LizZORk Turning Wild: von Drumfeen und hartnäckigen ORKwürmern Mit besonderer Freude hatte BetreutesProggen die folgende Rechnung mit aufgestellt: LizZard + O.R.k. = LizZORk. Und die unter dem Motto „Turning Wild“ stehende Tournee auch präsentiert. Klare Sache, dass wir den nächsterreichbaren Termin auch wahrnahmen. Das hat sich gelohnt – auch wenn die Zuschauerzahlen in Dortmund an diesem nasskalten Montagabend arg überschaubar blieben. Als erste überzeugt sich das britisch-französische Trio LizZard vom Befüllungsgrad des urig-gemütlichen Musiktheaters. Um die 40 werden wir um 20 Uhr wohl so gerade sein. Davon aber gänzlich unbeeindruckt legen Mathieu Ricou (Gitarre, Gesang), Katy Elwell (Schlagzeug) und William…
Autor: Klaus Reckert
Storm Warning Das Wiedersehen mit Fates Warning im Turock nach ziemlich genau einem Jahr war abermals eine coole Sache. Beginnen tat es sogar als eiskalte Aktion. Wir erinnern uns, an jenem Tag zog Bitch-Tief Friederike Westdeutschland und vor allem den Niederlanden ausgesprochen schmerzhaft den Scheitel nach. Der Veranstalter hatte durch mutspendende Versicherungen auf seiner Homepage darauf reagiert – die Bands seien bereits im Hause, das Konzert finde also trotz des Sturms pünktlich statt. Da es jedoch um die 3° Grad knatterkalt und immer noch fies stürmisch war, blieb man gerne bis kurz nach der angegebenen Einlasszeit (oder in Eventmanager-Sprech: „Doors“)…
(93:30 + 105:55, 2 CD+2 DVD, InsideOut Music/Sony Music, 2018) Abermals stellt sich wie zuletzt anlässlich The Total Experience Live In Liverpool (2016) die Frage, ob das denn not tut. Also die zwulfendrulfzigste Live-Konserve des britischen Gentleman-Proggers. Und erneut: es lassen sich durchaus Gründe dafür finden, auch die jüngste Frischhalte-Hackett-Packung ins eigene Wohnzimmer einzuladen. Der Wichtigste davon dürfte die Konzentration auf sein letztes mit Genesis aufgenommenes Album sein, denn „Wind & Wuthering“ erlebte vergangenes Jahr sein vierzigstes Jubiläum. Mithin natürlich auch auf Hacketts damaliger Tour, angereichert mit weiteren Publikumslieblingen aus dem eigenen und dem Genesis-Katalog. Bei der Band gab es…
Es gibt live, Baby! Update unserer Tour- und Festivaldaten, diesmal u.a. mit: Amenra, Amplifier, Artrock-Festival, Birth Control, Black Space Riders, Brother Grimm, David Cavanagh, Clem Clempson, Complexity Fest, Dante, Crystal Palace, Eels, Fischer-Z, Frontiers Rock Festival, Gizmodrome, Isaac Vacuum, Kamchatka, King Crimson, Leprous, Masters Of Rock, Motorpsycho, Omega, Pendragon, Queens of the Stone Age, Roadburn, ЯoToR, Samsara Blues Experiment, Stick Men, Tiger Moth Tales, Veil Of Maya, The Watch, Ray Wilson, Wucan… Tour of the week: Obscura Die deutschen Ururgrößtmeister des progressiven, technischen Death Metal sind zurück. Sie stellen ihren fünften Langspieler „Diluvium“ (der im Sommer auf Relapse erscheint) auf…
(40:01, CD, Eigenproduktion, 2017) [zupft Blütenblätter von Peter Gabriels vielleicht berühmtestem Bühnenkostüm:] „Sie sind’s. Sie sind’s nicht. Sie sind es! Eine „Supergroup“ nämlich. Dazu werden die Mondpartikel m.E. a) durch die vergleichsweise Berühmtheit und Klasse der Mitstreiter genau wie b) durch die Güte des gemeinsam Gebotenen. Bei a) handelt es sich um den hier federführenden Niko Tsonev (Komponist, Gitarre, Bass u.v.m.; u.a. Steven Wilson, Lifesigns), erneut verstärkt durch seine früheren Wegbegleiter Craig Blundell (Drums; u.a. Steven Wilson, Frost*, David Cross Band), Adam Holzman (Keyboards; u.a. Steven Wilson, Miles Davis, Robben Ford), Theo Travis (Blasinstrumente; u.a. Soft Machine, No-Man, Porcupine Tree,…
