(44:49, Vinyl, Digital, Exile On Mainstream/Soulfood, 2023) Gar überaus angenehme Weisen kredenzen uns die Schönklangforscher von Treedeon auf ihrem neuen Album. Das Berliner Trio setzt nun auf die unheilige Dreifaltigkeit und öffnet mit ihrem nun schon dritten Album voller ansprechender Harmonien und Melodien, welche hier zu einem bunten Strauß wohlklingender Brachialtunes zusammengebunden werden, die Pforten zur Unterwelt des Sludge und Doom. Bassistin Yvonne Ducksworth und Gitarrist Arne Heesch teilen sich in die Vocals, wobei man durchaus so seine Probleme bekommen könnte, eben diese zu unterscheiden und zu selektieren. Drummer Andy Schünemann komplettiert die Institution, die uns wieder einmal bestätigt, dass…
Autor: Carsten Agthe
Stoisch nimmt die Sache ihren Lauf und dabei sind sich die Franzosen nicht verlegen, kulturelle Aneignung vom L’Allemand zu betreiben. Aber wir nehmen das ja überhaupt nicht übel, ja, feiern Ashinoa sogar dafür, wie vehement sich die Lyoner dieser stilistischen Eigenart der Nachbarn zu eigen machen. Die Drums sind treibend (und so auch die treibende Kraft), die Keyboards schwadronieren sympathisch in leicht psychedelischen Zwischengeschossen, die Gitarren zucken nervös und der Bass sorgt für "relative" Ordnung – was im Endeffekt im Gesamtbild zu einem stellenweise entspannten Flow führt, der schon im das dritte Ashinoa-Album eröffnende ‚Vermillion‘ beeindruckend lässig geriet. L'Orée by…
(46:23, Digital, Eigenveröffentlichung, 2023) "In the background lies the question: how much humanity are we willing to sacrifice in the name of progress?" Was wieder einmal maximales Drama darstellt. BLAK-Veröffentlichungen waren eben schon immer von einer gewissen haltlosen Dramatik geprägt. Man erinnere sich nur an ein Glanzlicht des Postrock wie 'Black Drips In The Sky – Overwhelming' vom Debüt "Between Darkness And Light". Das wahrhaft ‚overwhelming‘ und zur Hymne in diesem Genre geriet. Nun gibt es mit "Void, Along With Me" den nächsten Wehmutstropfen der Band aus dem spanischen Roda De Ter in Form eines Split-Albums, das man sich fifty/fifty…
(40:40, CD, Vinyl, Digital , Crispin Glover Records/Soulfood, 2023) Es braucht schon ein wenig (beziehungsweise ein wenig mehr), um hinter die Intentionen hinter diesem Projekt zu kommen. Weil hier zwei Spezialisten zugange sind, die nicht einfach nur Musik machen, sondern diese auch in ihre Einzelteile zerlegen und wieder zusammenfügen, quasi leben. Klare Strukturen sind bei oberflächlicher Betrachtungsweise so nicht heraus zu selektieren. Man muss tatsächlich tiefer graben, bis zu den Ursprüngen menschlichen miteinander Musizierens, die schon ziemlich tief im Morast der Jahrtausende verschüttet liegen. Trond Enghum (guitar) spielte schon bei den kultigen The 3rd And The Mortal (die sich eigentlich…
(38:39, Vinyl, Digital, Clostridium Records, 01.04.2023) Pragmatischer geht es kaum. Drittes Album – Titel "III". Keine weiteren Andeutungen, nur Sounds. Beziehungsweise psychedelische Waber-Massen. Die in diversen Farbtönen schimmern und soundtechnische Lavalampenatmosphären verbreiten. Dafür sind die Stuttgarter Klangforscher um Expeditionsleiter Alexander Gallagher (?!) dann auch wieder in Gefilden zugange, die man einmal mehr als entlegen bezeichnen kann, wobei auch hier der Weg das Ziel ist. III by Shem Schier endlos (d.h. über schwerwiegende 17 Minuten) entfaltet sich ein 'Paragate'. Oder eben nicht. Denn alles schlürt hier in den tiefen Katakomben relativen Selbstvergessens. Und derweil man auf einen Ausbruch wartet, kommt dieser…
