Autor: flohfish

1978 in Traben-Trarbach geboren und seit 2014 in Köln ansässig bin ich noch immer ein echter Globetrotter. Ziehe ich gerade einmal nicht trampend und couchsurfend mit meiner Frau Inga durch die Welt, so arbeite ich als Sozialpädagoge in der Inklusionsbegleitung sowie in der Einzelfall- und Familienhilfe. Nebenberuflich bin ich als Stadtführer für Free Walk Cologne tätig. Außerdem nähen Inga und ich hin und wieder noch immer unsere Travelling Monkeys, handgefertigte Stoffaffen. Musikalisch in den 90ern sozialisiert, wuchs ich mit Grunge (Pearl Jam, Nirvana), Prog (Marillion, Dream Theater), Punk (Bad Religion, NoFX), Gothic Metal (Paradise Lost, My Dying Bride) und Crossover (Rage Against the Machine, Faith No More) auf. Für mich sind die letzten zehn Jahre musikalisch so ziemlich die spannensten, die ich bisher erlebt habe, da in dieser Zeit viele jener verschiedenen Stile musikalisch zusammengführt worden sind.

11.0
Reviews

(1:15:50; Vinyl (2LP), CD, Digital; InsideOut Music/Dine Alone Records/Sony Music, 2022) Gegründet im Jahre 1994, rechnete man …And You Will Know Us By The Trail Of Dead lange Jahre dem Post Hardcore zu. Einem Musikstil, welchem die US-Amerikaner mit „Madonna“ und „Source Tags & Codes“ zwei Kult-Alben hinterließen. Denn die Bandköpfe Conrad Keely und Jason Reece waren schon damals anders als ihre Genre-Kollegen, da sie gerne mit weltmusikalischen Elementen und Instrumenten anderer Kulturen experimentierten. Spätestens mit ihrem 2005er Album „Worlds Apart“ waren Trail Of Dead dann endgültig im Alternative Art Rock angekommen, sodass die Band auch große Aufmerksamkeit in Prog-Kreisen…

Weiterlesen
10.0
Reviews

(56:59; CD, Digital; Worm Hole Death/Just For Kicks, 2022) Liest man sich den Klappentext für die Presse zu Moonshine Oversights Album „The Frame“ durch und hört im Anschluss in ersten Stücke des Tonträgers, so stutzt man doch ein wenig: Metal kann man hier zwar an allen Ecken und Enden hören, doch woher die Bezeichnung Alternative Rock rühren mag, das ist dann doch schwer begreiflich. Denn was einem beim Opener ‚Eyes Of Sorrow‘ entgegenschlägt, das ist zwar tief in den 90er Jahren verwurzelt, doch viel mehr im progressiven Metal-Bereich beheimatet als im, das Jahrzehnt so prägenden, Alternative Rock. Selbst Einflüsse aus…

Weiterlesen

Album Already Released Show Eigentlich war alles so schön geplant gewesen. Die Veröffentlichung von „The Puppeteer“ am Freitag, den 26. November 2021. Eines Konzeptalbums, dessen Entstehungsprozess von Schlagzeuger und Songwriter Rodney Fuchs wissenschaftlich begleitet und analysiert worden ist und das anlässlich dessen Bachelorarbeit „The Concept Album In Progressive Metal“ geschrieben worden war. Und natürlich auch die Album-Release-Party, die am Tage der Veröffentlichung in Mainz erfolgen sollte. Und zu der Rodney Fuchs, seines Zeichens Booker im Kulturclub Schon Schön, die dänischen Cold Night For Alligators für eines ihrer wenigen Deutschlandkonzerte als Vorgruppe (!) verpflichten konnte. Doch dann kam die zweite (oder…

Weiterlesen

Craft Beer & Wohnzimmeratmosphäre Wer in den 90ern im Raum Trier aufgewachsen ist und auf alternative Klänge stand, der wird an Lucky’s Luke, direkt an der Römerbrücke gelegen, wohl kaum vorbeigekommen sein. Ein kleiner gemütlicher Club oder vielmehr eine Diskothek, wie man damals noch sagte, in der regelmäßig der Bär steppte und in der man Musik abseits des Mainstreams zu hören bekam. Manchmal auch live. Dass die Luke auch heute noch existiert, grenzt fast schon an ein Wunder, da praktisch alle anderen damaligen Institutionen für Rockmusik im Raum Trier mittlerweile der Vergangenheit angehören. Und so war es erfreulich für einen…

