(36:53, CD, digital, Eigenproduktion, 2022) Die Bayreuther Formation Frequency Drift gehört sicherlich auf die Liste interessanter deutscher Prog-Bands, die sich schwerlich in eine Schublade packen lassen. Zumal sie sich von Album zu Album verändert haben. Nun also ein neues Lebenszeichen. Doch erneut nicht von der Band selbst, deren letztes Album „Letters to Maro“ 2018 erschien, sondern wieder ein Solo-Album eines Bandmitglieds. Zuletzt hatte noch Keyboarder und Mitbegründer Andreas Hack das viel beachtete, hier besprochene Solo-Werk “Of Lost Illusion” unter dem Namen Feeling of Presence veröffentlicht. Und nun also das zweite Album der Harfenistin Nerissa Schwarz. Sie tauchte 2010 auf dem…
Autor: Juergen Meurer
(41:00, CD, Made in Germany Music, 1980/2022) Es ist vermutlich ein komisches Gefühl, wenn man als Produzent an einem Album eines Künstlers arbeitet, bei dem man denkt, man hört gerade seine eigenen Kompositionen. So ähnlich dürfte es EM-Pionier Klaus Schulze ergangen sein, als er das 1980 erschienene Album „Cycles“ produzierte. Es handelte sich dabei um das Debütalbum des Musikers Wolfgang von Pappritz, der unter dem etwas leichter zu merkenden Namen Wolfgang Bock antrat. Und diesen Namen sollten Freunde der Berliner Schule und speziell der 70er Werke von Schulze definitiv auf dem Einkaufszettel haben. Stichhaltiges Argument für diese Empfehlung ist gleich…
(40:01, Vinyl, Digital, Buh Records, 2022) Oksana Linde gilt als Pionierin in Sachen Elektronikmusik in Südamerika. Sie wurde in Caracas (Venezuela) geboren, als Kind einer ukrainischen Einwandererfamilie, was den nicht unbedingt südländischen Namen erklärt. Anfang der 80er hängte sie mit 33 Jahren ihren Job (vorerst) an den Nagel und widmete sich ausgiebig der elektronischen Musik und der Malerei. Zu dieser Zeit entwickelte sich in Venezuela eine Szene für elektronische Musik, auch dort wurden die EM-Dinosaurier Tangerine Dream und Klaus Schulze zu großen Vorbildern. Sie legte sich einen Polymoog Synthesizer zu sowie TEAC open reel tape recorder und Moog Source, später…
(47:28, CD, White Knight Records/Just for Kicks, 2022) Gerade nicht in der Stimmung für Avant Prog, auch nicht für Hochgeschwindigkeits-Prog-Metal oder Ambient oder Poppiges, kein Psychedelic-, kein Post-Rock, kein Space-Rock usw.? Einfach mal anspruchsvoller Melodic-Rock, der gute Laune verbreitet? Wir wissen nicht, was ihr Arzt oder Apotheker empfiehlt, wir (d.h. schon mal mindestens 2 Betreuer) empfehlen Kite Parade! Wie? Nie gehört? Kann gut sein, denn der Name ist neu in der Szene. Und Kite Parade ist ein Name, den sich die Freunde einer gepflegten Mischung aus Progressive Rock und Melodic Rock unbedingt auf ihren Merkzettel schreiben sollten, denn dieses knackige…
(54:36, CD, digital, Kissing Sounds, 2022) In schöner Regelmäßigkeit sind Werke des Elektronikmusikers Christian Gorsky, der in der EM Szene als Kellerkind Berlin unterwegs ist, hier vorgestellt worden. Doch das ist nur ein kleiner Auszug dessen, was der Musiker seit 2013 produziert hat. Es ist schon erstaunlich, wie viel da in den neun Jahren schon zusammen gekommen ist, wie man seiner Bandcamp Seite (siehe unten) entnehmen kann. Doch das bedeutet nicht, dass man hier immer nur das Gleiche auf die Ohren bekommt. Nein, der Kissinger weiß seine Form der elektronischen Musik abwechslungsreich und interessant zu gestalten. Natürlich, der Name legt…
