(56:06, CD, Digital; Eigenproduktion, 23.06.2024) Roland Bühlmann ist ein schweizer Multiinstrumentalist, der auch auf diesen Seiten schon ausführlich vorgestellt wurde. Um genau zu sein, bisher ist jedes seiner Soloalben beschrieben worden, und so soll es natürlich auch weiter gehen. Jetzt sind wir also bei Album Nummer 6 angekommen, das im Juni erschien und nun mit Verspätung auch hier Erwähnung finden soll. Sieben Instrumentals sind auf dem Album enthalten, das im Gegensatz zu früheren Veröffentlichungen diesmal nur als Download erhältlich ist. Thema von „Figurative“ ist die (sinnliche) Wahrnehmung und die Reaktion darauf, ein sehr persönliches Album, weshalb er es auch im…
Autor: Juergen Meurer
(68:49, CD, digital, Eigenproduktion, 22.11.2024) Chasing Zeniths ist ein neuer Name in der Progressive Rock Szene und das Projekt des amerikanischen Musikers und Autors Carl Kernie, der nun mit dem Album „Epochs Changing“ debütiert. Im Kern ist die Band ein Trio, bestehend aus dem Namensgeber und Bandgründer, dem niederländischen Gitarristen Timo Somers und dem norwegischen Bassisten Roman Engen. Hinzu kommen zahlreiche Sängerinnen und Sänger, sowie auf einem Song eine Nyckelharpaspielerin. Schaut man sich die Besetzungsliste an, fällt zunächst das Fehlen von Schlagzeuger und Keyboarder auf, was dann doch erstaunt, denn es sind reichlich Keyboards zu hören und die rhythmische Begleitung…
(79:48, CD, digital, SPV/Uwe Kerkau Promotion, 15.11.2024) Es ist nun schon über zweieinhalb Jahre her, dass die Elektronik Musik Szene mit Klaus Schulze einen ihrer bedeutendsten Wegbereiter verlor, die Veröffentlichung des letzten Albums ”Deus Arrakis” erlebte er selbst schon nicht mehr. Doch das bedeutet eben nicht, dass es keine weiteren Veröffentlichungen des EM-Pioniers geben wird. Zum Glück, denn in den Archiven schlummert offensichtlich noch einiges an qualitativ hochwertigem Material, das bisher noch nicht der Allgemeinheit zugänglich gemacht worden ist. Seine Frau und die beiden Söhne, Elfie, Richard und Max Schulze, kommen im Inlet zu Wort. Auch über zwei Jahre nach…
(72:39, CD, digital, Ducks in the Yard = Eigenveröffentlichung, 12.08.2024) Seit seinem Ausstieg bei The Flower Kings ist es um Tomas Bodin – den langjährigen Keyboarder der schwedischen Prog-Größen – recht ruhig geworden. Es ist zwar nicht so, dass er sich vollständig aus der Musikszene zurückgezogen hätte. Aber die zwischenzeitlichen Veröffentlichungen auf seiner bandcamp-Seite sind doch eher untergegangen, was aber definitiv nichts mit der Qualität der dort präsentierten Musik zu tun haben dürfte. Die Digital-Alben „She Belongs to Another Tree“ (2015), „Nosferatu 2022“ (Soundtrack von 2023) und „Ambient Cooking“ (2024) zeigen, dass Bodin diverse Genres bedienen kann. Nun ist er…
(1:05:51; Digital, Eigenveröffentlichung, 19.07.2024) Seit einigen Jahren musizieren die beiden Elektroniktüftler Christian Fiesel und Jack Hertz zusammen, mal als Duo Fiesel/Hertz, mal unter dem Namen m00m. Das vorliegende Werk ist das mittlerweile fünfte Album unter dem Pseudonym m00m (nicht zu verwechseln mit der israelischen Heavy Metal Band MooM). Völlig neu ist der Name auf diesen Seiten nicht, denn es sind bereits drei Alben vorgestellt worden. Die neun rein instrumentalen Tracks mit Laufzeiten zwischen vier und elf Minuten bieten äußerst angenehme Elektronische Musik, die weniger mit hektischen Sequenzen, sondern vielmehr mit atmosphärischen Klanggebilden einen wundervollen Soundtrack erschaffen. Dieseer bietet mit seiner…
