Autor: Juergen Meurer

Auf den Hund gekommener Proggie, aufgewachsen mit Yes, Genesis, Gentle Giant, King Crimson, VdGG usw. Anschließend bemerkt, dass es - huch - ja noch sooo viele andere Bands in dieser Richtung gibt, quer über den Globus verteilt. Dann kam das Interesse für Italo-Prog, Skandinavier, Japaner, Franzosen usw. Über Tangerine Dream, Klaus Schulze, Vangelis, Kitaro usw. entwickelte sich dann auch stetig das Interesse an Elektronischer Musik und Ambient.

7.0
Reviews

(36:58, CD, Eigenproduktion, 2019) Dem Hörer wird es mit diesem Album wahrlich nicht einfach gemacht. Auf dem Frontcover ist zwar die nötige Information abgedruckt, aber es dauert doch eine Weile, bis man entziffert hat, dass es um „Ake“ geht und der Titel des Albums „I Remember The Trees“ lautet. Noch schwieriger als das Lesen wird das Hören, denn das ist wahrlich kein leichter Stoff, der einem hier geboten wird. Unter dem Namen Ake tritt der Turiner Musiker Elia Pellegrino an. Er spielt eine Form von elektronischer Musik, die weder auf luftige, melodische Kompositionen baut, noch von ausufernden Sequenzerläufen unterlegt ist.…

Weiterlesen
10.5
Reviews

(37:34, CD, Monotreme, 2019) Pünktlich zum November erscheint ein Album mit dem Titel „Novemberism“ – das Debütalbum des englischen Musikers Oliver Spalding, bisher für den Rezensenten noch ein unbeschriebenes Blatt. Viel Information ist dem Cover nicht zu entnehmen. Offenbar hat der junge Mann aus Brighton alles selbst eingespielt. Und wenn man dann auf der Homepage von der vierten Single-Auskopplung liest, ist schnell klar, dass es hier nicht um ein Prog-Album voller Longtracks geht. Was sicherlich zuerst auffällt, ist der Gesang, denn der ist schon speziell, da der Brite in recht hohen Tonlagen unterwegs ist. Doch das macht er richtig gut…

Weiterlesen
11.0
Reviews

(63:45, CD, Melodic Revolution Records, 2019) Es ist etwas mehr als ein Jahr her, dass die Österreicher hier erstmals vorgestellt wurden, die Beschreibung ihres 2015 erschienenen Albums „The Waiting Soldiers“ folgte im Nachgang drei Monate später. Damit das aktuelle Werk nicht untergeht, sind wir diesmal zeitlich gesehen nicht so sehr zurück, was auch gut so ist, denn der Prog-Fan sollte diese österreichische Formation auf seinem/ihrem Radar haben, da sie sehr ideenreich zu Werke gehen. So auch auf dem neuen Album „Krásná Hora“, das nun als Digipak vorliegt. Die gut eingespielte Band zeigt sich weiterhin in konstanter Formation (und Form): Jakob…

Weiterlesen

»Gesang und Klavier oder Gitarre – unter dieser Voraussetzung haben wir die Songarrangements so erweitert, dass unsere Gefühle richtig zum Ausdruck kommen« Rise Twain ist ein Duo, bestehend aus Brett William Kull (bekannt durch sein Mitwirken bei Echolyn) und J.D. Beck – ihr Debütalbum ist gerade veröffentlicht worden (Für eine Besprechung siehe hier). Brett beantwortete unsere Fragen umgehend und lieferte Einblick in die Arbeit des Duos. Zum Interview in Englisch (All english interviews on BetreutesProggen.de). Euer erstmaliger Kontakt geht zurück ins Jahr 2007. Warum hat es so lange gedauert bis ihr schließlich euer eigenes gemeinsames Projekt ausgearbeitet habt? Die Antwort…

Weiterlesen

»A Singer and his piano or guitar – from that premise we expanded the song arrangements so that the emotions were brought out as we saw fit« Rise Twain is a duo consisting of Brett William Kull (best known from his work with Echolyn) and J.D. Beck – their debut album has just been released (see here). Brett swiftly replied to our questions and provided some insight into the work of the duo. For a german version see here UAll english interviews on BetreutesProggen.de). You first got in contact back in 2007. Why did it take you so long to…