(44:13, CD, MaRaCash Records/Just for Kicks, 2021) Erst einmal gibt es viele Fragezeichen. Deception Store? Nie gehört. Aber beim italienischen Ma.Ra.Cash Records Label erschienen, das müsste also tatsächlich etwas mit Prog zu tun haben, denn dieses Label hat schon einige exzellente Alben aus dem Progressove-Sektor auf den Markt gebracht. Und was heißt überhaupt „Pindaric Flights“. Die Übersetzung ist schnell gefunden, denn pindaric heißt schlicht und einfach … pindarisch. Hmmmm. Und nun? Schlauer? Was bedeutet denn nun „pindarisch“. Schnell ergoogelt und … pindarisch heißt schlicht und einfach … von Pindar stammend, nach Art von Pindar. Achso! Das war ja einfach. Und…
(71:26, CD, Digital, Sireena Records/Broken Silence, 2022) Ueberschaer? Seltsamer Bandname, noch nie vorher gehört. Das werden vermutlich viele an dieser Stelle denken – so auch des Rezensenten erste Reaktion. Aber die Zeiten dürften bald vorbei sein, dass der Bandname ausschließlich Fragezeichen aufwirft, denn Ueberschaer wird sich in der Prog-Gemeinde sicherlich einige Fans erarbeiten können. Dies sollte angesichts der Qualität dieses Albums keine allzu steile These sein. Zunächst Aufklärung zum Namen: dahinter steckt der Bremer Musiker Heiko Ueberschaer. Er hat bereits mehrere Minialben auf seiner Bandcamp-Seite zum Download angeboten, doch nun folgt das erste full time Konzeptalbum, das bei den Spezialisten…
(77:42; Digital; BoniMedia Records; 2021) Pünktlich zu Weihnachten 2021 erschien das neueste Werk des Bergheimer Elektronikmusikers Holle Mangler, Album Nummer Sechs unter seinem Namen. Schaut man sich die Diskographie an, fällt die lange Pause zum Vorgänger „Escape Over Needles“ aus dem Jahr 2010 auf. Doch das heißt nicht, dass er in der Zwischenzeit untätig gewesen ist, was das musikalische Schaffen betrifft, denn er hat unter dem sich förmlich anbietenden Namen Frau Holle zwischen diesen beiden Alben drei Produktionen veröffentlicht, die den Fokus aber ausschließlich auf elektronische Musik richten. Das auf zwei Teile angelegte neue Werk ist ein Konzeptalbum, das sich…
(48:42, CD, Digital, Timezone Records/Just for Kicks, 2022) Schon das Vorgängeralbum ”Quiet Days on Earth” wurde an dieser Stelle mit viel Lob vorgestellt, nun liegt das Nachfolgealbum vor. Aus Earth ist World geworden, und aus dem Duo Bretschneider und Walser ist ein breiter angelegtes Projekt, wie das Line-Up zeigt: Nico Walser - main composer / co-composer / all instruments (except otherwise noted) / field recordings / mixing Hagen Bretschneider - music conceptions / visual design / visual editing Timo Aspelmeier - main composer / rhodes piano / hammond organ / synthesizers / piano / drums / noises David Marlow -…
(35:53, CD, Renaissance Records/Just for Kicks, 2022) Namensgeber dieser Band ist der argentinische Gitarrist Gabe Treiyer, der drei weitere Musiker um sich scharte, um das Quartett Treiyer zu bilden und das erste Album mit dem Titel „Scars (Journey Through a Lifetime)“ zu produzieren. Dies sieht im einzelnen so aus: Gabe Treiyer - guitars / keyboards / programming / lead & backing vocals Paul Parisi - lead & backing vocals / harmonies Nico Aranda - bass / backing vocals Javier Battaglini - drums Einige Gastmusiker werten einzelne Songs auf, und diese Liste enthält einige Überraschungen in Form von bestens bekannten Musikern,…