(42:30, Vinyl, Digital, Sulatron Records/Broken Silence, 14.04.2023) Tetrao Urogallus. Das klingt doch schon einmal nach was. Pathetisch, dramatisch, eloquent. Man sollte sich bei Bandneugründungen wirklich überlegen, diese eventuell auch nach einem Tier zu benennen. Bufo Bufo zum Beispiel. Oder Sciurus Vulgaris. Und das dann in schöne Blackmetal-Lettern designed. Das macht was her. Wissen ja nur wenige, dass sich dahinter die gemeine Erdkröte oder das noch gemeinere Eichhörnchen verbirgt. Womit wir bei dem Auerhuhn, äh, bei Tetrao Urogallus angekommen wären, die sich auf ihrem zweiten Album einen dramatischen Kampf mit dem Gulo Gulo, dem Vielfraß, liefern. Bis einer heult. Oder bis…
(40:49, CD, Vinyl, Digital, Jansen Records, 2023) Jetzt wollen es Kanaan, "Europe's most hardworking rock band", aber wirklich wissen. "Downpour" ist wirklich und wahrhaftig schon das siebente Album des aus Ask Vatn Strøm (guitars), Ingvald André Vassbø (drums) und Eskild Myrvoll (bass, keyboards) bestehenden Trios. Wobei dieses Oeuvre in gerade einmal fünf Jahren realisiert wurde. Erschien im September letzten Jahres die EP "Beyond" mit dem gleichnamigen 27-minütigem Track, im darauffolgenden November gleich das Album "Diversions Vol. 1: Softly Through Sunshine" kommt nun, ein halbes Jahr später, mit "Downpour" ein weiteres Zeugnis ihrer Kreativität. Und dieses Zeugnis ist wieder Dröhnung pur…
(38:03, CD, Vinyl, Digital, Noisolution/edel, 28.04.2023) Rotz’n Roll von alten Haudegen. Mit ihrem fünften Album zeigt uns das Trio aus Tel Aviv, wer die Hosen anhat und wo der Hammer hängt. Hörbar sind die Brüder Aviran und Omar Haviv sowie Michael Izaky mit Heroen wie Lemmy aufgewachsen, was im Endeffekt bedeutet – "we play rock’n roll". Und das auf die unkomplizierteste und somit auch geradeaus lospreschendste Art und Weise. Weil kurz und knapp gehaltene Schönheiten wie 'Zarathustra' und 'Fornication Under Consent Of The King' schon mal den Pogo-Appeal von Punkrock intus haben, ein 'Notorious' notorisch auf Schmock-Rock macht, das 'Pocketknife'…
(61:36, CD, Vinyl, Digital, Denovali Records, 28.04.2023) Vorab - das mit dem Noise sollte man nicht für bare Münze nehmen. Denn das Contemporary Noise Ensemble ist weit davon entfernt, irgendwelche Hörstürze verursachen zu wollen. Über zehn Jahre nach dem letzten Oeuvre "Ghostwriter’s Joke" beglückt uns das polnische Ensemble, das diese Bezeichnung auch wirklich verdient, mit einem neuen Output, das längst nicht so jazzig und überambitioniert wie die Taten aus vergangenen Tagen geriet. An Excellent Spiritual Serviceman by Contemporary Noise Ensemble Rumpelt es anfangs doch noch mächtig im Gebälk, wie um eine passable Überleitung zu liefern (passenderweise mit 'Dance Of The…
(42:26, CD, Vinyl, Digital, Vinter Records, 2023) Die Skandinavier sind Meister der EPs. Dreizehn an der Zahl hat die Band aus dem Großraum Schweden/Norwegen mit dem Hauptsitz in, natürlich, Oslo, bisher auf der Habenseite. Und ein Album. Somit können Orsak:Oslo schon eine stattliche Anzahl Songs vorweisen, die alle eines gemeinsam haben – eine dem Titel vorangestellte Werknummer, die man als Nichteingeweihter nicht so recht nachvollziehen kann. So trägt der Titeltrack der Debüt-EP "Torggata Sway" die Nummer '008', die des nun vorliegenden zweiten Albums die Brands '068', '079', '069', '078' sowie ‚074‘. Ein Konzept lässt sich hier auf dem ersten Blick…