Weiterlesen
11.0
Reviews

(73:47, 77:10, Doppel-CD, Chickadisc, 1997/2019) Es geht weiter im Wiederveröffentlichungsmodus. Nach den ersten beiden Alben „Pure“ und „Facing Gravity“ liegt nun – wenig überraschend – auch die Neuauflage des dritten und letzten Albums von Chandelier vor. „Timecode“ Es hatte seinerzeit eine ganze Weile gedauert, bis das Nachfolgealbum zum 92er Werk „Facing Gravity“ bei Inside Out erschien, nämlich immerhin fünf Jahre. In dieser Zeit war einiges im Hause Chandelier passiert. Es gab einige Diskussionen um die zukünftige Ausrichtung und so kam es aufgrund diverser Differenzen dazu, dass sich die Rhythmustruppe verabschiedete. Ersatz wurde allerdings relativ schnell gefunden mit Drummer Tom Jarzina…

Weiterlesen

Vor 20 Jahren war RAY WILSON bekanntlich Co-Songwriter und Sänger des letzten Genesis-Studioalbums „Calling All Stations“. Das Werk erreichte Platz 2 in den deutschen und britischen Charts und wurde von einer 46-tägigen europäischen Tour begleitet, darunter auch zwei Shows als Headliner bei „Rock im Park“ und „Rock am Ring“. Bereits vor Genesis war der Schotte mit Stiltskin erfolgreich. Die Single ‚Inside‘ war eine Nummer 1 in UK und den MTV European Charts. Auch seine andere Prä-Genesis-Band Cut feierte Erfolge, u.a. auf ausverkauften Stadiontouren mit Legenden wie den Scorpions und Westernhagen. 2002 startete Ray seine Solokarriere mit zwölf sold-out acoustic Gigs…

Weiterlesen
10.5
Reviews

(51:18, CD, Eigenproduktion/Just For Kicks, 2019) Moon Letters ist ein neuer Name in der US-Prog Szene. Die aus Seattle stammende Band legt mit ihrem Debütalbum „Until They Feel The Sun“ ein erstes Argument dafür vor, dass der Retroprog Fan sich diesen Namen merken sollte. Die bisherigen Reaktionen auf das Album scheinen ausgesprochen positiv zu sein, man schwärmt in höchsten Tönen und wirft gleich Namen wie Yes, Genesis, King Crimson, Jethro Tull und Camel in den Ring. Die ersten drei werden auch auf der bandeigenen Homepage als Anhaltspunkte genannt, da greift man ein bisschen sehr hoch ins Regal. Frappierende Parallelen zu…

Weiterlesen
10.8
Reviews

(37:54, CD, Kombüse/Just For Kicks, 2019) Viele seltsame Namen kommen einem zunächst entgegen. Erst mal handelt es sich nicht wirklich um einen Johnny, der hier sein Soloalbum vorstellt, sondern um eine Band aus Hamburg um Mastermind Doktor Jest. Da kommt gleich der legendäre Mister Doctor in den Sinn. Doch um etwas derart Abgefahrenes wie Devil Doll geht es bei „Fjodor & The Watergiant“ nicht – sehr eigenwillig und eigenständig ist dieses Werk aber sehr wohl. Im Sommer 2018 hatte man dieses Album in den bandeigenen „Ulumulu Studios“ (vgl. World of Gothic) in Hamburg an gerade mal zwei (!) Tagen eingespielt,…

Weiterlesen
10.0
Reviews

(58:14, CD, Vinyl, digital, Juno Records/Crispin Glover Records/Soulfood, 2019) Sugarfoot stammen aus Norwegen und wurden von Øyvind Holm und Hogne Galåen gegründet. 2012 erschien auf Crispin Glover Records ihr Debütalbum „This Love That We Outwore”. Die Zusammenarbeit erwies sich als sehr fruchtbar, denn das vorliegende „In The Cleaning“ ist bereits ihr fünftes Album. Mittlerweile ist man zu einer sechsköpfigen Band zusammengewachsen, in der auch ein bekannter Name auftaucht, denn die Tieftöner bedient Motorpsycho-Bassist Bent Sæther. Die Beteiligten an diesem Album: Øyvind Holm – lead vocals / guitar Hogne Galåen – guitar / backing vocals Roar Øien – pedal steel guitar…

