Autor: Klaus Reckert

"everything happy, and progressive, and occupied" K. Grahame, The Wind In The Willows

9.0
Reviews

(43:33, LP, Sulatron/Broken Silence, 2015) Seven That Spells kommen wie ihre Labelkollegen Otrovna Kristina aus Kroatien, anders als diese sind sie aber fest in der Kraut- und Psychrock-Szene verankert – was sich unter anderem an legendären Auftritten beim Duna Jam 2010 und 2012 sowie einem ganztägigen Auftritt beim Roadburn-Festival 2009 in Tilburg festmacht, der vier Gitarrenverstärkern das Leben kostete. Auf Langzeitwirkung setzt auch "Superautobahn" – die drei Tracks sind zwischen elf und 22 Minuten lang und ihr Jam-hafter Zuschnitt kommt mit melodisch relativ sparsamen Mitteln aus: "Ein Riff pro Song. Monotonie." (Label-Info). An 'The Wall' fällt der gutturale Gesang auf, an…

Weiterlesen
7.0
Reviews

(34:05, CD, Sulatron/Broken Silence, 2016) Die Band aus Kroatien hat insofern ein starkes Alleinstellungsmerkmal, als dass sie die einzige Gruppe im Programm des Labels mit dem allsehenden orangen Vögelchen ist, als sie einfach nur geradeheraus vergleichsweise Psychedelik-freien Rock spielt. Aufgrund des Gesangs in ihrer Muttersprache klingt das Gebotene teils wie eine Mischung aus Pothead und Heroes Del Silencio – also recht apart. Anspieltipp: 'Dosao Sam Da Ostanem'. Spartipp: Die CD kostet derzeit bei Sulatron nur noch 10 Euro. Bewertung: 7/15 Punkten Surftipps zu Otrovna Kristina: Facebook YouTube Bandcamp Spotify

Weiterlesen

One Pleasant Shade of Darker Grey Hatten wir uns zwei Tage zuvor noch über trotz Ausverkauf für Klaus(trophobiker) hervorragend geeignete Konzertbedingungen bei The Pineapple Thief gefreut? Im Turock blieb Fates-Warning-Fans an diesem Freitagabend kaum die Luft zum überaus angebrachten Jubeln und noch weniger der Raum, um die Hände zum Klatschen einzusetzen. An der Zugkraft der uns vorab nicht bekannten Support Acts kann das eigentlich nicht gelegen haben. Sprach der nette, betont nicht spoilernde Kollege vom Deaf Forever: "Die sind beide sch….e, aber ich will nicht zu viel verraten." Und in der Tat – das vom griechischen Sextett Fallen Arise Gebotene…

Weiterlesen
11.0
Reviews

(45:35, CD, Sulatron/Broken Silence, 2012/2015) Der Basslauf, der 'Mountain Of Fire & Miracles' von der ersten bis zur neunten Minute durchzieht, schlängelt sich wie das Säuseln von Kaa, der hypnotisierenden Königspython, fast unmerklich ins Bewusstsein, bereitet auf den bald einsetzenden Schamanengesang und die unterstreichenden Rhythmus-Gitarrenriffs vor, bis wir vollends willenlos auf der wiegenden Leadgitarre Richtung Berggipfel entschweben. Sun Dials "Mind Control" erschien bereits 2012 auf LP und wurde 2015 von Sulatron Records mit zwei Bonustracks versehen auf CD wieder veröffentlicht. Geboten wird eine recht frische Psychedelic-Spielart, untermischt mit Krautrock und etwas repetitiver Elektronik. Produziert hat Hugo Chavez-Smith. Bei 'Radiation' strahlen…

Weiterlesen
11.0
Reviews

(45:35, CD, Sulatron/Broken Silence, 2015) Die Mailänder "zelebrieren einen intensiven und authentischen Neo-Psychedelic-Rock, der stark vom Underground-Sound der späten Sechziger geprägt ist", so die Label-Info. Das "Neo" erschließt sich dem Rezensenten noch nicht, die Sixties-Sounds umso mehr: Vom "plonkenden" Wummerbass über Fuzz-Gitarre und Schweineorgel bis hin zu den Science-Fiction-Samples auf 'This World Was Being Watched Closely' klingt hier wirklich alles wie aus einem Londoner Archiv geborgen – einschließlich der "Telefonstimmen"-Effekte auf dem Gesang. Sitar und Bouzouki sorgen für ein erweitertes Klangspektrum, während 'The Stain' Progger einfach ungemein mellotional stimmt. Höhepunkt des empfehlenswerten Werkes ist nicht der viertelstündige Longtrack 'Sun Spectre',…