(41:30, CD, Digital, CD, Vinyl, , Bird’s Robe Records/Dunk! Records, 2023) Eine gute Wahl, "In A Forest" gleich mit dem mächtigen 'Owls' zu beginnen. So hat man wirklich keine Wahl und schon überhaupt keine Argumente mehr, den Trip wieder abzubrechen. Das vierte Album der australischen Mushroom Giants, die mittlerweile auch schon über zwanzig Jahre ihre Spuren hinterlassenden Kreise ziehen, flanieren wieder großspurig zwischen Stoner, Post und Alternative Rock, wobei auch hier wieder alles vollkommen auf instrumental gestriegelt wurde. Nach den wie gesagt beeindruckenden 'Owls' folgt mit 'Vestige' ein mit einem recht Tool’schem Basslauf ausgestatteter Stone Progger, der den einmal eingeschlagen…
(45:10, CD, Digital, Atypeek Music/Icy Cold Records, 2023) Obwohl Pam Risourié eben hin und wieder wie eine Pam am Mikro klingt ist das namensgebende Konstrukt eine Fünf-Mann-Band aus Paris, deren Sänger, welcher sich eben Pam Risourié nennt oder so heißt, klingt, wie eine Bedroomgaze-Variante des Dream Pop. Zu eben diesen schon als lieblich und zartbesaitet zu bezeichnenden Vocals kreiert die Band einen pathetischen Sound aus manchmal sphärischen, manchmal überaus verträumten und zerbrechlichen, aber immer erhabenen, zwischen Slowdive und My Bloody Valentine rangierenden Shoegaze’n Post Rock. days of distortion - LP by Pam Risourié Da passiert es auch schon mal, dass…
(44:30, CD, Vinyl, Digital, Bella Union/PIAS, 21.04.2023) Stuart Braithwaite scheint mit seiner Band Mogwai nicht unbedingt ausgelastet zu sein, kann er es sich doch leisten, mit Silver Moth eine Band aus der Taufe zu heben, die man nicht unbedingt als Sidekick verstanden wissen möchte, ist diese doch weitaus mehr. Da dem Septett weiterhin MusikerInnen wie Elisabeth Elektra (vocals), Evi Vine (as herself, guitar, vocals), Steven Hill (bass), Matthew Roachford (Abrasive Trees, guitar), Ash Babb (Burning House, drums) und Ben Roberts (Prothestic Head, cello) angehören, was Silver Moth schon zu einer Art Big Band geraten lässt. Mit Betonung auf BIG! Denn…
(79:51, CD, Vinyl, Digital , Crispin Glover Records/Soulfood, 2023) Das lohnt sich doch allemal. Auf achtzig Minuten walzt das Kollektiv des psychoaktiven Wohlklangs aus Trondheim (woher denn sonst…) aus, was halt auszuwalzen geht. Auf gerade einmal sechs Tracks ausgelegt ist das zehnte Album der kultigen Black Moon Circles wieder eine Ode an den exzessiv gelebten Space Rock. Und, wer die Band kennt, der weiß um ihre Vorliebe für bis in Unendlichkeiten ausgedehnte Soundexkursionen. Leave the Ghost Behind by Black Moon Circle Die beiden Brüder Vemund und Øyvin Engan holten sich dieses Mal in Schlagzeuger Tomas Järmyr (Ex-Motorpsycho, Årabrot) wahrhaft kongeniale…
(65:41, CD, Vinyl, Digital, Grönland Records, 21.4.2023) Als David Sylvian 2003 sein Album "Blemish" veröffentlichte, war dies Katharsis und Zäsur sowie die Abkehr vom eigentlichen Song zugleich. Auf die Improvisationen von Derek Bailey und Christian Fennesz interpretierte der Singer/Songwriter hierbei seine bis dato wohl persönlichsten Gedanken und Lyriks (kurz zuvor trennte Sylvian sich von Ehefrau Ingrid Chavez). Knapp zehn Jahre später erfolgte durch Stephan Mathieu eine Aufarbeitung des musikalischen Materials dieses wohl einzigartigen Albums, wobei hier gänzlich auf Vocals und Stimmen verzichtet und nur die Drones und Gitarrenparts zu einem Geflecht aus Ambient und Sound verwoben wurden. Die Originalsongs der…
