Autor: Klaus Reckert

"everything happy, and progressive, and occupied" K. Grahame, The Wind In The Willows

Es gibt live, Baby! Update unserer Tourdaten u.a. mit: Ayden, Between The Buried And Me, Black Rainbows, Colour Haze, The Dali Thundering Concept, Defecto, Fish, Guru Guru, Roger Hodgson, Jinjer, Karakorum, Mars Red Sky, My Sleeping Karma, Nap, Neurosis, Oddball, Pavlov's Dog, Persefone, PHI, Planisphere, Plini, Retrospective, Patti Smith, Soft Machine, TesseracT, Roger Waters, Weedeater. Tour der Woche: Soup! 10.05. Zoetermeer (NL), Boerderij 11.05. Zottegem (B), Dunk! Festival 12.05. Uden (NL), De Pul 13.05. Venlo (NL), Grenswerk 14.05. Maastricht (NL), Muziekgieterij more to be announced. Präsentation: pg.lost sind vor allem natürlich in der Post-, durchaus aber auch in der Progrock-Szene…

Weiterlesen

UPDATE: Das Preisrätsel ist beendet, die glücklichen Gewinner informiert und an den Veranstalter gemeldet. Nicht vergessen - Die Australier kommen! BetreutesProggen.de präsentiert die von Wizard Promotions veranstalteten Deutschland-Termine der schon kommenden Monat beginnenden Tour von Ne Obliviscaris! Support für das Sextett um Sänger Marc „Xenoyr“ Campbell tkommt von: Allegaeon und Virvum. Die Headliner zum Thema: "For the first time we are finally able to bring our full 90min show to Europe in the form of an extensive headline tour in support of our new album "Urn". We are excited to be bringing our USA tour buddies Allegaeon for their European…

Weiterlesen
12.0
Reviews

(74:12, CD, Moonjune/Cargo, 2018) "Godvantomme, dit is goed!", könnte man versucht sein, in Abwandlung eines flämischen oder niederländischen Kraftausdruckes zu sagen. Denn obwohl komplett eigenständig, weist "Vegir" einige hochattraktive Parallelen zum letzten Machine Mass-Album auf (einem unserer absoluten Vorjahres-Lieblinge): Besonders wichtiger Part für so virtuos wie gefühlvoll gespielte Tasteninstrumente, unter Beteiligung des belgischen Meistergitarristen Michel Delville (u.a. The Wrong Object, douBt, Machine Mass, The Gödel Komplex, Ensemble Mosae) entstanden, ein weiteres ausgezeichnetes Produkt aus dem Hause Moonjune Records! Doch wie gesagt – damit enden die Ähnlichkeiten schon fast wieder. Schon, weil es hier nicht um einen Tribut geht, sondern um…

Weiterlesen
12.0
Reviews

(45:47, CD, Trollmusic/SPKR, 2017) Freunde von Folk-, Black- und PaganMetal - macht Euch auf zu dieser fröhlichen Heerschau! Das dritte Album der aus der niederländischen Veluwe stammenden Alvenrad hat Stil, platzt schier vor Melodien und sonstigen Einfällen und zu lernen gibt es (falls gewünscht) auch noch etwas: "This album tells of the sky god Froh (Freyr), who tries to win for himself the giantess Gerda (Gerðr). Heaven courts the Earth. The erotics of landscape, the landscape of erotics. It is a free adaptation of the Old Icelandic Skírnismál and closely follows the moods of this poem, alternating between sentimental and…

Weiterlesen

Globalisierung geht wundersame Wege. Moritz Grütz, Chefredakteur des Webzines Metal1.info, brachte sie auf Fragen wie diese: »… wie fühlt sich ein Black-Metaller im sonnigen Kuba und welche Risiken birgt es, in Saudi-Arabien in einer härteren Musikgruppe zu spielen? Wie denkt ein Metalhead im von Bürgerkriegen zermürbten Libanon über die Glorifizierung von Gewalt in martialischen Songtexten und was geht eigentlich in der regionalen Szene von Madagaskar? Wie steht es in all diesen Ländern ganz generell um die gesellschaftliche und politische Akzeptanz dem Metal gegenüber?« Gefragt, getan – und dies etwas leichter, wenn man es als Standard-Fragenkatalog in die Interview-Praxis für die…