Weiterlesen

Diebisches Vergnügen … … hat dieser Abend mit einer noch zu behandelnden Ausnahme wohl allen Anwesenden bereitet: Menschen, die u.a. als Merchandise-Fee jeden Auftritt der Tournee gesehen haben, sprachen sogar von "one of the best shows on the tour". Aus Sicht von Bands und Veranstalter setzte der Umstand positive Akzente, dass das Konzert schon geraume Zeit ausverkauft war – Prog sells! Aus Perspektive der Besucher wurde dankbar vermerkt, dass der Einlass bei knatterkalten Temperaturen dennoch zügig verlief und es in dem wunderhübschen "soziokulturellen Zentrum Altenberg", das sich mit dem LVR-Industriemuseum das Gelände der ehemaligen Zinkfabrik Altenberg teilt, dennoch nie unerträglich…

Weiterlesen
10.0
Reviews

(49:32 + 65:52, 2 CD, Sulatron/Broken Silence, 2015) Die K-Zone ist eine Interzone, in die sich Mitglieder der Bands Electric Moon, The Pancakes und Zone Six seit 2011 begeben, um "Krautrock in seiner ursprünglichen Form" zu zelebrieren: "Freie Musik in freiem Fluss, archaisch, trancig, experimentell, kosmisch abgedriftet und mit fettem Vintagesound" (Label-Info). Kommt alles hin. 'Liebe' zum Beispiel beginnt bezeichnenderweise verhallt tastend und irgendwie "unverhofft", baut sich dann aber zu einer mächtigen Gefühls- und Soundwand auf. Diese Doppel-CD hier versammelt alles, was die Krauter bislang auf Vinyl rüberwachsen ließen, einschließlich des Materials einer Split-LP mit Lamp Of The Universe. Dayz…

Weiterlesen
11.0
Reviews

(72:19, 2 LP, Sulatron/Broken Silence, 2016) Wer SciFi-Krautrock meets Dark Psychedelic schätzt, oder sich zumindest hübsch vorstellen kann, für den schlägt diese Sonnenuhr eine Feierstunde. 'Meltdown' eröffnet den Space-Reigen der Briten mit einer Sirene, die flotte Rhythmik, warme Vintage-Orgel- sowie Flötenklänge und perlend blubbernde SpaceMachine-Sequenzen deuten eine Flucht in die Troposphäre an, wonach auf 'Aurora' bald 'Contact' hergestellt wird. Der gestaltet sich sehr elektronisch und sollte daher beispielsweise Tangerine-Dream-Fans verzücken können. https://www.youtube.com/watch?v=NXBake5LViE 'Sun Gate' zeigt eine melancholisch-beschaulichere Seite von Sun Dial, während das von warmen Vibraphon-Sounds profitierende 'Regenerator' wieder zurück in den Weltraum zu führen scheint. 'Ascension' fliegt uns zu einem kosmischen…

Weiterlesen

Es gibt live, Baby! Update unserer Tour- u. Festivaldaten, u.a. mit: Blind Guardian, Dillinger Escape Plan, Les Discrets, DispersE, Einstürzende Neubauten, Freak Valley Festival, Gazpacho, Gong, Jambinai, King's X, Klone, Leprous, Midsummer Prog Festival, David Maxim Micic, Nap, Night of the Prog, Orango, Plini, Queensryche, Rockfels, Stern-Combo Meissen. Und es gibt die Tonzonen Labelnight, Baby! Mit dieser voraussichtlich rauschenden Nacht feiert das bemerkenswerte Label am 24. März in der Kulturfabrik Krefeld sein fünfjähriges Wirken für erogene Tonzonen. Den Soundtrack dazu liefern die wunderbaren Knall, die liebenswürdigen Love Machine sowie die hoch fliegenden The Spacelords. Tickets gibt es demnächst für lachhafte…

Weiterlesen

Unser Excel-Fuchs (und ProgStats-Ideenspender) Christoph ist wie schon für 2016 freundlicherweise auch noch einmal tief in den Jahrgang 2016 ("anno servandi 2") von BetreutesProggen.de eingestiegen und hat dabei unter Anwendung progressiv-statistischer Verfahren und Gesänge unter anderem herausgefunden: Von 19 Betreuern (z.B. Anni hat '16 nicht rezensiert, aber interviewt und gecornert) wurden nach Christophs Zählung 469 Medien besprochen - mit einer Durchschnittsbewertung von 10,40 von 15 möglichen Punkten. Die Anzahl der im Einzelnen gezückten Noten in Summe: 1 – 0 2 – 1 3 – 0 4 – 5 5 – 3 6 – 10 7 – 16 8 – 31…

