Drifting Sun – Safe Asylum

1

Layout 1(62:41, CD, Eigenverlag/Just for Kicks, 2016)
Es ist noch gar nicht so lange her, da wurde das “Trip The Life Fantastic”-Album hier besprochen. Es liegt schon über ein Jahr zurück – gefühlt sind es nur ein paar Monate. Und schon liegt wieder eine neue Veröffentlichung von Drifting Sun vor. Kein Schnellschuss, sondern ein gelungenen Nachfolger, der noch eine Schippe drauf legt und im Vergleich zum Vorgänger noch besser ausfällt.

Auch auf „Safe Asylum“ bietet die Band eine Mischung aus Melodic Rock, Neo-Prog und auch Retroprog, hier jedoch noch etwas interessanter arrangiert und mit einer Vielzahl schicker Melodien versehen. Ohrwürmer, die sich in den Gehörgängen einnisten, sind keine Seltenheit. Balladeskes überzeugt ebenso wie flottere Nummern. Und immer wieder finden sich feine Gitarren- oder Tastensoli ein, gelegentlich in feinster Neoprog-Tradition. Was die Gewichtung von Tasten und Gitarren betrifft, ist dies exzellent ausbalanciert, das passt sehr gut. Hinzu kommt ein ausdrucksstarker Sänger, der recht variabel agiert, was auch in den meisten Fällen sehr gut funktioniert. Das Ganze erinnert leicht an Foreigner oder Magnum, gelegentlich geht es in Richtung Mainstream, doch alles wird hier sehr geschickt in Szene gesetzt.

Dafür verantwortlich zeichnen folgende Musiker:

Peter Falconer – lead and backing vocals
Dan Storey – electric and acoustic guitars
Pat Sanders – keyboards
Manu Michael – bass
Will Jones – drums and percussion.

Das Quartett vom Vorgängeralbum ist also zusammen geblieben und um den Bassisten Manu Michael als neues festes Bandmitglied erweitert worden. Diese Konstanz zahlt sich offenbar auf dem aktuellen Album aus. Besonders erwähnenswert ist der Titel ‘Alice’, der durch das „Alice Quartet“ eine ganz besondere klassische Note erhält:

Rosie Henbest – violin
Chris Pitsillides – viola
Adam Pitsillides – cello
Brian Wolfe – flute

Das Streicher-Arrangement wie auch sämtliche Songs stammen aus der Feder von Keyboarder Sanders. Auf ‚Alice‘ folgt der ebenfalls sehr schöne Titel ‚Wonderland‘ – es gehört also nicht allzu viel Fantasie dazu herauszufinden, um welche Thematik es hier geht.

Die Limited Edition von “Safe Asylum” enthält mit ‚Emphasis‘ und ‚Vagabond‘  zwei Bonustracks.  Ein rundweg gelungenes Album, das Appetit auf mehr macht.
Bewertung: 11/15 Punkten (JM 11, KR 9)

Surftipps zu Drifting Sun:
Facebook
Pat Sanders Facebook
Twitter
YouTube (Channel)
Soundcloud
Bandcamp
iTunes
Spotify

image_pdfArtikel als PDF herunterladenimage_printArtikel drucken
Teilen.

Über den Autor

Antworten

Hinweis: Mit dem Absenden deines Kommentars werden Benutzername, E-Mail-Adresse sowie zur Vermeidung von Missbrauch für 7 Tage die dazugehörige IP-Adresse, die deinem Internetanschluss aktuell zugewiesen ist, in unserer Datenbank gespeichert. E-Mail-Adresse und die IP-Adresse werden selbstverständlich nicht veröffentlicht oder an Dritte weitergegeben. Du hast die Option, Kommentare für diesen Beitrag per E-Mail zu abonnieren - in diesem Fall erhältst du eine E-Mail, in der du das Abonnement bestätigen kannst. Mehr Informationen finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

Drifting Sun – Safe Asylum

von Juergen Meurer Artikel-Lesezeit: ca. 2 min
1