Autor: Klaus Reckert

"everything happy, and progressive, and occupied" K. Grahame, The Wind In The Willows

Update der Tourdatensektion mit u.a.: BJH feat. Les Holroyd, Terry Bozzio, Floyd Reloaded, Focus, Forgotten Sons, Haken, Roger Hodgson, Glenn Hughes, The Intersphere, IO Earth, Jethro Tull, Kraftwerk, Lake, Mogwai, The Musical Box, Panzerballett, Devin Townsend Project...

Weiterlesen

Unsere Lieblingsdänen Liserstille äußern sich gewohnt wahrhaftig auf Facebook so: "All right, time for a radical decision. We have to admit that the demand for a CD edition of "Empirical Ghost" (unser Teapot der Woche in KW17, d. Red.) has totally overwhelmed us - especially from you great people in Germany. So here it is: We have decided to make a digipak CD version of the album! In fact, the pressing has already started and the CD is released May 22! It will be distributed to DACH through Rough Trade AND AS A BONUS we will bring it along on…

Weiterlesen

Thomas Richard "Tommy" Bolin war einer dieser Gitarristen, die kurz unglaublich hell - vermutlich zu hell - strahlten. Die Beiträge des US-Amerikaners mit schwedisch-syrischen Eltern zu beispielsweise Werken von Zephyr, James Gang ("Bang", Miami", der Billy Cobham Band (das unvergessliche "Spectrum"), Alphonse Mouzon sowie natürlich seine zwei Soloalben "Teaser" und "Private Eyes" haben Kultstatus insbesondere in Musikerkreisen. Alles schien auf den Durchbruch gepolt. Doch gerade als es 1975 gegolten hätte, seinen vorzüglichen Erstling "Teaser" zu promoten (bei dem er auch erstmals sämtlichen Gesang übernahm), erging auf David Coverdales Vorschlag hin der Ruf, die gewaltige Lücke zu schließen, welche Richie Blackmores…

Weiterlesen

(39:32, CD, Reclamation/Ipecac/[PIAS]/Rough Trade, 2015) Das wird jetzt nicht ganz einfach, seriös zu bleiben… Ach, Sch… auf die Objektivität: Ein Jahr, in dem Faith No More mit einem neuen Album rüber- und sogar (übrigens als Priester gewandet) auf Tour zu uns kommen, kann nicht ganz verkehrt sein! Und nun auch noch das: "Sol Invictus" klingt zum Niederknien! Mike Patton ist und bleibt die coolste Sau des Planeten - was für ein Glück für alle, dass sich die Band 2009 wieder zusammentat. Nach ausnahmsweise recht einhelliger Kritikermeinung sind dies hier die extremsten, komplexesten und kunstvollsten FNM-Songs seit "The Real Thing". Man…

Weiterlesen
14.0
Interviews

Dämonisch gut und teuflisch nett Das ist unsereinem in all den Jahren auch noch nicht passiert: Ein Interview-Partner, der weiß, mit dem Vertreter welches Mediums er spricht, der Dich mit seinem Tablet skypend durch sein Studio führt und der Antworten zu den Fragen auf dem Keyboard vorspielt, interessierte Gegenfragen stellt und schließlich seine Mobiltelefonnummer offeriert - nein, nicht was ihr jetzt wieder denkt! Sondern um das nächste Interview, das zu "Molok", vor dem Konzert im Oktober auf dem kurzen Dienstweg absprechen zu können.... Eigentlich hatte es mit der Vorbereitung dieses nettesten Interviews seit langem zunächst etwas problematisch ausgesehen: Wenn ein…

Weiterlesen

Yes "Progeny: Live From Seventy-Two" - Live-Aufnahmen neu entdeckt Gewinnspiel - Rhino präsentiert Live-Mitschnitte aus der 1972er Welt-Tournee der Prog-Rock-Pioniere als Doppel-CD, Triple-LP und 14 CD-Box Für die meisten Yes-Fans und viele Genießer von Live-Alben gilt das 1973er Dreifach-LP-Album "Yessongs" von Yes als Maß aller Dinge. Auch beim diensthabenden Redakteur ist es mit dem mehr oder weniger Betreuten Proggen in den Achtzigern mit einem gebrauchten Examplar dieses legendären Triples losgegangen. Wie auch immer - damals wurden über eine Million Exemplare des spektakulären Live-Albums, das mit einem der eindrucksvollsten Roger Dean-Artworks aufwartete, innerhalb kurzer Zeit verkauft. Nach ihrem gefeierten fünften Studioalbum…