Weiterlesen

Unser Excel-Black Belt und ProgStat(ist)iker Christoph hat folgende traurige Liste für Euch erstellt – ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Gemeinsam mit ihm hoffen wir, dass niemand mehr dazu kommt... 2016 verstorbene Rock-, teils auch Progrock-Künstler Januar David Bowie 08.01.1947 – 10.01.2016 Dale Griffin (u.a. Mott the Hoople) 24.10.1948 – 17.01.2016 Glenn Frey (Eagles) 06.11.1948 – 18.01.2016 Jimmy Bain (u.a. Rainbow, DIO, Wild Horses) 19.12.1947 – 24.01.2016 Colin Vearncombe "Black" 26.05.1962 – 26.01.2016 Paul Kantner (u.a. Jefferson Airplain, KBC Band) 17.03.1941 – 28.01.2016 Februar Maurice White (Earth, Wind and Fire) 19.12.1941 – 03.02.2016 Vanity 04.01.1959 – 15.02.2016 Hans Reffert (u.a. Guru Guru)…

Weiterlesen

Es gibt live, Baby! Update unserer Tour- u. Festivaldaten, diesmal u.a. mit: a-ha, Anathema, Blues Pills, The Contortionist, Deafheaven, Destrage, Les Discrets, GONG, Hattler, Iamthemorning, Midsummer Prog Festival, Moulettes, Ne Obliviscaris, Periphery, Rockaue, Wucan. Und es gibt unsere Tour der Woche, Baby: die phantastischen Mother's Cake - präsentiert von BetreutesProggen.de! Mother's Cake - "No Rhyme, No Reason" 28.12. Hamburg, Gruenspan, St. Hell Festival 2017 12.01. Groningen (NL), Eurosonic 08.03. Ulm, Roxy 10.03. Mannheim, Forum 11.03. Osnabrück, Bastard Club 12.03. Göttingen, Exil 14.03. Hannover, Lux 15.03. Bielefeld, Forum 16.03. Oberhausen, Drucklufthaus 17.03. Wuppertal, LCB 18.03. Bremerhaven, Rock Center 19.03. Rothenburg, Villa 21.03.…

Weiterlesen

Geliebter Mummenschanz Die bereits 18. Ausgabe des ProgPower Europe (PPE) Festivals erwies sich als so etwas wie Karneval für Progger: exzessive Verstöße gegen das Vermummungsverbot, Wildfremde aber Gleichgesinnte verbrüdern sich zu reuefreiem, lustvollem Tun. Naja, vereinzelt mag frühmorgens mal ein kurzer Katermoment vorgekommen sein. Freitag Verkaterte Morgen hatten wir potenziell einen weniger, denn aus rein terminlichen Gründen hatten wir uns gegen die "Burn-in"-Veranstaltung am Donnerstag mit Dreamwalkers Inc. entschieden, waren aber pünktlich zugegen, als PPE-Mitbegründer Martijn Balsters das Festival offiziell eröffnete. Und so hieß es alsbald "Welcome to the Masquerade!" Das israelisch-norwegische JointVenture Subterranean Masquerade brachte bis zu acht Menschen auf…

Weiterlesen

In Ulft und um Ulft herum Die Kollegen vom iO Pages-Magazin hatten gemeinsam mit Booking-As Rob Palmen (u.a. Glassville Music) der diesjährigen Ausgabe ihres Festivals ein magisch anziehendes Line-up verpasst. So unwiderstehlich, da konnte nicht einmal der Umstand schrecken, dass selbst niederländische Verwandte und Freunde noch nie in diesem Ulft oder gar im Veranstaltungsort Dru Cultuurfabriek gewesen waren. Doch auf unserer kurz entschlossen angesetzten Tour stellte sich schnell heraus: Ulft in der Provinz Gelderland ist für Rheinländer noch recht gut erreichbar. Das in Terborg genommene Quartier (da in Ulft - und drum herum - schon lange alles ausgebucht war) entpuppte…

