Autor: Deborah

»The idea was to take a side and develop something cold, mechanical, raw and dirty« Following the release of their self-titled debut album, which is a fantastic fusion of avant-garde, post-rock and industrial, curiosity made us want to learn more about the Swiss band. The quintet, consisting of Vincent Hänggi, Laure Betris, Nico Todeschini, Alex Muller Ramirez and Vincent Devaud, is ready for an in-depth conversation to introduce themselves. After all, chances are high that they won’t be disappearing from the screen anytime soon. Zur deutschen Übersetzung des Interviews All English Interviews on BetreutesProggen.de Are Geneva and La-Chaux-de-Fonds the places where you…

Weiterlesen

Update 08.07.2018: Das Preisrätsel ist beendet und die glücklichen Gewinner informiert. Danke fürs Mitmachen! Hier ist ein Auszug der schönsten Antworten: Hallo Zusammen, werte Bahnreisende, Wenn es um die Bahnstrecke Franfurt/Main – Stuttgart geht kommt da nur Nine Inch Nails als Antwort in Frage. Auf ein Album möchte ich mich da nicht festlegen. Bei Hamburg – Frankfurt würde ich Gazpacho empfehlen. Vielleicht die TickTock… Das ist empirisch und von mir empfohlen. * John Trainpenter Ja, das Leben ist nicht einfach, wenn der Kleiderschrank ausschließlich aus dunklen Textilien besteht und der Sommer offensichtlich sehr präsent ist. Kein Problem, da wir dank Gordeon…

Weiterlesen
9.0
Reviews

(37:30, CD, Golden Antenna/Broken Silence, 2018) Fotocrime ist das aktuelle Projekt um den Multi-Instrumentalisten Ryan Patterson (Coliseum, The National Acrobat), auch schlicht R genannt, der ein wichtiger Bestandteil der Musikszene von Louisville (Kentucky) ist. “Principle of Pain” wurde innerhalb eines Jahres geschrieben, ohne dass R jemandem seine Arbeit zeigte. Erst als es zum Prozess der Vervollständigung des Albums kam, teilte er sein neustes Projekt mit engen Freunden und Bandmitgliedern, die ihm letztendlich auch unter die Arme gegriffen haben. Dabei spielen Shelley Anderson und Nick Thieneman eine entscheidende Rolle, die feste Bestandteile der Band sind, und so das Trio bilden. Nach…

Weiterlesen
13.0
Reviews

(35:00, LP, Hummus Records/Membran, 2018) Der 25. Mai ist ein wichtiger Tag, ein Tag auf den der ein oder andere sicher schon geduldig gewartet hat. Nein, das wird keine Anspielung auf die neue Datenschutzgrundverordnung. Endlich erscheint das heiß ersehnte Debüt des Genfer Kollektivs H E X. Die Schreibweise H E X ergibt sich wahrscheinlich aus der häufigen Verwendung des Begriffs, wobei die Schweizer nicht so wirken, als würden sie auf Okkultismus anspielen wollen. Das Einzige was an diesem Album an ein Hexenwerk erinnert, ist die Tatsache, dass es so klingt wie es klingt und gleichzeitig ihr Erstling ist. Dieser Umstand…

Weiterlesen
11.0
Reviews

(48:00, Download, Necio Records, 2018) Es gibt  Neues aus dem peruanischen Hause Necio Records, wo auch schon die bekanntere Psychedelic-Band King Gizzard & The Lizard Wizard untergekommen ist und im Dezember letzten Jahres ihr zwölftes Studioalbum veröffentlicht hat. Nun sind The Slow Voyage mit ihrem Debüt am Zug, das vergangenen November von der Band selbst veröffentlicht wurde und am 15. Mai erneut via Necio. Manchmal verraten die Album-Artworks doch etwas über den Inhalt, oder geben zumindest einen kleinen Hinweis. Das, was sich in diesem Fall im Inneren befindet, ist genauso sanft-verträumt und hypnotisierend, als würde man sich in einem endlosen Meer aus…