Nachdem ihr aktuelles Album „Halfway Between Heaven And Mirth“ teils herausragende Kritiken bekommen hat, war es an der Zeit, die Band näher kennenzulernen. Drummer/Sänger Ulf Jacobs, Keyboarder/Sänger Robert Gozon und Bassist/Sänger Thomas Klarmann standen gerne Rede und Antwort. Ihr seid als Band eher selten in einem Raum, da ihr ziemlich weit auseinander wohnt. Ulf lebt in Greifswald, Thomas und Robert im Raum Mainz, und euer Gitarrist Ákos gar in Rumänien – da trifft man sich nicht mal eben so. Wie organisiert ihr euch, wann gab es zum Beispiel den Startschuss für das neue Album? Ulf: Wir haben immer schon neue…
(39:58; CD, Digital; Eigenveröffentlichung/The Bob Moog Foundation, 27.09.2024) Vieles, was für dieses Album gilt, kann man schon in der Rezension zum Vorgängeralbum „Dream Suite“ lesen. Hinter dem Namen Robeone verbirgt sich immer noch der US-amerikanische Musiker Robert Evan Schindler. Auch hier ist wieder alles im Alleingang eingespielt worden. Sämtliche Einnahmen werden erneut gespendet und gehen direkt an die Bob Moog Foundation. Musikalisch macht der Keyboarder genau da weiter, wo er sich mit seiner „Dream Suite“ bereits ausgetobt hat. Das bedeutet eben nicht verträumte Elektronik, sondern ein breites Spektrum an durchaus lebhaften Kompositionen. Das Keyboardarsenal ist ausgesprochen umfangreich: Das geht vom…
(57:24; CD, Digital; White Knight Records/Just For Kicks, 13.10.2024) Stuckfish nennt sich eine 2017 von Gitarrist Adrian Fisher und Sänger Phil Stuckey gegründete Band aus dem Nordosten Englands. Ein Jahr später erschien ihr als Duo eingespieltes Debütalbum „Calling“, dem noch „The Watcher“ (2020) und „Days of Innocence“ (2022, nun als Quintett) folgen sollten. Und so ergibt der Titel des dem üblichen Rhythmus‘ folgend nun frisch erschienenen Albums „IV“ auch viel Sinn. Neun Songs enthält das neue Werk, mit einer Ausnahme aus der Feder des Gründungsduos und zwischen drei und neun Minuten lang. Ein Song heißt ‚Fragile‘, dort ist gelegentlich die…
(40:20, CD, digital, White Knight Records/Just for Kicks, 13.09.2024) Kite Parade ist das Projekt des britischen Multiinstrumentalisten Andy Foster, der 2022 mit dem Album „The Way Home“ debütierte und aktuell nun schon bei Album Nummer 3 angekommen ist. Sehr fleißig, der Herr Foster. Und innerhalb so kurzer Zeit drei durchweg hochwertige Alben zu produzieren, das verdient allein schon Respekt! Auch auf „Disparity“ wird wieder eine gelungene Mischung aus Symphonic Prog, Neo-Prog und Melodic Rock geboten, die von Anfang bis Ende ohne jegliche Durchhänger überzeugen kann. Neben dem Protagonisten gehört zum Kern von Kite Parade noch die Rhythmustruppe, bestehend aus Jimmy…
(47:48; Vinyl CD, Digital, Ambient Media House/Just For Kicks, 20.10.2023/13.09.2024) Wer oder was ist eigentlich Sic Mundus? Schaut man im Netz nach, wird man als Erstes auf den Begriff „Sic Mundus Creatus est“ stoßen, der aus der sogenannten Tabula Smaragdina stammt, einer ägyptisch-griechischen Weisheitsschrift aus dem 2. Jahrhundert, die als Grundlagentext der Alchemie gilt. Sic Mundus ist eine Geheimorganisation aus den 1920ern, die sich nach diesem Spruch benannt hat. Somit sind jetzt gleich zwei Bandnamen erklärt: der des rumänischen Yesterdays-Ablegers Tabula Smaragdina und der des uns jetzt vorliegenden polnischen Duos Sic Mundus. Zunächst fällt das aufwendig aufgemachte Digipack positiv auf.…