(28:56, 10″ EP, Sireena/Broken Silence, 2017) Was für ein Trio, welch ein schönes Zeitzeichen! Nach ihrem Weggang von The Crazy World Of Arthur Brown hatten Drummer Carl Palmer (u.a. ELP) und Keyboard-Wizard Vincent Crane gemeinsam mit dem nach dem Debütalbum bereits wieder aussteigenden Bassisten Nick Graham Atomic Rooster gegründet. In der wechselvollen Geschichte dieser britischen Formation stand später sogar zeitweilig der großartige Chris Farlowe (u.a. Colosseum) am Mikrofon. 1970 oblagen die Gesangsparts dem Gitarristen John Du Cann, in dessen Nachlass sich diese ursprünglich für die BBC in Paris entstandenen, roh und direkt wirkenden Mitschnitte fanden. Der Gesangspflichten entledigt sich John…
Mit brutaler Vorfreude präsentiert BetreutesProggen.de bekanntlich die von Wizard Promotions veranstalteten Deutschland-Termine der demnächst beginnenden Tour von sikTh! Mit freundlicher Unterstützung des Veranstalters können wir überdies dreimal freien Eintritt für je zwei Personen bei einem der untenstehenden Konzerte nach Eurer Wahl verlosen: 26.02. Hamburg, HeadCrash 27.02. Berlin, Musik & Frieden 28.02. Köln, MTC. Für die Teilnahme am Gewinnspiel hätten wir gerne von Euch korrekte Antworten auf folgende zwei Fragen: Unter welchem Motto steht die Tournee (Tipp: Name des aktuellen Albums) Auf welchem niederländischen Festival spielen die MathCore-Meister im Februar auch? Bitte schickt die nummerierten Antworten mit Eurem Namen und -…
Es gibt live, Baby! Update unserer Tour und Festivaldaten, diesmal u.a. mit: All Them Witches, Antimatter, Blackfield, Elder, Gazpacho, Roger Hodgson, Jethro Tull, King Buffalo, Monster Magnet, Night of the Prog, Retrospective, Roadburn Festival, schnellertollermeier, Threshold, Turn Me On Dead Man, Weedpecker, Wishbone Ash. Tour der Woche: JCM JCM feat. Jon Hiseman, Clem Clempson & Mark Clarke! Colosseum ist tot, lang lebe JCM! Von „retired“ zu nur noch „extremely dangerous“ – das Powertrio besteht aus drei wahren Legenden des britischen Blues- und Jazzrock: Jon Hiseman (drums; Colosseum), Clem Clempson (guitar; u.a. Humble Pie, Colosseum), Hamburg Blues Band, Jack Bruce &…
(44:30, CD, Karisma Records/Soulfood, 2015) Der Rendezvous Point war die Alma Mater. Konkret die Universität von Agder, Kristiansand. Da stießen sie erstmals aufeinander, diese jungen Talente: Baard Kolstad (Schlagzeug; Leprous, Borknagar, ICS Vortex), Petter Hallaråker (Gitarre; ICS Vortex, Solefald), Nicolai Tangen Svennæs (Keyboards; u.a. Emilie Nicolas), Geirmund Hansen (Gesang) und last not least Gunn-Hilde Erstad (Bass). Ihr Debüt hat zwar keine Sonnenstürme entfacht, aber ihnen doch – gemeinsam mit ihrem sich ähnlich prächtig entfaltenden Netzwerk – Supportslots auf Tourneen von Leprous und Haken eingebracht. Das ist gut nachvollziehbar. Denn der Sound der Norweger ist bei aller offensichtlichen Virtuosität besonders eingängig…
(39:23, LP, Crispin Glover/Stickman/Soulfood, 2015) Bladed ist das Soloprojekt der Trondheimer Sängerin Anita Kaasbøll und wurde von dieser 2004 gegründet – zunächst mit Beteiligung des bekannten Gitarristen Stian Westerhus. Die Lebenszeichen „Mangled Dreams“ (2009) und „Once We Were Wild“ (2013) blieben hierorts ungehört, dieses unerhörte Schicksal wird „Halloween…“ erspart bleiben. Anitas Tonlage und Phrasierung ist vielfach mit Björk verglichen worden, auch PJ Harvey wurde genannt. Gemeinsam mit der spröden Schönheit von Kompositionen wie dem Titelsong oder dem besonders eindringlichen Finale ‚Snakes and Ladders‘ ergeben sich aber durchaus auch Parallelen mit z.B. Lampshade, Under Byen, Kari Rueslatten oder sogar mit Paatos.…