Weiterlesen
10.0
Reviews

(44:14; Vinyl, CD, Digital; Neurot Recordings/My Proud Mountain, 2022) „Songs Of Townes Van Zandt Vol. III“. Wer oder was zum Teufel soll das denn sein, mag sich da der Hörer fragen, dessen Komfort-Zone schon einen Kilometer vor der Hülle seiner Prog-Bubble endet. Ein Tribute-Album, mögen da musikalisch aufgeschlossenere Menschen sagen, denn John Townes Van Zandt zählt zu den einflussreichsten Künstlern der US-Amerikanischen Alternativ-Country-Szene. Viel zu früh gestorben, mit nur knapp 53 Jahren, ist Towns für viele Musiker bis heute unsterblich, was sich darin zeigt, dass Größen unterschiedlicher Musik-Genres wie Willie Nelson, Merle Haggard, Tindersticks, Norah Jones oder auch Bob Dylans…

Weiterlesen

The Smile That Made You Smile Gronn. Zu dt. Grund. Luxemburgs womöglich idyllischster Stadtteil. Gelegen in einer halbmondförmigen Schlucht der Alzette, wird Grunds Charakter nicht nur von kleinen, romantischen, teils mittelalterlichen Häuschen geprägt, sondern insbesondere auch von der barocken, alles überragenden, früheren Benediktiner-Abtei Neumünster. Neimënster, wie die Einheimischen sagen, ist über die Jahre zu einer der wichtigsten Kulturstätten der luxemburgischen Hauptstadt aufgestiegen. So stellt das alte Kloster in den Sommermonaten immer wieder die atemberaubende Kulisse für Freiluft-Konzerte illustrer Namen und renommierter Künstler. Dass in diesem Jahr mit The Smile eine Newcomerband hier auftreten durfte, ist da eher die Ausnahme. The…

Weiterlesen
10.0
Reviews

(50:06; Vinyl, CD, Digital; Mute Records, 2022) Ein nur aus Zahlen bestehender Album-Titel wie „11 5 18 2 5 18“ lässt das Gefühl aufkommen, dass es sich beim neuesten Werk des Künstlers Yann Tiersen um ein elektronisches Album handeln könnte. Eine Annahme, mit der man gar nicht so falsch liegen würde. Denn Tiersen führt den auf ‚Kerber‘ (2021) eingeschlagenen Weg konsequent fort. Wer den Bretonen nur aufgrund seiner Klavierstücke oder wegen seiner Filmmusik für „Le fabuleux destin d’Amélie Poulain“ (dt. „Die fabelhafte Welt der Amélie“) kennt, der dürfte von „11 5 18 2 5 18“ ziemlich überrascht, wenn nicht sogar…

Weiterlesen

(1:05:00 (inkl. Bonus-Tracks); Boxset (2CD + Blu-ray), Vinyl (3LP – 45 RPM), Vinyl (2LP), CD, Tape, Digital; Music For Nations/Sony Music, 2022) Erst Tool, jetzt Porcupine Tree und demnächst wohl auch noch ein neues Album von The Mars Volta. Die Prog-Größen der Jahrtausendwende kehren nach längeren Auszeiten nach und nach alle zurück. Und es allen Fans dabei recht zu machen, ist gar nicht so einfach. Nachdem The Mars Volta am 21. Juni 2022 mit ‚Blacklight Shine‘ ihr erstes neues Stück Musik seit 2013 veröffentlichten hatten, war die Resonanz in den sozialen Medien groß. Fast jede Stimme äußerte Begeisterung über die…

Weiterlesen
12.0
Reviews

(22:14; Digital; Airforce1/Universal Music, 2022) Unprocessed sind vielleicht das bestgehütete Geheimnis der deutschen Progressive-Rock und -Metal-Szene. Zum einen, da sich die Wiesbadener in der Bundesrepublik in Sachen Shows und insbesondere Headliner-Shows in der jüngeren Vergangenheit recht rar gemacht haben. Zum anderen, da ihr Stil in den letzten Jahren immer progressiver geworden ist und sich damit gleichzeitig immer weiter weg vom klassischen Progressive Metal entfernt hat. Denn Unprocessed sind nichts für Puristen. Insbesondere nicht ihre jüngste EP. Denn „Boy Without A Gun“ geht konsequent den Weg weiter, den die Hessen schon seit Jahren beschreiten. Nämlich vom harten technischen Progressive Metal mit…

Weiterlesen
11.0
Reviews

(48:17; CD- & Vinyl-Box-Set, Vinyl, CD, Digital; Psychonaut Records (Eigenverlag), 2022) The Gathering haben irgendwann den Stellenwert verloren, den sie sich in den 90er Jahren mit ihrem Crossover aus Doom, Gothic und Progressive Metal erspielt hatten und an dem vor allem die so wuchtige wie charismatische Stimme von Anneke van Giersbergen erheblichen Anteil hatte. Viele Beaobachter der Band machten diese Veränderung dan auch am Weggang Annekes fest und schoben der Nachfolgerin Silje Wergeland den Schwarzen Peter zu. Doch der Abstieg der Formation um die Gebrüder Hans und René Rutten war ein schleichender gewesen und Hand in Hand mit den steten…