Weiterlesen

(50:34, CD, Eigenveröffentlichung/Just For Kicks, 2015) Hier hat die Crowdfunding-Gießkanne wirklich Großes heranwachsen lassen. Das vierte Studioalbum mit dem irren Titel klingt wie die ungemein melodische Vertonung einer manisch-depressiven Störung – dabei wechseln sich die rasenden Ausraster mit den sachten, melancholischen Passagen fast immer munter auch innerhalb einzelner Kompositionen ab, ohne dass dies jedoch je beliebig wirken würde Schon aufgrund von Andrew Mailloux' hohem, so theatralischen wie großartigen Gesang noch am ehesten The Mars Volta und Mother's Cake vergleichbar, wildern die vier Nordamerikaner hier durch verschiedenste Genres: Bluesrock ('Great Rain Beatle'), ProgMetal meets Avantgarde bzw. Schizoid Lloyd meets Queen ('Landmines',…

Weiterlesen
10.7
Reviews

(55:41, CD, Verglas/Soulfood, 2015) Mit einem angenehm an "Pepper's Ghost " von 2005 erinnernden Opus melden sich die neoproggenden Briten um Mick Pointer und Clive Nolan in der Arena zurück – dem zweiten mit einem hier sehr überzeugenden Paul Manzi am Mikrofon. Das erste Stück, 'The Demon Strikes' beginnt mit einer Art prall produzierter Soundtrack-Ouvertüre – konzeptionell durchaus passend, denn das Album beruht auf der Horror-Kurzgeschichte "Casting The Runes" von M.R. James, die auch verfilmt wurde. Was kann mit einer Platte schiefgehen, deren erste Textzeile "You can hear the "theremin" lautet? Richtig – fast nichts, passiert hier auch nicht. Obschon…

Weiterlesen

Update der Tourdatensektion mit u.a.: 3rd Ear Experience, 3rdegree, The Aqualung, Archive, Baby Woodrose, BTBAM, Burg Herzberg, Epitaph, The Gentle Storm, Gingerpig, Steve Hackett, Haken, Keep It Low, Kvelertak, Lüül, A Night Of Electric Guitars, Northern Prog Festival, Uli Jon Roth, Patti Smith, A Summer's Tale, Metal All Stars, Nektar, Robert Plant, Soft Machine Legacy, Special Providence, Spock's Beard... Live-Fotografie: Kurosh Showgli / 3rd Ear Experience

Weiterlesen
11.0
Reviews

(44:37, CD, Freia Music, 2015) Endlich hat das Warten auf Wohlklang-Nachschub für auf dem Trockenen bzw. Leisen liegende Sylvium-Fans ein Ende! Das vorzügliche "The Gift Of Anxiety" erschien immerhin bereits 2013… Erfreulicherweise wurde das Grundkonzept der Band – diese charakteristische melodietriefende Mischung aus Ambient und (Prog)Rock –nicht angetastet. Die erst 2013 vom Duo zum live-tauglichen Quintett gediehene Formation hatte 2014 einige spannende Gigs gespielt - u.a. mit The Aurora Project, Adeia oder Haken – und an neuem Material gearbeitet. Das letzte Album hatte sich mit verschiedenen Aspekten der Angst beschäftigt, doch am Ende vom bis auf solche Samples gesanglosen Aufmacher…

Weiterlesen
11.5
Reviews

(66:18, CD, Sulatron/Cargo, 2011/2015) Dieses Electric Moon-Release vom Label mit dem kultigen orangen Vögelchen hat bereits eine wildbewegte Geschichte hinter sich: 2011 aufgenommen, zunächst in Mini-Auflage als CD-R aufgelegt, 2012 dann als auf 500 Stück limitierte, längst vergriffene CD. Diese wird nun mit neuem Artwork (von Komet Lulu, die auch Bass spielt) neu veröffentlicht. Komet, Sula Bassana (Gitarre, Orgel) und "Alex" (Schlagzeug) haben das Inferno damals live im Studio entfacht. Schon 'Mental Record' hebt herrlich ab, doch das Titelstück ist mit knapp 52 Minuten ein Langstreckenflug, der ohrenscheinlich ab circa der vierten Minute auch jenseits der Erdumlaufbahn in Richtung Mond…