(29:01, CD, Vinyl, Digital, Tonzonen Records/Soulfood, 21.04.2023) Da kommt man schon ein wenig ins Trudeln. Und das hat nichts mit der Musik zu tun, die bei den Doghunters in Regionen abzielt, die als psychoaktiv abgehakt werden müssen. Sondern mit dem Albumtitel, benannten Daily Thompson ihr 2020er Album eben auch nach dem merkwürdigen zigarrenförmigen interstellaren Objekt, das 2017 die astronomische Welt in Aufruhr versetzte. Nun haben wir also im Psych’n Stoner zwei Objekte dieser Art, wobei die Verwirrung eben nur kurz anhaltend ist, bewegen sich The Doghunters doch in etwas halluzinogeneren Kategorien, wobei die eingeworfenen Trips an dieser Stelle nur kurz…
(43:30, CD, Vinyl, Digital, XXIM Records/Sony, 14.04.2023) Jedes GoGo Penguin-Album ist ein Fest für die Sinne. Die Kombination aus breakigen Beats, semi-jazzigen Eskapaden und pathetischer Grandezza ließen die Alben "Fanfares", "V2.0", "Man Made Object", "Humdrum Star" sowie "GoGo Penguin" zu gefeierten Relikten auf dem Gebiet "elektronischer Tanzmusik auf akustischen Instrumenten" avancieren. Unter dem reichlich positiv gestimmten Titel "Everything is Going To Be OK" gibt es aber nun eine Zäsur. Nicht nur, weil das sechste Album des Fusion-Frios aus Manchester das erste für Sony Music ist. Sondern auch, weil Pianist Chris Illingworth und Bassist Nick Blacka hier mit Jon Scott einen…
(54:42, CD, Vinyl, Digital, L’Abeille Rôde/Just For Kicks, 18.01.2023) Es ist wieder an der Zeit, den Bombast in Szene zu setzen. Nach dem – pandemiebedingt – überaus reduzierten Interims-Album "Dénudé", auf dem sich die schöngeistigen Franzosen in akustischer Manier über ihre stattliche Discographie hermachten und ausgewählte Songs im akustischen Gewand präsentierten, gibt es mit "11" nun wieder pathetische Lautmalereien in Special Prog, die auch manchmal dezent ausufern. Der neue Lazuli"-Gitarrist Arnaud Beyney hat das Soundbild der Band dabei gar nicht einmal so sehr verändert – Markenzeichen sind auch hier wieder das extravagante Instrumentarium, dass mit Léode, French Horn und Marimba…
(44:25, CD, Vinyl, Digital, City Slang, 2023) Die Welt ist Klang. Bei den Grandbrothers im ganz speziellen Sinn. Das Grand Piano steht bei dem deutsch/schweizerischem Duo dann auch schon von Anfang an im Mittelpunkt. Dieses Instrument bildet die Basis im Schaffen von Erol Sarp und Lukas Vogel, derweil sich um die klangtechnischen Möglichkeiten und auch Mächtigkeiten herum jede Menge Freiräume zur musikalischen Entfaltung auftun. wobei der Rezensent Zeuge davon wurde, dass ein Gilles Peterson bei einem Clubkonzert im fernen Bali das clubtaugliche 'Ezra Was Right' vom GB-Debüt „Dilation“ spielte und sich auch eine Band wie Mogwai erfolgreich an Material des…
(65:59, CDr, Digital, Sound in Silence, 2022) Basierend auf einem losen Konzept, das sich eine Gesellschaft nach dem Kollaps vorstellt, in der eine Einheit in der Zeit zurückgeschickt wird, um die Ereignisse zu beobachten und darüber zu berichten, wie die Dinge so schief gelaufen sind, spiegelt dieses Projekt Bens Versuche wider, seine eigene politische Angst zu verarbeiten und ein apokalyptisches Unbehagen zum Ausdruck zu bringen. Die Musik auf "Resolve" erkundet den emotionalen und psychologischen Tribut des Lebens in einem Post-Brexit- und Post-Covid-Großbritannien, das von Korruption, Staatsaufgabe und versagenden Institutionen geplagt wird, und reist auch durch eine Klanglandschaft aus Trauer, Melancholie…