zurück bis ins Jahr 2006. In der Zwischenzeit hat sie acht CDs auf den Markt gebracht, u.a mit den Projekten Charlotte &…