Weiterlesen
11.5
Reviews

(1:00:00 Vinyl, CD, Digital; Metal Blade Records, 2022) Technisch gut. Technisch sogar sehr gut. Progressiv, abwechslungsreich und vielschichtig. Und trotzdem oder vielleicht gerade deswegen braucht Allegaeons „Damnum“ mehr als nur fünf oder zehn Umläufe, um endlich zu zünden. Woran das liegen mag? Ganz klar: Reizüberflutung! Denn Allegaeon verpacken in „Damnum“ viel mehr als ähnlich geartete Bands es mit ihren Alben tun. Zudem kann das Quintett aus Fort Collins, Colorado, anpacken, was es will – es spielt immer auf höchstem Niveau. Sodass seine Musik mehr fordernd als unterhaltend wirkt. Dies spürt man nicht nur bei den das Album prägenden, technischen, teils…

Weiterlesen
12.0
Reviews

(25:33; Digital; Metal Blade Records, 2022) „Cycles Of Asphodel“ ist die Live-Aufnahme eines in Edinburgh gespielten Konzertes von Dvne mit der die Schotten den einjährigen Geburtstag ihres Zweitlingswerkes „Etemen Ænka“ feierten. Eine EP, die zwar weniger als eine halbe Stunde lang ist, die aber trotzdem hörenswert ist, da Dvne ihre Stück umarrangiert haben und ihnen durch die Kooperation mit Sängerin und Violinistin Lissa Robertson noch größeren Tiefgang verleiht. Ein Effekt, der durch die Hinzunahme einer zusätzlichen Keyboarderin (Evelyn May Hedges) sogar noch verstärkt wird. Zwar erreicht die Produktion der EP nicht ganz das Niveau des 2021er Studio-Albums , doch bietet…

Weiterlesen

Zerissenes Abendprogramm Wiesbaden, 25. Juni 2022: Geplanter Auftakt-Termin für die gemeinsame Konzert-Reise der schottischen Psychedelic-Post-Metal-Formation Dvne und der griechischen Stoner-Folk-Prog-Band Villagers Of Ioannina City (VoIC). Für den zuständigen Betreuer ein Datum, dass er sich lange Zeit vorgemerkt hatte, da sowohl das 2021er „Etemen Ænka“ als auch das 2019er „Age of Aquarius“ zu den Album-Highlights der jeweiligen Jahre gehört hatten. Zwei Bands, die so unterschiedlich in ihrer musikalischen Ausrichtung sind, aber doch irgendwie wie Töpfchen und Deckelchen zuammenzupassen scheinen. Und dann verschwindet der Name Dvne ganz urplötzlich aus der Konzert-Ankündigung und erscheint stattdessen auf dem Billing eines Festivals in Karlsruhe. Na…

Weiterlesen

Europe 2022 Aufgrund gesundheitlicher Probleme konnte der Auftritt Meshuggahs im luxemburgischen Esch von unserer Seite leider nur in Bild- und nicht in Textform betreut werden. Zeitliche Verzögerungen bei der Anreise führten zudem dazu, dass der Auftritt der schweizerischen Black-Gospel-Metal-Formation Zeal & Ardor ganz ohne unsere Anwesenheit stattfand. So bleiben am Ende nur optische Eindrücke eines starken Auftrittes der schwedischen Djent-Metal-Pioniere. Meshuggah Live-Fotos: (c) JacQue Photography Besetzung: Jens Kidman (Vocals) Mårten Hagström (Guitars) Dick Lövgren (Bass) Fredrik Thordendal (Guitars) Tomas Haake (Drums) Surftipps zu Meshuggah: Homepage Facebook Instagram Twitter MySpace Bandcamp Soundcloud YouTube Spotify Apple Music Discogs Metal Archives Wikipedia Rezension:…

Weiterlesen
12.0
Reviews

(1:11:17; Vinyl (2 LP), CD, Digital; Svart Records/Soulfood, 2022) „Ofelaš“ bzw. „Veiviseren“, in Deutschland besser bekannt als „Pathfinder – Die Rache des Fährtensuchers“, ist ein 1987 erschienener Abenteuerfilm des norwegischen Regisseurs Nils Gaup, der um das Jahr 1000 herum im hohen Norden Europas, irgendwo auf dem Gebiet der skandinavisch-karelischen Halbinsel spielt und ganz tief in die Legenden der lappländische Kultur eintauchte. Komplett in samischer Sprache gehalten, konnte „Pathfinder“ durch sein langsames Erzähltempo und seine grandiose Verbindung aus wunderschönen Naturaufnahmen, tiefgreifender Mystik und ethnischer Genauigkeit begeistern. Ein Streifen, der 1988 als bester fremdsprachiger Film für die Academy Awards nominiert wurde und…