(41:33, CD, Gigafon, 2015) Bol & Snah – Ein Wintermärchen! Womit nicht gesagt sein soll, dass diese traumhaft schöne Musik nicht auch im Hochsommer Wunder wirken könnte. Doch wenn es draußen vor Kälte knistert, scheint die beste Zeit für derartig herzwärmende Töne. Das norwegische Trio BOL besteht aus Tone Åse (u.a. Kvitretten; Gesang, Electronics, Effekte), Ståle Storløkken (Keyboards; u.a. Motorpsycho, Terje Rypdal, Elephant9, Supersilent) und Tor Haugerud (Drums, Percussion, u.a. Kjetil Møster, Murmur/Muringa). Gemeinsam erwarb man sich einen exzellenten Ruf für improvisationsreiche Musik zwischen minimalistischem New Jazz, Elektronik und Noise. 2010 arbeiteten die drei für ein Festival erstmals mit dem…
Die Norweger luden zur Vorlesung in motorischer Psychologie auch in einen Kölner Hörsaal. Und alle, die es anging, kamen. Wirklich sogar noch ein paar mehr, als eigentlich in den roten Ziegelbau zu passen scheinen. Um 20 nach Neun hatte sich dennoch alles tetrismäßig zurechtgeschoben und ein Intro sowie die dieses Jahr wirklich besonders gelungenen Projektionen begannen ihr zauberisches Werk. Die wie die Graphik eines sehr guten PC-Spiels wirkenden Bilderfluten ließen denn auch erstmals die Füße des einen Nachbarn auf dem kleinen Zeh und den Ellenbogen des anderen in der eigenen Magengrube vergessen. Bereits das dritte Stück des Abends ist ‚The…
»Alles ist erleuchtet« Schon geraume Zeit vor dem durchaus sehnsüchtig erwarteten Konzertbeginn wurde die Bonner Harmonie komplett von sich apart verformenden Erscheinungen in strahlenden Lichtfarben geflutet. Bestimmt ein gutes Mittel gegen Depressionen in der lichtarmen Jahreszeit. Da passt es dann auch, dass die Projektion des „Flying Teapot“ wärmsten Szenenapplaus erhält. Die Lichtbringer sind aktuell Kavus Torabi (vocals/guitar; u.a. Knifeworld, Guapo), Fabio Golfetti (guitar/vocals), Dave Sturt (bass/vocals/gatekeeping; u.a. Steve Hillage, Jade Warrior, David Gilmour, Earl Slick, Theo Travis, Michael Kamen, ), Ian East (sax/flute/mauspfeife; u.a Inspiral Trio) and Cheb Nettles (drums/vocals). Dass dennoch daevid allen irgendwie immer noch mit von der…
Es gibt live, Baby! Update unserer Tour und Festivaldaten, diesmal u.a. mit: Don Airey & Friends, Fairport Convention, The Gathering, Roger Hodgson, Yasi Hofer, Knight Area, Midsummer Prog, Ne Obliviscaris, Night of the Prog, Operation: Mindcrime, Presto Ballet, A.R. & Machines, The Sea Within, Toundra, Sons of Apollo, Wedge, Steve Winwood. Während einige der neu angekündigten Tourneen noch geraume Zeit auf sich warten lassen, steht unsere Tour der Woche erfreulicherweise bereits im Januar an – freudig präsentiert von BetreutesProggen.de: LizZO.R.k. – „Turning Wild“-Tour https://youtu.be/bZ8diVIBuhY Bereits das LiZzard-Demo „La Criée“ soll im heimischen Frankreich für Aufsehengesorgt haben, die Debüt-Mini-LP „Venus“ (2008)…
Die Jahres-Top-10 der Redaktion LieblingsleserInnen, beste Progster von allen! Wie schon 2015 und 2016 haben wir auch heuer wieder gerne unsere „Best of“ des Jahres für Euch zusammengetragen (vgl. auch die #ProgStats 2017). Die Betreuer geben hier die für sie „zehn wichtigsten Veröffentlichungen des Jahres“ unter den 2017 erschienenen Audio-Medien mit mindestens einigem Prog-Appeal an – ganz nach Gusto durchnummeriert oder ungewichtet. Hatte bei unseren ersten Charts Steven Wilson den Jahrgang komplett dominiert und Opeth den folgenden, so zeigt sich 2017 ein deutlich differenzierteres Bild. Zum nochmal hörend Revue passieren lassen kann man beispielsweise diese Playlist verwenden. Bei der Gelegenheit:…