Weiterlesen
12.0
Reviews

(42:44, CD, Atypeek Music, 2018) Wer auf schrägen Noise-Rock steht, kann sich in Enob nur verlieben, oder auch verlieren, je nachdem, welche Ausdrucksform man als Zeichen der Zuneigung präferiert. Das fängt ja bereits beim Lesen des Beipackzettels an. Andere Musiker würden hier vielleicht ein paar interessante Infos und Vergleiche nennen, nicht so die Vier von Enob. Nein, sie bezeichnen sich als Atome in einer Grundstruktur von Materie und man fragt sich, ob sie gerade wirklich über ihre Musik als einen biochemischen Prozess philosophieren oder ob das ein Späßchen ist. Jedenfalls wird man aus dem Text nicht schlau, außer, dass einen…

Weiterlesen
7.5
Reviews

(36:11, CD, Atypeek/Only Fucking Noise, 2018) Mata ist ein italienisches Quartett, das im Jahr 2016 gegründet wurde. Ihre neueste EP “Atam”, offensichtlich der rückwärts gelesene Bandname, ist so etwas wie eine buddhistische Selbstheilung, die aber irgendwie auch suizidale Tendenzen hat: “The 4 tracks are the chapters of a detox path, a self-confrontation and consequent self-assassination.” Diese Vorgehensweise der Selbstreinigung ist in der Praxis sicher einfacher als in der Theorie und erfordert einen starken Willen. Dass diese Schritte mehr im übertragenen Sinne gemeint sind und ein an sich positives Ziel verfolgen, nehmen wir als gegeben. Klar ist aber, dass der ein…

Weiterlesen
5.0
Reviews

(1:00:52, CD, Eigenpressung/BrainStorm Music, 2017) “Time Machine” ist das neue Album des schweizerischen Trios The Dues, bestehend aus Pablo Jucker, Stefan Huber und Dominik Jucker. Formiert im Jahre 2012, haben sie sich ganz und gar dem Heavy-Blues-Rock der 60er und 70er verschrieben, wie der Titel bereits verspricht und auch die weiblichen Silhouetten des Artworks erahnen lassen. Nach ihrem Erstling, “Thief of Time” von 2016, der stark an die früheren Werke der Black Keys erinnert, haben sich die Bandmitglieder dazu entschieden, den Proberaum kurzum zum Studio zu verwandeln, sodass sie ohne jeglichen Zeitdruck an ihren Songs arbeiten konnten. Anschließend wurden diese…

Weiterlesen
11.0
Reviews

(35:55, CD, Eigenproduktion, 2017) Tuggy ist ein in Leipzig ansässiges, deutsch-kanadisches Duo, das die 90er Jahre feiert und dabei einen sehr erfrischenden Sound abliefert. Nach ihrer EP “The Peepee”, haben der Bassist Tim Gressler und die Künstlerin Ola Kolodziej im November letzten Jahres ihr Album “Fishing For Compliments” herausgebracht. Die Beavis and Butthead-Ästhetik des Albumcovers ist natürlich nicht zu übersehen und die schleimige Kreatur im Hintergrund lässt endgültig erahnen, dass das Duo ausgefallen und sonderbar ist. Radiohead, Faith No More und Primus bilden die Grundlage der Inspiration; dabei verpacken Tim und Ola ihre Einflüsse in ein unkonventionelles Gebilde, das sowohl Prog-lastig und funky,…

Weiterlesen
8.5
Reviews

(23:05, CD, Ván Records, 2018) Acht Jahre sind seit der letzten Kollaboration der beiden Bands vergangen: Nach der Single ‘Today I Want to Catch Clouds’ des New Yorker Duos und des österreichischen Projekts um Albin Julius, begrüßen White Hills und DBATICOTLH den Frühling mit einem neuen Werk namens “Desire”. Dass die fünf-Track-EP keine Split ist, sondern das Produkt eines intensiven Austauschs, spürt man. Die Kompositionen sind geprägt von “ewigen” Loops, Synths, elektronischen Beats, monotonem Gesang, etwas Krautrock, alles basierend auf einem okkulten Fundament – ist das nicht typisch für den neueren Blutharsch-Stil? Allerdings wird es dieses Mal recht verträumt und…