(87:38, CD, digital; Apollon Records, 12.08.2024) Der norwegische Multiinstrumentalist Arild Brøter dürfte den meisten Lesern durch sein Projekt Pymlico bekannt sein, das hier schon mehrfach vorgestellt worden ist. Das aktuelle Werk läuft nicht unter dem Projektnamen, obwohl einige der unten aufgeführten Musiker auch bei Pymlico mit von der Partie sind bzw. waren. Grund dafür dürfte der persönliche Anlass für dieses Album sein, denn es geht – wie der Untertitel „James Bond Music Reimagined“ schon sagt, um die Filmmusik zu James Bond Filmen. Brøter beschreibt sich als riesengroßen Bond-Fan, so sind beispielsweise auf der Homepage Bilder eines sehr jungen Arild mit…
(50:28, CD, digital, Vinyl; Eigenveröffentlichung/Just for Kicks, 06.09.2024) Der Albumtitel sorgt gleich für erste Verwirrung. Auf dem Frontcover sieht man ein durchgestrichenes T, was vermuten lässt, dass aus dem Malkasten eine Pain Box wird. Doch keine Bange, „pain“ ist auf diesem Album nicht zu erwarten, zumindest nicht für den geneigten Neo-Prog-Fan. Aber „Paint Box“ ist auch nicht der richtige Titel, sondern – gemäß ihrer Homepage – „Pain’t Box“, was immer das auch sein soll. Die kanadische Formation Red Sand startete ihre Karriere 2004 mit dem Album „Mirror of Insanity“, mittlerweile ist man schon bei einer zweistelligen Veröffentlichungszahl. Das 2021-er Album…
(46:50, CD, Vinyl, digital, Apollon Records, 16.08.2024) Es ist nun schon fast sechs Jahre her, dass an dieser Stelle im Rahmen einer „norwegischen Woche“ diverse Prog-Bands aus Norwegen vorgestellt wurden, darunter war auch die Formation Trojka aus Bergen mit ihrem Debütalbum „I Speilvendthet“, das mit ihrem ganz eigenen Charme zu überzeugen wusste. Zwei Jahre später erschien das Nachfolgewerk „Tre Ut“. Für Album Nummer Drei hat es nun etwas länger gebraucht, aber das Warten hat sich gelohnt. Mittlerweile sind sie zum Quartett angewachsen, nachdem Seven Impale-Gitarrist Fredrik Mekki Widerøe zu ihnen gestoßen ist. Geblieben sind die herrlichen schwungvollen Gesangsarrangements und die…
(67:22, CD, digital, Eigenproduktion/Just for Kicks, 13.08.2023) Es ist kein Typo, das Album ist tatsächlich schon älter als ein Jahr, geht also nun wirklich nicht als Neuerscheinung durch. Trotzdem sollte es an dieser Stelle Erwähnung finden, denn als der Rezensent eher zufällig auf diesen Namen stieß, gab es über die Band nicht wirklich viel Informationen. Erstaunlich, dass eine derart gute Neo-Prog-Band völlig unter dem Radar lief, doch angesichts ihrer Qualität sollten sie dieses Schattendasein hoffentlich zukünftig beenden können. Und dazu wird dieses Album beitragen, das bereits ihr zweites Werk nach dem gleichnamigen Debütalbum von 2018 ist und übrigens in exakt…
(36:31, CD, digital, d’Label Records, 27.09.2024) Nachdem die norwegische Saxofonistin Kristin Sevaldsen beschlossen hatte, eine Trilogie namens „The Sonic Experience“ aufzunehmen, startete sie dieses Vorhaben mit der Veröffentlichung von „The Sonic Experience – Snøhetta“, das 2022 erschien. Zwei Jahre später folgt nun das zur Rezension vorliegende Album „The Sonic Experience – Iceland“. Es handelt sich dabei um ein reines Soloalbum, denn alles, was hier zu hören ist, wurde von ihr eingespielt – bzw. in der Natur aufgenommen. Denn das ist das dahinter liegende Konzept und spielt eine entscheidende Rolle bei dieser Art von Musik. Es geht um das Einfangen von…