Weiterlesen

Die Jahres-Top-10 der Redaktion Wie schon im Vor- und unserem ersten Jahr in der Betreuung haben wir auch heuer wieder gerne unsere Charts für Euch zusammengetragen. Die Betreuer geben hier die für sie „zehn wichtigsten Veröffentlichungen des Jahres“ unter den 2016 erschienenen Audio-Medien mit mindestens einigem Prog-Appeal an – ganz nach Gusto durchnummeriert oder ungewichtet. Und auch ohne gleich die große #ProgStats-Maschinerie anzuwerfen, sehen wir schnell, dass es eine eindeutige, zauberische "Gewinnerin" gibt: Apropos zauberhaft - liebe Leser, an dieser Stelle bedanken wir uns auch gerne für Eure stets geschätzte Aufmerksamkeit und Euer Feedback zu unserem Treiben. Bitte passt auf…

Weiterlesen

Es gibt live, Baby! Update unserer Tour- u. Festivaldaten, diesmal unter anderem mit 7for4, Don Airey, Ayreon, Kofi Baker's Cream Experience, Blues Pills, Central Park, Deep Purple, Desertfest Berlin, Dream The Electric Sleep, Echoes, Einstürzende Neubauten, Elbjazz, Floyd Division, Haken, Hamburg Blues Band, The Intersphere, Karibow, Marillion, Mars Red Sky, Night of the Prog, Pain Of Salvation, Pavlov's Dog, Procol Harum, Steve Rothery, Samsara Blues Experiment, Sleep, Southern Empire, John Wesley. Live-Foto Mars Red Sky: Tobias Berk

Weiterlesen

Schnitten at the Movies Gerd Kühn-Scholz ("Lupo") und Joachim Heinz Ehrig ("Erke" bzw. "Eroc") geben Euch gewohnt filmreif Auskünfte zur nach produktionsbedingten Verzögerungen am 2.12. endlich erschienenen "Solar Movie"-Box, zu den Vorgängen am 8.12.78 vor, auf und hinter der Rockpalast-Bühne (Codename "Bohnerbesen"), aber auch zu ihren nächsten Vorhaben – hier lauten die Stichworte: die Schnitten auf Vinyl, Grugahalle 1981 als DVD, Juckreiz und die (Un-) wahrscheinlichkeit von Live-Auftritten … Nach all diesen Jahren und sozusagen "post mortem" eine Veröffentlichung mit "Grobschnitt zum Sehen". Warum erst jetzt? Lupo: Seit Jahren werden wir von den Grobschnitt-Freunden immer wieder daran erinnert, doch endlich mal…

Weiterlesen

Unser Excel-Fuchs (und ProgStats-Ideenspender) Christoph ist freundlicherweise noch einmal tief in den Jahrgang 2015 ("anno servandi 1") von BetreutesProggen.de eingestiegen und hat dabei dabei für uns unter anderem herausgefunden: Von damals noch lediglich 14 Betreuern wurden 303 Platten besprochen (das werden 2016 absehbar mehr werden, denn der Zähler steht schon auf 450) - und das mit einer Durchschnittsbewertung von 10,96 von 15 möglichen Punkten. Die Anzahl der im Einzelnen gezückten Noten in Summe: 1 = 0 2 = 0 3 = 2 4 = 0 5 = 1 6 = 2 7 = 7 8 = 7 9 = 19…

Weiterlesen

Es gibt live, Baby! Update unserer Tour- u. Festivaldaten, u.a. mit Don Airey, Jethro Tull's Martin Barre, Biffy Clyro, Billy Cobham, Dream Theater, Gong, Dave Mason's Traffic Jam, Moulettes, Mick Pointer Band, Procol Harum, Prog-résiste, Roadburn Festival, Bettina Schelker, Simple Minds, Snarky Puppy, The Watch, Wucan. https://www.flickr.com/photos/tribalandre/30850632261/in/album-72157675280767340 Live-Foto (Biffy Clyro): Andrew Ilms

Weiterlesen

Konzertkumpel und Lichtbild-As Tobi äußerte sich sinngemäß so: "Wir hängen in einer Vorgruppenschleife fest - so etwas wie einer Zeitschleife". Gemeint war das Folgende: Beim diesjährigen Konzert von At The Drive In hatten wir uns ehrlich gesagt im Vorfeld einfach mal so gar nicht für die Vorgruppe interessiert - und Le Butcherettes stellten sich prompt als noch spannender als der gleichfalls prächtige Top Act heraus. Bei Colonel Petrov's Good Judgement neulich im Stadtgarten waren Klar & Schwer zwar ganz klar keineswegs besser als die einfach nicht topbaren Judges, aber doch abermals ein vorab komplett unbekannter Support, der eine Bereicherung darstellte.…

Weiterlesen