Weiterlesen
11.5
Reviews

(65:34, CD/CD im Heft, Glassville Records, 2019) Hasse Fröberg muss an dieser Stelle sicherlich nicht großartig vorgestellt werden. Seinen Bekanntheitsgrad verdankt er im Wesentlichen der Tatsache, dass er seit mittlerweile über 20 Jahren als Lead Sänger der Flower Kings agiert. Doch auch sein vor über 10 Jahren ins Leben gerufene Projekt Hasse Fröberg & Musical Companion hat sich bereits einen Namen in der Prog-Szene gemacht. Das frisch erschienene „Parallel Life“ ist bereits das vierte Album seiner Band und dürfte angesichts seiner Klasse wohl bald zu ihren erfolgreichsten zählen. Gegründet wurde die Formation 2008, als die Flower Kings eine (erste) Pause…

Weiterlesen
11.7
Reviews

(185:44, Blu-ray, Eigenproduktion/Just For Kicks, 2019) Karcius war dem Autor bisher eher als eine Prog-Fusion-Band bekannt, was stilistisch auf die frühen Alben sicherlich auch zutrifft. Doch die Kanadier gehören zu den Bands, die sich weiter entwickelt haben und ihren Sound um einige Facetten erweitern konnten. Das mag darin begründet sein, dass die Hälfte der Band, die 2004 mit dem Album „Sphere“ an den Start ging, mittlerweile nicht mehr dabei ist. Aktuell besteht die Band nämlich aus: Sylvain Auclair – bass / vocals Thomas Brodeur – drums Simon L’Espérance – guitars Sebastian Cloutier – keyboards. Bassist Auclair ist seit dem 2012er…

Weiterlesen
11.5
Reviews

(69:52, CD, Eigenproduktion, 2019) Issun nennt sich ein Quartett aus Hannover, das sich selbst als eine Prog Metal-Band beschreibt und an seinem aktuellen Werk „Dark Green Glow“ drei Jahre gearbeitet hat. Ob sich die Mühe für ihr zweites Album gelohnt hat und in entsprechenden Verkaufszahlen widerspiegelt, bleibt abzuwarten. Was sich allerdings recht schnell einstellt, ist die Erkenntnis, dass es sich hier um eine exzellente Produktion handelt und sich Issun in eine Reihe stellt mit solch tollen deutschen Newcomer Bands wie smalltape (nicht mehr ganz so neu), Mount Amber oder Green Desert Tree. Issun, ein aus einem Videospiel entstammender Name, den…

Weiterlesen
11.0
Reviews

(43:50, digital, Eigenproduktion, 2019) Das Projekt Psychic Equalizer des spanischen Pianisten Hugo Selles wurde mit dem Vorgängeralbum “The Lonely Traveller” hier bereits vorgestellt. Die Liste der Mitmusiker ist nun etwas kürzer geraten als beim Vorgänger, doch einige Namen tauchen wieder auf. Hugo Selles – piano / composer / producer India Hooi – vocals/ sound engineer / multiinstrumentalist Adrián Ubiaga – piano / composer Morten Skøtt – drums / percussion Carlos Barragán – electric guitar / classical guitar. Dabei spielt Mastermind Selles natürlich wieder eine Hauptrolle, diesmal beschränken sich seine Aktivitäten allerdings auf den Konzertflügel. Ähnlich präsent wie der Hauptprotagonist ist…

Weiterlesen
11.0
Reviews

(51:23, CD, Basement Avatar Records/Just For Kicks, 2019) Thirteen of Everything stammen aus Texas und wurden 2000 von Mick Peters und Ted Thomas gegründet, die das Rhythmusfundament der Formation bilden. Zwei Jahre später erschien ihr Debütalbum “Welcome, Humans” (laut Bandcamp: 2006, d. Schlussred.) bei Musea, danach wurde es ruhig um die Band. Nicht 13, sondern sogar 17 Jahre später kommt nun das Nachfolgewerk auf den Markt. Das nicht gerade ein Schnellschuss war, denn die Ursprünge gehen bis ins Jahr 2009 zurück, die letzten Aufnahmen wurden dann 2018 gemacht – ein ziemlich langer Zeitraum also (aber auch keine 13 Jahre). Bedingt…