Weiterlesen
11.5
Reviews

(39:05, Download, Kapitän Platte/Dog Knights, 2018) Lingua Nada sind wieder da, um Unruhe zu stiften. Nach ihrer EP “Shapeshift” (2015), einer Kompilation namens “もしもしSupermagic” (2016) und der auch hier besprochenen Split EP mit Paan (2017), kommen die vier Jungs aus Leipzig nun mit ihrem Debüt-Album “Snuff” daher, das am 23. März veröffentlicht wird. Dem Albumcover zufolge, herrscht wie gewohnt Chaos. Wenn man denkt, man hätte bereits alles an Absurdität gesehen, was die Welt so zu bieten hat, lächeln Lingua Nada – wohl wissend, dass sie das toppen können. Der eigentliche Plan, ein poppigeres Album aufzunehmen, wurde unabsichtlich oder auch absichtlich…

Weiterlesen
12.5
Reviews

(42:50, CD, Golden Antenna Records/Broken Silence, 2018) Auf der Suche nach etwas Optimismus, um die lästige und allmählich nicht mehr romantische Winterdepression abzulegen? Noch ist kein Ende in Sicht, denn am 2. März 2018 erscheint “Into Dark Science”, der heiß-ersehnte Drittling des Würzburger Quintetts Phantom Winter und sorgt für dafür, dass die Stimmung im besten Fall gaaanz tief unten bleibt. Wie die Vorgänger “CVLT” (2015) und “Sundown Pleasures” (2016) kommt auch “Into Dark Science” ähnlich beklemmend daher. Eiskalter Black Metal trifft – gepaart mit Sludge und Doom – auf tiefe Growls und hexenartige, keifende Schreie. Ab und zu erzählen monotone…

Weiterlesen
12.0
Reviews

(42:03, CD, World In Sound/Rough Trade/Clear Spot, 2018) Hier kommen Vvlva mit ihrem Debüt, das am 16. Februar erscheint. Eine ausschweifende Interpretation des Bandnamens verkneift sich die Betreuerin dieses Mal, denn, ja, sie heißen wirklich so. In Zeiten, in denen Künstler das V vielfältig einsetzen, geht der Preis geradewegs an Vvlva, die den Witz augenzwinkernd auf die Spitze treiben. Mit “Path of Virtue” nehmen uns die fünf Jungs aus Aschaffenburg mit auf eine kleine Zeitreise in die Siebziger. Wer bereits mit der “Shaking Bones” EP des Quintetts vertraut ist, dem sei vorab gesagt: Dieses Album ist progressiver.  ‘Black Sands’ macht…

Weiterlesen
9.0
Reviews

(25:08, Download, ADA Müzik, 2017) Nach der Compilation des in Duisburg sitzenden Labels Ironhand Records, hat sich nun auch eine Besprechung zu Balina ergeben, einer der auf dem Sampler vertretenen Bands. Wie auch die anderen Musiker des Sammelwerks ist Balina ein (noch) eher unbekanntes Prog-Duo aus der Türkei, genauer gesagt aus Izmir. Am 22. Dezember 2017 haben die beiden Ex-Soygun-Mitglieder ihr zweites Studioalbum herausgebracht. In Istanbul sind Balina beliebte Figuren der modernen Subkultur und sorgen für überfüllte Konzerthallen. Hier sind sie noch ein Geheimtipp. Ihr neuestes Album, auf dessen Titel zum Schluss näher eingegangen wird, wurde im Pür Recording Studio und in…

Weiterlesen
7.5
Reviews

(38:49, CD, Kapitän Platte/Cargo Records, 2017) Monophona, das luxemburgische Trip-Hop-Trio bestehend aus Claudine, Jorsch und Chook, hat im Oktober letzten Jahres sein drittes Album veröffentlicht. Nach “Black On Black” folgt ein Album, welches politische Themen explizit ansprechen soll, und das fängt bereits beim Titel an: “Girls On Bikes, Boys Who Sing”. Es gibt kaum noch junge Musiker, die nicht auf das Umstürzen von festgefahrenen Genre-Grenzen setzen und auf den ersten Blick Unvereinbares, auf ästhetische Art und Weise, miteinander verbinden. Nun ist es so, dass die Erwartungen der Betreuerin ins Unermessliche gestiegen sind, als sie von einer Kombination von Trip-Hop und…