Weiterlesen

Dafür tut man das schon mal: für eine der Top-Veröffentlichungen des Jahres 2015 und für Künstler, die man sonst kaum je außerhalb von Norwegen zu Augen und Ohren bekommt. Die lächerlichen 200 Kilometer ist man früher - vor dem EU-Binnenmarkt - ja auch für flämisches Bier gefahren – um so mehr also für diese Truppe! Mit dem Unterschied allerdings, dass beim Trappistenbier die den Genuss verheißenden Zapfstellen vieljährig bekannt waren, in das Jeugdhuis Sojo aber hatte es den Autoren bislang noch nie verschlagen, trotz ausgesprochener Belgien-Affinität, aber die klang ja bereits an… Das Tolle am Sojo ist, dass die Sympathen…

Weiterlesen

Es gibt live, Baby! Update unserer Tourdaten u.a. mit: Allegaeon, Amorphis, The Aristocrats, Jeff Beck, Bent Knee, Blind Ego (Ersatz-Termine!), Terry Bozzio, Le Butcherettes, Earthless, Editors, Eels, Electric Moon, Fish, Floyd Division, Gov't Mule, Anna von Hauswolff, King Crimson, Lake, Meshuggah, Mother's Cake, The Musical Box, Mystery, Nebula, A Perfect Circle, The Pineapple Thief, Pristine, Jordan Rudess, The Sea Within, Soft Machine, Sons of Apollo, Stick Men, The Universe By Ear, Uriah Heep, Carl Verheyen, Virvum, Wedge, Ray Wilson, Wobbler, The Zombies. Außerdem kündigen wir freudig als Konzert der Woche an: Godsticks, 19.05. Köln, MTC! Das Quartett aus Südwales um…

Weiterlesen

Es gibt #Festiwellness, Baby! Seit langem schon informieren wir auf vielfach geäußerten Leserwunsch hin regelmäßig in unseren News in Kurzform über Updates bei den Tourdaten: "Es gibt live, Baby!". Heute führen wir dieses bewährte Verfahren auch bei den Festivals ein. Das heißt, wir stellen für Euch alle paar Wochen - je nach Anfall (im Frühjahr/Sommer also häufiger) zusammen, was an Billing-Meldungen, Neuerungen, gegebenenfalls neuen Formaten etc. hereingekommen ist. Fangen wir an mit den Wacken Winternights (23.-25.02.), die neben viel uns weniger interessierendem immerhin auch Orphaned Land am Start haben. Next in line ist allen Ernstes ein weiterer Prog-Törn, nämlich die…

Weiterlesen

LizZORk Turning Wild: von Drumfeen und hartnäckigen ORKwürmern Mit besonderer Freude hatte BetreutesProggen die folgende Rechnung mit aufgestellt: LizZard + O.R.k. = LizZORk. Und die unter dem Motto "Turning Wild" stehende Tournee auch präsentiert. Klare Sache, dass wir den nächsterreichbaren Termin auch wahrnahmen. Das hat sich gelohnt – auch wenn die Zuschauerzahlen in Dortmund an diesem nasskalten Montagabend arg überschaubar blieben. Als erste überzeugt sich das britisch-französische Trio LizZard vom Befüllungsgrad des urig-gemütlichen Musiktheaters. Um die 40 werden wir um 20 Uhr wohl so gerade sein. Davon aber gänzlich unbeeindruckt legen Mathieu Ricou (Gitarre, Gesang), Katy Elwell (Schlagzeug) und William…

Weiterlesen

Storm Warning Das Wiedersehen mit Fates Warning im Turock nach ziemlich genau einem Jahr war abermals eine coole Sache. Beginnen tat es sogar als eiskalte Aktion. Wir erinnern uns, an jenem Tag zog Bitch-Tief Friederike Westdeutschland und vor allem den Niederlanden ausgesprochen schmerzhaft den Scheitel nach. Der Veranstalter hatte durch mutspendende Versicherungen auf seiner Homepage darauf reagiert – die Bands seien bereits im Hause, das Konzert finde also trotz des Sturms pünktlich statt. Da es jedoch um die 3° Grad knatterkalt und immer noch fies stürmisch war, blieb man gerne bis kurz nach der angegebenen Einlasszeit (oder in Eventmanager-Sprech: "Doors")…