Weiterlesen
8.0
Reviews

(50:40, CD, Eigenproduktion, 2019) Nach einer längst ausgestorbenen Krokodilart benennt sich diese deutsche Prog-Metal Formation, die in ihren Anfangstagen im Raum Dortmund noch als Watership Down auftraten, um sich dann mehr auf das Schreiben von Songs zu konzentrieren und an diesem Album zu arbeiten. Das Quintett besteht aus: Marc Schmieder – guitars / keyboards Paul Schlößler – guitars Heiko Pleskun – drums / percussion Julian Schmidt – bass Xil – vocals. Auf ‚Ghost of Kindness‘ gastieren: Daniel Aurich – tuba Max Spickermann – trombone. Eben dieses ‚Ghost of Kindness‘ zeigt beispielsweise, dass sie überraschende Elemente in ihren Metal einbauen können,…

Weiterlesen
12.5
Reviews

(64:38, CD, Eigenproduktion, 2019) Cheeto’s Magazine – klingt das nach einer Prog Band? Wohl eher nicht. Aber schon die ersten Takte des neuen Albums der Spanier reichen aus, um vom Gegenteil zu überzeugen. Aber hallo, und ob das Prog ist! Bester moderner, schmissiger Prog – und, wie man später merkt, mit beeindruckendem Ideenreichtum und durchaus auch mit einigen Ohrwürmern versehen! Wer ihr Debütalbum „Boiling Fowls“ aus dem Jahr 2014 kennt, weiß natürlich bereits, was diese hochtalentierte Formation zu bieten hat. In der Zwischenzeit ist es zu Umbesetzungen gekommen, was die Rhythmustruppe betrifft, und so sind hier folgende Musiker zu hören:…

Weiterlesen
7.0
Reviews

(78:09, CD, Sireena Records, 2019) Tura Ya Moya wurde 1988 in Kopenhagen gegründet und ist ein dänisch-deutsches Duo, bestehend aus: Karen Thastum – clarinet / vocals / piano / keyboards / flutes / batloops / bells / zither / kalimba / projection art Udo Erdenreich – bass / jaw’s harp / hurdy gurdy / vocals / batloops / bandoneon / guitar / bells / gong / organ pipe Der Name entstammt der Zulu-Sprache und bedeutet so viel wie „Land der Götter“. Das Projekt ist als Multimedia-Projekt ausgelegt, denn sie stellen nicht nur reine Musik vor, sondern verbinden dies in ihren…

Weiterlesen
8.0
Reviews

(55:53, CD, Sireena Records, 2019) Die Erklärung des Bandnamens führt schnell zur Auflösung, um welche Art von Musik es hierbei geht. Hier die kurze Zusammenfassung des Textes von Schlagzeuger Mike Dudley: Es geht um die Alternative Rock Band The Sound, die aus der Punk-Band The Outsiders entstand. Besagter Drummer war seinerzeit ebenso Mitglied dieser Band wie Frontmann, Gitarrist und Sänger Adrian Borland. Kommerziell war man nicht sonderlich erfolgreich, aber man konnte sich in der Szene einen Namen erarbeiten. 1988 löste sich die Formation schließlich auf. Elf Jahre später beging Adrian Borland Selbstmord. Später wurde ein Documentary darüber gedreht, betitelt “Walking In…

Weiterlesen
9.5
Reviews

(24:46, Mini-CD, Lauter Musik, 2019) Kürzlich landete ein hübsches kleines Digipak-Album im BetreutenBriefkasten, eine EP der Zürcher Musikerin Gina Été. Schon die Songtitel zeigen, dass dies nicht gerade gewöhnlicher Stoff ist, denn Frau Sommer ist hier viersprachig unterwegs. Und auch die Songs, die im ArtPop-Bereich anzusiedeln sind, haben einiges an Abwechslung zu bieten. Der Gesang und die Arrangements sind durchaus mal sperrig und man kann ihr wahrlich nicht vorwerfen, dass je ein Song wie der andere klingt. Das Album hatte sie mit ihrer Band in San Francisco eingespielt: Gina Été – vocals / viola / synthesizers / piano Jeremie Revel…

Weiterlesen