Weiterlesen
12.0
Reviews

(69:29, Download, Space Rock Productions/Sapphire 2017) Ein Jahr ist seit “Stones of a Feather” vergangen, und nun hat sich das kalifornische Space-Rock-Kollektiv mit dem fünften Album “Stoned Gold” zurückgemeldet. Robbi Robb und sein Team wenden sich mehr der Improvisation zu, erzielen dabei einen härteren Klang, und nebenbei gibt es noch inspirierende Worte von Robbi zu lesen. Letzten Sommer haben sich 3rd Ear Experience wieder versammelt, um über ein paar Tage hinweg neue Werke zu schreiben. Obwohl “Stoned Gold” nicht explizit als Konzeptalbum betitelt wird, steckt dennoch eine bestimmte Idee dahinter, die nachträglich entstanden ist: Die Band hat jeden Tag mit…

Weiterlesen
12.5
Reviews

(45:58, CD, WKN/Tesco Germany, 2017)  Seit Oktober gibt es wieder Neues von dem österreichischen Musiker Albin Julius und seiner mysteriösen Band, deren Name zu lang ist, um ausgeschrieben zu werden. Ein Jahr ist seit dem letzten regulären Album “Joyride” vergangen. Dazwischen wurden verschiedene Kollaborationen und die EP “Sucht & Ordnung” veröffentlicht. Es ist eine witzige Geste, dass das Release-Datum des neuen Albums “What Makes You Pray” auf Bandcamp auf den 31. Oktober gesetzt wurde, obwohl es eigentlich etwas früher veröffentlicht wurde: Die Affinität zum Okkultismus ist geblieben. Die elementare Frage ist doch in Wahrheit, ob die neue Platte, die übrigens…

Weiterlesen
11.3
Reviews

(41:15+9:12, LP+Single, Eigenveröffentlichung, 2017) Yonder Pond ist das Solo-Projekt des schweizer Schlagzeugers Remy Sträuli, der Basel mit diversen Bands, die von Avant-Jazz bis Glam-Punk und Progressive Rock rangieren, unsicher macht: Yolk, Fido plays Zappa, Spaltklang, The Friendly Neighbours und viele mehr. Für Sträuli war sein 40. Geburtstag der richtige Zeitpunkt, um seine zwei größten musikalischen Vorlieben zu ehren, die zum einen Prog-Rock ist und zum anderen The Beatles. “Pondering Aloud” ist als Vinyl und Download erhältlich. Es handelt sich hierbei um eine LP mit acht Songs und eine Single mit zwei Songs. “Pondering Aloud” ist ein Konzeptalbum, das mit amüsanten…

Weiterlesen
12.5
Reviews

(47:03+52:59, 2CD, MoonJune Records/Cargo Records/Shack Media, 2016) Der Pianist und Keyboarder Dwiki Dharmawan scheint außerhalb seiner Heimat Indonesien nicht sonderlich bekannt zu sein. Das könnte sich aber bald ändern, denn er hat das Zeug dazu, die Jazz-Prog-Szene weltweit aufzumischen. In Indonesien selbst ist er ein namhafter Künstler, der sich kulturell sehr engagiert. Seit rund 30 Jahren performt Dharmawan auch international – mal solo, mal mit anderen Projekten. Nach seinem MoonJune-Debüt “So Far, So Close” von 2015 erschien ein Jahr später sein Doppelalbum “Pasar Klewer”. Benannt ist es nach dem größten Textilmarkt in Solo City. Leonardo Pavkovic  von MoonJune Records hat es sich zur Aufgabe gemacht, Künstler zu…

Weiterlesen
14.5
Reviews

(44:31, Download, Ironhand Records, 2016) Kleinasien, einen Teil der heutigen Türkei, kann man als den Ursprung aller Kulturen bezeichnen. Aktuell ist das Land von Krisen geprägt und die überaus erfreulichen Aspekte rücken, wie in fast jedem Lebensbereich, in den Hintergrund. Oder wer außer langjährigen, gut informierten Prog-Fans hätte wohl aus dem Stegreif gewusst, dass auch der Psychedelic Rock der 60er- und 70er-Jahre stark von Musikern aus der Türkei geprägt wurde? Zu jener Zeit hat sich sogenannte Anadolu-Rock entwickelt – die türkische Antwort auf die populäre Musik aus Großbritannien und den USA. “The New Generation Of Turkish Psychedelic Vol. I” ist die erste Compilation des Labels…

Weiterlesen