Antony Kalugin – Chameleon Shapeshifter

0

(46:46, CD, Digital, Caerllysi Music/ Just For Kicks, 2021)
Und schon wieder der ukrainische Progrocker Antony Kalugin, diesmal ist es nicht Hoggwash, Sunchild, Karfagen oder AKKO, sondern sein aktuelles Soloalbum „Chameleon Shapeshifter“. Wie musikalisch kreativ und professionell Kalugin seine Projekte angeht, belegen eindrucksvoll die bisherigen unzähligen Veröffentlichungen. Die Vielfalt seiner Produktionen erinnert ein wenig an die gleichfalls emsigen Masterminds von Samurai of Prog, ohne dass diese in die gleiche Musikrichtung einzuordnen sind. Natürlich bewegt sich Kalugin wie eh und je sehr zielsicher in seiner gewohnt vielschichtigen Form des symphonischen Progressive Rocks. Dabei greift er erneut auf diverse Elemente unterschiedlichster Musikstile zurück. So stehen Art-, Progressive- und Jazz Rock, Rock, Folk, Symphonic Prog sowie New Age und World Music im Mittelpunkt seines Geschehens.

Durchgängig bietet der Ukrainer wohltuende Unterhaltung ohne jegliches Langeweilepotential. So bunt wie lebhaft das von Igor Sokolskiy gestaltete Digipack, so kommen auch die fünf Kompositionen rüber. „Chameleon Shapeshifter“ fügt sich nahtlos in die Reihe der beiden Vorgängeralben „Marshmellow Moondust“ und „Stellar Gardener“. Kalugin überzeugt mit interessanten Instrumentalpassagen, atmosphärischen Momenten und überzeugenden Vokaleinsätzen. Ob Saxophon-, Keyboard- oder Gitarrenarbeit, alles geht mit hoher Qualität seinen erwarteten Gang.

Um die unterschiedlichsten Stimmungen zu erzeugen, ist Kalugin der richtige Mann. Beleg für die gesamte epische Breite des Könnens ist der knapp 20 minütige Album Opener ´Chameleon`, so bietet dieser fließend wechselnde Stimmungen, Pausen und Soli auf einer Vielzahl von Instrumenten. Der gelungene Mix aus langsamen Rhythmen, Midtempo Tonfolgen, dynamischen Breaks bis hin zu zart, gar verträumt romantischen Ambient Klängen zeichnet die gesamte Arbeit des Musikers aus.

„Chameleon Shapeshifter“ darf durchaus als würdiger Nachfolger der beiden Kalugin-Scheiben „Marshmellow Moondust“ und „Stellar Gardener“ bezeichnet werden. Musik, die die dunkle und ungemütliche Jahreszeit bestens zu überbrücken hilft, so einfach kann Genießen sein.
Bewertung: 11/15 Punkten

Line-up:
Antony Kalugin: Keys, Vocals, Percussion, Add. Guitars, Arrangement, Programming
Max Velychko: Acoustic & Electric Guitars
Ivan Goritski: Drums
Oleg Prokhorov: Bass
Sergii Kovalov: Vocals, Knob Accordion
Yan Vedaman: Tenor & Soprano Saxophones
Elena Kushiy: Flute
Olga Rostovska: Vocals
Igor Sokolskiy: Paintings
Stuart Watkins: Poetry

Surftipps zu Antony Kalugin:
Bandcamp
Facebook
Progarchives
Spotify
Apple Music
Deezer
Music Youtube
Proggnosis

Abbildungen: A. Kalugin/ Caerllysi Music

image_pdfArtikel als PDF herunterladenimage_printArtikel drucken
Teilen.

Über den Autor

Musik spielt seit jeher eine große Rolle für mich. Ursprünglich stand der Sammeltrieb und die Suche nach Neuem im Vordergrund. Erst 2005 eröffnete mir der engere Kontakt zu Gleichgesinnten die Möglichkeit einen intensiveren Blick in die Szene zu erhalten. So blieb es nicht aus, dann auch einmal meine Gedanken und Beobachtungen in Worte zu fassen. Aus dem Blickwinkel des kritischen Betrachters erhalten Konzerte und CD´s oftmals eine tiefergehende Bedeutung und Musik wird neu erlebt.

Antworten

Hinweis: Mit dem Absenden deines Kommentars werden Benutzername, E-Mail-Adresse sowie zur Vermeidung von Missbrauch für 7 Tage die dazugehörige IP-Adresse, die deinem Internetanschluss aktuell zugewiesen ist, in unserer Datenbank gespeichert. E-Mail-Adresse und die IP-Adresse werden selbstverständlich nicht veröffentlicht oder an Dritte weitergegeben. Du hast die Option, Kommentare für diesen Beitrag per E-Mail zu abonnieren - in diesem Fall erhältst du eine E-Mail, in der du das Abonnement bestätigen kannst. Mehr Informationen finden sich in unserer Datenschutzerklärung.

Antony Kalugin – Chameleon Shapeshifter

von Horst-Werner Riedel Artikel-Lesezeit: ca. 2 min
0