Claudio Scolari Project – Upside Down

0
Claudio Scolari Project - Upside Down (Principal, 4.10.19)

Abbildung: Claudio Scolari Project, Artwork: Simone Scolari

(58:24, CD, Digital, Principal Records, 2019)
Claudio Scolari, seines Zeichens Jazz Schlagzeuger, Perkussionist und Komponist kommt ursprünglich aus dem norditalienischen Reggio Emilia. Inzwischen ist der Musiker viel gereist und hat seinen Hauptwohnsitz in Boston, Massachusetts eingerichtet. Von dort aus schraubt und probiert der talentierte Trommler fleißig an neuer Musik und eindrucksvollen Kreationen.

Eines der dabei entstandenen Projekte trägt den einfach herzuleitenden Namen Claudio Scolari Project, welches er gemeinsam mit Simone Scolari (Trompete), Michele Cavalca (Bass) und Daniele Cavalca (Synthesizer, Rhodes Piano, Piano, Schlagzeug) durchführt. Claudio Scolari selbst sitzt ebenfalls am Schlagzeug und kümmert sich darüberhinaus um Komposition und Programmierung der Synthesizer.

Nun mag die Kombination aus Jazz und programmierter Musik zuerst Fragen aufwerfen. Ist es jetzt Jazz oder nicht? Oder ist vom Projekt doch avantgardistische Experimentalmusik zu erwarten?
Was die Musiker Scolari und Cavalca hier zu bieten haben, ist wahrhaftig lupenreiner Jazz mit einer ganz besonderen Note. Bass, Schlagzeug und Piano schaukeln einander gekonnt in atemberaubende Höhen und Geschwindigkeiten und auch die gelegentlich dazukommende Trompete tut ihren Teil für die ideale Jazz Erfahrung.

Und dann ist da eben noch der synthetische Anteil. Flirrende und kratzende Electronica Geräusche mischen sich in die teils wilde Flut aus intelligenter Synkopenmusik. Auch der Bass erscheint ab und zu mit stark knisternden Effekten. Der elektronische Hintergrund klingt mal wie ein Kopierer, dann wie ein 56K-Modem oder auch wie eine Drohne. Im Zusammenspiel mit den jazzigen Klängen der Band mag das im ersten Augenblick etwas befremdlich klingen. Und nur wenige Takte später hat sich das Ohr an die geschickte Vermengung aus handgemachter und modernistischer Musik gewöhnt.

Um die eingehende Frage zu beantworten: ja, das ist sowas von Jazz! Jazz in experimenteller und ungewohnter Herangehensweise. Die Synthie-Klänge reihen sich bei Trompete, Piano, Rhodes, Bass und Schlagzeug ein, und alle zusammen sorgen für ein vollständiges Klangerlebnis. So ist das Claudio Scolari Project auf seinem mittlerweile vierten Album mal sanft und gemütlich, zeigt aber auch gerne die Zähne. Vorzüglicher Jazz, bei dem alle vier Musizierenden ihr Können zusammen wie im Solo unter Beweis stellen.
Bewertung: 12/15 Punkten

Surftipps zum Claudio Scolari Project:
Facebook
Instagram
Bandcamp
YouTube
Spotify

image_pdfArtikel als PDF herunterladenimage_printArtikel drucken
Teilen.

Über den Autor

Kontemporär in Würzburg ansässig. Irgendwo zwischen Punk, Psychedelic, Kraut, Wahnsinn und Jazz zuhause.

Antworten

Hinweis: Mit dem Absenden deines Kommentars werden Benutzername, E-Mail-Adresse sowie zur Vermeidung von Missbrauch für 7 Tage die dazugehörige IP-Adresse, die deinem Internetanschluss aktuell zugewiesen ist, in unserer Datenbank gespeichert. E-Mail-Adresse und die IP-Adresse werden selbstverständlich nicht veröffentlicht oder an Dritte weitergegeben. Du hast die Option, Kommentare für diesen Beitrag per E-Mail zu abonnieren - in diesem Fall erhältst du eine E-Mail, in der du das Abonnement bestätigen kannst. Mehr Informationen finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

Claudio Scolari Project – Upside Down

von Raphael Lukas Genovese Artikel-Lesezeit: ca. 2 min
0