(45:31, CD, Lynx Music, 2019) Neulich lag beim Rezensenten eine Art polnische Woche an. Soll heißen, es gab einigen Nachschub an Prog-CDs aus dem Nachbarland, die gehört werden wollten. Neben einigen typischen polnischen Neo-Prog-Alben war auch das Debütalbum eines Quartetts namens The Segue dabei (nicht zu verwechseln mit der britischen Band namens Segue). Was zunächst den persönlichen Geschmack nicht zu treffen schien, entpuppte sich bei näherer Betrachtung aber als eine echte Perle. Die Band, die sich hier als technisch sehr versiertes Team präsentiert, besteht aus: Robert Wiercioch - guitar Karolina Wiercioch - piano / grand piano / synthesizers Marcin Essen…
(40:54, CD, Vinyl, digital, Apollon Records, 2022) Die Band um den Bergener Multiinstrumentalisten Sam Fossbakk startete 2012 mit der Veröffentlichung des Debütalbums „Are You Empirical?“ und ist mit dem vorliegenden Werk bereits bei Album Nummer Sieben angekommen, wobei sie seit ihrem dritten Album „Exobiology“ beim fleißigen Label Apollon Records, praktischerweise auch in Bergen angesiedelt, beheimatet sind. Beim Vorgänger „Tomorrow is Delayed“ hatte es einen einschneidenden Wechsel im Line Up gegeben, denn Sänger und Urmitglied Svein Magnar Hansen schied aus und stattdessen übernahm die deutsche Musikerin Sonja Otto den Lead Gesang. Und nicht nur das, sie ist ebenfalls an den Tasteninstrumenten…
(47:17, CD, Vinyl, digital, Apollon Records, 2022) Neues von der “Bergener Schule”! Bergen, Norwegen. Eine sehr schöne Stadt mit blühender Prog-Landschaft – unter anderem ist dort ja das feine Apollon Records Label beheimatet. Und auch Elektronische Musik ist dort durchaus angesagt. So stammt Morten Birkeland Nielsen, der seit einigen Jahren unter dem Namen Breidablik antritt, aus eben dieser Region. Auf diesen Seite ist er schon seit geraumer Zeit kein Unbekannter mehr, wie man hier sieht. Aufgenommen wurde „Alduorka“ (was so viel wie Wellenenergie bedeutet) im letzten und vorletzten Jahr, und zwar im „Wahnsinn-Idyll Studio“. Da muss doch was Tolles bei…
(60:53, 64:24, CD, Bumnote Records/Just for Kicks, 2022) Er hat es wieder getan. Nachdem völlig überraschend im letzten Jahr sein erstes Solowerk mit dem Titel “Suite Cryptique – Recomposing Twelfth Night“ erschien, legt Clive Mitten gleich mit dem nächsten Doppelalbum nach. Zwar geht es auch hier wieder um überarbeitete Versionen, aber diesmal dreht es sich nicht mehr um seine Hausband Twelfth Night, sondern er wagt sich ausschließlich an alte Klassiker, und das kann natürlich bei solch einem Ein-Mann-Projekt ordentlich in die Hose gehen. Tut es aber nicht. Man wird mit den Dinosauriern der 70er konfrontiert, mit denen sich der Künstler…
(40:30, 43:56, Do-CD, MIG-Made in Germany, 1984/1986/2022) Das MIG-Label hat sich mal wieder um eine Wiederveröffentlichung von älterem Material des Elektronik-Pioniers Klaus Schulze bemüht. Doch es handelt sich bei diesem Doppelalbum nicht um eines der zahlreichen Soloalben aus dem Hause Schulze. Hier geht es vielmehr um seine Zusammenarbeit mit einem weiteren Elektronik-Musiker, nämlich Rainer Bloss. Über den Elektronik-Großmeister selbst müssen hier keine großen Worte verloren werden, Bloss hingegen mag ein weniger bekannter Name sein. Der gebürtige Sachse war unter anderem als Filmkomponist tätig und spielte kurzzeitig auch in der Band Wir. 1978 in die BRD übergesiedelt, spielte er zunächst in…