Weiterlesen
11.0
Reviews

(64:48, CD, Eigenveröffentlichung/Spinnup/Universal, 2015) Allwissender Waschzettel, stärke meine Gedanken! Und der Waschzettel sprach: "progressives Songwriting, ohne sich hinter vertrackten Arrangements zu verstecken" Und siehe, das Agentur-Anschreiben fiel ein und warnte: "Die Band mag Vergleiche mit Dream Theater nicht!" Da ist die Gefahr jottlob ja auch nicht allzu groß, denn wir haben es hier doch recht eindeutig mit allenfalls progressiven Sprenkeln in einem durchaus schmackhaften Indie/Alterno/PostRock-Gericht zu tun. "We Bare All", etwa "Wir offenbaren/entblößen alles", verspricht die nach Gründung und Veröffentlichung einer EP 2013 nach Berlin,München, Hannover und Osnabrück, Rock City, wie nach dem Turmbau zu Babel zerstreute Combo. Veröffentlicht haben…

Weiterlesen

Beam me up, Scott! Manchmal stimmt einfach alles: ein lauer Frühlingsabend, das Dream Team ist im tiefschwarzen Betreuungsmobil staufrei unterwegs, Duisburg entpuppt sich als ein einziges (Baum-)Blütenmeer, das erstmals aufgesuchte Grammatikoff als prächtiger Altbau mit – aktuell sogar noch wichtiger – einem vorgeschalteten Außenareal mit einladenden Biergartenbänken und leckerer Karte, es gibt dank den Profis bei Maximum Booking auch keinerlei Gehampel an der Gästeliste – und dann dieses Konzert..! Das Scott Henderson Trio hat zwar mit "Vibe Station" ein (uns noch nicht vorliegendes) knackfrisches Album am Start, diese Tour stand aber noch überwiegend unter dem Motto des Vorläufers "Well To…

Weiterlesen
12.5
Reviews

(CD 49:08 + DVD 49:08, Kscope/Edel, 2015) Gavin Harrison, der unter anderem mit King Crimson, Steve Thorne, Manfred Mann, Kevin Ayers oder Iggy Pop arbeitet, hat acht Songs der von Steven Wilson (final?) geparkten gemeinsamen Band Porcupine Tree neu arrangiert. Was zunächst nicht besonders aufregend klingt, entpuppt sich als Geniestreich, bei dem die ProgRock-Perlen als Ausgangsmaterial in Big-Band- bzw. Orchesterfassungen gesetzt ganz neu zu strahlen beginnen – und zu swingen! Gavin erklärt im von Carl Glover unter Verwendung von Fotos von Lasse Hoile (immer noch in einer Magenta-Phase) besonders ästhetisch gestalteten 16-seitigen Booklet, dass sein Dad Profi-Musiker und Trompeter war,…

Weiterlesen
13.0
Reviews

(CD 1 68:49, CD 2 62:45, Legacy/Sony Music, 2015) "Stillness In Motion - Vai Live In L.A." ist der Mitschnitt eines Steve Vai-Konzertes vom 12. Oktober 2012 im Club Nokia in Los Angeles. Es war das 49. Konzert im Rahmen seiner "Story of Light World"-Tour. Die gigantische Tournee lief von 2012 bis 2014 und umfasste 253 Termine in 52 Ländern. Darunter waren nicht nur Solo-Auftritte des Gitarristen oder solche, bei denen Vai von unterschiedlichen Orchestern begleitet wurde, der Maestro bot darüber hinaus an verschiedenen Orten der Welt auch Masterklassen an, um sein Wissen an den Nachwuchs weiterzugeben (vgl. auch seine…