Weiterlesen
10.0
Reviews

(42:19; Vinyl, CD, Digital; Temporary Residence, 2022) Bei herausragenden Filmen sind bewegte Bilder und Filmmusik so eng aufeinander abgestimmt, dass sie eine perfekte symbiose ergebn und sich sogar gegenseitig unterstützen. Soundtracks, bzw. genauer gesagt Scores ohne ihre begleitenden Bilder zu bewerten, ist immer so eine Sache, denn ohne den dazugehörigen Film, wäre diese Musik ja niemelas entstanden. Nun werden Filmmusiken aber oft als separate Kunstwerke veröffentlich. Ganz ohne Film. In diesen Fällen ist es dann normalerweise möglich, die Scores auf zwei Arten zu bewerten. Im Zusamenspiel mit dem Film und auf sich alleine gestellt. Normalerweise. Aber leider nicht im Falle…

Weiterlesen
10.5
Reviews

(46:25; Vinyl, CD (beide als Teil der „Call To Arms & Angels“ Deluxe Edition), Digital; Dangervisit/[PIAS], 2022) Ob man einen Dokumentarfilm über die Entstehungsgeschichte eines Albums machen muss, das sei mal dahingestellt. Ob dessen Filmmusik dann auch noch veröffentlicht werden muss, ist mindestens genauso fraglich. Dass dieser Score dann aber von der gleichen Band geschrieben und eingespielt worden ist wie das Album, das begleitet wird, das hat schon etwas Außergewöhnliches. Und dass gerade das Londoner Kollektiv Archive auf diese glorreiche Idee gekommen ist, das verwundert kaum, wenn man die Band kennt. Einen solchen Score ganz unabhängig vom Medium Film zu…

Weiterlesen

Wie zehn Hiroshima-Bomben Black Midi gehören derzeit zum ganz heißen Scheiß auf der Insel Großbritannien und neben Squid und Black Country, New Road zu den Speerspitzen der kreativen Londoner Underground-Rock-Szene. Ob man diesen jungen, experimentellen und hochenergetischen Bands nun den Titel Progressive-, Avantgarde-, Math- oder Post-Irgendwas geben möchte, ist dabei so egal wie unzureichend. Denn die jungen Wilden bedienen sich nicht nur verschiedener Stile wie Punk, Rock und Jazz. Sie sind dabei auch überaus talentiert und vermischen vor allem live technische Versiertheit und Präzision mit Inspiration bis hin zur Improvisation. Und obwohl diese Gruppen mittlerweile auch in Festland-Europa in aller…

Weiterlesen
13.5
Reviews

(1:10:00; Vinyl (2LP), CD, Tape, Digital; Relapse Records, 2022) Wäre „Heavy Pendulum“ bereits im Jahre 2003, als Nachfolger von „Jupiter“ (2000) und anstelle von „Antenna“ erschienen, dann könnten die US-Amerikaner aus Meuthen, Massachusetts heute zu den ganz Großen des Progressiven Alternative Metal gehören. Denn das aktuelle Album von Cave In besticht v.a. durch ein Charakteristikum, das „Antenna“ so nicht vorweisen konnte: Authentizität. Zwar gab es bei Stephen Brodsky und Co. stets den Drang nach musikalischer Veränderung, sonst hätte es die Entwicklung vom genreprägenden Debütalbum „Until Your Heart Stops“, als Metalcore wirklich noch die Fusion aus Metal und Hardcore bedeutete, hin…

Weiterlesen
9.0
Reviews

(40:02; Vinyl, CD, Digital; Rebel Sound Records/Broken Silence, 2022) In Zeiten des Krieges politisch Stellung zu beziehen ist eine wichtige Angelegenheit. Für Kritiker der Kulturszene allerdings auch oft ein Dilemma, da man sich bei aufgepeitschten Konflikten entscheiden muss, wie man mit Künstlern umgeht, die aus den Ländern der Kriegsparteien stammen. Kultur aufgrund ihrer Herkunft über einen Kamm zu scheren erscheint dabei wenig hilfreich. Umso mehr der individuelle Blick auf einen Künstler, um dessen eventuelle Positionierung hinterfragen zu können. Siberian Meet Grinder sind ein aus der Russischen Föderation stammendes Crossover-Ensemble. Ein Umstand, der derzeit ein rotes Tuch für viele Journalisten darstellen…

Weiterlesen