(53:35, CD, Spheric Music, 2022) Seit 2015 erscheint der Aachener Soundtüftler Robert Schroeder jährlich mit einer Neuerscheinung u.a. auch auf diesen Seiten. Bisweilen sogar mit zwei Veröffentlichungen in einem Jahr. Und da er schon lange im Geschäft ist, muss man sich nicht wundern, dass „Spaces of Dream“ bereits Album Nummer 43 in seiner unglaublich umfangreichen Diskographie ist. Dabei hat er im Laufe der Jahre seinen typischen Sound hervorgebracht – und weiter entwickelt. Selbst für den Fan mag sich da ein gewisser Abnutzungseffekt ergeben und der Rezensent läuft Gefahr, unbewusst eine Kritik zu schreiben, die fast deckungsgleich mit einer alten Rezension…
(55:11, CD, digital, Vinyl, Presence Records/Running Moose, 2021) Esa Kotilainen ist ein renommierter finnischer Keyboarder, der bereits seit den 70ern aktiv ist und unter anderem auch mal kurzzeitig bei den legendären Wigwam, Karelia und Tasavallan Presidentti tätig war. Vor nicht allzu langer Zeit fiel sein Name als Gastmusiker bei dem Debütalbum des finnischen Prog-Trios Wolmari. Er verfügt über einen umfangreichen Katalog an Soloalben, wobei er seit mittlerweile mehr als zehn Jahren beim Presence Records Label beheimatet ist und dort in schöner Regelmäßigkeit seine Werke veröffentlicht. Das neueste Opus heißt „Unisali“ und besteht in der CD-Fassung aus dreizehn Titeln mit meist…
(76:32, CD, digital, Mode Music/InsideOut/Sony Music, 2021/2022) Der schwedische Musiker Jonas Lindberg ist bereits seit einiger Zeit in der Progressive Rock Szene unterwegs. Er startete mit zwei Mini-Alben, zunächst „In Secret Pace“ (2008), gefolgt von „The Other Side“ (2013). Letztere inspirierte ihn wohl, aus einem reinen Soloprojekt eine größer angelegte Sache werden zu lassen, und so erschien drei Jahre später das hier vorgestellte Album „Pathfinder“, das jetzt ein Bandprojekt geworden war, nämlich Jonas Lindberg & The Other Side. Es wäre vermutlich auch so weiter gegangen, doch dann kam ja bekanntermaßen alles anders durch die Pandemie. Und so entschloss sich der…
(67:18, CD, Force Ten Productions/Just for Kicks, 2021) Das Line-up lässt erkennen, dass es sich um eine reine Familienangelegenheit handelt: Max Hunt - lead and backing vocals / keyboards / electric and acoustic guitars / lap steel guitar / bass guitar / percussion / drums / lap harp Gerlinde Hunt - backing vocals. Abgesehen von den Background Gesängen auf drei Songs also ein reines Ein-Mann-Projekt. Der Protagonist ist in der Prog-Szene keineswegs ein Unbekannter. Kein Wunder, denn er kann bereits auf etwa 40 Jahre Berufserfahrung zurückblicken und auf ehemalige Zusammenarbeiten mit echten Szene-Größen verweisen. Der wertvollste Hinweis ist sicherlich, dass…
(70:59, CD, digital, Eigenveröffentlichung/Just for Kicks, 2021) Schlechtes Timing für unsere jährliche Best Of-Aufstellung, in der das am 26.11.2021 veröffentlichte Album für 2021 beim Autor sicherlich in die Top 10 gelangt wäre, wäre es denn rechtzeitig angekommen. So muss geschummelt werden und – als 2022er Album getarnt – im die Top 10 von 2022 aufgenommen werden. Die Qualität ist ausgesprochen hoch und es ist sehr wahrscheinlich, dass am Ende dieses Jahres das Album immer noch auf dem Radar ist und angesichts der Klasse auch kaum aus den vorderen Rängen zu verdrängen ist. Bereits mit ihrem brillanten Debüt ”Tomorrow” wussten sie…