Le Mur – Keep Your Fear Away From Me

0

Le Mur - Keep Your Fear Away From Me (unsgigned, 26.05.2023) COVER(47:58, CD, Vinyl, Digital; Eigenvertrieb, 2023)
“Keep Your Fear Away From Me” – diesem Statement darf man sich ohne Widerworte anschließen. Quasi ein “out, demons, out…” im Le-Mur-Outfit. Nach dem Dreier “In Tenebris” (2012), „Silentia Nova“ (2013) sowie „Exorta“ (2018) steht das Bochumer Trio (obacht, es gibt auch noch eine spanische (?) Female Fronted-Formation exakt gleichen Namens, d. Schlussred.) nun mit dem vierten Album in den Startlöchern, welches wieder einmal alles vereinnahmt, was man in den letzten Jahren musikalisch aufsaugen konnte (so gibt man selbst zu Protokoll, dass ZeitgenossInnen wie Miles Davis der 70er Jahre, Camel, the Doors, Sonic Youth, Dead Can Dance, Hawkwind, Ozric Tentacles, Black Sabbath, John Coltrane, Anathema, Kyuss, Tool, Ulver, UNKLE oder Mogwai nicht ohne Auswirkung auf den Sound der Band gehabt haben sind – wahrlich ein weites Feld).

Die Mitglieder, nämlich Janine Ficklscherer am Bass und Synthesizer, Georgios Dosis an den Drums und Percussions sowie Matthias Gräf an Gitarre, Saxophon, Vocals und Keyboards zeigen sich dann auf den vier hier enthaltenen Tracks, die Lauflängen von zehn bis fünfzehn Minuten offerieren, überaus multitaskingfähig – und das nicht nur bezüglich der Instrumente sondern vor allem hinsichtlich des Soundbildes, das, Krautrock als Basis nehmend, alles mitnimmt, was Session-, Jam- und Jazzy-like die bösen Geister vertreiben könnte.

So setzt ‘…The Past Will Be Perfect’ auf Trance-nahe Erfahrungen, die Erleuchtung kommt hier durch Einspielungen von Originalaufnahmen des indischen Philosophen Jiddu Krisnamurtis. Derweil ‘Today Is The Day/ The Beauty Of Now’ tatsächlich relaxte Camel’n Art Rock-Auren versendet.

‘Another Life/ Burning The Tree/I See You’ bestätigt, dass man durchaus auch mit dem Rock-Aspekt auftrumpfen kann, wobei intensive Saxophonpflege den Track hin und wieder in Bereiche des Jazz Rock abdriften lässt. ‘…For The Puzzles Of The Future’ zeigt die Intentionen hinsichtlich Keyboards und Synths, wirkt der Track-Anfang doch dramatisch Gothic-like, ehe Le Mur dann doch noch einmal die Gitarren aktivieren.
Bewertung: 10/15 Punkten


Surftipps zu Le Mur:
Homepage
Facebook
Instagram
bandcamp
Spotify
ProgArchives

Abbildung: Le Mur

image_pdfArtikel als PDF herunterladenimage_printArtikel drucken
Teilen.

Über den Autor

-Vermessungsingenieur -Weltenbummler -involviert in: Ornah-Mental, Nostalgia, Vanille & The Woodpeckers, Palin-Drone, Stella Maris, Das Zeichen (RIP), Schl@g, Karmacosmic...

Antworten

Hinweis: Mit dem Absenden deines Kommentars werden Benutzername, E-Mail-Adresse sowie zur Vermeidung von Missbrauch für 7 Tage die dazugehörige IP-Adresse, die deinem Internetanschluss aktuell zugewiesen ist, in unserer Datenbank gespeichert. E-Mail-Adresse und die IP-Adresse werden selbstverständlich nicht veröffentlicht oder an Dritte weitergegeben. Du hast die Option, Kommentare für diesen Beitrag per E-Mail zu abonnieren - in diesem Fall erhältst du eine E-Mail, in der du das Abonnement bestätigen kannst. Mehr Informationen finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

Le Mur – Keep Your Fear Away From Me

von Carsten Agthe Artikel-Lesezeit: ca. 1 min
0