Weiterlesen
11.4
Reviews

(93:30 + 105:55, 2 CD+2 DVD, InsideOut Music/Sony Music, 2018) Abermals stellt sich wie zuletzt anlässlich The Total Experience Live In Liverpool (2016) die Frage, ob das denn not tut. Also die zwulfendrulfzigste Live-Konserve des britischen Gentleman-Proggers. Und erneut: es lassen sich durchaus Gründe dafür finden, auch die jüngste Frischhalte-Hackett-Packung ins eigene Wohnzimmer einzuladen. Der Wichtigste davon dürfte die Konzentration auf sein letztes mit Genesis aufgenommenes Album sein, denn "Wind & Wuthering" erlebte vergangenes Jahr sein vierzigstes Jubiläum. Mithin natürlich auch auf Hacketts damaliger Tour, angereichert mit weiteren Publikumslieblingen aus dem eigenen und dem Genesis-Katalog. Bei der Band gab es…

Weiterlesen

Es gibt live, Baby! Update unserer Tour- und Festivaldaten, diesmal u.a. mit: Amenra, Amplifier, Artrock-Festival, Birth Control, Black Space Riders, Brother Grimm, David Cavanagh, Clem Clempson, Complexity Fest, Dante, Crystal Palace, Eels, Fischer-Z, Frontiers Rock Festival, Gizmodrome, Isaac Vacuum, Kamchatka, King Crimson, Leprous, Masters Of Rock, Motorpsycho, Omega, Pendragon, Queens of the Stone Age, Roadburn, ЯoToR, Samsara Blues Experiment, Stick Men, Tiger Moth Tales, Veil Of Maya, The Watch, Ray Wilson, Wucan... Tour of the week: Obscura Die deutschen Ururgrößtmeister des progressiven, technischen Death Metal sind zurück. Sie stellen ihren fünften Langspieler "Diluvium" (der im Sommer auf Relapse erscheint) auf…

Weiterlesen

(40:01, CD, Eigenproduktion, 2017) [zupft Blütenblätter von Peter Gabriels vielleicht berühmtestem Bühnenkostüm:] "Sie sind's. Sie sind's nicht. Sie sind es! Eine "Supergroup" nämlich. Dazu werden die Mondpartikel m.E. a) durch die vergleichsweise Berühmtheit und Klasse der Mitstreiter genau wie b) durch die Güte des gemeinsam Gebotenen. Bei a) handelt es sich um den hier federführenden Niko Tsonev (Komponist, Gitarre, Bass u.v.m.; u.a. Steven Wilson, Lifesigns), erneut verstärkt durch seine früheren Wegbegleiter Craig Blundell (Drums; u.a. Steven Wilson, Frost*, David Cross Band), Adam Holzman (Keyboards; u.a. Steven Wilson, Miles Davis, Robben Ford), Theo Travis (Blasinstrumente; u.a. Soft Machine, No-Man, Porcupine Tree,…

Weiterlesen
11.0
Reviews

(28:56, 10" EP, Sireena/Broken Silence, 2017) Was für ein Trio, welch ein schönes Zeitzeichen! Nach ihrem Weggang von The Crazy World Of Arthur Brown hatten Drummer Carl Palmer (u.a. ELP) und Keyboard-Wizard Vincent Crane gemeinsam mit dem nach dem Debütalbum bereits wieder aussteigenden Bassisten Nick Graham Atomic Rooster gegründet. In der wechselvollen Geschichte dieser britischen Formation stand später sogar zeitweilig der großartige Chris Farlowe (u.a. Colosseum) am Mikrofon. 1970 oblagen die Gesangsparts dem Gitarristen John Du Cann, in dessen Nachlass sich diese ursprünglich für die BBC in Paris entstandenen, roh und direkt wirkenden Mitschnitte fanden. Der Gesangspflichten entledigt sich John…

Weiterlesen

Mit brutaler Vorfreude präsentiert BetreutesProggen.de bekanntlich die von Wizard Promotions veranstalteten Deutschland-Termine der demnächst beginnenden Tour von sikTh! Mit freundlicher Unterstützung des Veranstalters können wir überdies dreimal freien Eintritt für je zwei Personen bei einem der untenstehenden Konzerte nach Eurer Wahl verlosen: 26.02. Hamburg, HeadCrash 27.02. Berlin, Musik & Frieden 28.02. Köln, MTC. Für die Teilnahme am Gewinnspiel hätten wir gerne von Euch korrekte Antworten auf folgende zwei Fragen: Unter welchem Motto steht die Tournee (Tipp: Name des aktuellen Albums) Auf welchem niederländischen Festival spielen die MathCore-Meister im Februar auch? Bitte schickt die nummerierten Antworten mit Eurem Namen und -…

