Marek Arnold’s Artrock Project – Stay (EP Version)

0

Marek Arnold’s Artrock Project - Stay (EP Version), Tempus Fugit, 23.06.2023) COVER(17:18, EP, Digital, Stream; Tempus Fugit, 23.06.2023)
Ohne Zweifel zählt Marek Arnold derzeit zu den renommiertesten und meistbeschäftigten (Rock-) Musikern, Komponisten und Produzenten Deutschlands. Seine zahlreichen Band- und Projektbeteiligungen sprechen daher auch eine ganz eigene Sprache. Arnolds neueste Veröffentlichung – unter dem Namen Marek Arnold’s Artrock Project – gehört sicherlich zu einer seiner absoluten Herzensangelegenheiten. Endlich kann und darf er sich in vollem Umfang nur auf seine Musik und Ideen konzentrieren, ohne dabei irgendwelche Kompromisse eingehen zu müssen. Der Song ‘Stay’, bereits als Hymne für das Reichenbacher Artrock Festival erschienen, erlebt nun als Download bzw. als Stream eine Neuauflage. Die aktuelle EP umfasst gleich zwei Versionen von ‘Stay’, einmal die achtminütige und zum anderen die gekürzte, dreiminütige Radio Edit-Variante. Bei beiden übernimmt Melanie Mau den Gesangspart, für die Instrumentalsoli standen so hervorragende Musiker wie Kalle Wallner, Marcella Arganese, Steve Unruh, Gary Chandler, Stephan Pankow und Martin Schnella zur Verfügung. Abgerundet wird die EP durch einen Ausschnitt aus der 26-minütigen ‘Berlin 2049 Suite’ des Studioalbums.

Dieser Titel fängt auf eindrucksvolle Weise die dunkle und futuristische Atmosphäre ein, die man sich zum Thema KI (künstliche Intelligenz) sehr gut vorstellen kann. Wie nicht anders erwartet, bietet Marek Arnold feinsten Progressiv Rock zwischen Art Rock, Symphonic Prog, Prog Metal und nicht zuletzt Canterbury.
Insgesamt darf man diesen Appetithappen auch als gut gemeinte Aufforderung zu etwas mehr verstehen, da das komplette Studioalbum von Marek bereits in den Startlöchern steht und bereits darauf wartet, endlich in den Plattensammlungen aufgenommen zu werden. Das komplette Album ist als CD, Vinyl (Limited Edition) und auch in der digitalen Version zu bestellen. Die vorliegende EP kann und darf als sogenannter Leckerbissen dann bereits vor dem Kauf des Gesamtwerkes gerne auf den bekannten Plattformen angehört werden.

Wer den Werdegang von Marek Arnold aufmerksam verfolgt hat und ein Herz für diese Form des emotionalen Progressive Rocks hat, dem bleibt nichts anderes übrig, als auch jetzt diesen Appetizer zu ordern und später mit dem Studioalbum nachzulegen. Fünf Sterne für Marek Arnold’s Artrock Project.
Bewertung: 12/15 Punkten

Besetzung Marek Arnold’s Artrock Project:
Marek Arnold (u.a. Cyril, Toxic Smile, Manuel Schmidt & Marek Arnold): Piano, Keyboards, Soprano Saxophone
Martin Schnella (u.a. Flaming Row, Seven Steps To The Green Door, Melanie Mau & Martin Schnella): Acoustic & Electric Guitars, Backing Vocals
Melanie Mau (u.a. Flaming Row, Melanie Mau & Martin Schnella): Lead Vocals
Niklas Kahl (Flaming Row, Melanie Mau & Martin Schnella): Drums
Piotr Witkowski: Bass Guitar (Main Sections)
Denis Strassburg (Cyril): Bass Guitar (Solo Section)
Sophie Pichel: Backing Vocals

Gastmusiker (Soli):
Marcella Arganese (Ubi Maior, Archangel): Guitar Solo & Additional Guitars
Stephan Pankow (Seven Steps To The Green Door): Guitar Solo
Kalle Wallner (RPWL): Guitar Solo
Steve Unruh (Resistor, The Samurai Of Prog, UPF): Violin Solo
Martin Schnella (u.a. Flaming Row, Seven Steps To The Green Door, Melanie Mau & Martin Schnella): Guitar Solo
Gary Chandler (Jadis): Guitar Solo & Guitar Adds

Surftipps zu Marek Arnold’s Artrock Project:
Homepage
Facebook
Instagram
Bandcamp
Apple Music
Deezer
Spotify
YouTube Music
Label Tempus Fugit
Wikipedia

Abbildungen mit ausdrücklicher Genehmigung: Marek Arnold/Tempus Fugit

image_pdfArtikel als PDF herunterladenimage_printArtikel drucken
Teilen.

Über den Autor

Musik spielt seit jeher eine große Rolle für mich. Ursprünglich stand der Sammeltrieb und die Suche nach Neuem im Vordergrund. Erst 2005 eröffnete mir der engere Kontakt zu Gleichgesinnten die Möglichkeit einen intensiveren Blick in die Szene zu erhalten. So blieb es nicht aus, dann auch einmal meine Gedanken und Beobachtungen in Worte zu fassen. Aus dem Blickwinkel des kritischen Betrachters erhalten Konzerte und CD´s oftmals eine tiefergehende Bedeutung und Musik wird neu erlebt.

Antworten

Hinweis: Mit dem Absenden deines Kommentars werden Benutzername, E-Mail-Adresse sowie zur Vermeidung von Missbrauch für 7 Tage die dazugehörige IP-Adresse, die deinem Internetanschluss aktuell zugewiesen ist, in unserer Datenbank gespeichert. E-Mail-Adresse und die IP-Adresse werden selbstverständlich nicht veröffentlicht oder an Dritte weitergegeben. Du hast die Option, Kommentare für diesen Beitrag per E-Mail zu abonnieren - in diesem Fall erhältst du eine E-Mail, in der du das Abonnement bestätigen kannst. Mehr Informationen finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

Marek Arnold’s Artrock Project – Stay (EP Version)

von Horst-Werner Riedel Artikel-Lesezeit: ca. 2 min
0