Weiterlesen

(53:00, Download o. 2LP o. CD, G-Records/Rough Trade, 2015) Liserstille wurde 2004 in Dänemark noch mit der Schreibweise "Lis Er Stille" gegründet. Von ihren insgesamt bis dato fünf Releases sind hierorts "The Collibro" und "Nous" bekannt und werden reliquienhaft verehrt. Aufgenommen in den Avast Studios und dortselbst produziert von Randall Dunn (u.a. Sunn O)))) gibt es hier nun also ihre sechste (also fünfte Langspiel-) Veröffentlichung. Und die verzaubert ähnlich wie "The Collibro" und "Nous"! Auf dem Cinemascope-Aufmacher 'Capsules' und der düstern Video-Auskopplung 'Golden Future' klingt vor allem Sänger/Keyboarder Martin Byrialsen authentisch und überzeugend nach britischen New Wave-Hochzeiten. Heftige Distortion auf…

Weiterlesen

Das Roger Waters-Album "Amused To Death" aus dem Jahr 1992 wird am 24.07.2015 von Columbia/Legacy Recordings remastered neu veröffentlicht. Mit "ATD" hatte der Pink Floyd-Musiker Themen konzeptionell behandelt, die seither permanent an Brisanz gewonnen haben. Der Künstler schlug Alarm, weil die Menschen mehr und mehr zu Sklaven ihrer TV-Bildschirme geworden waren, ohne sich darüber bewusst zu sein. Im Zeitalter von Smartphones, Tablets, Second und Third Screen etc. ist das Thema der Medienabhängigkeit dringlicher denn je (Anwesende und Progmusik-Medien natürlich immer ausgeschlossen, d. Red.). "Die Kritik, die ich vor [über] 20 Jahren mit meinem Album äußerte, hat heute leider immer noch…

Weiterlesen

14 Live-Highlights aus der 2014-Tour und zwei brandneue Studiotracks des Meistergitarristen Als Jeff Beck im vergangenen Jahr mit ZZ Top auf eine großangelegte US-Tour ging, erfüllte er (bis vielleicht auf seine texanischen Package-Partner...) alle Erwartungen, die man an einen der besten Gitarristen der Welt stellen kann. Seine Performances waren, so jedenfalls die Label-Info, "hypnotisierend und seine sprichwörtliche Gitarrengymnastik einfach perfekt" (dabei sind es ja bei diesem Meister eigentlich gerade Ausdruck und Phrasierung statt der Gymnastik der Griffbrett-Turner, die ihn und seinen Ton so unverwechselbar machen...) Wie auch immer: Mit "Live+" können sich Fans ab dem 15.05.15 nun die Highlights dieser…

Weiterlesen

Erfreuliche Neuigkeiten aus dem Hause Hackett: Nach Veröffentlichung "Wolflight"-Albums (das musikalisch so überzeugt, wie es optisch irritiert), kündigt der Meister nun neue Live-Termine und ein hoch spannendes wohltätiges EP-Projekt an. Live things first: Nachdem Mr. Hackett-to-bits beim 21. Night of the Prog (NotP) dem Vernehmen nach "letztmalig" das gefeierte "Genesis Revisited" Set spielen wird, können wir uns ab September auf "Acolyte To Wolflight" freuen, und zwar hier: 19.07. St. Goarshausen, NotP 11.09. Hamburg, Laeiszhalle 12.09. Leipzig, Haus Auensee 13.09. Berlin, Universität der Künste 15.09. Köln, E-Werk 26.09. München, Circus Krone 27.09. Ludwigsburg, Forum am Schlosspark 29.09. Hannover, Theater am Aegi…

Weiterlesen

Hvel(l) Done! Dachten wir's uns doch - nicht nur der Leserschaft mit dem besten Geschmack, sondern auch der ausgebufftesten Zielgruppe dürfen wir uns erfreuen: sämtliche Teilnehmer am gestern beendeten Gewinnspiel von konzert.XYZ - Veranstalter des NRW-exklusiven Konzertes von Árstíðir und Kristoffer Gildenlöw am 31.05.15 in der Christuskirche, Hagen - und BetreutesProggen.de hatten die richtige Antwort auf unsere Frage parat: Welche bekannte Prog(Metal)-Band stellt quasi eine Verbindung zwischen Árstíðir und dem Support-Act Kristoffer Gildenlöw her? So isses - Pain Of Salvation! Heutigentags hat die diensttuende Betreuungsfee noch im Schlafanzug die glücklichen vier Gewinner ermittelt, diese wurden auch bereits per E-Mail informiert!…

Weiterlesen