(1:06:23, CD, Digital; Spheric Music, 06.09.2024) Der Aachener Musiker Robert Schroeder muss an dieser Stelle gar nicht mehr großartig vorgestellt werden, seine Alben werden auf diesen Seiten ja in schöner Regelmäßigkeit besprochen. Es ist sicherlich keine allzu steile These, dass es nicht mehr allzu lange dauern wird, bis er sein Album Nummer 50 (in Worten: fünfzig) veröffentlicht. Er hat, in den Anfangstagen noch stark von der Berliner Schule inspiriert, mittlerweile seinen ganz eigenen Stil gefunden, der seine Alben wiedererkennbar macht und die ursprünglichen Inspirationsquellen mit seiner eigenen Form von Relaxtheit und seinem Gefühl für schöne Melodielinien verbindet. Aachener Schule sozusagen.…
(51:54, CD, digital, Vinyl; Inner Nova Music, 20.09.2024) Die US-Band Circuline wurde 2014 gegründet. Hinter dem Namen stecken erfahrene Musiker mit einem klaren Plan, in welche Richtung ihre Zusammenarbeit gehen sollte. Und so ist es auch nicht überraschend, dass bereits ein Jahr später ihr Debütalbum „Return“ erschien, dem ein weiteres Jahr darauf mit „Counterpoint“ gleich das zweite Studioalbum folgte. Das war es dann für eine Weile aber mit neuem Output, denn in den nächsten Jahren erschienen lediglich Liveaufnahmen auf CD bzw. DVD („Circulive::Majestik“ von 2018 sowie „Circulive:: New View“ von 2020). Es kam zu Umbesetzungen und letztendlich zu einem ausgesprochen…
(48:05; CD, Digital; Construction Records, 20.09.2024) Und wieder mal was Neues aus dem Hause Hack. Zwar nicht seine Band Frequency Drift, durch die er in der Prog-Szene Fuß gefasst hatte, sondern mit seinem Projekt Haven of Echoes. Ende 2019 hieß es Abschied nehmen von der Band Frequency Drift, die sich am Ende ihrer Schaffenskraft in dieser Formation sah. Aber man ist offensichtlich nicht im Streit auseinandergegangen, denn ihre Bandcamp Seite wird weiterhin gepflegt, was darin begründet ist, dass man sämtliche weiteren Projekte der Kernmitglieder hier gesammelt vorstellen möchte. Gerade Andreas Hack ist weiterhin recht aktiv gewesen, was auch hier positive…
(42:54, CD, digital, Dronarivm, 15.07.2024) Das niederländische Label Dronarivm hat sich auf die Genres Elektronische Musik, Ambient und Neoklassik fokussiert und kann bereits knapp 100 Veröffentlichungen vorweisen. Beim Überfliegen der Namen der Künstler, die auf diesem Label vertreten sind, gab es für den Schreiberling nur Fragezeichen – kein einziger Name war geläufig, was ja aber nichts Schlechtes heißen muss. Neu dabei sind PJS – ein Duo aus British Columbia, Kanada, bestehend aus Patrick Dique und Jordan Christoff. Damit ist klar, wofür P und J im Bandnamen steht, aber wofür steht das S? Die beiden Musiker bedienen diverse Synthesizer und legen…
(50:57, CD, digital, Tigermoth Productions/Just for Kicks, 30.8.2024) Kaum hat man über ein neues Rob Reed Album aus der „Sanctuary“ Reihe etwas geschrieben, schon gibt es ein weiteres Werk aus dieser Reihe um die Ohren. „Sanctuary ǀ covered“ heißt es – und was bedeutet das? Gibt es jetzt etwa schon Coverversionen der verschiedenen „Sanctuary“ Longtracks?! Nein, ganz im Gegenteil. Weder covered Reed sich selbst, noch handelt es sich um Longtracks im „Tubular Bells“-Stil. Vielmehr hören wir insgesamt 13 Songs, die sich der Multiinstrumentalist hier vorgenommen hat. Nicht ohne Grund, denn sie gehörten zu der Art Musik, die ihn schon in…