Weiterlesen

Es gibt live, Baby! Update unserer Tour und Festivaldaten, diesmal u.a. mit: All Them Witches, Antimatter, Blackfield, Elder, Gazpacho, Roger Hodgson, Jethro Tull, King Buffalo, Monster Magnet, Night of the Prog, Retrospective, Roadburn Festival, schnellertollermeier, Threshold, Turn Me On Dead Man, Weedpecker, Wishbone Ash. Tour der Woche: JCM JCM feat. Jon Hiseman, Clem Clempson & Mark Clarke! Colosseum ist tot, lang lebe JCM! Von "retired" zu nur noch "extremely dangerous" - das Powertrio besteht aus drei wahren Legenden des britischen Blues- und Jazzrock: Jon Hiseman (drums; Colosseum), Clem Clempson (guitar; u.a. Humble Pie, Colosseum), Hamburg Blues Band, Jack Bruce &…

Weiterlesen
11.0
Reviews

(44:30, CD, Karisma Records/Soulfood, 2015) Der Rendezvous Point war die Alma Mater. Konkret die Universität von Agder, Kristiansand. Da stießen sie erstmals aufeinander, diese jungen Talente: Baard Kolstad (Schlagzeug; Leprous, Borknagar, ICS Vortex), Petter Hallaråker (Gitarre; ICS Vortex, Solefald), Nicolai Tangen Svennæs (Keyboards; u.a. Emilie Nicolas), Geirmund Hansen (Gesang) und last not least Gunn-Hilde Erstad (Bass). Ihr Debüt hat zwar keine Sonnenstürme entfacht, aber ihnen doch - gemeinsam mit ihrem sich ähnlich prächtig entfaltenden Netzwerk - Supportslots auf Tourneen von Leprous und Haken eingebracht. Das ist gut nachvollziehbar. Denn der Sound der Norweger ist bei aller offensichtlichen Virtuosität besonders eingängig…

Weiterlesen
12.0
Reviews

(39:23, LP, Crispin Glover/Stickman/Soulfood, 2015) Bladed ist das Soloprojekt der Trondheimer Sängerin Anita Kaasbøll und wurde von dieser 2004 gegründet – zunächst mit Beteiligung des bekannten Gitarristen Stian Westerhus. Die Lebenszeichen "Mangled Dreams" (2009) und "Once We Were Wild" (2013) blieben hierorts ungehört, dieses unerhörte Schicksal wird "Halloween…" erspart bleiben. Anitas Tonlage und Phrasierung ist vielfach mit Björk verglichen worden, auch PJ Harvey wurde genannt. Gemeinsam mit der spröden Schönheit von Kompositionen wie dem Titelsong oder dem besonders eindringlichen Finale 'Snakes and Ladders' ergeben sich aber durchaus auch Parallelen mit z.B. Lampshade, Under Byen, Kari Rueslatten oder sogar mit Paatos.…

Weiterlesen
13.0
Reviews

(41:33, CD, Gigafon, 2015) Bol & Snah - Ein Wintermärchen! Womit nicht gesagt sein soll, dass diese traumhaft schöne Musik nicht auch im Hochsommer Wunder wirken könnte. Doch wenn es draußen vor Kälte knistert, scheint die beste Zeit für derartig herzwärmende Töne. Das norwegische Trio BOL besteht aus Tone Åse (u.a. Kvitretten; Gesang, Electronics, Effekte), Ståle Storløkken (Keyboards; u.a. Motorpsycho, Terje Rypdal, Elephant9, Supersilent) und Tor Haugerud (Drums, Percussion, u.a. Kjetil Møster, Murmur/Muringa). Gemeinsam erwarb man sich einen exzellenten Ruf für improvisationsreiche Musik zwischen minimalistischem New Jazz, Elektronik und Noise. 2010 arbeiteten die drei für ein Festival erstmals mit dem…

Weiterlesen

Die Norweger luden zur Vorlesung in motorischer Psychologie auch in einen Kölner Hörsaal. Und alle, die es anging, kamen. Wirklich sogar noch ein paar mehr, als eigentlich in den roten Ziegelbau zu passen scheinen. Um 20 nach Neun hatte sich dennoch alles tetrismäßig zurechtgeschoben und ein Intro sowie die dieses Jahr wirklich besonders gelungenen Projektionen begannen ihr zauberisches Werk. Die wie die Graphik eines sehr guten PC-Spiels wirkenden Bilderfluten ließen denn auch erstmals die Füße des einen Nachbarn auf dem kleinen Zeh und den Ellenbogen des anderen in der eigenen Magengrube vergessen. Bereits das dritte Stück des Abends ist 'The…

Weiterlesen