Es gibt live, Baby – auch und gerade im Herbst! Update unserer Tour und Festivaldaten, diesmal u.a. mit: a-ha, Amenra, Ashby, Boris, Brother Grimm, Burg Herzberg, Camel, Clem Clempson, Coogans Bluff, Desert Fest Berlin, Dirty Sound Magnet, The Electric Family, Jeff Lynne’s ELO, Eyevory, Finki Open Air, Fischer-Z, Fotocrime, Freak Valley Xmas Fest, Fuzzfest, Geneses, German Kultrock Festival, The Hamburg Blues Band, Hellfest, Iron Maiden, King Crimson, King Gizzard & The Lizard Wizard, Krach am Bach, Kvelertak, Lake, Lausch, Lazuli, Long Distance Calling, Midsummer Prog, Moers Festival, Night of the Prog, Nova Rock, Operation: Mindcrime, Paris International Festival of Psychedelic…
Needful Things Sicher nicht das erste Konzert, bei dem die Vorgruppe deutlich mehr Spaß macht, als der Top Act. Aber in dieser Deutlichkeit hatten wir das hier nicht erwartet. Auch wenn das ausgezeichnete Need-Album „Hegaiamas:a song for freedom“ das Hauptargument für den Besuch geliefert hatte. Und das nicht etwa, weil irgendetwas mit bisherigen Evergrey-Konzerterlebnissen verkehrt gewesen wäre. Sondern nur, weil es schon so viele waren. Um so größer war die Neugier auf die Live-Präsentation des griechischen Quintetts. Pünktlicher Beginn resultierte in warmem Applaus zur Begrüßung des griechischen Quintetts seitens der zu diesem Zeitpunkt vielleicht grad mal 50 Zuschauer. Bei ‚Rememory’…
(46:31+ 46:11, 2CD+DVD, Eagle Vision/Universal, 2017) In einem Alter, wo die meisten Menschen Mühe haben, rhythmisch mit dem Kopf zu wackeln (wobei sich der Rezensent schon heute nicht ausnehmen mag), hat der vermutlich einflussreichste lebende E-Gitarrist noch letztes Jahr gemeinsam mit der Bones-Gitarristin Carmen Vandenberg und die Sängerin eben jener jungen Londoner Band, Rosie Bones für ordentlich Alarm gesorgt („Loud Hailer“). Aufruhr wegen der frischen Sounds der immergrün-zornigen Attitüde, der intelligenten Gesellschaftskritik und und und. Mit diesem Material, den beiden Bones-Kolleginnen und einem Megaphon im Gepäck war der Meister auch umgehend auf Tour gegangen. Wer das (wie der Autor) leider…
Es gibt live, Baby – auch und gerade im Herbst! Update unserer Tour und Festivaldaten, diesmal u.a. mit: Ananda Mida, Ange, Barock Project, Martin Barre, Blind Ego, Brother Grimm, Carpet, Coogans Bluff, Echoes, Eleonora, The Flying Eyes, The Great Harry Hillman, Jadis, Jethro Tull, Lesoir, Lizzard, Nordic Giants, O.R.k., Panzerballett, Simon Phillips, Ritchie Blackmore’s Rainbow, A Trick of the Tail. Und es gibt sikTH, Baby – präsentiert von BetreutesProggen.de! https://www.flickr.com/photos/tribalandre/33586421932/in/album-72157678636745974/ Für die drei Deutschland-Termine der Urväter des MathCore muss man sich allerdings noch bis Februar 2018 gedulden: 26.02. Hamburg, Headcrash 27.02. Berlin, Musik & Frieden 28.02. Köln, MTC. Seid mit…
(73:470, CD, MiG/Indigo, 2017) Wucan wissen ‚Wie die Welt sich dreht‘: ungerecht natürlich. Denn „meine Mutter schenkte mich dem System“. Ähnlich wütend und kämpferisch geht es beim Aufmacher des zweiten Studioalbums der Dresdner Formation um Francis „Fran“ Tobolsky musikalisch und im hier mal deutschen Text weiter, wie schon die entfernt an ‚Another One Bites The Dust‘ erinnernde Bass-Figur belegt. Nie war Frans Vortrag exaltierter, Nina Hagen-mäßiger – die Hippie-Elfe mutiert hier zeitweilig zur Endzeit-Hexe mit leicht schneidendem Gesang. ‚Ebb And Flute‘ wortspielt nicht nur mit der von der Frontfrau konzertant gespielten Querflöte. ‚Out Of Sight, Out Of Mind‘ verblüfft sowohl…